
S. Sagenroth
Broschiertes Buch
A. S. Tory und das Spiel mit der Zeit
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine verlassene Villa.Eine alte Kassettenaufnahme. Eine Reise von den goldenen Zwanzigern bis in die Gegenwart.Sommer 2020. Mitten in der Pandemie. Sid leidet wie alle an der beklemmenden Tristesse dieser Zeit. Umso dankbarer ist er, als Mr. Tory wieder eine ungewöhnliche Idee hat: eine Zeitreise in einer Villa aus der Jahrhundertwende. Zusammen mit seiner Freundin Chiara fährt Sid nach Frankfurt am Main und taucht dort in die Geschichte des alten Gebäudes und seiner ehemaligen Bewohner ein. Dabei stoßen die beiden auf mysteriöse Rätsel und Familiengeheimnisse: Was ist damals mit dem Gro...
Eine verlassene Villa.Eine alte Kassettenaufnahme. Eine Reise von den goldenen Zwanzigern bis in die Gegenwart.Sommer 2020. Mitten in der Pandemie. Sid leidet wie alle an der beklemmenden Tristesse dieser Zeit. Umso dankbarer ist er, als Mr. Tory wieder eine ungewöhnliche Idee hat: eine Zeitreise in einer Villa aus der Jahrhundertwende. Zusammen mit seiner Freundin Chiara fährt Sid nach Frankfurt am Main und taucht dort in die Geschichte des alten Gebäudes und seiner ehemaligen Bewohner ein. Dabei stoßen die beiden auf mysteriöse Rätsel und Familiengeheimnisse: Was ist damals mit dem Großvater und dem Sohn der Familie geschehen? Sid und Chiara lassen diese Fragen nicht mehr los und so beginnt eine turbulente Fahrt quer durch den Osten Deutschlands bis ins Elbsandsteingebirge. Ein Zeitroadtrip, der zu einem romantischen, spannenden, aber auch gefährlichen Spiel mit der Zeit wird.
S. Sagenroth schreibt Bücher für Jugendliche und Erwachsene. Spannend, humorvoll, aber auch hintergründig und aktuell. Roadtrips mit viel Lokalkolorit, die aber immer weit über eine bloße Reise hinausgehen. Dies gilt für die mittlerweile vierteilige Serie A. S. Tory wie auch das neueste Buch "Monsieur Lucile und die Suche nach dem Glück." Geschrieben wird oftmals zu Musik und nicht ganz zufällig haben ebenfalls ihre Protagonist:innen dafür ein Faible. Daher steht auch eine alte Schallplatte im Zentrum des Serienauftakts von A. S. Tory. Im "richtigen" Leben hat sie Jura, Germanistik und evangelische Religion studiert, ist Grundschullehrerin und lebt mit ihrer Familie und Katze im Rheinland.
Produktdetails
- A. S. Tory 4
- Verlag: tredition
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 264
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 19mm
- Gewicht: 284g
- ISBN-13: 9783347369092
- ISBN-10: 3347369092
- Artikelnr.: 62422176
Herstellerkennzeichnung
tredition
Heinz-Beusen-Stieg 5
22926 Ahrensburg
support@tredition.com
2020: Die Corona-Pandemie hat die Welt im Griff. Als A.S. Tory den mittlerweile 18-jährigen Sid und seine ältere Freundin Chiara sie einlädt in Frankfurt in einer alten Villa auf Zeitreise zu gehen, stimmen sie daher gleich zu. Und schon nach kurzer Zeit sind die beiden gefangen in …
Mehr
2020: Die Corona-Pandemie hat die Welt im Griff. Als A.S. Tory den mittlerweile 18-jährigen Sid und seine ältere Freundin Chiara sie einlädt in Frankfurt in einer alten Villa auf Zeitreise zu gehen, stimmen sie daher gleich zu. Und schon nach kurzer Zeit sind die beiden gefangen in den Parallelen zwischen den Zeiten. Denn sie wollen dem Geheimnis von 2 Männern der Familie auf den Grund gehen, die aus den Erinnerungen ausgelöscht werden sollten. Und es zeigen sich viele Parallelen zwischen den Zeiten.
Das Cover passt perfekt zum Buch, ebenso wie zur ganzen Reihe und zeigt die Hauptfiguren, die sich auch auf dem Cover leicht verändert haben.
Der Schreibstil der Autorin ist erneut grandios; Orte und Charaktere werden wunderbar beschrieben, die Protagonisten entwickeln sich von Band zu Band weiter.
Die Story wirkt wieder gut durchdacht und kommt erneut ohne wirkliche Action-Szenen aus. Dafür überzeugt die Geschichte durch ihre Emotionen und ihren Charme. Sid selbst gefällt mir ebenfalls sehr gut. Trotz seiner Schüchternheit ist er doch sehr charismatisch, wie auch Chiara. Und aus genau diesem Grund ist dieses Buch ein echter Pageturner geworden. Man will einfach immer weiterlesen - und da ist es auch egal, wenn man kein Jugendlicher mehr ist.
Obwohl in manchen Szenen auch ein wenig Humor zu finden ist, überzeugt das Buch durch seine Emotionen, die losgetreten werden und fast das ganze Buch über nicht abbrechen zu berühren.
Ich würde es Lesern ab 14 Jahren empfehlen - Alterslimit gibt es dafür sicher keines. Ich könnte mir das Buch auch gut als Lesestoff für die Schule vorstellen.
Erneut hat sich die Autorin ernster Themen - hier v.a. die Thema Pandemie und Diversität - angenommen und es sehr gut behandelt.
Das Buch ist leider der 4. und letzte Teil um die beiden charismatischen Hauptdarsteller Sid und Chiara. Aber das Ende lässt doch eine Fortsetzung in etwas anderer Form erwarten. Und auch die Autorin schreibt im Nachwort, dass sie sich jetzt zwar anderen Projekten widmen möchte, aber trotzdem die beiden "Roadtripper" in andere Bücher einfließen lassen möchte, sodass ich auf ein baldiges Wiederlesen hoffe.
Fazit: Abschluss einer zum Nachdenken anregenden Jugendbuch-Tetralogie. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sid erhält mitten in der Pandemie eine Mail von Mr. Tory. Dankbar ist er für die Abwechslung in dieser öden Zeit. Mr. Tory möchte, dass er und Chiara zu einer prächtigen Villa nach Frankfurt reisen, um bei der Haushaltsauflösung nach Dingen zu suchen, die für die …
Mehr
Sid erhält mitten in der Pandemie eine Mail von Mr. Tory. Dankbar ist er für die Abwechslung in dieser öden Zeit. Mr. Tory möchte, dass er und Chiara zu einer prächtigen Villa nach Frankfurt reisen, um bei der Haushaltsauflösung nach Dingen zu suchen, die für die Familie noch wichtig sein könnten.
Begeistert machen sich Sid und Chiara auf und stoßen schon bald auf ein Familiengeheimnis, das den Sohn und Großvater der Familie betreffen.
Bei der Suche erleben sie eine Zeitreise von den Zwanzigern bis heute.
Dies ist der Abschluss der Reihe mit Sid, Chiara und Mr. Tory. Wie in jedem Buch hat sich die Autorin wieder einem besonderen Thema gewidmet. Diesmal ist es die Zeit. Zeit ist kostbar ist und jeder Augenblick soll bewusst gelebt werden.
Wir begleiten die beiden bei ihrer Suche bis ins Elbsandsteingebirge. Dies ist so anschaulich beschrieben, dass mich das Reisefieber packt und ich selbst das Gebirge erkunden will.
Überhaupt hat die Autorin einen sehr bildgewaltigen Schreibstil. Ob es das verstaubte Dachzimmer, die Freude, Entdeckung und Auflösung des Geheimnis ist, alles entsteht sehr gut vor Augen. Auch fühlt man durchweg die Emotionen.
Ich habe die beiden bei ihrer Zeitreise sehr gerne begleitet und hoffe, dass ich ihnen irgendwann wieder begegne.
Fazit: ein spannender Roadmovie mit Abenteuer und Zeitgeschichte, sowie ein starkes Finale haben mich gefesselt. Auch der stilsichere und lockere Schreibstil, bei dem alles detailliert vor Augen entsteht, waren für mich ein Lesegenuss
Von mir gibt es für alle vier Bände eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
2020 – Corona beherrscht das Leben, und Sid langweilt sich, er hört kaum etwas von Tory, und das geplante Treffen mit Chiara musste auch ausfallen. Doch, jetzt im Sommer, lockert sich manches, Tory meldet sich, und hat erneut einen Auftrag für Sid und Chiara: In Frankfurt am Main …
Mehr
2020 – Corona beherrscht das Leben, und Sid langweilt sich, er hört kaum etwas von Tory, und das geplante Treffen mit Chiara musste auch ausfallen. Doch, jetzt im Sommer, lockert sich manches, Tory meldet sich, und hat erneut einen Auftrag für Sid und Chiara: In Frankfurt am Main soll der Haushalt einer Villa aufgelöst werden, doch womöglich geht dadurch einiges verloren, so dass die beiden das Anwesen sichten sollen. Gesagt, getan, und schnell stellt sich heraus, dass es ein Familiengeheimnis geben muss, zwei Männer der Familie sind vor vielen Jahren verschwunden und werden seitdem totgeschwiegen.
Es ist so schön, Sid und Chiara wiederzutreffen, auch, wenn es dieses mal wohl das letzte Mal ist. Sid ist mittlerweile volljährig, während Chiara ihr Abitur gemacht hat. Ihre Reise bleibt dieses Mal in Deutschland, neben Frankfurt geht es nach Leipzig und ins Elbsandsteingebirge. Vor allem bei letzterem hat mir die Beschreibung der Autorin große Lust gemacht, mehr darüber zu erfahren. Apropos Beschreibung, die Geschichte, die die Autorin Sid in Ich-Form erzählen lässt, ist sehr bildhaft geschrieben, was sich nicht nur im Elbsandsteingebirge, sondern z. B. auch bei den Werken Arnes zeigt. Arne ist einer der o. g. Männer, auf dessen Spuren sich die beiden setzen, und von dem wir rückblickend eine Art Tagebuch lesen dürfen.
Wie immer hat sich die Autorin eines wichtigen Themas angenommen, das ich hier aber nicht verraten möchte, da es sich auch im Roman erst nach und nach erschließt. Mir gefällt aber gut, wie an es herangegangen wird, und auch, wie Sid und Chiara damit umgehen. Auch hier gibt es wieder philosophische Betrachtungen, das Thema Zeit spielt ebenfalls eine Rolle.
Wer die Vorgängerromane nicht kennt, erhält zu Beginn des Buches jeweils eine kleine Zusammenfassung. Sicher kann man jeden Roman unabhängig voneinander lesen, schöner ist es aber schon, sie der Reihe nach zu lesen, da man hier dann auch die Entwicklung mitbekommt.
Der Roman passt wieder wunderbar in die Reihe um Tory, Sid und Chiara, nimmt erneut ein wichtiges Thema in den Fokus und behält auch das aktuelle Geschehen im Blick. Mich hat der Roman wieder sehr berührt, und ich wünsche ihm, wie auch den Vorgängern, viele Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es handelt sich hierbei um den „vorerst“ letzten Teil.
Die A.S. Tory-Reihe umfasst mittlerweile vier Bände. Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden und sind in sich abgeschlossen.
Um die Charaktere kennenzulernen und die Zusammenhänge der …
Mehr
Es handelt sich hierbei um den „vorerst“ letzten Teil.
Die A.S. Tory-Reihe umfasst mittlerweile vier Bände. Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden und sind in sich abgeschlossen.
Um die Charaktere kennenzulernen und die Zusammenhänge der Geschichte besser zu verstehen, ist es jedoch empfehlenswert, mit Band 1 zu starten.
Das Jahr 2020 ist geprägt durch die Corona-Pandemie, die die ganze Welt im Griff hat. Auch Sid und Chiara leiden unter dieser Ausnahmesituation, denn sie können keine Reisen ins Ausland machen und sich somit auch nicht sehen.
