PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Andrina ermittelt in ihrem exotischsten Fall.Unheimlich, spannend und voller Überraschungen.Ein Mann wird leblos in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei geht von einem Herzinfarkt aus, doch dann werden an der Leiche seltsame Bissspuren entdeckt. Andrina und ihr Mann Enrico, in dessen Pharmaunternehmen das Opfer tätig war, stellen Nachforschungen an und stoßen schon bald auf die ungewöhnliche Mordwaffe: eine hochgiftige Spinne aus Australien. Kurz darauf verschwinden Betäubungsmittel aus Enricos Firma, und Andrina wird klar, dass auch sie selbst und ihre Familie in tödlicher Gefahr sch...
Andrina ermittelt in ihrem exotischsten Fall.Unheimlich, spannend und voller Überraschungen.Ein Mann wird leblos in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei geht von einem Herzinfarkt aus, doch dann werden an der Leiche seltsame Bissspuren entdeckt. Andrina und ihr Mann Enrico, in dessen Pharmaunternehmen das Opfer tätig war, stellen Nachforschungen an und stoßen schon bald auf die ungewöhnliche Mordwaffe: eine hochgiftige Spinne aus Australien. Kurz darauf verschwinden Betäubungsmittel aus Enricos Firma, und Andrina wird klar, dass auch sie selbst und ihre Familie in tödlicher Gefahr schweben.
Ina Haller lebt mit ihrer Familie im Kanton Aargau, Schweiz. Nach dem Abitur studierte sie Geologie. Seit der Geburt ihrer drei Kinder ist sie »Vollzeit-Familienmanagerin« und Autorin. Zu ihrem Repertoire gehören Kriminalromane sowie Kurz- und Kindergeschichten. www.inahaller.ch www.facebook.com/autorininahaller www.instagram.com/ina.haller.autorin
Produktdetails
- Kantonspolizei Aargau
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 269
- Erscheinungstermin: 30. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 133mm x 23mm
- Gewicht: 318g
- ISBN-13: 9783740818685
- ISBN-10: 3740818689
- Artikelnr.: 67701104
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
In diesem Buch ermittelt Andrina in einem ganz besonderen Fall. Ein Mann scheint durch einen Herzinfarkt ums Leben gekommen zu sein. Doch dann werden Bissspuren an dem Mann entdeckt. Nach kurzer Zeit steht fest, eine giftige Spinne war die Übeltäterin. Doch warum musste der Mann wirklich …
Mehr
In diesem Buch ermittelt Andrina in einem ganz besonderen Fall. Ein Mann scheint durch einen Herzinfarkt ums Leben gekommen zu sein. Doch dann werden Bissspuren an dem Mann entdeckt. Nach kurzer Zeit steht fest, eine giftige Spinne war die Übeltäterin. Doch warum musste der Mann wirklich sterben? Andrina und Enrico begeben sich bei ihren Ermittlungen in große Gefahr.
Das Buch hat mich von der ersten Seite an gepackt. Die Spannung war sehr hoch und zog sich durch das ganze Buch. Die flüssige Schreibweise und die interessanten Ermittlungen bereiten großen Lesegenuss. Das Buch ist Teil einer Reihe, aber man kann es auch separat lesen. Wie immer gibt es aber eine Entwicklung der Ermittler und dies finde ich besonders toll. Es lohnt sich also, die Bücher nacheinander zu lesen. Andrina hat wieder ganz Großes geleistet, die Ermittlungen waren vom Feinsten. Ich freue mich schon auf weitere Bücher der Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spinnefeind und mausetot
In Aarau ist tierisch was los.
Ina Hallers flüssiger, liebevoll detaillierter, bild- und lebhafter sowie empathischer Schreibstil und ihre original schweizerische Ausdrucksweise, bei deren Verständnis das Glossar hilft, zogen mich sofort mitten ins durchweg …
Mehr
Spinnefeind und mausetot
In Aarau ist tierisch was los.
Ina Hallers flüssiger, liebevoll detaillierter, bild- und lebhafter sowie empathischer Schreibstil und ihre original schweizerische Ausdrucksweise, bei deren Verständnis das Glossar hilft, zogen mich sofort mitten ins durchweg spannende Geschehen, das mit zahlreichen Wendungen zu überraschen versteht.
Bis zur Auflösung ist es mir nicht gelungen, auf die Spur des Täters zu gelangen. Chapeau!
Die unterschiedlichen Charaktere sind alle sehr gut ausgearbeitet und lassen uns nicht nur an ihrem Berufs-, sondern auch an ihrem Privatleben teilhaben. Dabei nehmen sie uns auf eine rasante emotionale Achterbahnfahrt mit. Ihre Schicksale berührten mich sehr, so realistisch und nachvollziehbar werden diese geschildert. Sie beschäftigen mich auch noch, nachdem ich die Geschichte zu Ende gelesen habe.
Ganz gewiss werden sie niemanden kaltlassen.
Als stärkende Nervennahrung bis zur Fortsetzung kredenzt uns die Autorin zwei unwiderstehliche Rezepte:
Jamilas Couscous
Serainas Kartoffelsalat.
Sie trifft damit nicht nur meinen Lesegeschmack.
Lasst auch Ihr Euch auf den Geschmack bringen!
Ina Hallers Kriminalromane machen süchtig und dieser ganz besonders.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ina Haller Aargauer Grauen Emonsverlag 2024
Spinnen igitt
In Ina Hallers neuem Roman Aargauer Grauen, dessen Hauptperson Andrina Bianchi ist, spielen Spinnen die Hauptrolle. An sich nichts für mich. Hätte das Buch nicht diese tolle Schweizer Autorin geschrieben, hätte ich es …
Mehr
Ina Haller Aargauer Grauen Emonsverlag 2024
Spinnen igitt
In Ina Hallers neuem Roman Aargauer Grauen, dessen Hauptperson Andrina Bianchi ist, spielen Spinnen die Hauptrolle. An sich nichts für mich. Hätte das Buch nicht diese tolle Schweizer Autorin geschrieben, hätte ich es nicht gelesen. Spinnen igitt. Gruselig; und das dann noch abends lesen, da sind Alpträume garantiert.
Mir gefällt der Schreibstil der Autorin mega. Auch die Einfälle, die sie wieder im Buch verarbeitet hat, sind toll. Das Einzige, was ich kritisieren möchte ist, warum musste Enrico gar sooooooooo schwer verletzt werden? Das trübt das Lesevergnügen – wenn es nicht schon die Spinnen geschafft haben. Trotzdem, das Buch war megaspannend und irgendwann wurden die Krabbeltiere nur noch am Rande erwähnt. Das ganze nahm Fahrt auf und man wusste nie so genau, wer ist denn jetzt der Böse? Und vor allem, leidet man enorm mit Andrina, wenn ich auch nicht verstehe, warum sie bei Nacht (und Nebel ;-) ) ihren Briefkasten leeren und ihre Pflanzen gießen muss. Man denkt sich schon, warum lernt Andrina das nicht? Warum ist sie so sorglos? Warum? Aber man muss sich dann selber wieder denken, Andrina ist nicht deine Freundin, sondern eine fiktive Person in einem Krimi und da geht es halt nicht ohne Verluste. Es ist halt so: Im Verlauf einer Serie wachsen einem die Hauptfiguren ans Herz.
Was mir sehr gefällt, ist der Lokalkolorit, vor allem die Schweizer Sprache bzw. Redewendungen und Wörter, die die Autorin verarbeitet. Es klingt so charmant und das in einem Krimi. Hinten gibt es dann wieder ein Glossar, wo alle Wörter erklärt werden, was ich allerdings nicht benötige.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Auch dieser Krimi von einer meiner Lieblingsautorinnen und eine meiner Lieblingsserien, war rasch ausgelesen und ich frag mich schon wieder: Wann kommt endlich Nachschub. 5 Feensternchen für den spannenden Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Adrina begleitet ihren Mann Enrico zu der Wohnung seines Mitarbeiters. Dort steht die Nachbarin Lucia Widmer vor der Tür, weil keiner öffnet. Gregor der Finanzchef des Pharmaunternehmen JuraMed liegt tot auf dem Bett. Was zuerst nach einem Herzinfarkt aussieht, entpuppt sich als …
Mehr
Adrina begleitet ihren Mann Enrico zu der Wohnung seines Mitarbeiters. Dort steht die Nachbarin Lucia Widmer vor der Tür, weil keiner öffnet. Gregor der Finanzchef des Pharmaunternehmen JuraMed liegt tot auf dem Bett. Was zuerst nach einem Herzinfarkt aussieht, entpuppt sich als Spinnenbiss einer giftigen Spinne aus Sydney. Im Laufe der Ermittlung werden dann Fentanyl-Pflaster in der Wohnung des Opfers gefunden. Dieses synthethische Opioid wurde in Enricos Firma entwendet. Adrinas Neugier ist geweckt und kurz darauf wird sie von einem Auto angefahren.
Das Cover zeigt ein Spinnennetz und passt zur Geschichte. Da ich noch kein Buch der Autorin gelesen habe, waren die Protagonisten neu für mich. Ich konnte mich sofort mit ihnen anfreunden. Der Erzählstil ist flüssig und ich bin sofort in die Handlung abgetaucht. Bei einigen Szenen habe ich die Luft angehalten, weil Adrina manchmal sehr leichtsinnig agiert. Die Auflösung des Falls hat mich dann verblüfft. Am Ende des Buches findet sich dann ein hilfreiches Glossar über wichtige Schweizer Begriffe, die ich vorher nicht kannte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für