Mounia Jayawanth
Broschiertes Buch
All My Golden Memories / Van Day Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach zwei Jahren treffen ihre Welten wieder aufeinander ... Als ein Skandal das familiengeführte Luxushotel Van Day in New York erschüttert, kehrt Ryan Van Day, der Sohn der Besitzer, nach Hause zurück. An einen Ort, den er zwei Jahre lang gemieden hat, um seiner einstigen besten Freundin nicht zu begegnen. Ellis Wheaton lebt seit ihrer Kindheit im Hotel - allerdings nicht in einer der exklusiven Suiten, sondern einer kleinen Angestelltenwohnung. Obwohl sie aus so unterschiedlichen Welten kommen, gab es eine Zeit, in der Ryan und Ellis unzertrennlich waren - bis ein Streit alles veränderte...
Nach zwei Jahren treffen ihre Welten wieder aufeinander ... Als ein Skandal das familiengeführte Luxushotel Van Day in New York erschüttert, kehrt Ryan Van Day, der Sohn der Besitzer, nach Hause zurück. An einen Ort, den er zwei Jahre lang gemieden hat, um seiner einstigen besten Freundin nicht zu begegnen. Ellis Wheaton lebt seit ihrer Kindheit im Hotel - allerdings nicht in einer der exklusiven Suiten, sondern einer kleinen Angestelltenwohnung. Obwohl sie aus so unterschiedlichen Welten kommen, gab es eine Zeit, in der Ryan und Ellis unzertrennlich waren - bis ein Streit alles veränderte. Als sie jetzt wieder aufeinandertreffen, keimen zwischen ihnen plötzlich neue Gefühle auf: ein Knistern und Prickeln, das immer stärker wird. Doch können sie jemals ganz überwinden, was sie schon einmal auseinandergerissen hat?»Eine wunderschöne Geschichte voller großer Gefühle und Intrigen in der vergoldeten Welt der New Yorker Upper East Side. Willkommen im Hotel VAN DAY!« KIM NINA OCKER, SPIEGEL-Bestseller-AutorinBand 1 der VAN-DAY-Dilogie von Mounia Jayawanth
Mounia Jayawanth lebt in Berlin und schreibt in ihrem Blog MIAS ANKER über Essstörungen, gibt Betroffenen symbolischen Halt, versucht die Stigmatisierungen psychischer Krankheiten aufzubrechen und macht sich für Diversität, Female Empowerment und Körperakzeptanz stark.
Produktdetails
- Verlag: LYX
- Artikelnr. des Verlages: 1987
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 131mm x 36mm
- Gewicht: 515g
- ISBN-13: 9783736319875
- ISBN-10: 3736319878
- Artikelnr.: 66358038
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
"In All My Golden Memories verpackt Mounia Jayawanth aktuelle Probleme unserer Gesellschaft in eine herzerwärmende Liebesgeschichte zwei junger Menschen, die sich zunächst noch selbst finden müssen, bevor sie zusammen sein können." Coolibri, 07.07.2023 "Ein gelungener Roman, der durch seine abwechslungsreiche Erzählweise mit Perspektivwechseln, Rückblicken in die Vergangenheit und vielen Wendungen überzeugen kann. Auch die sympathischen und vielschichtigen Charaktere tragen dazu bei, dass man das Buch nur ungern aus der Hand legen möchte und es bis zum Schluss spannend bleibt!" Kathrin Walther, Jugendbuch-Couch, 12.2023
Ich mag ja Slow Burn Liebesgeschichten bei denen aus Freunden mehr wird und genau so eine cute Story ist auch die Geschichte um Ellis und Ryan. Die Hintergrundstory rund um das Hotel war zwar ganz nett, kommt aber nicht so richtig in die Gänge und bleibt sehr blass und wenig eindrucksstark …
Mehr
Ich mag ja Slow Burn Liebesgeschichten bei denen aus Freunden mehr wird und genau so eine cute Story ist auch die Geschichte um Ellis und Ryan. Die Hintergrundstory rund um das Hotel war zwar ganz nett, kommt aber nicht so richtig in die Gänge und bleibt sehr blass und wenig eindrucksstark zurück.
Zum Inhalt: Ellis und Ryan wachsen gemeinsam im Van Days Hotel auf, Ryan als Hotelerbe, Ellis als Tochter der Köchin. Als Teenager verlieren sie sich nach einem Streit aus den Augen, aber nach zwei Jahren voller Schweigen ist Ryan nun zurück. Und Ellis Gefühle für ihn sind nach wie vor unverändert.
Das Buch ist auf jeden Fall eher ein Liebesroman für Teenager, was nicht nur dem Alter der Protagonisten sondern ihren auch teilweise sehr unüberlegten, naiven Verhaltensweisen geschuldet ist. Die Gefühlswelten der beiden stehen ganz klar im Fokus der Handlung. Das ganze Buch über habe ich mich gefragt, was zum Riss in der Freundschaft der beiden geführt hat. Das ganze wird am Ende des Buches aufgeklärt und könnte in meinen Augen nicht banaler sein- klarer miscommunication Trope .
Die Story rund um das Hotel und die schlechte Publicity ist ziemlich offensichtlich. Am Ende gibt es einen Cliffhanger zum zweiten Buch. Hier soll mit Ellis Gewissenskonflikt und Ryans überstürzter Handlung Spannung aufgebaut werden, was aber nur so semigut klappt. Tendenziell gibt das Thema dafür einfach nicht genug her.
Insgesamt ein Buch bei dem man nicht nachdenken muss, bei dem die Themen Freundschaft, Familie und die erste Liebe im Fokus stehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn jemand es schafft, einen Ort sprechen zu lassen, dann Mounia Jayawanth. Mit ihrer Wortgewandtheit macht sie das Hotel, in dem Ellis aufgewachsen ist und an dem ihr Herz hängt, zu etwas ganz Besonderem. Da braucht es gar keine abwechslungsreichen Schauplätze, denn das Luxushotel hat …
Mehr
Wenn jemand es schafft, einen Ort sprechen zu lassen, dann Mounia Jayawanth. Mit ihrer Wortgewandtheit macht sie das Hotel, in dem Ellis aufgewachsen ist und an dem ihr Herz hängt, zu etwas ganz Besonderem. Da braucht es gar keine abwechslungsreichen Schauplätze, denn das Luxushotel hat mich mit seinem Charme eingehüllt.
Einblicke in Ellis und Ryans Leben sowie in ihre Vergangenheit werden durch die wechselnden Sichten ermöglicht. Ellis ist eine ruhige, ausgeglichene junge Frau, in deren Gegenwart ich mich sehr wohl gefühlt habe. Ryan hat mir zwei Seiten gezeigt – die Herzliche und die Unnahbare. Seine Entwicklung ist deutlich hervorgestochen.
Die Liebesgeschichte ist slow burn. Jedoch habe ich das sogar positiv aufgenommen, da Ellis und Ryan so genug Zeit bekommen haben, mit sich ins Reine zu kommen und vor allem dem anderen wieder näher. Allerdings haben auch die “Ermittlungen” um einen Skandal den ganzen ersten Teil eingenommen, was sehr langwierig für eine doch einfache, aber plausible Auflösung war.
“All my golden memories” lebt definitiv von den Worten zwischen den Zeilen, von der Atmosphäre und den Gefühlen. Letztere werden besonders intensiv beim Cliffhanger, der den zweiten Band herbeisehnen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Süße lovestory für zwischendurch
In diesem ersten Teil der Dilogie von Mounia Jaywanth geht es um Ellis Ryan und das Luxushotel Van Day. Ellis wohnt in dem Hotel mit ihrer Familie, weil sie dort arbeiten und Ryans Eltern gehört das Hotel. Ellis und Ryan waren damals beste …
Mehr
Süße lovestory für zwischendurch
In diesem ersten Teil der Dilogie von Mounia Jaywanth geht es um Ellis Ryan und das Luxushotel Van Day. Ellis wohnt in dem Hotel mit ihrer Familie, weil sie dort arbeiten und Ryans Eltern gehört das Hotel. Ellis und Ryan waren damals beste Freunde bis Ryan nach einem Streit, ohne ein Wort zu sagen, einfach gegangen ist. Nach zwei Jahren Funkstille kehrt Ryan in das Hotel zurück, als er erfährt, dass es dort einen skandalösen Vorfall gab. Als Ryan und Ellis aufeinandertreffen, denken die beiden an die Zeit zurück, als sie sich im Kindesalter in diesem Hotel kennengelernt haben. Die Gefühle zwischen ihnen kommen schnell wieder hoch, doch es stellt sich die Frage, ob sie dem nochmal eine Chance geben können oder ob der Streit von damals immer noch zwischen ihnen steht…
Auf diese Geschichte mit slow-burn und second-chance Trope habe ich mich wirklich sehr gefreut. Die Leseprobe und auch das Cover waren für mich wirklich vielversprechend. Das Cover lädt durch minimalistische Gestaltung in ein luxuriöses Hotel-Setting ein. Der Schreibstil ist sehr einfach, flüssig und teilweise auch humorvoll, sodass es das Lesen wirklich einfach macht.
