A Study in Drowning (A Study in Drowning, Band 1)
Broschiertes Buch
A Study in Drowning (A Study in Drowning, Band 1)
Zeilen aus Sturm und Stille - Tauche ein in die Welt des SPIEGEL-Bestsellers
Herausgegeben: Loewe Jugendbücher;Übersetzung: Mannchen, Nadine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
A Study in Drowning ist SPIEGEL-Bestseller!Inklusive Bonuskapitel - Szenen aus Prestons SichtJede Flut beginnt mit einem Tropfen Effys größter Traum ist es, Literatur zu studieren - was Frauen in Llyr jedoch untersagt ist. Also gibt sie sich mit Architektur zufrieden. Da erhält sie eine einmalige Chance: Sie darf das Anwesen ihres verstorbenen Lieblingsautors renovieren! Doch Hiraeth Manor wird zunehmend vom Meer verschlungen. Gleichzeitig verfolgt Effy die Sagen über den Elfenkönig. Und dann ist da auch noch Preston: der Literaturstudent, der den Nachlass des Autors sichtet - und den Eff...
A Study in Drowning ist SPIEGEL-Bestseller!
Inklusive Bonuskapitel - Szenen aus Prestons Sicht
Jede Flut beginnt mit einem Tropfen
Effys größter Traum ist es, Literatur zu studieren - was Frauen in Llyr jedoch untersagt ist. Also gibt sie sich mit Architektur zufrieden. Da erhält sie eine einmalige Chance: Sie darf das Anwesen ihres verstorbenen Lieblingsautors renovieren! Doch Hiraeth Manor wird zunehmend vom Meer verschlungen. Gleichzeitig verfolgt Effy die Sagen über den Elfenkönig. Und dann ist da auch noch Preston: der Literaturstudent, der den Nachlass des Autors sichtet - und den Effy von der ersten Sekunde an nicht ausstehen kann. Bis sie gemeinsam einem dunklen Geheimnis auf die Spur kommen ...
Der atmosphärische #1 New York Times-Bestseller
In A Study in Drowning kombiniert Bestsellerautorin Ava Reid historische Fantasy auf originelle Weise mit literarischer Mystery und einer berührenden Enemies-to-Lovers-Romance. Der Roman zeichnet sich durch einen poetischen Stil, Dark-Academia-Atmosphäre und den schönsten Wortduellen zwischen Academic Rivals aus. Zudem erzählt Reid eine bewegende Geschichte über Gleichberechtigung, Missbrauch, Mental Health und Selbstbestimmung. Ein außergewöhnlicher Roman voller empowernder Botschaften, Feminismus und Bücherliebe!
Inklusive Bonuskapitel - Szenen aus Prestons Sicht
Jede Flut beginnt mit einem Tropfen
Effys größter Traum ist es, Literatur zu studieren - was Frauen in Llyr jedoch untersagt ist. Also gibt sie sich mit Architektur zufrieden. Da erhält sie eine einmalige Chance: Sie darf das Anwesen ihres verstorbenen Lieblingsautors renovieren! Doch Hiraeth Manor wird zunehmend vom Meer verschlungen. Gleichzeitig verfolgt Effy die Sagen über den Elfenkönig. Und dann ist da auch noch Preston: der Literaturstudent, der den Nachlass des Autors sichtet - und den Effy von der ersten Sekunde an nicht ausstehen kann. Bis sie gemeinsam einem dunklen Geheimnis auf die Spur kommen ...
Der atmosphärische #1 New York Times-Bestseller
In A Study in Drowning kombiniert Bestsellerautorin Ava Reid historische Fantasy auf originelle Weise mit literarischer Mystery und einer berührenden Enemies-to-Lovers-Romance. Der Roman zeichnet sich durch einen poetischen Stil, Dark-Academia-Atmosphäre und den schönsten Wortduellen zwischen Academic Rivals aus. Zudem erzählt Reid eine bewegende Geschichte über Gleichberechtigung, Missbrauch, Mental Health und Selbstbestimmung. Ein außergewöhnlicher Roman voller empowernder Botschaften, Feminismus und Bücherliebe!
Ava Reid wurde in Manhattan geboren und wuchs auf der anderen Seite des Hudson Rivers in Hoboken auf. Inzwischen lebt sie in Palo Alto. Sie hat am Barnard College Politikwissenschaften studiert, mit Fokus auf Religion und Ethnonationalismus. Mit A Study in Drowning ist sie direkt auf Platz 1 der New York Times-Bestsellerliste eingestiegen.
Produktdetails
- A Study in Drowning 1
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 135mm x 210mm x 36mm
- Gewicht: 558g
- ISBN-13: 9783743220010
- ISBN-10: 3743220016
- Artikelnr.: 69688013
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"Ava Reid ist mit dieser mystischen Gothic-Romance ein atmosphärisch dichter Roman gelungen. Die teils bedrohliche und teils melancholische Sprache unterstreicht perfekt die düstere, dunkle Grundstimmung, die auf dem unheimlichen Anwesen des toten Schriftstellers herrscht." Andrea Schnepf, Buchkultur "Diese Geschichte ist eine meisterhafte Mischung aus Horror, Wissenschaft, Romantik und Folklore. Sie ist unglaublich atmosphärisch und fesselnd und der Schreibstil hat das perfekte Verhältnis zwischen Beschreibung und Lyrik." LizzyNet, Miriam W. ""A Study in Drowning" ist eine spannende und atmosphärische Geschichte mit einer starken feministischen Botschaft und einer faszinierenden Protagonistin." himmelsblau.org "Die Autorin hat einen unglaublich poetischen Schreibstil und erzeugt damit ein Gefühl von Faszination und Unbehagen, während die Grenzen zwischen Realität und Imagination verschwimmen." thedustytbr "Ava Reid hat hier eine beklemmende und mystische Welt geschaffen, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen hat. Es war fesselnd, geheimnisvoll und der poetische Schreibstil hat dem ganzen eine düstere Atmosphäre verliehen." reading_with_anita
Mystisch und düster
„A study in Drowning“ von Ava Reid ist mystisch und düster und mal etwas ganz anderes. Ein perfektes Buch für die dunkle Jahreszeit.
Effy studiert Architektur im ersten Semester. Ihr geht es nicht gut, da sie als einzige Frau im Studiengang …
Mehr
Mystisch und düster
„A study in Drowning“ von Ava Reid ist mystisch und düster und mal etwas ganz anderes. Ein perfektes Buch für die dunkle Jahreszeit.
Effy studiert Architektur im ersten Semester. Ihr geht es nicht gut, da sie als einzige Frau im Studiengang diskriminiert und Opfer von Übergriffen wird. Eigentlich wollte sie Literatur studieren, aber im Literaturstudium werden keine Frauen aufgenommen. Sie nutzt die Chance aus der Situation zu fliehen, als sie erfährt, dass das Anwesen ihres Lieblingsdichters umgebaut werden soll und sich die Architekturstudenten darauf bewerben können. Als sie auf dem verfallenen Anwesen, das allmählich vom Meer verschluckt wird, in der ländlichen und unwirklichen Gegend ankommt, merkt Effy, dass vielleicht nicht alles so ist, wie es scheint...
Der Einstieg in das Buch ist mir etwas schwergefallen, es ist anfangs ein bisschen holprig, das hat sich aber nach wenigen Seiten gelegt und dann hatte ich keine Probleme mehr. Ava Reids Schreibstil ist klar und poetisch zugleich und sie schafft es durch tolle Beschreibungen, dass man sich alles super gut vorstellen kann. Die Atmosphäre ist rau, düster und lädt zum Miträtseln ein. Teilweise hat mich das Buch vom Vibe an Piranesi von Susanna Clark erinnert.
Etwas gestört hat mich die fehlende Karte. Am Anfang geht es viel um die Welt, in einer Szene sitzt die Protagonistin sogar in der Bibliothek und studiert einen Atlas, mit dem sie die Karte beschreibt. Da wäre eine kleine Karte am Buchanfang zu Orientierung auf jeden Fall hilfreich gewesen.
Die Figuren waren gut ausgearbeitet und beide Protagonisten haben sich weiterentwickelt. Zudem ist die Geschichte sehr feministisch. Die Themen haben es teilweise in sich, checkt die Inhaltswarnungen am Ende des Buches, falls ihr es benötigt. Aber Self Empowerment ist ein großes Thema, das hat mir richtig gut gefallen!
Ich hoffe, es wird noch ganz viel von der Autorin übersetzt! Klare Empfehlung, eine tolle Lektüre für den Herbst. 4/5 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
A Study in Drowning aus der Feder von Ava Reid ist eines meiner Jahreshighlights! Diese Geschichte hat mich völlig in ihren Bann gezogen. Die einzigartige Mischung aus düsterem Märchen, Dark Academia und Romantik, mit faszinierenden Mystery-Elementen macht das Buch zu einer …
Mehr
A Study in Drowning aus der Feder von Ava Reid ist eines meiner Jahreshighlights! Diese Geschichte hat mich völlig in ihren Bann gezogen. Die einzigartige Mischung aus düsterem Märchen, Dark Academia und Romantik, mit faszinierenden Mystery-Elementen macht das Buch zu einer einnehmenden Leseerfahrung.
Reid erschafft eine atmosphärische Welt, die sowohl bedrohlich als auch verführerisch wirkt. Die düsteren Geheimnisse und die schaurig-schöne Kulisse des alten Herrenhauses an den gefährlichen Klippen sind so lebendig beschrieben, dass man förmlich in die Geschichte eintaucht. Die Protagonistin Effy ist eine bemerkenswert vielschichtige Figur – zerrissen zwischen ihrer Liebe zur Literatur und den Dämonen ihrer Vergangenheit. Ihre Reise durch das geheimnisvolle, verfallene Anwesen und die dunklen Geheimnisse, die sie dort entdeckt, sind meisterhaft erzählt. Reid versteht es, die Grenzen zwischen Wahrheit und Illusion kunstvoll zu verwischen, und die düstere, atmosphärische Kulisse verstärkt diese Ungewissheit perfekt.
Die Themen von Macht, Wahrheit und der Einfluss von Geschichten auf die Realität sind brillant verwoben und lassen einen noch lange nach dem Lesen nachdenken. Die Liebesgeschichte entwickelt sich mit subtiler Eleganz und verleiht dem Roman eine zusätzliche emotionale Tiefe, ohne dabei die Spannung der Handlung zu schmälern.
Ava Reids Schreibstil ist bildgewaltig – jede Seite steckt voller atmosphärischer Details, die die Welt Leben erwecken. Ein absolutes Must-Read für alle, die düstere, vielschichtige Fantasy lieben! 5 Sterne – ohne Zweifel!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ertrunken in den vielen Handlungssträngen.
Euphemia ‚Effy‘ Sayre möchte Literatur studieren, doch als Frau ist ihr das in Llyr untersagt, weswegen sie sich für ein Architektur-Studium entscheidet. Als einzige Frau in ihrem Studiengang, hat sie es allerdings auch dort …
Mehr
Ertrunken in den vielen Handlungssträngen.
Euphemia ‚Effy‘ Sayre möchte Literatur studieren, doch als Frau ist ihr das in Llyr untersagt, weswegen sie sich für ein Architektur-Studium entscheidet. Als einzige Frau in ihrem Studiengang, hat sie es allerdings auch dort nicht leicht. Allerdings erhält sie durch ihr Studium die traumhafte Möglichkeit das Anwesen ‚Hiraeth Manor’ ihres verstorbenen Lieblingsautors zu renovieren. Doch das Anwesen ist nicht nur heruntergekommen, sondern droht zunehmend vom Meer verschlungen zu werden und dann ist da auch noch ausgerechnet der Literaturstudent Preston Héloury, der den Nachlass des Autoren sichtet. Gemeinsam kommen sie einem dunklen Geheimnis auf die Spur.
A study in drowning von Ava Reid ist ein historischer Fantasyroman mit düsterer Atmosphäre, der durch einen tollen, detaillierten Schreibstil und einer spannenden Grundidee überzeugen kann.
Die Autorin macht über knapp 460 Seiten sehr viele Handlungstränge auf, da wäre der feministische Aspekt, der unter anderem durch Effys Studiumswahl präsentiert wird, die Enemies-to-Lovers-Romance zwischen Effy und Preston, die Mythen und der Elfenkönig. Jeder einzelne Aspekt hatte ein gutes Grundgerüst, allerdings fehlte mir überall die Tiefe, weswegen ich nie wirklich im Buch ankam. Es hätte für meinen Geschmack mehr Raum gebraucht, auch um die einzelne Handlungsstränge einordnen und mitfühlen zu können. Die vorhandene Oberflächlichkeit führte dann hingegen eher zu langatmigen Passagen.
Dennoch haben mir die Atmosphäre, die Ideen der einzelnen Handlungsstränge und das Ende durchaus gefallen und konnten mich unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
langatmig
Ein Buch mit Magie und ernsten Themen – doch der Funke wollte nicht so recht überspringen.
Effy hätte gern Literaturwissenschaft studiert, doch Frauen sind in diesem Studiengang nicht zugelassen. Stattdessen ist sie nun die einzige Frau im Architektur-Studium. Die …
Mehr
langatmig
Ein Buch mit Magie und ernsten Themen – doch der Funke wollte nicht so recht überspringen.
Effy hätte gern Literaturwissenschaft studiert, doch Frauen sind in diesem Studiengang nicht zugelassen. Stattdessen ist sie nun die einzige Frau im Architektur-Studium. Die Chance, das Haus ihres verstorbenen Lieblingsautors zu restaurieren, bietet Effy die Möglichkeit, sich zu beweisen und der belastenden Situation an der Uni zu entfliehen.
Das Haus, Hiraeth Manor, ist allerdings in einem sehr viel schlechteren Zustand als erwartet. Außerdem gehen dort eigenartige Dinge vor sich… Effy und Literaturstudent Preston, der ebenfalls für ein Uniprojekt vor Ort ist, gehen den Rätseln gemeinsam nach.
Effy hat keinen leichten Stand an der Uni.
Über sie kursieren zahlreiche Gerüchte, die ihr schwer zusetzen, lasten doch die tatsächlichen Ereignisse genug auf ihr.
Zudem hat Effy mit Schlafstörungen und Halluzinationen zu kämpfen, weshalb sie seit Jahren Medikamente nimmt. Arztbesuche sind dabei die einzige Unterstützung, die sie von ihrer Familie bekommt. So muss die junge Frau mit vielen Erlebnissen und Eindrücken allein fertig werden. Dies spiegelt sich auch in ihrem oft unsicheren Verhalten wieder.
Die Geschichte ihres Lieblingsautors, Angharad, ist für sie zu einer Zuflucht geworden.
Umso empörter reagiert sie, als Literaturstudent Preston sich kritisch über den Autor äußert.
Auf Preston ist Effy ohnehin nicht gut zu sprechen – hat er doch das Studium, dass sie so gern wollte und geht so „respektlos“ mit dem Erbe „ihres“ Autors um. Zudem verhält er sich oft eingebildet und besserwisserisch und so können die zwei sich zu Beginn gar nicht ausstehen. Dennoch ist Effy bereit, zuzuhören und Prestons Gedanken – wenn auch nicht sofort – anzuhören und zu überdenken.
Die Handlung ist sehr zäh. Zwar liegt eine unheimliche Stimmung über dem Haus und seinen Bewohnern und es gibt mehrere rätselhafte Ereignisse, aber so wie auch Effy oft an ihrem Verstand zweifelt und mit Tabletten versucht, die Bilder zu vertreiben, war es auch für mich schwer einzuordnen, was vor sich geht.
Eine gewisse Neugier war daher geweckt und Teile der Nachforschungen fand ich sogar richtig spannend.
Insgesamt kommt mir die Geschichte aber zu schleppend voran. Richtig viel passiert nicht, Effy zieht sich häufig in sich selbst zurück, kämpft mit ihren Zweifeln und träumt sich in ihr geliebtes Märchen.
Allerdings macht die junge Frau im Verlauf eine gewisse Entwicklung durch, wenn sie versucht, sich von ihren Dämonen frei zu machen.
Die Auflösung der Suche kommt nicht völlig überraschend, gab es doch durchaus im Verlauf kleine Hinweise.
Die düstere, mysteriöse Atmosphäre, die sich durch das ganze Buch zieht, hat mir gut gefallen.
Der Schreibstil ist ein wenig geschwollen und poetisch, nicht zuletzt durch die eingefügten Zitate aus Angharad, verschiedenen Gedichten oder Abhandlungen über die Literatur der Zeit.
Das Thema Wasser und Ertrinken zieht sich durch das ganze Buch, nicht nur wortwörtlich, schließlich befindet sich Hiraeth Manor an einer Klippe, sondern auch metaphorisch, wenn Effys Ohnmacht in vielen Situationen ausgedrückt wird. Verschiedene Dinge werden nur umschrieben und angedeutet, aber nicht klar ausgesprochen.
Die Weltenaufbau kommt leider sehr kurz. In dem historisch angehauchten Setting gibt es Autos und Telefone, richtig greifbar wurde die Lebensweise der Figuren für mich aber nicht, da die Uhren in Hiraeth Manor ohnehin etwas anders zu ticken scheinen.
Und auch die Welt an sich wird kaum beschrieben. Zwar erfährt man, dass es zwei Länder gibt, die sich im Krieg befinden, aber abgesehen davon, dass Effy Preston aufgrund seiner Herkunft dumm findet, weil er ihrer Meinung nach den Studiengang nicht verdient hat, spielt es keine weitere Rolle.
Einzig die Rolle der Frau in der Gesellschaft, unter der auch Effy arg zu leiden hat, wird ausführlicher ausgeführt.
Inzwischen habe ich ein paar mal gelesen, dass es sich um einen Auftakt handelt. Für mich ist die Geschichte abgeschlossen und ich werde eher keinen weiteren Band lesen.
Fazit
Tolle, düstere und geheimnisvolle, oft bedrückende Atmosphäre, aber abgesehen von kurzen spannenden Momenten empfand ich die Handlung leider als sehr zäh. Überraschungen bleiben leider aus, da die Auflösung sich andeutet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Effy würde liebe Literatur studieren, doch leider dürfen dies Frauen in Llyr nicht. Somit entscheidet sie sich Architektur zu studieren und ist die einzige Studentin in dieser Fachrichtung. Dies hat zur Folge, dass sie ständig den Blicken der jungen Männer ausgesetzt ist und sich …
Mehr
Effy würde liebe Literatur studieren, doch leider dürfen dies Frauen in Llyr nicht. Somit entscheidet sie sich Architektur zu studieren und ist die einzige Studentin in dieser Fachrichtung. Dies hat zur Folge, dass sie ständig den Blicken der jungen Männer ausgesetzt ist und sich daher unwohl fühlt. Als sich die Gelegenheit ergibt, im Rahmen eines Wettbewerbs das Anwesen des Autors „Hiraeth Manor“ zu renovieren, ergreift ssie diese Chance und bewirbt sich. Sie wird vom Sohn des Autors nach Hiraeth Manor eingeladen und trifft dort auf den Literaturstudenten Preston. Er stellt dort Nachforschungen zum Vermächtnis von Myrddin, dem vor kurzen verstorbenen Schriftsteller an.
Der Schreibstil ist anders als gewohnt, er ist eher poetisch gehalten, was die Zeit des Rpmans eher unterstreicht. Die Atmosphäre des Buches war etwas düster aber passend zur Geschichte. Die Hauptcharakteren haben mir von Anfang an gefallen. Man konnte sich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen. Trotz der Schreibweise kam ich sehr schnell in die Geschichte rein.
Die Gestaltung des Buches ist hervorragend gelungen und fängt die Atmosphäre des Romans hervorragend ein.
Gelesen wurde das Hörbuch von Martha Kindermann, sie hat die Geschichte perfekt lebendig werden lassen.
Trotz des etwas schwereren Schreibstils was es für mich eine gelungene Geschichte, die mich von Anfang bis Ende gefesselt hat. Man sollte aber die Triggerwarnungen beachten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "A study in drowing" von Ava Reid geht es um Effy und ihren Ängsten. Effy ist mit von Anfang an nicht ganz sympathisch. Am Ende des Buches gibt es eine Triggerwarnung, das fände ich sehr gut. Das Buch nimmt sehr langsam Fahrt auf und ich habe öfters überlegt …
Mehr
In dem Buch "A study in drowing" von Ava Reid geht es um Effy und ihren Ängsten. Effy ist mit von Anfang an nicht ganz sympathisch. Am Ende des Buches gibt es eine Triggerwarnung, das fände ich sehr gut. Das Buch nimmt sehr langsam Fahrt auf und ich habe öfters überlegt das Buch abzulegen. Wenn man einmal drin ist liest es sich flüssig. Teilweise muss man Passagen zweimal lesen um diese zu verstehen. Auch die Begrifflichkeiten sind nicht immer eindeutig. Das Buch liest sich manchmal schleppend und nicht so interessant wie es angepriesen wird. Es ist nicht spicey und die problematischen stellen werden nicht vertieft. Das ist gut und gefällt mir am dem Buch sehr. Das Buch ist nicht schlecht, jedoch kann es ich es nicht weiterempfehlen, da es meiner Meinung nach bessere Bücher auf dem Markt gibt. Der farbschnitt und das Cover ist sehr schön gestaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An dieser Geschichte haben mich besonders das Setting und die Ausgangssituation total gereizt und ich kann sagen, ich wurde nicht enttäuscht.
Das Meer, alte Geschichten, Mythen und Legenden spielen eine wiederkehrende
Rolle.
Gerade die See spiegelt sich im Schreibstil der Autorin …
Mehr
An dieser Geschichte haben mich besonders das Setting und die Ausgangssituation total gereizt und ich kann sagen, ich wurde nicht enttäuscht.
Das Meer, alte Geschichten, Mythen und Legenden spielen eine wiederkehrende
Rolle.
Gerade die See spiegelt sich im Schreibstil der Autorin häufig wieder.
Auch wenn das Tempo eher langsamer ist, bzw. gerade deswegen gibt es sehr schöne Stellen in dem Buch.
Die Welt an sich wird gar nicht so ausschweifend erklärt, dennoch hat sie eine Geschichte, eine Vergangenheit, die sich bis auf die Gegenwart auswirkt und das Denken der Leute beeinflusst.
Haupthandlungsort ist das Haus des verstorbenen Auors, sodass man auch keiner weiteren Infos bedarf. Zudem ist die Welt sehr ähnlich zu der unseren.
Das Buch hat mich an einigen Stellen auch total überraschen können:
Zum einen hätte ich nicht gedacht, dass ich die Figuren so gerne haben würde, zum anderen, weil es zum Teil sehr wichtige Themen anspricht, die in die feministische Richtung gehen, um nicht zu viel zu verraten.
