
Amerikas Gotteskrieger (Mängelexemplar)
Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet
Als Mängelexemplar:
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Annika Brockschmidt geht der Geschichte der heutigen Religiösen Rechten in den USA von den 1960er Jahren bis heute nach und entfaltet das Spektrum einer vielschichtigen Gruppierung, die mittlerweile über Sieg und Niederlage bei Präsidentschaftswahlen entscheiden kann - und den Ton in einer der beiden großen Parteien des Landes angibt. Sie deckt ihre politische Agenda auf und zeigt, wie Geschichtsrevisionismus, Nationalismus, Autoritarismus, Verschwörungsdenken, Apokalypse-Sehnsucht und Rassismus die Religiöse Rechte von Beginn an geprägt haben. Ihre Vertreter sind heute längst im Zentrum der Macht angekommen. Trumps Niederlage war nicht das Ende der Religiösen Rechten in den USA - genauso wenig, wie seine Präsidentschaft ihr Beginn war.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 19. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 133mm x 36mm
- Gewicht: 437g
- ISBN-13: 9783499006487
- ISBN-10: 3499006480
- Artikelnr.: 67889056
Herstellerkennzeichnung
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
am 11.01.2022
Welche Behauptungen sind denn falsch? Machen Sie das doch bitte mal konkret mit einem Beispiel.
am 11.01.2022
@Gudt: Ein Beispiel. Barack Obama schreibt sie schon für 2008 die Eigenschaft des Kandidaten zu, „der gleichgeschlechtliche Ehe und das Recht auf Abtreibung unterstützte“. Obama äußerte sich aber erst im Mai 2012 als Präsident positiv über gleichgeschlechtliche Eheschließungen. Dies allerdings auch nur als eine Reaktion auf den damaligen Vizepräsidenten Joe Biden, der ohne vorherige Absprache mit dem Weißen Haus seine Unterstützung bekanntgab. Solche Fehler geschehen das ganze Buch hindurch.
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich