PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alicia und Robert sind beste Freunde. Eines Tages jedoch ist Alicia plötzlich verschwunden, ohne ein Wort der Erklärung. Die einzigen Hinweise, die sie hinterlassen hat, sind drei Fotos und ihr Lieblingsbuch »Sturmhöhe«.Roberts Nachforschungen in London verlaufen im Nichts. So begibt er sich auf eine abenteuerlichen Reise, die ihn nicht nur quer durch England führt, sondern auch zurück in seine eigene Vergangenheit ... Die Suche nach der Freundin wird immer mehr zur Suche nach sich selbst. Erst wenn er sich seinen wahren Gefühlen stellt, kann er Alicia finden. Und ihre Liebe.Ein spanne...
Alicia und Robert sind beste Freunde. Eines Tages jedoch ist Alicia plötzlich verschwunden, ohne ein Wort der Erklärung. Die einzigen Hinweise, die sie hinterlassen hat, sind drei Fotos und ihr Lieblingsbuch »Sturmhöhe«.
Roberts Nachforschungen in London verlaufen im Nichts. So begibt er sich auf eine abenteuerlichen Reise, die ihn nicht nur quer durch England führt, sondern auch zurück in seine eigene Vergangenheit ... Die Suche nach der Freundin wird immer mehr zur Suche nach sich selbst. Erst wenn er sich seinen wahren Gefühlen stellt, kann er Alicia finden. Und ihre Liebe.
Ein spannender Roman über unausgesprochene Gefühle und die Hürden, die auf dem Weg zum großen Glück manchmal genommen werden müssen.
Roberts Nachforschungen in London verlaufen im Nichts. So begibt er sich auf eine abenteuerlichen Reise, die ihn nicht nur quer durch England führt, sondern auch zurück in seine eigene Vergangenheit ... Die Suche nach der Freundin wird immer mehr zur Suche nach sich selbst. Erst wenn er sich seinen wahren Gefühlen stellt, kann er Alicia finden. Und ihre Liebe.
Ein spannender Roman über unausgesprochene Gefühle und die Hürden, die auf dem Weg zum großen Glück manchmal genommen werden müssen.
Sachau, MatthiasMatthias Sachau, geboren 1969, begann nach einer kurzen Karriere als Architekt zu schreiben. Er veröffentlichte mit großem Erfolg einige heitere Romane, unter anderem Wir tun es für Geld, Kaltduscher: Ein Männer-WG-Roman und Linksaufsteher: Ein Montagsroman. Matthias Sachau lebt und arbeitet in Berlin und Regensburg.
Produktdetails
- insel taschenbuch 4642
- Verlag: Insel Verlag
- Artikelnr. des Verlages: IT 4642
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 242
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2018
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 118mm x 20mm
- Gewicht: 240g
- ISBN-13: 9783458363422
- ISBN-10: 3458363424
- Artikelnr.: 49452205
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Alicia verschwindet (Matthias Sachau)
Zum Inhalt
Robert erzählt einem Bekannten, dem Psychiater Heathcliff, an einem Abend in einem edlen Club der Gesellschaft vom Verschwinden seiner besten Freundin und seiner Suche nach ihr.
Robert ist ein "Schnösel der Gesellschaft" und …
Mehr
Alicia verschwindet (Matthias Sachau)
Zum Inhalt
Robert erzählt einem Bekannten, dem Psychiater Heathcliff, an einem Abend in einem edlen Club der Gesellschaft vom Verschwinden seiner besten Freundin und seiner Suche nach ihr.
Robert ist ein "Schnösel der Gesellschaft" und Alicia eine gut gebuchte Fotografin. Er ist fast-bald-verlobt mit Rovina und muss eigentlich nichts tun als sein gut betuchtes Leben zu leben. Rovina gehört auch zu dieser Gesellschaftsschicht während Alicia einfacheren Verhältnissen entstammt.