Leider hatte ich einige Schwierigkeiten in die Geschichte rein zu kommen, da es mit nicht voll und ganz abgeholt hat. Aber das letztes Drittel des Buches hat mich dann tatsächlich gefesselt. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven geschrieben und wechselt innerhalb von gegenwärtigen und vergangenen Momenten. Das war für mich am Anfang teilweise etwas verwirrend, da einige Kapitel nummeriert sind und andere nicht, aber ich habe mich immer mehr daran gewöhnt.
Was ich sehr schön finde, sind die kleinen Insider zwischen den beiden, die direkt mit einem Zeitsprung in die Vergangenheit erklärt werden, sodass ein tieferen Einblick in die Entstehung der Insider ermöglicht wird.
Auch sehr gut finde ich, dass sehr sensible Themen, wie Diskriminierung und sexistisches Verhalten in die Geschichte eingearbeitet wurden.
Das Ende war wirklich sehr gemein, weil es quasi mitten im Geschehen endet. Alleine dieses Ende lädt mich trotzdem dazu ein, den zweiten Teil zu lesen.
Alles in allem hat mich die Geschichte auf jeden Fall unterhalten, auch wenn ich mir etwas mehr Spannung und Tiefe erwartet hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mounia Jayawanth – All My Golden Memories
(Van Day 1)
Hereinspaziert ins Hotel Van Day ..Herzschmerz und Leidenschaft inbegriffen
Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch entführt einen in die prunkvolle Welt eines Hotels. Das Cover öffnet einem quasi die Tür in dieses …
Mehr
Mounia Jayawanth – All My Golden Memories
(Van Day 1)
Hereinspaziert ins Hotel Van Day ..Herzschmerz und Leidenschaft inbegriffen
Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch entführt einen in die prunkvolle Welt eines Hotels. Das Cover öffnet einem quasi die Tür in dieses Hotel und ist so etwas wie ein Vorgeschmack auf den Inhalt.
Die Geschichte selbst dreht sich um Ellis, die als Tochter der Köchin als Kind in das Hotel einzog, jetzt nach ihrem Schulabschluss in verschiedenen Positionen im Hotel jobbt und für die das Hotel Heimat bedeutet, und Ryan, den Sohn der Eigentümer, den es vor ein paar Jahren auf ein Internat getrieben hat – weg von Ellis, mit der ihm bis dahin eine tiefe Freundschaft verband – und der nun zurückgekehrt ist.
Die Geschichte spielt größtenteils in der Gegenwart, springt aber auch regelmäßig in die Vergangenheit. Das ist hier auch nötig, da man nur so Ellis’ Gefühle für das Hotel und für Ryan verstehen kann.
Ich persönlich mag es, wenn der Grund, aus dem es zum Bruch zwischen zwei Freunden kommt, eher früh als spät aufgelöst wird. Aber ich verstehe auch, wenn dies später geschieht, um so die Spannung aufrecht zu halten. Was von beidem hier zutrifft, verrate ich jetzt aber nicht.
Insgesamt hatte ich Spaß dabei Ellis zu begleiten und ich habe Seite für Seite immer mehr verstanden, warum sie Ryan gedanklich (und gefühlsmäßig?) nicht loslässt.
Mein größter Kritikpunkt ist, dass ich mich gerade frage, was denn alles noch in Band zwei passieren wird, was man nicht in einem Buch hätte erzählen können. Andererseits bedeutet ein zweiter Band aber auch, dass ich mich auf ein Wiedersehen mit den Protagonisten und den liebevoll gestalteten Nebencharakteren freuen kann.
Mein Fazit:
Ich hatte Spaß beim Lesen. Das Buch hat mich in eine andere Welt – ein pompöses Hotel in NYC, das einer anderen Ära entstammt – entführt. Auch wenn ich ein paar Kleinigkeiten zu kritisieren habe, hat mir das Buch doch durchweg ein positives Gefühl gegeben.
Sterne: 5 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"All my golden memories" ist eine wunderschöne Geschichte, die in einem Hotel in New York spielt und die Geschichte von Ellis und Ryan erzählt. Beide waren einst beste Freunde und trafen sich immer in dem Hotel von Ryans Eltern, in dem Ellis' Mutter arbeitet und die beiden auch …
Mehr
"All my golden memories" ist eine wunderschöne Geschichte, die in einem Hotel in New York spielt und die Geschichte von Ellis und Ryan erzählt. Beide waren einst beste Freunde und trafen sich immer in dem Hotel von Ryans Eltern, in dem Ellis' Mutter arbeitet und die beiden auch leben. Doch das Leben kam ihnen dazwischen, sodass sie sich nun Jahre später wiedersehen, nachdem für lange Zeit Funkstille herrschte ...
Die Handlung des Buches ist eher ruhig, was es nicht weniger spanend macht. Es gibt keine unnötigen Dramen, die aufgebauscht werden, stattdessen viele ehrliche Gespräche und die Geschichte rundum das Hotel, die neben der Liebesgeschichte von Ellis und Ryan toll eingeflochten wurde. Für mich waren es vor allem die tollen Nebencharaktere und die intensiven Gespräche, die die große Anziehungskraft des Buches ausmachen. Ich habe es innerhalb weniger Tage ausgelesen und das, obwohl ich gar nicht so viel Zeit habe - einfach, weil es immer wieder leicht war, in die Geschichte abzutauchen und man auch einfach wissen wollte, wie es Ellis und Ryan ergeht.
Beide sind sympathisch. Insbesondere Ellis lernen wir in diesem 1.Band besser kennen und ihre Selbstgespräche fand ich skurril wie fantastisch. Ich bin ein großer Fan von einzigartigen Protas mit kleinen Macken und Ellis ist definitiver einer davon. Sie hat das Herz am rechten Fleck, macht aber auch Fehler und zeigt dadurch, dass auch sie so einige Unsicherheiten mit sich herumträgt. Über Ryan erfahren wir viel aus seiner Vergangenheit und zum Sprung in die Gegenwart wird klar, dass er sich stark weiterentwickelt hat und nun für Dinge einsteht, die ihm wichtig sind. Ich kann mir vorstellen, dass der Weg dorthin im 2.Band beleuchtet wird. Die Chemie zwischen beiden ist unbestreibar.
Es gibt noch einige tolle Nebencharaktere wie Riley, Emory, Deb, Rahim und andere aus dem Hotel. Nicht immer merke ich mir die Namen der Nebencharaktere, aber hier gab es so viele und auch so viele spannende, dass sie mir im Gedächtnis blieben. Hier gibt es einige Handlungsstränge, auf deren Ausgang ich im 2.Band sehr gespannt bin. Zu guter Letzt sei noch das Setting New York zu erwähnen, dass gut durchkommt und nicht einfach nur "irgendeine Großstadt"-Feelings hat.
Dicke Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte zum Verlieben!
Das Buch stand schon vor Erscheinungsdatum langer auf meiner Liste- der Klappentext und das Cover hatten mich bereits total angesprochen- und ich wurde nicht enttäuscht.
Das Setting, also das Hotel Van Day schafft eine unfassbar heimliche und gemütliche …
Mehr
Eine Geschichte zum Verlieben!
Das Buch stand schon vor Erscheinungsdatum langer auf meiner Liste- der Klappentext und das Cover hatten mich bereits total angesprochen- und ich wurde nicht enttäuscht.
Das Setting, also das Hotel Van Day schafft eine unfassbar heimliche und gemütliche Atmosphäre in der Metropole New York. Auch die beiden Hauptcharaktere Ellis und Ryan habe ich geliebt.
Ellis, die total aufgeschlossen, freundlich und selbstbewusst ist und Ryan, der sehr an seine Familie und ihre Traditionen gebunden ist.
Die Geschichte war meiner Meinung nach durchgehend spannend und ich wollte am liebsten gar nicht mehr aufhören zu lesen. Das Buch ist sowohl spannend aufgrund des Hotel-Skandals als auch romantisch, da es die Geschichte von Ellis und Ryan und ihre gemeinsame Entwicklung g zu etwas größerem als nur Freundschaft hin zeigt.
Für mic ein sehr gelungenes Buch, welches jedoch noch einige Fragen offen lässt und mich somit umso neugieriger auf Band zwei macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„All My Golden Memories“ wurde von Mounia Jayawanth geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftaktband ihrer VAN-DAY-Dilogie. Das Cover ist sehr schlicht gestaltet passt aber sehr gut zum Inhalt der Geschichte. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Ich bin problemlos …
Mehr
„All My Golden Memories“ wurde von Mounia Jayawanth geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftaktband ihrer VAN-DAY-Dilogie. Das Cover ist sehr schlicht gestaltet passt aber sehr gut zum Inhalt der Geschichte. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Ich bin problemlos in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung aus den Perspektiven von Ryan und Ellis folgen. Sie spielt sich überwiegend im luxuriösen Hotel der Van Days ab. Ryan und Ellis waren seit ihrer Kindheit beste Freunde, bis sich ihre Freundschaft veränderte und sie den Kontakt zueinander abgebrochen haben. Zwei Jahre später treffen sie wieder aufeinander und kommen einander näher. Mir hat gut gefallen, dass es Rückblenden zu ihrem ersten Kennenlernen und der Entwicklung ihrer Freundschaft gab. Man begleitet sie von Kapitel zu Kapitel beim Erwachsenwerden und erfährt im Laufe der Handlung, wieso sich ihre Wege getrennt haben. So konnte man sich besser mit ihnen identifizieren und ihre Handlungen nachvollziehen. Besonders Ellis hat mir gut gefallen. Sie ist clever, neugierig und den größten Geheimnissen auf der Spur. Sie stellt ihre eigene Zukunft hintenan und unterstützt ihre Mutter dabei, deren Schulden abzuarbeiten. Ich hätte mich gefreut etwas mehr über Ryans aktuellen Gefühle und Gedanken zu erfahren. Man wird aus ihm nicht so richtig schlau. Aus den Rückblenden, welche aus seiner Perspektive geschrieben wurden, erfährt man, wie er sich damals gefühlt hat. Jedoch hätte ich mich auch gefreut etwas mehr über seine gegenwärtige Situation zu erfahren.
Wie sich die Beziehung zwischen ihnen entwickelt hat, habe ich sehr genossen. Gemein, wie dieser Teil aufhört. Ich hätte Ellis am liebsten dafür geschüttelt, dass sie überlegt ihre Zukunft so zu verbauen? Sieht sie nicht, dass es nicht nur Vorteile hat? Ein Glück, dass Ryan zur Stelle ist. Ich hoffe er handelt nicht unüberlegt.
Bin auf jeden Fall gespannt, wie es mit den Beiden und der Zukunft des Hotels weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Luxus, Eleganz und Glamour – für all das steht das hochkarätige Hotel Van Day im Herzen der nie schlafenden Stadt New York. Dort zu wohnen, wo andere Urlaub machen? Diesen Traum lebt die achtzehnjährige Ellis. Bereits seit dem Kindesalter darf sie das Hotel ihr Zuhause nennen. …
Mehr
Luxus, Eleganz und Glamour – für all das steht das hochkarätige Hotel Van Day im Herzen der nie schlafenden Stadt New York. Dort zu wohnen, wo andere Urlaub machen? Diesen Traum lebt die achtzehnjährige Ellis. Bereits seit dem Kindesalter darf sie das Hotel ihr Zuhause nennen. Gemeinsam mit Ryan, dem Sohn der Hotelerbin, entdeckt sie verlassene Turmzimmer und versucht sich am Lösen kleinerer Detektivfälle. Zwischen den beiden entsteht ein enges Band und sie scheinen unzertrennlich.
Doch es ist nicht alles Gold was glänzt, denn innerhalb weniger Jahre wird das Hotel zum Schauplatz zweier Todesfälle. Die Skandale drohen das Hotel zu überrollen. Gleichzeitig kommt es zum Zerwürfnis zwischen Ellis und Ryan, woraufhin letzterer fluchtartig die Stadt verlässt.
Wird es Ellis gelingen, ihr geliebtes Zuhause vor dem Ruin zu bewahren? Und können Ryan und sie die Mauer zwischen sich überwinden und wieder zueinander finden?
Bereits das Cover gibt einen Vorgeschmack auf die folgende Geschichte. Die goldenen Linien, die an ein Eingangstor erinnern, gepaart mit dem weißen Hintergrund versprühen genau den eleganten und extravaganten 20er-Jahre Charme des Hotels. Man schreitet also durch das Tor direkt in die Handlung hinein. Und Mounia holt einen genau dort ab. Ihr fließender Schreibstil lässt die Seitenzahlen nur so an einem vorbeifliegen.
Die Geschichte dürfen wir aus zweierlei Perspektiven miterleben: Ellis berichtet aus der Gegenwart, während Ryans Sichtweise bereits im Kindesalter beginnt und wir ihn mit seinen Abschnitten zum Teenager heranwachsen sehen. Zu Beginn konnte ich mit dieser Erzählweise zwar noch nicht so viel anfangen, bin dann aber nach und nach mit ihr warm geworden. Am Ende muss ich sogar sagen, dass die Kapitel aus Sicht des Jugendlichen Ryan mich auf der Gefühlsebene mehr abgeholt haben als die von Ellis.
Ellis ist eine mir sehr sympathische Protagonistin. Ihre Neigung zum Führen von Selbstgesprächen lässt sie echt und authentisch erscheinen und macht sie gleich viel greifbarer. Ihren Traum Journalistin zu werden, stellt sie ihrer Mutter zuliebe erst einmal hinten an. Ohne zu zögern greift sie ihr in einer schwierigen Situation unter die Arme und setzt sich zudem für den Erhalt des guten Rufes des Hotels ein. Mit dem ihr angebotenen Deal hätte sie ihre Zukunft jedoch fast aufs Spiel gesetzt und diese Gedanken haben meiner Meinung nach gar nicht zu ihrem Charakter passen wollen.
Ihre aufgeweckte und neugierige Art, die besonders in den Ryan’s Kapiteln deutlich hervortritt, ist sehr erfrischend und so das genaue Gegenteil von Ryan, welcher eher der zurückgezogene und ruhige Typ ist. Diese Aufteilung gefällt mir sehr gut, da ich es bis jetzt noch nicht so häufig gelesen habe, dass der männliche Protagonist eher in sich gekehrt ist.
Bei Ryan habe ich etwas länger gebraucht, um mit ihm warm zu werden. Da wir seine gegenwärtigen Gedanken nicht erfahren und er allgemein auch eher eine ruhige Persönlichkeit ist, konnte ich ihn überhaupt nicht einschätzen. Mit seinen Eltern hat er es definitiv nicht leicht und er ist zu Beginn auch komplett gegen den Einstieg ins Hotelbusiness. All die Menschen in seiner Umgebung scheinen seine Unsicherheiten nur zu verstärken.
Ellis bildet hier die Ausnahme. Zwischen Lieblingsorten, Insidern und unausgesprochenen Worten entwickelt sich eine tiefgründige Freundschaft . Bei Ryan merkt man nach und nach, dass er für Ellis mehr empfindet. Bei Ellis lagen die Gefühle meiner Meinung nach nicht so offen.
Die Liebesgeschichte der beiden nimmt jedoch erst im letzten Drittel so richtig an Fahrt auf und dort auch für meinen Geschmack etwas zu schnell, sodass sich einige Szenen zu sehr gezwungen anfühlen.
Neben den Protagonisten bietet das Buch weitere einige interessante Charaktere. Ein Mysterium ist Riley, über die wir nicht wirklich viel erfahren. Gerade das macht ihren Charakter jedoch so spannend. Sie wird während der gesamten Handlung von einem Schleier umgeben, der jedoch nie richtig gelüftet wird. Schade ist, dass sie im letzten Drittel so gut wie gar nicht mehr auftaucht. Hoffentlich sehen wir sie im zweiten Teil öfter.
Die Krimielemente der Geschichte werden nach und nach in die Geschichte miteingebunden und relativ zum Schluss bekommen wir auch eine Auflösung des Rätsels. Diese kam für mich zwar überraschend, war jedoch nicht spektakulär. Da baue ich ebenfalls auf den zweiten Teil und weitere Enthüllungen.
Das Ende endet mit einem Cliffhänger und einige Fragen warten darauf, beantwortet zu werden.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass Mounia mit All My Golden Memories eine Geschichte mit Wohlfühlsetting erschaffen hat. Der tolle Schreibstil ist hier wirklich noch einmal hervorzuheben. Leider konnte mich die Geschichte auf der Gefühlsebene nicht so richtig abholen. Der Funke war zwar da, wollte jedoch nicht überspringen. Deshalb gibt es von mir 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Also wow… dieses Buch ist einfach nur wundervoll.
Das Cover ist sehr schön, und passt auch zu der Geschichte, da es sich um das Hotel handelt und das Cover ähnelt einer Eingangstür eines Hotels.
Der Schreibstil war ebenfalls sehr schön, so dass sich das Buch sehr …
Mehr
Also wow… dieses Buch ist einfach nur wundervoll.
Das Cover ist sehr schön, und passt auch zu der Geschichte, da es sich um das Hotel handelt und das Cover ähnelt einer Eingangstür eines Hotels.
Der Schreibstil war ebenfalls sehr schön, so dass sich das Buch sehr flüssig lesen lässt.
In dem Buch geht es um Ellis die mit ihrer Mutter im Hotel wohnt, weil ihre Mutter Angestellte im Hotel ist und um Ryan dessen Eltern das Hotel gehört. Die beiden sind schon seit sie sich kennen beste Freunde bis eines Tages ein Streit die beiden trennt.
Wegen mehreren Todesfällen im Hotel, kehrt Ryan zurück, da das Hotel in einer schwierigen Lage ist. Was steckt hinter den Todesfällen? Und warum haben Ryan und Ellis sich gestritten?
Die Geschichte ist mega spannend und bleibt es auch bis zum Ende.
Die Freundschaft zwischen Ellis und Ryan ist wie aus einem Bilderbuch, bis zu dem Zeitpunkt es Streites. Man kommt dem Grund des Streites immer nur einen Katzensprung näher, leider zieht sich das sehr.
Das Hotel der Van Days steht vor einem Zusammenbruch, aufgrund von mehreren negativen Schlagzeilen. Eine Berühmtheit ist in in ihrem Zimmer gestorben sowie der frühere Betreiber des Hotels. Zufall oder Absicht? Natürlicher Tod oder Mord?
Diese Frage stellt man sich über das ganze Buch hinweg, so wird es wirklich nie langweilig sondern bleibt spannend.
Das Ende ist sehr überraschend und damit hätte ich nie gedacht…
Ein schönes und spannendes Buch, dass ich sicher noch ein zweites Mal lesen werde.
Ich bin schon sehr gespannt auf Band 2
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ellis Wheaton liebt das Hotel Van Day, seit sie als Kind dort mit ihren Eltern eingezogen ist. Dort hat sie Ryan Van Day kennengelernt, der mit seinem Erbe nichts zu tun haben will. Die beiden sind zusammen aufgewachsen und waren unzertrennlich, bis ein heftiger Streit sie entzweit hat.
Zwei Jahre …
Mehr
Ellis Wheaton liebt das Hotel Van Day, seit sie als Kind dort mit ihren Eltern eingezogen ist. Dort hat sie Ryan Van Day kennengelernt, der mit seinem Erbe nichts zu tun haben will. Die beiden sind zusammen aufgewachsen und waren unzertrennlich, bis ein heftiger Streit sie entzweit hat.
Zwei Jahre herrschte Funkstille zwischen den beiden und nun kehrt Ryan zurück. Nur warum klopft Ellis' Herz in seiner Nähe nun so viel schneller als früher?
"All My Golden Memories" von Mounia Jayawanth ist der Auftakt der zweiteiligen Van Day Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Ellis Wheaton und Ryan Van Day erzählt wird.
Ellis durften wir in der Gegenwart begleiten, während wir aus Ryans Sicht nur in der Vergangenheit lesen durften.
Früher waren die beiden komplett unterschiedlich. Ellis war laut, Ryan leise. Sie war spontan und quirlig, er durchdacht und ruhig. Und doch waren die beiden unzertrennlich, haben im Hotel viele Abenteuer erlebt und brauchten nicht viele Worte, um zu kommunizieren, denn sie haben sich auch so verstanden.
Doch dann haben sie sich gestritten und zwei Jahre lang kaum ein Wort gewechselt.
Nun ist Ryan zurück und die beiden stehen vor den Scherben ihrer Freundschaft.
Ich mochte es sehr gerne, dass die Geschichte auf zwei Zeitebenen erzählt wurde, weil es Mounia Jayawanth meisterhaft gelungen ist, die beiden Ebenen miteinander zu verbinden. Wenn Ellis in der Gegenwart an etwas von früher denken musste, dann durften wir oft zu genau dieser Schlüsselstelle zurückkehren und konnten so begleiten, wie Ellis und Ryan immer enger zusammengewachsen sind.
Wir lernen die beiden mit acht Jahren kennen und arbeiten uns langsam zu ihren großen Streit mit sechzehn vor. Ryan ist in der Gegenwart stets sehr beherrscht und schwer zu durchschauen, aber durch die Rückblicke haben wir nach und nach ein gutes Bild von ihm bekommen, sodass man ihn ein bisschen besser einschätzen konnte.
Von der quirligen Ellis von früher ist nicht mehr viel übrig. Ihre Mutter hat hohe Schulden und Ellis hilft ihr, diese abzubezahlen, hat dafür ihre Traumuni, die Columbia aufgegeben und ihren Studienstart verschoben. Sie ist ernst geworden und fühlt sich oft überfordert. Sie will Journalistin werden und spielt gerne Detektiv, führt Selbstgespräche, wobei sie hier oft ertappt wird, was immer sehr niedlich war!
Mir haben sowohl Ryan als auch Ellis sehr gut gefallen!
Das Hotel Van Day in New York war eine großartige Kulisse! Das Schloss von Manhattan konnte mich echt verzaubern, auch weil Ellis immer noch von dessen Schönheit überrascht wird, obwohl sie dort schon seit ihrer Kindheit lebt. Ihre Eltern haben damals Jobs als Köche bekommen und ihre Mutter Kelly ist gut mit Ryans Mutter Jules befreundet, die das Hotel nun leitet. Ellis liebt das Hotel über alles und das war ansteckend!
Doch seit dem Tod einer berühmten Schauspielerin reißen die Negativschlagzeilen nicht ab und es hagelt Stornierungen, was Ellis sehr mitnimmt.
Die Geschichte ließ sich von Beginn an sehr gut lesen und hat mir auch insgesamt gut gefallen!
Wir haben erst relativ spät den Grund für den Streit von Ellis und Ryan erfahren, sodass ich sehr gespannt war, was dahintersteckt und mit dem Todesfall der Schauspielerin und der Frage, wer im Hotel der Maulwurf ist, der Informationen an die Presse gibt, kam noch Spannung hinzu.
Ich fand aber, dass im Mittelteil ein wenig mehr hätte passieren dürfen, während sich die Geschehnisse am Ende etwas überschlagen haben. Auch mit Ryan und Ellis ging es mir ein bisschen zu schnell.
Aber nach einem fiesen Ende bin ich sehr gespannt, wie es im zweiten Band mit Ellis, Ryan und dem Hotel Van Day weitergehen wird!
Fazit:
"All My Golden Memories" von Mounia Jayawanth ist ein gelungener Auftakt der Van Day Reihe!
Ich mochte besonders Ellis richtig gerne, während ich Ryan zwar auch mochte, dieser aber sehr undurchsichtig geblieben ist.
Die Kulisse, das Hotel Van Day in New York, war einfach großartig und das Buch ließ sich gut lesen. Im Mittelteil hätte ich mir vielleicht etwas mehr Spannung gewünscht und zum Schluss ging es mir bei manchen Sachen etwas zu schnell, aber insgesamt hat es mir gut gefallen, sodass ich schwache vier Kleeblätter vergebe und mich schon sehr auf den zweiten Band freue!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
