43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Autor leitet eine Schulungsabteilung ist sowohl für Präsenzseminare als auch für die Erstellung von eLearnings verantwortlich. Dabei ist aufgefallen, dass es eine schwankende Akzeptanz der eLearnings unter den MitarbeiterInnen gibt. Ziel der Forschungsarbeit ist es, Faktoren zu identifizieren, die die Akzeptanz beeinflussen können. Um neue Erkenntnisse zu erlangen, wurden Leitfrageninterviews als Methode angewandt. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass vor allem die Rahmenbedingungen stimmen sollten und dass bereits ausreichend Technologie vorhanden ist. Es wird nicht nach neuen Trends…mehr

Produktbeschreibung
Der Autor leitet eine Schulungsabteilung ist sowohl für Präsenzseminare als auch für die Erstellung von eLearnings verantwortlich. Dabei ist aufgefallen, dass es eine schwankende Akzeptanz der eLearnings unter den MitarbeiterInnen gibt. Ziel der Forschungsarbeit ist es, Faktoren zu identifizieren, die die Akzeptanz beeinflussen können. Um neue Erkenntnisse zu erlangen, wurden Leitfrageninterviews als Methode angewandt. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass vor allem die Rahmenbedingungen stimmen sollten und dass bereits ausreichend Technologie vorhanden ist. Es wird nicht nach neuen Trends verlangt, sondern danach, die vorhandenen Möglichkeiten optimal auszunützen. Das gilt besonders für Inhalt, Aufbau und Didaktik des eLearnings. Daraus lässt sich schließen, dass die grundlegenden Vorteile von eLearning anerkannt sind, aber die Komplexität für einen erfolgreichen Einsatz unterschätzt wird. Wird eLearning nur aus Kostengründen eingesetzt und werden die in dieser Forschungsarbeit behandelten Faktoren außer Acht gelassen, wird nach Überzeugung des Autors der Erfolg und die Akzeptanz hinter den Möglichkeiten zurückbleiben.
Autorenporträt
Paul Schanderer lebt in Wien und studierte Coaching, Organisations- und Personalentwicklung. Er ist als Projekt- und Change Manager in Zürich tätig und verfügt über langjährige Berufs- und Führungserfahrung als Leiter einer Schulungsabteilung in der Telekommunikationsbranche.