Roberts Suche wird angefacht durch Hinweise seiner besten Freundin. Diese führen ihn zu seiner fast-bald-Verlobten Rovena und zu alten Bekannten sowie in seine Vergangenheit - sie erweisen sich aber allesamt als Sackgassen. Sackgassen bei der Suche nach Alicia, aber Wunderwege in der Entwicklung von Roberts Persönlichkeit!
Schließlich erhält er von Heatchcliff tatsächlich den entscheidenden Hinweis, der ihn zu Alicia führt - oder sie zu ihm?
Was passiert als die beiden sich wieder sehen, das ist vollkommen unerwartet dramatisch. Dieser Erzählstrang wird von Alicia selbst an Heathcliff weitererzählt.
Die Puzzlesteine fügen sich zusammen und Heathcliff erkennt auch Wegweiser für sein eigenes weiteres Leben.
Mein Eindruck
Gut lesbar. Tolle Wortwahl. Super Beschreibung der Personen und Orte.
Mich zog die Wieder-Erzählung eines fast Unbeteiligten, dem das Geschehen von 2 Personen erzählt wird, schnell in den Bann.
Die Verknüpfung mit anderen literarischen Werken gefällt mir und wird gut hergeleitet bzw. aufgelöst. Die Bezüge in verschiedene literarische Werke sind gut recherchiert.
Mich hat das Buch regelrecht aufgesogen ... oder ich das Buch?
Und Heathcliffs Erkenntnis am Ende lässt sicher den einen oder anderen Leser (ok, eher Leserinnen) aufhorchen. Mich jedenfalls hat es tief berührt und "angestossen".
Der Autor
Matthias Sachau lebt und arbeitet in Berlin und Regensburg. Bisher veröffentlichte er eher heitere Romane.
Dieser Ausflug nach England und in "ernsthafte" Themen wie Freundschaft und Liebe ist ihm gut gelungen!
Taschenbuch: 242 Seiten 10,00 Euro
E Book 9,99 Euro
Verlag: Insel Verlag; Auflage: Originalausgabe (7. Mai 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3458363424
ISBN-13: 978-3458363422
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht …
Robert Arlington-Stockwell ist ein Upperclass-Sohn, der sich weigert, diesem Klischee komplett zu entsprechen. Seine beste Freundin ist Alicia. Wann immer die beiden etwas unternehmen, sind sie ausgelassen, fröhlich, frei und …
Mehr
Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht …
Robert Arlington-Stockwell ist ein Upperclass-Sohn, der sich weigert, diesem Klischee komplett zu entsprechen. Seine beste Freundin ist Alicia. Wann immer die beiden etwas unternehmen, sind sie ausgelassen, fröhlich, frei und glücklich. Dann gibt es da noch Rovena – die Lebensgefährtin von Robert. Auch sie rebelliert, doch eher halbherzig. Und dann der Schock für Robert: er erhält einen extrem kurzen Brief von Alicia, in dem sie ihm mitteilt, sie müsse verschwinden. Robert versteht die Welt nicht mehr und macht sich auf die Suche nach ihr. Er startet in Alicias Wohnung, in der er ihr Lieblingsbuch „Wuthering Heights“ mitten auf dem Boden findet. Ein Hinweis? Robert reist quer durch England …
Es ist nicht leicht, dieses Buch zu rezensieren, ohne zu viel zu verraten. Wer schon mal ein Buch von Matthias Sachau gelesen hat, der weiß, dass er schreiben kann. Und dass es immer etwas zu Schmunzeln oder Lachen gibt. „Alicia verschwindet“ fügt noch eine ordentliche Portion Spannung hinzu, würzt das alles mit dem typischen britischen schwarzen Humor und einer Prise Liebe, lässt das Ganze auf kleiner Stufe garziehen und serviert dann noch ein süßsaures Knallbonbon dazu! Ein gelungenes „Gericht“!
Es gibt hier so viele wunderbare Kleinigkeiten, dass man von einem Highlight zum anderen geschleudert wird und das Buch gar nicht mehr zur Seite legen mag. Ganz am Ende schenkt uns Sachau (bzw. sein Cousin) noch eine Geschichte in der Geschichte, die allein schon wert wäre, ein Buch daraus zu machen.
Der Stil ist so gelungen britisch, dass man immer wieder vergisst, dass das Buch aus Sachaus Feder ist. Erstaunlich und wirklich bewunderns- und lobenswert, wie genial sich der Autor hier neu erfunden hat. Er nutzt einen uralten Schreibstil, der bei ihm jedoch total modern und neu wirkt. Glaubt man sich zunächst in einem Sherlock-Holmes-und-Doktor-Watson – Buch, findet man sich kurz darauf in einer erfrischenden Schnitzeljagd quer durch England wieder, während der man mit Robert immer wieder neue, wunderbare Erfahrungen macht und zu Erkenntnissen gelangt, die immer schon da, aber gut verborgen waren.
Im zweiten Teil des Buches ändert sich dann alles – der Stil wird weicher, der Erzähler bleibt zwar gleich, doch erzählt er die Geschichte einer anderen Person und obwohl man hier schon die Lösung kennt, lauscht man gebannt, wie es denn nun genau so kam.
Mich fasziniert das Buch rundum. Die Idee ist so genial wie zauberhaft und so herzerfrischend neu und anders! Endlich mal ein Buch, das sich deutlich von der Masse abhebt. Dennoch ist es absolut massentauglich.
Ich kann kaum aufhören, von diesem Buch zu schwärmen! Deshalb mein Rat: lesen! Ich gebe, wie inzwischen sicher zu erwarten ist, die vollen fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alicia und Robert sind beste Freunde, doch plötzlich verschwindet Alicia und hinterlässt als Hinweis nur ihr Lieblingsbuch und drei Fotos. Was steckt hinter Alicias Verschwinden und kann Robert sie finden?
"Ich habe den größten Fehler meines Lebens über Jahre hinweg …
Mehr
Alicia und Robert sind beste Freunde, doch plötzlich verschwindet Alicia und hinterlässt als Hinweis nur ihr Lieblingsbuch und drei Fotos. Was steckt hinter Alicias Verschwinden und kann Robert sie finden?
"Ich habe den größten Fehler meines Lebens über Jahre hinweg gemacht. Ständig, Hunderte und Aberhunderte von Tagen hintereinander und immer wieder. Jeden einzelnen hätte ich damit aufhören können. Und jeden einzelnen Tag habe ich es nicht getan." (S. 174)
"Für Robert beginnt eine abenteuerliche Suche, die ihn von London quer durch England führt." Dieser Satz steht auf dem Klappentext, aber beim besten Willen: Er entspricht nicht dem Buch! Robert beginnt zwar die Suche nach seiner besten Freundin, ABER diese ist nicht im Entferntesten abenteuerlich. Robert ist eher ein passiver Protagonist, der sich zwar auf den Weg macht und Gespräche mit diversen Personen führt, die mir aber sehr fragwürdig erschienen im Hinblick auf seine Suche nach Alicia. Er war für mich einfach absolut kein Sympathieträger.
Zusätzlich zum langweiligen Protagonisten hat es mir die Erzählperspektive wahnsinnig schwer gemacht. Der Leser steckt im Körper des Bekannten, dem Robert seine Geschichte der Suche erzählt. Durch diese Erzählvariante ist es mir nicht gelungen überhaupt richtig in eine emotionale Stimmung zu kommen, da es doch immer noch diese eine Barriere zwischen Leser und Protagonisten gab.
Meine Erwartungen an dieses Buch war einfach eine ganz andere und auch der Literatureffekt konnte mich nicht packen. Ich bin davon ausgegangen, dass wir zusammen mit Robert die Gefühle zu Alicia langsam entdecken und hinter Alicias Verschwinden wirklich ein spannendes Geheimnis steckt. Dies war aber leider nicht der Fall.
Ich gebe dennoch zwei Sterne, da mir der zweite Teil wieder etwas besser gefallen hat und ich dennoch glaube, dass das Buch für andere Leser, die sich nicht so schwer mit der Perspektive des Erzählens tun, ein gutes Buch sein kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Alicia verschwindet“ ist das neueste Werk von Autor Matthias Sachau. Seit seinem Debütroman „Schief gewickelt: ein Paparoman“ von 2007 hat er fast ein Dutzend Romane veröffentlicht. Zuletzt „Mit Flipflops ins Glück“.
Robert Arlington-Stockwell …
Mehr
„Alicia verschwindet“ ist das neueste Werk von Autor Matthias Sachau. Seit seinem Debütroman „Schief gewickelt: ein Paparoman“ von 2007 hat er fast ein Dutzend Romane veröffentlicht. Zuletzt „Mit Flipflops ins Glück“.
Robert Arlington-Stockwell macht sich Sorgen um seine beste Freundin Alicia. Sie ist seit fast einer Woche verschwunden und geht nicht ans Handy. Aus dem Zwei-Zeilen-Brief von ihr wird er nicht schlau. Um das Rätsel zu lösen, macht er sich auf die Suche nach weiteren Hinweisen.
Der Einstieg mit dem Gespräch im altehrwürdigen Londoner Gentleman´s Club lässt die passend gediegene englische Atmosphäre aufkommen. Robert kennt Dr. Heathcliff kaum, vertraut ihm aber die Geschichte um Alicias Verschwinden an. Was steckt dahinter? Von Anfang an wirkt die Hauptfigur sympathisch. Er erzählt auf detaillierte Weise von seiner abenteuerlichen Suche und zieht damit nicht nur den Psychiater Heathcliff in seinen Bann. Alicia gibt Robert ein Rätsel auf, das schwer zu knacken ist. Jedes Puzzlestück setzt neue Spekulationen in Gang. Nichts ist eindeutig. Die Palette der Möglichkeiten setzt Robert in Zugzwang. Was kann Alicia gemeint haben? Ein feines Gespür und Kombinationsgabe sind gefragt. Die Geschichte um Roberts Spontanreise, unter anderem in seine Vergangenheit, hat einen hohen Unterhaltungswert. Ist er auf der richtigen Spur oder verfranzt er sich mit jeder neuen Interpretation? Das Rätselspiel bringt Robert mehr Lebenserfahrung als die letzten Jahrzehnte. Als Upperclass-Söhnchen fehlte es ihm immer an Zielstrebigkeit. Davon ist plötzlich nichts mehr zu spüren. Auf einer seiner Reisestationen wird Robert mit dem Thema „Demenz“ konfrontiert. Warmherzige und berührende Szenen. Beide Handlungsstränge, das Männer-Gespräch und die Suche, sorgen für eine mitreißende Atmosphäre. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. „Mein innerer Gentleman und mein innerer Angsthase duellierten sich über mehrere Runden. Zuvor hatten sie es noch nie miteinander zu tun gehabt.“ Roberts Verwandlung wird immer greifbarer. Was ist ihm wirklich wichtig? Perspektivwechsel, überraschende Wende und erneutes Rätsel. Ein charmanter, liebevoll konstruierter Plot, der zu Herzen geht. Von Anfang bis Ende stimmig, emotionsgeladen mit einer Prise Spannung. Ein Buch zum Dahinschmelzen.
Die Coverszene führt etwas in die Irre, lässt aber die richtigen Fragen aufkommen. Warum verschwindet Alicia? Was steckt hinter dem Rätsel? Der Titel in blutrot fällt ins Auge. „Alicia verschwindet“ ist eine filmreife Erzählung, die noch lange nach dem Zuklappen des Buches nachklingt. Auch die Charaktere bleiben im Gedächtnis. Ein sehr empfehlenswerter Roman, für alle, die die kleinen Geschichten des Lebens lieben, mit dem Gedanken spielen, aus dem Gewohnten auszubrechen oder einen Anstoß für eine mutige Entscheidung brauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für