43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Sucht nach sozialen Medien ist eine Verhaltenssucht, die dadurch gekennzeichnet ist, dass man sich übermäßig um soziale Medien kümmert, von einem unkontrollierbaren Drang angetrieben wird, sich bei sozialen Medien anzumelden oder sie zu nutzen, und so viel Zeit und Mühe für soziale Medien aufwendet, dass andere wichtige Lebensbereiche dadurch beeinträchtigt werden. Eine übermäßige Internetnutzung kann sich negativ auf das Leben der Schüler auswirken, da sie mit familiären Problemen konfrontiert werden und die soziale Kommunikation verlieren. Da die Krankenpflege auf einer umfassenden…mehr

Produktbeschreibung
Die Sucht nach sozialen Medien ist eine Verhaltenssucht, die dadurch gekennzeichnet ist, dass man sich übermäßig um soziale Medien kümmert, von einem unkontrollierbaren Drang angetrieben wird, sich bei sozialen Medien anzumelden oder sie zu nutzen, und so viel Zeit und Mühe für soziale Medien aufwendet, dass andere wichtige Lebensbereiche dadurch beeinträchtigt werden. Eine übermäßige Internetnutzung kann sich negativ auf das Leben der Schüler auswirken, da sie mit familiären Problemen konfrontiert werden und die soziale Kommunikation verlieren. Da die Krankenpflege auf einer umfassenden Gesundheitsfürsorge unter Verwendung moderner Technologien, einschließlich der Internettechnologie, basiert, müssen die Krankenpfleger den Schülern beibringen, wie man nicht süchtig nach dem Internet wird, und so können wir ein gesundes Berufsleben aufbauen.
Autorenporträt
Marwa Mamdouh Shaban lebt in Ägypten. Ich bin Dozentin an der Fakultät für Krankenpflege der Universität Kairo. Ich habe einen Doktortitel in kommunaler Gesundheitspflege.