
Ach, du dicker Weihnachtsmann
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Weihnachtsmann hat seinen Job immer gern gemacht. Doch die Leute scheinen ihn nicht mehr so zu mögen wie früher. Denn heute ist man fit und gesund und macht Yoga. Eigentlich ist der Weihnachtsmann immer lieber zum Bäcker gegangen als ins Fitnesstudio, doch das soll sich nun ändern. Wie er schuftet! So schafft er es, an Weihnachten tatsächlich rank und schlank zu sein. Ob die Leute das jetzt gut finden?
Ursel Scheffler, geb. in Nürnberg, studierte Sprachen und Literatur in München. Ihr erstes Kinderbuch schrieb sie 1975. Inzwischen hat die erfolgreiche Kinderbuchautorin fast 200 Bücher veröffentlicht, die man in 20 verschiedenen Sprachen lesen kann. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Hamburg.
Jutta Timm wurde in Cuxhaven geboren. Seit ihrem Grafikdesignstudium arbeitet sie als Kinderbuchillustratorin für viele deutsche und ausländische Verlage. Sie wurde für ihre Arbeit mit dem UNICEF-Preis und mit dem amerikanischen Kinderbuchpreis North-South-Books ausgezeichnet.
Jutta Timm wurde in Cuxhaven geboren. Seit ihrem Grafikdesignstudium arbeitet sie als Kinderbuchillustratorin für viele deutsche und ausländische Verlage. Sie wurde für ihre Arbeit mit dem UNICEF-Preis und mit dem amerikanischen Kinderbuchpreis North-South-Books ausgezeichnet.
Produktdetails
- Maxi Pixi Nr.166
- Verlag: Carlsen
- Seitenzahl: 24
- Altersempfehlung: von 3 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: Oktober 2014
- Deutsch
- Abmessung: 157mm x 157mm x 2mm
- Gewicht: 52g
- ISBN-13: 9783551046666
- ISBN-10: 3551046662
- Artikelnr.: 40800653
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Meine Meinung:
Ihr habt sie vielleicht schon entdeckt, die ersten Weihnachtssüßigkeiten in den Geschäften. Während überall solangsam Kleidung und Deko für den Winter gekauft wird, durfte bei uns das erste Weihnachtsbuch einziehen. Der Titel klingt witzig und die …
Mehr
Meine Meinung:
Ihr habt sie vielleicht schon entdeckt, die ersten Weihnachtssüßigkeiten in den Geschäften. Während überall solangsam Kleidung und Deko für den Winter gekauft wird, durfte bei uns das erste Weihnachtsbuch einziehen. Der Titel klingt witzig und die Illustrationen sind weich, harmonisch und lassen Weihnachtsstimmung aufkommen.
Der Text dagegen hat keinen von uns wirklich überzeugen können. Es geht darum, dass der Weihnachtsmann einen Beitrag liest in dem steht, dass er moderner werden soll. Er solle nur sinnvolle und gesunde Dinge schenken und außerdem wäre er viel zu dick. Was uns Erwachsene vielleicht zum Denken anregt, dass wir gut sind, so wie wir sind, hat meine Kinder einfach nur verwundert. Die Große war traurig, dass er nicht mehr aussah, wie der Weihnachtsmann (sie weiß, dass es ihn nicht gibt) und die Kleine, die fest daran glaubt, dass der Weihnachtsmann jedes Jahr zu ihr kommt, fand das alles sehr seltsam und konnte mit dem Buch nichts anfangen.
Meiner Meinung nach bleiben bei kleinen Kindern zu viele Fragen offen und Unverständnis darüber, wieso der Weihnachtsmann sich ändert, nur weil es jemand von der Zeitung gerne hätte. Als Eltern sagen wir unseren Kindern regelmäßig, dass sie toll sind, wie sie sind. Natürlich sagen wir auch, wenn etwas nicht so gut ist, aber wir würden nie sagen, dass sie an ihrer Optik etwas ändern müssen und genauso erklären wir ihnen, dass alle Menschen unterschiedlich sind und aussehen, dass wir nicht jeden mögen, aber akzeptieren müssen.
Fazit:
Wunderschöne Illustrationen zu einer Geschichte, die nicht nur meiner Meinung nach nichts für kleine Kinder ist. Schade eigentlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Weihnachtsfest ist vorbei und der Weihnachtsmann hatte wieder jede Menge zu tun. Nach harter Schufterei kommt er nach Hause um sich auszuruhen. Erst einmal schlafen und dann richtig gemütlich frühstücken. Doch was muss er in der Zeitung lesen? Der Weihnachtsmann sei unmodern, …
Mehr
Das Weihnachtsfest ist vorbei und der Weihnachtsmann hatte wieder jede Menge zu tun. Nach harter Schufterei kommt er nach Hause um sich auszuruhen. Erst einmal schlafen und dann richtig gemütlich frühstücken. Doch was muss er in der Zeitung lesen? Der Weihnachtsmann sei unmodern, bärtig, fett, bringe nur ungesunde Süßigkeiten und nutzlosen Spielkram!