Dabei war es aber nie zu drüber oder zu gewollt sondern einfach nur schön zu lesen, insbesondere weil auch Effy eine tolle Entwicklung durchmacht.
Alles in Allem ein sehr solides Buch, dass mir immer mehr gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir fällt die Bewertung hier richtig schwer. Die Idee zum Buch steckt voll so viel Potenzial, doch für mich wollte die Autorin hier einfach zu viel. Und der Aspekt Fantasy kommt für mich definitiv zu kurz, obwohl es im Genre Fantasy eingeordnet ist.
Euphemia brennt für die …
Mehr
Mir fällt die Bewertung hier richtig schwer. Die Idee zum Buch steckt voll so viel Potenzial, doch für mich wollte die Autorin hier einfach zu viel. Und der Aspekt Fantasy kommt für mich definitiv zu kurz, obwohl es im Genre Fantasy eingeordnet ist.
Euphemia brennt für die Literatur, ganz besonders für den Autorin Emrys Myrddin und sein hoch gelobtes Werk. Doch Frauen ist das Studium der Literatur untersagt, also studiert sie Architektur. Dann ergibt sich die große Chance Hierath Manor während ihres Studiums als Architektin zu besuchen und Effy ergreift ihre Chance und tut alles mögliche, um ihren Platz zu ergattern.
Ich habe recht lange gebraucht, bis ich mal in der Story angekommen bin. Bis ich sortiert hatte, was es mit Effy auf sich hat, wieso gerade sie und wohin die Geschichte in etwas führen könnte. Bis dahin kamen aber die fantastischen Elemente viel zu kurz. Klar, ploppen immer mal kleinere Erzählungen auf, aber es geht mehr um Effy, Frauen, Gleichberechtigung bzw. Unterdrückung und genau darauf zielt die Story schlussendlich auch ab. Gegen Ende kommt auch nochmal das Fantastische heraus, für mich hat alles zusammen aber kein ganz stimmiges Gesamtbild ergeben. Zu viel und dafür manches zu wenig herausgearbeitet.
Gerade die beiden Hauptcharaktere Effy und Preston bleiben blass, mir fehlte die Lebendigkeit, wobei das schon zur Atmosphäre gepasst hat. Und doch fand ich die vielen angesprochenen Themen und Punkte übermäßig und mir fehlte ein Fokus.
Eine direkte Bewertung fällt mir schwer, ich kann leider nur 2,5 von 5 Sternen vergeben, die ich gegebenenfalls aufrunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Effy studiert Architektur, dabei interessiert sie sich nicht dafür. Ihr Herz schlägt für die Literatur, doch da hat sie als Frau nichts zu suchen. Emrys Myrddin ist ihr Lieblingsautor und als dieser stirbt, wird jemand gesucht, der Hiraeth Manor renoviert. Dafür bewirbt sie sich …
Mehr
Effy studiert Architektur, dabei interessiert sie sich nicht dafür. Ihr Herz schlägt für die Literatur, doch da hat sie als Frau nichts zu suchen. Emrys Myrddin ist ihr Lieblingsautor und als dieser stirbt, wird jemand gesucht, der Hiraeth Manor renoviert. Dafür bewirbt sie sich und sie bekommt den Job. Dort trifft sie auf den Literaturstudenten Preston und den Hausbesitzer Ianto. Und ihre ganze Welt droht zu kippen.
Effy hat es nicht leicht. Sie sieht Dinge, weshalb sie Medikamente braucht. Sie ist fasst schon vernarrt in den Elfenkönig aus "Angharad", doch der ist nicht real, oder doch? Außerdem ist sie als einzige Architekturstudentin Anfeindungen ausgesetzt, was sie nicht glücklicher macht.
Preston ist eher ein verschlossener Typ. Er sammelt Infos für seine Abschlussarbeit, in der es darum geht, ob Myrddin sein erfolgreichstes Werk selbst geschrieben hat oder nicht. Dabei muss er vorsichtig vorgehen, da Ianto ihn herausschmeißen wird, sobald er davon Wind bekommt. Mir gefällt sein Umgang mit Effy. Er weiß Sachen über sie, die sich an der Uni herumsprechen, doch er fragt sich nicht danach, er wartet bis sie sich ihm öffnet. Und je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto mehr möchte er sie beschützen.
Die Handlung hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Die meiste Zeit ist man in Hiraeth Manor, wo man nach und nach hinter die Geheimnisse von Myrddin kommt. Es ist nichts so wie es scheint, weshalb Effy und Preston auf der Hut sein müssen. Im ganzen Buch herrscht eine düstere Stimmung, was ich sehr gelungen finde, genauso wie das Setting.
Bevor man das Buch liest oder es anhört, sollte man auf jeden Fall nach den Content Warnungen sehen. Das Buch behandelt Themen wie Übergriffe an Frauen oder das Ausnutzen dieser. Darauf sollte man sich gefasst machen, da es einen großen Teil in der Geschichte einnimmt.
Der poetische Schreibstil hat mir gut gefallen, genauso wie der Einbau von Gedichten und Tagebucheinträgen. Das alles gibt ein stimmiges Bild ab.
Die Hörbuchsprecherin Martha Kindermann hat einen fantastischen Job gemacht. Sie hat es geschafft, die Atmosphäre perfekt herüberzubringen, weshalb man sich manchmal ziemlich gegruselt hat, bei den Geschehnissen im Buch.
Ich kann das (Hör)Buch jedem empfehlen, der eine Geschichte sucht, die mal anders ist. Es ist eine Geschichte die sich abhebt. Sei es von den behandelten Themen oder von der doch außergewöhnlichen Stimmung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
A Study in Drowning: Zeilen aus Sturm und Stille von Ava Reid
Meine Meinung
A Study in Drowning ist eine außergewöhnliche und einzigartige Geschichte, die geschickt Historie, Fantasy und Literatur miteinander verwebt. Protagonistin Effy kämpft gegen die gesellschaftlichen …
Mehr
A Study in Drowning: Zeilen aus Sturm und Stille von Ava Reid
Meine Meinung
A Study in Drowning ist eine außergewöhnliche und einzigartige Geschichte, die geschickt Historie, Fantasy und Literatur miteinander verwebt. Protagonistin Effy kämpft gegen die gesellschaftlichen Schranken, die Frauen in Llyr das Literaturstudium verwehren, aber auch gegen ihre eigenen Unsicherheiten.
Ihre Liebe zur Literatur sticht in diesem Buch deutlich hervor, dennoch schuf die Autorin mit anderen Aspekten eine Mystery Atmosphäre, die mich fest im Griff hatte, wenngleich ich zu Beginn kleinere Schwierigkeiten hatte, in das Geschehen hineinzufinden. Das Setting schafft mit Hiraeth Manor eine stets düstere und eindringliche Atmosphäre.
Ava Reid zeichnet ein Konstrukt aus Geheimnissen, dem Verfall nahenden Herrenhaus und der Legende des Elfenkönigs, die unweigerlich in seinen Bann zieht und kreiert somit eine Geschichte, die sich perfekt für die dunkle Jahreszeit eignet, insbesondere, da sie immerzu für Schauermomente sorgt.
Der erfrischende Enemies-to-Lovers Part und die Rivalität zu Preston sorgten für poetische, wie auch einnehmende Wortgefechte. Doch im Laufe der Geschichte entwickelt sich die Chemie der beiden zu einer tiefgreifenden und komplexen Beziehung, die weit über Feindschaft hinaus geht.
A Study in Driwning sticht aus der Masse heraus und verweilt noch lange im Gedächtnis
Mein Fazit
Ava Reid schreibt mit „A Study in Drowning“ eine literarisch anspruchsvolle Geschichte, die starke Themen mit einer allumfassenden Atmosphäre verbindet. Tiefgründige Fantasy meets Dark Academia Vibes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für