Deshalb freuen die Beiden sich sehr, als A.S.Tory ihnen vorschlägt, in einer alten Villa in Frankfurt auf Zeitreise zu gehen.
Sid und Chiara müssen nicht lange überlegen und machen sich auf den Weg, um die Geheimnisse der Familie, die in diesem Haus gelebt hat, zu ergründen.
Schnell stoßen die Beiden in verschiedenen Zeitepochen auf einige Unklarheiten. Warum finden sie über den Großvater und seinem Sohn Arne nirgends irgendwelche Unterlagen oder Erinnerungen? Werden sie das Geheimnis, dass die Beiden umgibt, lüften können?
Ihre abenteuerliche Reise führt sie nicht nur nach Frankfurt. Sid, der mittlerweile den Führerschein hat und ein kleines altes Auto sein eigen nennt, fährt mit Chiara, bei der Suche nach der Wahrheit, quer durch den Osten Deutschlands, über Leipzig, Berlin und bis ins Elbsandsteingebirge.
Nachdem ich bereits die drei anderen Teile der Reihe gelesen habe, fiel es mir auch hier nicht schwer, in die Geschichte einzutauchen. Die Autorin macht es ihren Lesern, mit ihrem wundervoll leichten und flüssigen Schreibstil aber auch sehr leicht.
Es gibt nicht viele Abenteuerbücher für Jugendliche ab 14, die auch für Erwachsene so toll zu lesen sind. Mit dieser Reihe ist es S. Sagenroth jedoch gelungen, alle Altersgruppen gleichermaßen anzusprechen.
Ich habe mich wieder darauf gefreut, genauso wie A.S.Tory, Sid und Chiara auf ihrem Abenteuer und bei der Suche nach der Wahrheit, zu begleiten.
Allerdings war ich zu Beginn erstmal skeptisch, denn wie soll das Durchsuchen einer alten Villa für Spannung sorgen? Aber ich habe mich, genau wie Sid und Chiara, auf das Abenteuer eingelassen und es nicht bereut.
Bereits beim ersten Rundgang durch das Haus, habe ich herzhaft über die Beschreibung des Badeszimmers mit seinen braunen Fliesen, gelacht. Es kamen Erinnerungen an meine erste Wohnung hoch, die genauso aussah. Auch die Musik von Pink Floyd, Depeche Mode, Culture Club und Queen ist mir nicht fremd.
Wir verfolgen die Geschichte aus der Sicht von Sid. Es gibt zwischendurch jedoch immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit und in die Gedankengänge von Arne, die dieser, in Form eines Tagebuches, auf Kassetten aufgenommen hat. Sie ergänzen den Plot perfekt.
Die beiden Hauptprotagonisten haben sich mit jedem Band, Stück für Stück weiterentwickelt. Besonders bei Sid ist spürbar, dass er erwachsen geworden ist. Chiara ist aber immer noch die mutigere von ihnen. Sie scheut keine Gefahr und stürzt sich oft ohne groß nachzudenken ins Abenteuer. Zwischendurch habe ich manchmal schon etwas Angst um die Beiden gehabt. Die „Beziehung“ zwischen ihnen entwickelt sich langsam weiter, doch sie spielt nur eine Nebenrolle im Plot und drängt sich nicht in den Fokus.
Der Autorin ist es wieder wunderbar gelungen, neben der sehr aktuellen Thematik Corona, auch andere Themen, wie zum Beispiel Aids und Homosexualität gekonnt in die Geschichte einzuflechten. Sie informiert ihre Leser gekonnt und regt zum Nachdenken an, ohne den Eindruck zu vermitteln, mit erhobenem Zeigefinger, belehren zu wollen. Gerade in Bezug auf die jüngeren Leser halte ich das für sehr wichtig.
Auch ohne viel Action bleibt die Geschichte bis zum Schluss so spannend, dass ich das Buch fast in einem Rutsch gelesen habe.
„A. S. Tory und das Spiel mit der Zeit“ ist ein Buch, das über Tiefgang verfügt, emotional ist, aufklärt und mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Mit diesem, vorerst
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für