Der Weihnachtsmann ist zunächst verärgert und enttäuscht, dann aber nimmt er die Kritik an, der Bart kommt ab, er treibt viel Sport und macht sich Gedanken über sinnvolle und nachhaltige Geschenke. Er fühlt sich selbst viel besser, jünger und gesünder. Doch dann naht erneut Weihnachten und er steht wieder Journalisten gegenüber. Jetzt sind diese der Meinung, er sähe nun doch gar nicht mehr wie ein Weihnachtsmann aus. Sie bringen ihm Kissen um einen Bauch vorzutäuschen.
Der Weihnachtsmann lässt sich jedoch von diesem Hin und Her um seine Person nicht beeinflussen und bleibt sich selber treu, er ist jetzt eben ein sportlicher und moderner Weihnachtsmann.
Irgendjemand wird immer etwas zu meckern haben, aber er macht es so wie er es für richtig hält und bleibt sich selber treu.
Das Buch wurde sehr liebevoll illustriert und auf jeder Seite gibt es detailreiche und farbenfrohe Bilder. Die Geschichte ist zudem sehr amüsant geschrieben und meine Kinder hatten viel Spaß beim Vorlesen.
"Er hatte viel gelernt über sich und die Welt. Und vor allem wusste er jetzt, was das Schönste an seinem Beruf war: die Freude am Schenken. Und die wollte er sich von allen Besserwissern der Welt nicht verderben lassen."
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ganzjährig aktuelles Buch und eine schöne Einstimmung auf Weihnachten
Alle Jahre wieder bemüht sich der Weihnachtsmann, alle zu erfreuen und jedem ein tolles Geschenk zu machen. Doch was wird da in der Zeitung über ihn geschrieben? Dort wird kritisiert, er sei dick und …
Mehr
Ein ganzjährig aktuelles Buch und eine schöne Einstimmung auf Weihnachten
Alle Jahre wieder bemüht sich der Weihnachtsmann, alle zu erfreuen und jedem ein tolles Geschenk zu machen. Doch was wird da in der Zeitung über ihn geschrieben? Dort wird kritisiert, er sei dick und altmodisch, niemand möchte den Kram haben, den er vorbei bringt? Das muss sich ändern, der Weihnachtsmann möchte moderner werden!
Dieses Bilderbuch hat kritische Hintergedanken und eignet sich für die Altersklasse von 4 - 6 Jahren gleichermaßen gut zum Vorlesen oder zum Selberlesen, denn die Texte sind nicht sehr lang und recht einfach und kindgerecht gestaltet. Die wunderschönen Bilder verlocken zum Anschauen und durch die vielen kleinen Details gibt es jede Menge zu entdecken.
Der Weihnachtsmann liebt es, die Wünsche der Kinder zu erfüllen. Aber nach der Kritik in der Zeitung überdenkt er sein Verhalten und sein Aussehen und möchte einiges ändern. Doch ist er damit glücklich? Er wird sportlich, trainiert und baut sich gesundes Gemüse an. Der Bauch verschwindet und das Abnehmen tut ihm gut, seine körperliche Fitness ist viel besser als vorher. Aber die Auswahl der Geschenke macht ihm keine Freude mehr, da entscheidet er sich letzten Endes wieder für seine altbewährte Methode, den Kinder schöne Geschenke zu machen. Und er muss feststellen, was die Zeitung an ihm bemängelt hat, der dicke Bauch und der zottelige Bart, sind später wieder gefragt.
Wünsche anderer zu erfüllen ist eine Kunst, die nicht immer nach logischen oder sinnvollen Maßstäben geschehen sollte. Und was in der Zeitung steht, entspricht auch nicht immer der eigenen Meinung. Man kann es nicht jedem recht machen und man sollte der bleiben, der man ist. Für Kinder vielleicht noch nicht ganz zu durchschauen, aber mit diesem Beispiel sicherlich kindgerecht verständlich gemacht.
Durch die farbenfrohen und lebendig wirkenden Bilder macht dieses Buch richtig Freude und strahlt vorweihnachtliche Stimmung aus. Eine schöne Einstimmung auf Weihnachten und ein ganzjährig aktuelles Bilderbuch, das neben der Botschaft auch Vorfreude auf Weihnachten macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich