
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dana und Richard sind seit Jahren glücklich verheiratet und genießen den Unruhestand in ihrem Hotel in Regensburg. Sie haben sich noch so viel zu sagen und wollen noch viel gemeinsam erleben. Doch dann wird Dana zunehmend dement. Ihr Zustand verschlechtert sich zusehends. Nach einem schweren Sturz muss sie erneut ins Krankenhaus. Sie verweigert die Nahrung und spricht nur noch vom Sterben. Richard steht vor der schwersten Entscheidung seines Lebens: Er will seine Frau nicht allein lassen, nimmt Abschied von der Stadt an der Donau und zieht mit Dana in ein Pflegeheim in Frankfurt, seiner alte...
Dana und Richard sind seit Jahren glücklich verheiratet und genießen den Unruhestand in ihrem Hotel in Regensburg. Sie haben sich noch so viel zu sagen und wollen noch viel gemeinsam erleben. Doch dann wird Dana zunehmend dement. Ihr Zustand verschlechtert sich zusehends. Nach einem schweren Sturz muss sie erneut ins Krankenhaus. Sie verweigert die Nahrung und spricht nur noch vom Sterben. Richard steht vor der schwersten Entscheidung seines Lebens: Er will seine Frau nicht allein lassen, nimmt Abschied von der Stadt an der Donau und zieht mit Dana in ein Pflegeheim in Frankfurt, seiner alten Heimat. Dort begleitet er sie liebevoll bis zum Ende. Doch was bleibt ihm dann noch? Nach den Novellen »Rückkehr nach Regensburg«, »Eine Liebe in Regensburg« und »Eine Oase in Regensburg« ist dies der berührende Abschluss einer Tetralogie über die Kraft der Liebe, die Vergänglichkeit des Lebens und die Hoffnung auf einen neuen Anfang.
Marmulla studierte Human- und Zahnmedizin an der Universität Frankfurt am Main. Es schloss sich eine ärztliche Tätigkeit beim Christlichen AIDS-Hilfsdienst in Frankfurt am Main an. Von 1994 bis 1998 war Marmulla Assistenzarzt in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität Regensburg, seit 1998 als Oberarzt. Marmulla habilitierte 1999 mit einer Arbeit zur computergestützten Knochensegmentnavigation. Marmulla leitete von 2002 an einen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich für computergestützte Chirurgie an den Universitäten Heidelberg und Karlsruhe und hatte seit 2005 unter anderem ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Navigation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: Wikipedia
Produktdetails
- Verlag: epubli
- Seitenzahl: 96
- Altersempfehlung: ab 18 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 5mm
- Gewicht: 122g
- ISBN-13: 9783758422003
- Artikelnr.: 69253805
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Über die Vergänglichkeit des Lebens und die Kraft der Liebe
Mit „Abschied von Regensburg“ endet nunmehr die berührende Tetralogie von Rüdiger Marmulla rund um das Paar Dana und Richard.
Die Novelle enthält kurze Ausschnitte aus den …
Mehr
Über die Vergänglichkeit des Lebens und die Kraft der Liebe
Mit „Abschied von Regensburg“ endet nunmehr die berührende Tetralogie von Rüdiger Marmulla rund um das Paar Dana und Richard.
Die Novelle enthält kurze Ausschnitte aus den Vorgängerbänden, sodass sie auch für Neueinsteiger problemlos verständlich ist, doch würde ich wärmstens empfehlen, die komplette Reihe zu lesen, um die Stationen dieser Liebesgeschichte, von der Jugendliebe, dem Sich-aus-den-Augen-verlieren bis zur schicksalhaften Wiederbegegnung des Paares wirklich miterleben zu können.
Worum geht es in diesem Band?
Dana und Richard, nunmehr seit Jahren verheiratet, führen ihr Hotel in Regensburg und fühlen sich glücklich und unbeschwert. Doch da zeigen sich erste Anzeichen von Demenz bei Dana. Nach einem schweren Sturz muss sie ins Krankenhaus, wo sich ihr psychischer und physischer Zustand rapide verschlechtert, sie wird zum Pflegefall. Eine schwierige Zeit für Richard, den schließlich ihr Tod hart trifft.
Das Cover ist passend zu den Vorgängerbänden wiederum mit einer Ansicht von Regensburg gestaltet. Das Büchlein erschien 2023 und umfasst rund 80 Seiten. Der Schreibstil ist flüssig, klar, kurz und bündig, einige Kapitel sind nur zwei Seiten lang. Der Text ist vorwiegend in Dialogform gehalten, was sich sehr lebendig anfühlt, als wäre man dabei. Auch ohne ausführlich beschriebene Gefühlsäußerungen gelingt es dem Autor stets, dass man das Ausmaß und die Heftigkeit der Emotionen der Protagonisten zwischen den Zeilen spürt.
Wie oft in seinen Novellen, so hat Rüdiger Marmulla auch in dieser Wissenswertes eingeflochten, und zwar im Zuge jener Reise, die Richard zur Trauerbewältigung unternimmt; man erfährt so einiges über diverse Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der besuchten Orte.
Nach einem lockeren, fröhlichen Beginn tritt die tragische Wendung der Handlung bereits nach wenigen Seiten ein, nimmt einen gefangen. Man spürt Richards tiefe Liebe, seine Verzweiflung, leidet unwillkürlich mit, hofft, trauert. Automatisch versetzte ich mich in seine Lage, wie es mir an seiner Stelle ginge. Ich konnte das Büchlein nicht mehr aus der Hand legen und habe es in einem Zug ausgelesen. Trotz der traurig anmutenden Handlung, die einen mit der Vergänglichkeit des Lebens konfrontiert, lässt einen das Ende doch tröstlich zurück.
Wiederum hat mich eine Geschichte von Rüdiger Marmulla sehr berührt. Ein schwieriges und bedrückendes Thema, und doch derart feinfühlig geschrieben, dass einen die Tiefe der Gefühle irgendwie mitnimmt, erfüllt. Ich fand es einfach schön, dies zu lesen, und empfehle diese Reihe überzeugt weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es fällt mir schwer, nach dieser tiefgründigen Novelle passende Worte zu finden, die dieser Geschichte um Dana und Richard gerecht werden. Ich kenne und schätze den unverwechselbaren Schreibstil des Autors Rüdiger Marmulla schon aus vielen seiner Bücher. Ich mag es sehr, …
Mehr
Es fällt mir schwer, nach dieser tiefgründigen Novelle passende Worte zu finden, die dieser Geschichte um Dana und Richard gerecht werden. Ich kenne und schätze den unverwechselbaren Schreibstil des Autors Rüdiger Marmulla schon aus vielen seiner Bücher. Ich mag es sehr, wenn eine Geschichte ohne große Ausschmückung punktgenau und tiefgehend erzählt wird. So ist dieser Abschlussband der großartigen Regensburg -Tetralogie genau wieder in dem bekannten Stil geschrieben.
Ich kenne die Liebesgeschichte von Dana und Richard von Beginn an und war sicher, dass der Autor für die Liebenden einen gefühlvollen Lebensabend beschreibt. " Im Winter des Lebens " lässt schon ahnen, dass es ums Altern, Krankheit und letztendlich ums Sterben geht. Über diese Themen pietätvoll zu schreiben erfordert Fachwissen und überdurchschnittliche schriftstellerische Fähigkeiten. Rüdiger Marmulla verkörpert Beides.
Sterben gehört zum Leben dazu, aber welche Umstände zum Tod führen ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, so wie die Menschen auch zu Lebzeiten verschieden sind. Für diese Geschichte hat der Autor ein Thema gewählt, welches sehr großes Einfühlungsvermögen voraussetzt. Wer selbst Erfahrungen mit diesem Thema hat machen müssen, oder zur Zeit sich in einem solchen Prozess befindet wird erkennen, dass Rüdiger Marmulla hier nichts dramatisiert oder gar beschönigt.
Es ist zwar eine traurige Erzählung mit einem schwierigen Thema, die mich dennoch glücklich und zufrieden zurücklässt...und warum ?Trauer im Leben ist keine Endstation für den Zurückbleibenden, sondern hier zeigt sich an Danas und Richards Lebensgeschichte, dass Trauer und Hoffnung sich auf wunderbare Weise vereinen können, sodass die Welt auch für einen Trauernden niemals stehenbleibt. Mancher Traum fliegt zwar zu weit von uns fort, aber diese Geschichte zeigt auch, dass eine Freundschaft die hält, mehr wert ist als alles Gold der Welt.
Diese Novelle kann ohne Kenntnis der drei Vorgängerbände gelesen werden, da einige Rückblenden aus Danas und Richards Leben integriert sind. Dennoch empfehle ich diese Tetralogie komplett zu lesen -- einfach weil es eine wunderschöne Liebesgeschichte ist, und jeder Band uns realistische Botschaften mit auf den Weg gibt.
Abschied von Regensburg--Im Winter des Lebens, hat bei mir neben vielen Emotionen auch Erinnerungen an zurückliegende Urlaube auf den Kanaren aktiviert. Die detailgenauen eingegliederten Reiseberichte haben meine Erlebnisse dort wieder lebendig werden lassen.
Mir gefällt es, dass Rüdiger Marmulla für diesen letzten Band der Regensburg-Tetralogie das bedrückende Thema " Demenz " fachlich gekonnt und menschlich sehr liebevoll für uns Leser in Vordergrund gestellt hat. Mir hat er ein klein wenig die Angst davor nehmen können, wenngleich jeder Krankheitsverlauf anders ist. Ich habe es vor Jahren schmerzlich in der Familie erleben müssen. Einige Menschen werden sich in dieser Geschichte wiederfinden und wenn sie es zulassen können, Hoffnung und Zuversicht in der tiefen Trauer spüren.
Natürlich 5 Sterne von mir und eine uneingeschränkte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abschied von Regensburg ist der letzte Teil einer vierbändigen Serie um Dana und Richard, die in Regensburg spielt. Durch die voherigen Bände sind dem Leser die Personen sehr nahe gekommen, so dass man hier direkt mitfühlt, als es Dana nicht so gut geht. Dana kommt ins Krankenhaus und …
Mehr
Abschied von Regensburg ist der letzte Teil einer vierbändigen Serie um Dana und Richard, die in Regensburg spielt. Durch die voherigen Bände sind dem Leser die Personen sehr nahe gekommen, so dass man hier direkt mitfühlt, als es Dana nicht so gut geht. Dana kommt ins Krankenhaus und baut gesundheitlich weiter ab, so dass sie später in ein Pflegeheim entlassen wird. Richard ist inzwischen in großer Sorge um Dana und kann nur hilflos zuschauen, wie es Dana immer schlechter geht und sie schließlich stirbt.
Sehr einfühlsam begleitet man Dana und Richard durch die schwere Zeit des Abschiednehmens. Man erlebt dabei die einzelnen Stationen des Todes mit, aber auch die Phasen der Trauer in die es Angehörige stürzt, die so einen Abschied erleben. Man könnte versucht sein, sich lieber einen schnellen Tod zu wünschen. Dabei wird übersehen, dass dies für Angehörige noch ein größerer Schock ist. Viele Momente fallen dann einfach weg. Die Zeiten, in denen man mit dem geliebten Menschen noch sprechen kann, ihn sehen kann und nur da sein kann. Richard erlebt diesen Abschied in Raten. Er braucht seine Zeit, um Abschied zu nehmen.
Eine sehr einfühlsame und berührende Geschichte zum Nachdenken was der Tod und das Abschiednehmen der Angehörigen bedeuten. Der Abschluß der Reihe hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kenne die vorherigen Bücher der Regensburg Reihe nicht. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass mich das beim lesen dieser Novelle eingeschränkt hat.
Zu Anfang sind es kleine Vergesslichkeiten. Aber nach einem Treppensturz muss Dana ins Krankenhaus und danach ins Heim. Ihr Ehemann …
Mehr
Ich kenne die vorherigen Bücher der Regensburg Reihe nicht. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass mich das beim lesen dieser Novelle eingeschränkt hat.
Zu Anfang sind es kleine Vergesslichkeiten. Aber nach einem Treppensturz muss Dana ins Krankenhaus und danach ins Heim. Ihr Ehemann Richard begleitet sie.
Einfühlsam wie auch in seinen anderen Bücher beschreibt der Autor Rüdiger Marmulla Richard in dieser schweren Zeit. Wie geht man damit um, wenn der geliebte Mensch nicht mehr so ist wie früher, was kann man tun. Welche Entscheidungen helfen einem selber und welche nicht. Ebenfalls wird in diesem Buch klar wie wichtig Freunde sind. Denn sie sind ebenfalls in schweren Zeiten da.
Was mir auch gut an den Büchern von Rüdiger Marmulla gefällt ist, wie er mit dem Thema Glauben umgeht. Der Glaube ist präsent, aber nicht aufdringlich. Er ist im Geiste der Figuren, in diesem Fall Richard, verwurzelt ohne dass er groß thematisiert wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die beiden Charaktere Dana und Richard waren mir bereits durch vorangegangenen Bände ans Herz gewachsen.Zu Anfang sind es kleine Vergesslichkeiten,aber nach einem Treppensturz muss Dana ins Krankenhaus und danach ins Heim-weil es Zuhause nicht mehr geht.Richard verkauft das Hotel in …
Mehr
Die beiden Charaktere Dana und Richard waren mir bereits durch vorangegangenen Bände ans Herz gewachsen.Zu Anfang sind es kleine Vergesslichkeiten,aber nach einem Treppensturz muss Dana ins Krankenhaus und danach ins Heim-weil es Zuhause nicht mehr geht.Richard verkauft das Hotel in Regensburg.Er zieht mit Dana in ein Pflegeheim in Frankfurt und bleibt an Danas seite bis sie stirbt.Nach ihrem Tod droht Richard , in eine Depression abzugleiten. Sein Freund hat eine ausgefallene Idee. Er schlägt eine gemeinsame Reise in die Sonne vor...
Der Autor Rüdiger Marmulla hat einen fließenden Schreibstil,einfühlsam und berührend schildert er ein schwieriges Thema von Tod und Anschied nehmen.Sehr gerne 5 Sterne für eine so berührende Geschichte,die mich öfter mein Taschentuch nehmen ließ.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für