29,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gerhard Adolph Wilhelm Leonhardt ( 6. Juni 1815 in Hannover; 7. Mai 1880 ebenda) war ein deutscher Jurist. Er war Justizminister im Königreich Hannover und später in derselben Funktion in Preußen. Leonhardt war Sohn eines Beamten. Er studierte nach dem Besuch des Lyzeums in Hannover Rechtswissenschaften in Göttingen, vorübergehend in Berlin, ehe er erneut in Göttingen mit Auszeichnung promovierte. Seit 1842 arbeitete er als Rechtsanwalt in Hannover und veröffentlichte mehrere juristische Schriften. Im Jahr 1848 trat er als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter in das hannoversche Justizministerium…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Gerhard Adolph Wilhelm Leonhardt ( 6. Juni 1815 in Hannover; 7. Mai 1880 ebenda) war ein deutscher Jurist. Er war Justizminister im Königreich Hannover und später in derselben Funktion in Preußen. Leonhardt war Sohn eines Beamten. Er studierte nach dem Besuch des Lyzeums in Hannover Rechtswissenschaften in Göttingen, vorübergehend in Berlin, ehe er erneut in Göttingen mit Auszeichnung promovierte. Seit 1842 arbeitete er als Rechtsanwalt in Hannover und veröffentlichte mehrere juristische Schriften. Im Jahr 1848 trat er als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter in das hannoversche Justizministerium ein. Im Jahr 1863 stieg er zum Generalsekretär des Ministeriums unter dem Minister Ludwig Windthorst auf. Kurz vor der Annexion des Landes wurde er 1865 Justizminister. Er wirkte dabei an neuen Gesetzen zur Zivil- und Strafgesetzordnung und der Gerichtsorganisation mit.