
Robert Preis
Broschiertes Buch
111 schaurige Orte in der Steiermark, die man gesehen haben muss
Reiseführer
Fotos: Schreinlechner, Niki
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schlachtfelder, Spukgestalten, Mordsgeschichten und entsetzliche Gräueltaten. Mit diesem Blick in die schaurige Vergangenheit der Steiermark eröffnet sich dem Leser ein Panoptikum menschlicher Abgründe. Schreibt Robert Preis seit Jahren düstere Krimis aus dem Steirerland, hat er jetzt dem Bösen endgültig seinen Stempel aufgedrückt. Seine 111 düsteren Geschichten liefern eine faszinierende Reise auf die dunkle Seite eines der schönsten Landstriche der Welt.
Robert Preis wurde 1972 in Graz geboren und ist dort aufgewachsen. Nach dem Publizistik- und Ethnologiestudium in Wien lebt er heute mit seiner Familie wieder nahe seiner Heimatstadt. Er ist Redakteur einer Tageszeitung und schrieb zahlreiche Sachbücher und Romane. Seit 2012 erscheinen seine düster-komischen Graz Krimis.
Niki Schreinlechner ist seit über 20 Jahren selbstständig im Bereich Mediendesign und Werbung mit dem Schwerpunkt Fotografie und Video tätig. Seit 2016 ist er Dozent an der LIK Akademie Graz für Foto und Design. Viele seiner Arbeiten wurden bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet und publiziert.
Niki Schreinlechner ist seit über 20 Jahren selbstständig im Bereich Mediendesign und Werbung mit dem Schwerpunkt Fotografie und Video tätig. Seit 2016 ist er Dozent an der LIK Akademie Graz für Foto und Design. Viele seiner Arbeiten wurden bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet und publiziert.
Produktdetails
- 111 Orte ...
- Verlag: Emons Verlag
- 2., überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 230
- Erscheinungstermin: 23. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 134mm x 21mm
- Gewicht: 471g
- ISBN-13: 9783740825430
- ISBN-10: 374082543X
- Artikelnr.: 72726693
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Gruselige Steiermark
Mit seinem etwas anderem Reiseführer gibt Robert Preis, ergänzt durch die tollen Fotos von Niki Schreinlechner, einen spannenden und interessanten Überblick über 111 schaurige Orte in der Steiermark, die man gesehen haben sollte.
Ich lese teils …
Mehr
Gruselige Steiermark
Mit seinem etwas anderem Reiseführer gibt Robert Preis, ergänzt durch die tollen Fotos von Niki Schreinlechner, einen spannenden und interessanten Überblick über 111 schaurige Orte in der Steiermark, die man gesehen haben sollte.
Ich lese teils Bekanntes, teils unbekannte Geschichten und Legenden. Egal ob ich mich in Graz, Altenmarkt, Eisenerz, Fischbach, Fürstenfeld, Gröbming, Kindberg, Leoben, Pöllau, Tragöß oder Wies befinde – immer hat der Autor eine unterhalzsame Geschichte für mich bereit. Hier und da läuft mir beim Lesen ein leichter Schauer über den Rücken. Einfach gruselig, wieviel Grausamkeit und Brutalalität es in diesem wunderschönen Fleckchen Erde schon gegeben hat.
Eine Doppelseite der Steiermark und ihren Orten und eine Seite der Landeshauptstadt Graz, auf denen die Strellen markiert sind, die im Buch beschrieben werden, machen den Führer richtig rund. Dazu die Vorstellung von 4 Krimis, die alle in Graz gesettet sind und die Vorstellung 9 weiteren Führern quer durch Österreich.
Intertessant finde ich auch die Erwähnung von verschiedenen Internetseiten und die vielen Literaturhinweise. Hier habe ich schon einige Bücher gesehen, die ich gerne noch lesen würde.
Der Autor und der Fotograf stellen sich ganz zum Schluss auch noch vor.
Ein interessantes Buch mit spannenden Geschichten, die mir die Steiermark noch näher bringen. Nicht nur für Steirer – für alle, die sich für dieses wunderschöne Fleckerl Erde interessieren und mehr darüber wissen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Reise in die düstere Vergangenheit der Steiermark
Die Steiermark mit anderen Augen betrachtet. Das ermöglicht Krimiautor Robert Preis mit seinem hochwertigen Exemplar im Taschenbuchformat. 240 Seiten, zur Hälfte mit Fotografien von Niki Schreinlechner begleitet, führen uns …
Mehr
Eine Reise in die düstere Vergangenheit der Steiermark
Die Steiermark mit anderen Augen betrachtet. Das ermöglicht Krimiautor Robert Preis mit seinem hochwertigen Exemplar im Taschenbuchformat. 240 Seiten, zur Hälfte mit Fotografien von Niki Schreinlechner begleitet, führen uns auf eine spannende Reise in die dunkle Vergangenheit der Steiermark. Eine Sammlung an Sagen, Mythen, Legenden, tatsächlicher Mordgeschichten, unglaublich grausigen Folterungen und zahlreichen Kriegsberichten, sowie Fälle aus der jüngsten Vergangenheit finden sich in diesem Buch wieder. Hier kommt jeder Gruselfan auf seine Kosten, denn die Auswahl ist reichhaltig. Zudem beinhaltet jede der 111 Geschichten ein Foto mit der Anschrift und einen zusätzlichen Ausflugtipp in der Nähe, der für einen ausgefüllten und abwechslungsreichen Tag sorgt. Am Ende der Lektüre findet sich eine Karte der Steiermark, die für einen Überblick der Ereignisse sorgt, welche nummeriert über die Region verteilt sind.
Wer einmal die Steiermark von ihrer abgründigen Seite erkunden möchte, der liegt mit diesem Taschenbuch goldrichtig. Denn hierin wimmelt es nur so von Gräueltaten und grausigen Berichten. Die Erzählungen des Galgenwaldes, die Geistermesse um Mitternacht oder die schreckliche Geschichte vom Folteropfer Marie, das zu Unrecht leiden musste, sind nur ein kleiner Einblick in diese Sammlung. Krankheiten, wie die Pest, die ganze Dörfer ausrotteten, sind weit bekannt und fehlen hier ebenfalls nicht. Erschütternde, unbegreifliche, unfassbare, sowie unglaubliche Berichte mit düsteren Fotografien sind in dieser Sammlung enthalten. Manchmal schien mir eine Seite recht wenig und ich hätte gern mehr vom Schauplatz gelesen. Dafür muss sich der Leser dann selbst auf die Reise begeben. Was kein Problem darstellen sollte, denn die Tipps für eine nahgelegene zusätzliche Unternehmung, wirken interessant und lassen die Reiselust aufleben. Besonders gefallen hat mir, dass sich die Ausflugstipps keineswegs nur an gruselsüchtige Abenteurer richten, sondern auch für Kinder geeignet sind.
Wer sich also für die unheilvolle Vergangenheit der Steiermark interessiert und gern einen Abstecher in das Böse alter Zeiten unternehmen möchte, der sollte auf dieses Buch nicht verzichten.
Eine unterhaltsame Lektüre nicht nur für Reiselustige, die etwas Spannung suchen, sondern auch für Daheimgebliebene, die gern einen anderen, dunkleren Blick auf die schönste Region Österreichs werfen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mehr Grausames als Gruseliges, aber trotzdem gut!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich liebe es, Urlaub in der Steiermark zu machen. Auch schaurige Geschichten mag ich gern.
Cover:
Das Cover ist sehr einfach gestaltet, wirkt aber trotzdem düster und geheimnisvoll. Das …
Mehr
Mehr Grausames als Gruseliges, aber trotzdem gut!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich liebe es, Urlaub in der Steiermark zu machen. Auch schaurige Geschichten mag ich gern.
Cover:
Das Cover ist sehr einfach gestaltet, wirkt aber trotzdem düster und geheimnisvoll. Das Buch passt wunderbar zu den anderen 111-Büchern.
Inhalt:
Enthalten sind 111 (mehr oder weniger) schaurige Geschichten zu Orten in der Steiermark. Ich empfand einen Großteil der Geschichten eher grausam als schaurig. Die Geschichten reichen von Mord & Totschlag über Kriegsgeschichten bis hin zu Alien-Sichtungen.
Zu jeder Geschichte gibt es ein Bild, die Angabe wie man hinkommt und einen kleinen Ausflugstipp.
Manchmal waren die Bilder nicht zu 100% passend zur Geschichte (mag sein, dass oft auch nur ein kleiner Hinweis mit dem Hintergrund zum Bild den Zusammenhang herstellen würde, der fehlt aber leider). Die Bilder sind trotzdem schaurig, düster und total gut gelungen.
Ganz hinten im Buch befindet sich eine Karte der Steiermark, auf der die Orte nochmal markiert sind.
Schreibstil:
Die Geschichten sind gut geschrieben, sie lesen sich flüssig und schnell. Es handelt sich mehr um ein Geschichtssammel-Buch als um einen Reiseführer, trotzdem wurden die Ausflugstipps gut gewählt. Die Geschichten wurden nicht in voller Breite erzählt, sodass ich nicht nur das Buch gelesen habe, sondern auch immer wieder das Internet nach Details zu manchen Geschichten oder Personen durchforstet habe.
Persönliche Gesamtbewertung:
Ich finde das Buch toll und hab mir die ein oder anderen Ausflugstipps schon markiert. Ich hätte mir zwar mehr schauriges vorgestellt, aber die brutalen Geschichten fand ich auch nicht schlecht. Das gibt einen stellenweise zu denken, wenn man sich gar nicht weit weg von so manchem Ort aufhält, wo schon mal ein Serienmörder unterwegs war… Sicher werde ich im nächsten Steiermark-Urlaub ein paar Locations mit einplanen. Für jeden Steiermark-Fan bzw. Einheimischen zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote