Broschiertes Buch
Weltrettung braucht Wissenschaft
Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit
Herausgegeben: Parianen, Franca;Mitarbeit: Vorrath, Maria-Elena; Meza, Daniel; Lotzkat, Sebastian; Möcklinghoff, Lydia; Betzendahl, Jonas; Otto, Janina Isabell; Spencer, David; Krumm, Christian; Vlacil, An
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie sähe die Welt aus, wenn wir auf Wissenschaft hören? Franca Parianen macht sich auf die Reise quer durch die Republik und fragt elf Wissenschaftler:innen, was ihre Disziplin uns für die Zukunft rät. Woraus bauen Plastikforscher die Welt? Wie landet ihr Baustoff auf unserem Teller? Haben Klimatologinnen eigentlich noch Hoffnung, und weiß der Historiker da mehr? Kann künstliche Intelligenz rassistisch sein? Oder Medizin zu männlich? Wie weit tragen uns erneuerbare Energien? Und macht Gentechnikern ihre eigene Forschung manchmal Angst?Wer tief genug gräbt, findet Zukunftsmusik. Wissens...
Wie sähe die Welt aus, wenn wir auf Wissenschaft hören? Franca Parianen macht sich auf die Reise quer durch die Republik und fragt elf Wissenschaftler:innen, was ihre Disziplin uns für die Zukunft rät. Woraus bauen Plastikforscher die Welt? Wie landet ihr Baustoff auf unserem Teller? Haben Klimatologinnen eigentlich noch Hoffnung, und weiß der Historiker da mehr? Kann künstliche Intelligenz rassistisch sein? Oder Medizin zu männlich? Wie weit tragen uns erneuerbare Energien? Und macht Gentechnikern ihre eigene Forschung manchmal Angst?
Wer tief genug gräbt, findet Zukunftsmusik. Wissenschaft, die nicht nur mahnt, sondern Auswege bietet und völlig neue Ideen - mit Glück sogar solche, die funktionieren. Die die Welt artenreicher machen, das Wasser trinkbarer und die Menschheit (viren-)freier. Wir müssen nur zuhören! Denn dort, wo wir es tun, verschwindet Blei aus den Wänden, FCKW aus der Atmosphäre, Cholera aus dem Wasser und Polio aus der Welt.
Wer tief genug gräbt, findet Zukunftsmusik. Wissenschaft, die nicht nur mahnt, sondern Auswege bietet und völlig neue Ideen - mit Glück sogar solche, die funktionieren. Die die Welt artenreicher machen, das Wasser trinkbarer und die Menschheit (viren-)freier. Wir müssen nur zuhören! Denn dort, wo wir es tun, verschwindet Blei aus den Wänden, FCKW aus der Atmosphäre, Cholera aus dem Wasser und Polio aus der Welt.
Dr. Franca Parianen, Jahrgang 1989, arbeitete am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig in der Arbeitsgruppe soziale Neurowissenschaften.Die letzten Jahre erforschte sie am Helmholtz Institut der Utrecht University den Ursprung und Aufbau des menschlichen Zusammenlebens auf der Ebene der Neuronen und Hormone. Seit 2014 ist die Wahlberlinerin als Science-Slammerin aktiv und slamt u.a. auf medizinischen Kongressen, in Theatern und auf Messen. Als Finalistin trat sie bei den deutschen Meisterschaften und der Ideenexpo an und gewann 2017 den Neuro-Slam der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Bei Polaris erschienen bisher 'Hormongesteuert ist immerhin selbstbestimmt' (2020) und 'Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage' (2017).
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 95709040
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 134mm x 26mm
- Gewicht: 339g
- ISBN-13: 9783499010064
- ISBN-10: 3499010062
- Artikelnr.: 63745410
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Ich kann das Buch "Weltrettung braucht Wissenschaft" uneingeschränkt empfehlen. Es ist ein inspirierendes und informatives Buch, das jeden dazu ermutigen wird, sich mit den großen globalen Herausforderungen auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie Wissenschaft dazu beitragen …
Mehr
Ich kann das Buch "Weltrettung braucht Wissenschaft" uneingeschränkt empfehlen. Es ist ein inspirierendes und informatives Buch, das jeden dazu ermutigen wird, sich mit den großen globalen Herausforderungen auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie Wissenschaft dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu bewältigen. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Buch sind, das Ihnen dabei helfen wird, die Bedeutung der Wissenschaft für unsere Welt zu verstehen, dann ist dieses Buch definitiv die richtige Wahl!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Franca Parianen hat für dieses Buch mit 11 Forschenden unterschiedlicher Themengebiete gesprochen. Alle erzählen, speziell aus ihrem Forschungsgebiet, woraus die Herausforderung für die Zukunft besteht und wie wir mit dem bereits vorhandenen Wissen die Welt ein bisschen besser machen …
Mehr
Franca Parianen hat für dieses Buch mit 11 Forschenden unterschiedlicher Themengebiete gesprochen. Alle erzählen, speziell aus ihrem Forschungsgebiet, woraus die Herausforderung für die Zukunft besteht und wie wir mit dem bereits vorhandenen Wissen die Welt ein bisschen besser machen können.
Das Buch ist alles andere als trocken und schwierig zu lesen. Ich konnte aus nahezu jedem Kapitel etwas mitnehmen und der Schreibstil ist auch für nicht Wissenschaftler oder Hochschulabsolventen sehr gut verständlich.
Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen und wünsche, dass es möglichst viele Leser findet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gemeinsam verändern wir die Welt: Die Wissenschaft zeigt uns neue Ideen und Auswege...
Es ist nicht so einfach in einer krisenreichen Zeit, ein Buch über die Herausforderungen der Welt- und Klimarettung zu schreiben, das Hoffnung weckt. Doch das Buch "Weltrettung braucht …
Mehr
Gemeinsam verändern wir die Welt: Die Wissenschaft zeigt uns neue Ideen und Auswege...
Es ist nicht so einfach in einer krisenreichen Zeit, ein Buch über die Herausforderungen der Welt- und Klimarettung zu schreiben, das Hoffnung weckt. Doch das Buch "Weltrettung braucht Wissenschaft“ vermag es, Verzweiflung in Hoffnung, Motivation und Tatendrang zu verwandeln. Die unterhaltsam geschriebenen Kapitel befassen sich nicht ausschließlich damit, wie wir die Klimaerwärmung bestmöglich eindämmen und Ressourcen einsparen können, sondern handeln auch davon, wie wir unsere Zukunft insgesamt lebenswerter gestalten können. Franka Parianen hat sich mit 11 WissenschaftlerInnen unterschiedlicher Forschungsdiziplinen - darunter unter anderem Physik, Molekularbiologie, Geowissenschaften - zusammengetan, die es als Science-SlammerInnen verstehen, komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären. Eine höchst gelungene Herangehensweise, denn die einzelnen Kapitel vermitteln interessantes Wissen und wissenschaftliche Lösungsansätze, die verblüffen und ungeahnte Wege aufzeigen, wie unsere Zukunft aussehen könnte. Meinen Teil werde ich weiterhin - nun ergänzt durch neue, umsetzbare Vorhaben - dazu beitragen. "Artenvielfalt" sei hier nur ein Stichwort, das ich nennen kann, ohne zu viel zu verrraten.
Und nun hoffe ich darauf, dass möglichst viele Menschen dieses informative, wichtige Werk lesen werden. Denn gemeinsam können wir noch immer eine bessere Zukunft gestalten, wenn wir auf die Wissenschaft sowie auf ihre Erklärungen und Lösungsansätze hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rettung tut not
Das Cover gefällt mir richtig gut und passt hervorragend zum Inhalt des Buches.
Franca Parianen hat für ihr Buch "'Weltrettung braucht Wissenschaft" lehrreiche und kurze Kapitel zusammengetragen.
Es gibt unterschiedliche Kapitel, wie: Energiewende und …
Mehr
Rettung tut not
Das Cover gefällt mir richtig gut und passt hervorragend zum Inhalt des Buches.
Franca Parianen hat für ihr Buch "'Weltrettung braucht Wissenschaft" lehrreiche und kurze Kapitel zusammengetragen.
Es gibt unterschiedliche Kapitel, wie: Energiewende und Klimaschutz, Mikroplastik und andere.
Der Zeigefinger wird nicht erhoben. Gut und nachvollziehbar sind die jeweiligen Problematiken beschrieben. Es gibt auch Lösungsmöglichkeiten. Einige Themen waren mir gar nicht bekannt, andere schon. Ganz klar geht aus dem Buch hervor, dass es nichts bringen wird, wenn man seltener Fleisch isst oder wenig mit dem Auto fährt. In dem Buch wird ganz klar deutlich, dass uns die Zeit davonläuft.
Es ist ein Buch, welches man unbedingt gelesen haben sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sooooo tolles und wichtiges Buch!!!!!
Aufrüttelnd werden top aktuelle und drastische Fakten und wissenschaftliche Themen unserer Zukunft verständlich und mit vielen Beispielen erklärt.
Aber es werden nicht nur Probleme unserer Erde beschrieben, sondern eben auch Perspektiven …
Mehr
Ein sooooo tolles und wichtiges Buch!!!!!
Aufrüttelnd werden top aktuelle und drastische Fakten und wissenschaftliche Themen unserer Zukunft verständlich und mit vielen Beispielen erklärt.
Aber es werden nicht nur Probleme unserer Erde beschrieben, sondern eben auch Perspektiven und Alternativen aufgezeigt. Das macht Mut und lädt zum Umdenken und Handeln ein!
Schön auch die Vorstellung der beteiligten Wissenschaftler*innen hinten im Buch.
Das Buch sollte jeder Mensch gelesen haben! Am besten schon vor 1000 Jahren 😉
Lasst uns gemeinsam UNSERE Welt retten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warum uns Wissenschaft die Zukunft retten könnte – Absolute Leseempfehlung!
Im Sachbuch „Weltrettung braucht Wissenschaft: Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit“, herausgeben von Franca Parianen, kommen 12 Wissenschaftler:innen zu Wort und zeigen bezogen auf …
Mehr
Warum uns Wissenschaft die Zukunft retten könnte – Absolute Leseempfehlung!
Im Sachbuch „Weltrettung braucht Wissenschaft: Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit“, herausgeben von Franca Parianen, kommen 12 Wissenschaftler:innen zu Wort und zeigen bezogen auf ihr jeweiliges Fachgebiet auf, welche Technologien, Ideen und Entwicklungen uns trotz Klimakrise und Artensterben, Hoffnung machen können und dürfen. Dabei sind die einzelnen Autor:innen keinesfalls blauäugig oder naiv, sie sprechen durchaus die knallharten Fakten unsere Lebensrealität an, denken dann aber trotzdem darüber hinaus. Denn schon jetzt gibt es mehr zukunftsweisender Projekte als ich jemals dachte. Die Themenfelder des Buches sind breit gestreut und geben wirklich einen gelungenen Überblick über wichtige aktuelle Fragen. Die einzelnen Kapitel beschäftigen sich beispielsweise mit den Möglichkeiten regenerativer Energieerzeugung, maschinellem Lernen, aber auch über Bio-Plastik, gendersensible Medizin, sowie Gentechnik, gibt es etwas zu lernen. Dabei finden nicht nur Neulinge in diesem Buch jede Menge interessanter Antworten, auch Menschen die sich bereits intensiver mit der Materie befasst haben, können hier noch etwas dazulernen. Besonders gelungen ist außerdem auch die sprachliche Gestaltung des Sachbuchs. Man merkt den Kapiteln zwar die unterschiedliche Autor:innen an, allen gemeinsam ist aber ein locker leichter Tonfall voller Humor, welcher die zahlreichen Daten und Details perfekt verpackt. Das Lesen macht hier wirklich Spaß, auch deshalb weil das Wissen gut verständlich aufgearbeitet wurde. Für mich war „Weltrettung braucht Wissenschaft“ augenöffnend, hoffnungsvoll und wunderbar unterhaltsam. Auch wenn das leider nicht geht, hätte das Buch mehr als 5 Sterne verdient.
Mein Fazit: Unbedingt lesen! Hier nimmt wirklich Jede:r etwas mit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Weltrettung braucht Wissenschaft“ macht Lust auf Fakten und wissenschaftliche Beweise. Es ist erschreckend was uns bevorsteht und entgegen meinem Umfeld, glaube ich lieber diesen Tatsachen als den „Meinungen“ die so breit gestreut werden. Danke an alle die sich die …
Mehr
Das Buch „Weltrettung braucht Wissenschaft“ macht Lust auf Fakten und wissenschaftliche Beweise. Es ist erschreckend was uns bevorsteht und entgegen meinem Umfeld, glaube ich lieber diesen Tatsachen als den „Meinungen“ die so breit gestreut werden. Danke an alle die sich die Zeit genommen haben hier Wissen leicht verständlich und unterhaltsam aufzubereiten. Ich kann dieses Buch nur empfehlen, denn es gibt Hoffnung und die besteht in Verzicht, und ganz ehrlich, wenn ich diesen Planeten retten kann ist Verzicht echt nicht schlimm, müssen halt nur genug mitmachen, damit Verzicht leichter, bzw. Überhaupt möglich wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franca Parianen ist nicht die erste & wird auch sicher nicht die letzte sein, die für ihr Buch Weltrettung braucht Wissenschaft: Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit kurze, aber lehrreiche Kapitel zusammengetragen hat.
Zu unterschiedlichen Themen, etwa Erneuerbare …
Mehr
Franca Parianen ist nicht die erste & wird auch sicher nicht die letzte sein, die für ihr Buch Weltrettung braucht Wissenschaft: Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit kurze, aber lehrreiche Kapitel zusammengetragen hat.
Zu unterschiedlichen Themen, etwa Erneuerbare Energien, Lebensmittelproduktion & -verschwendung sowie Mikro-/Bioplastik erzählen & erklären hier 12 verschiedene Forschende auf den jeweiligen Gebieten, was eigentlich falsch läuft in unserer Welt. Statt aber zu mahnen & zu schimpfen, sind die jeweiligen Problematiken gut verständlich & nachvollziehbar beschrieben. Lösungen im Großen (für Politik &/oder Industrie), aber auch im Kleinen für jeden von uns sind direkt mit dabei. Manches hat man vielleicht schon mal gehört, manches eventuell, wenn man sich mit der Thematik genauer beschäftigt hat, aber einiges ist (zumindest mir) auch neu gewesen.
Durch das Buch werden Zusammenhänge deutlich, schon nach ein paar Seiten ist klar, dass es nichts bringt, für das gute Gewissen einmal die Woche auf Fleisch zu verzichten oder einmal im Monat das Auto stehen zu lassen. Aber es wird eben deutlich, ohne dass die Schreibenden das so sagen müssen: Man versteht es einfach, indem man durch physikalische/chemische/biologische Prozesse, Statistiken & dazugehörige Erklärungen darauf aufmerksam gemacht wird. Dabei ist das Buch keineswegs eines, das man mal eben liest & dann wieder weglegt, „ach, scheint ja alles nicht so schlimm zu sein“. Nein, die Dramatik & die uns davonlaufende Zeit werden in diesem Werk mehr als deutlich. Und es zeigt auch eins: Ein Perfektionist allein rettet die Welt nicht. Aber wenn wir alle unperfekt unseren Beitrag leisten, den Beitrag, von dem die Wissenschaft seit Jahrzehnten (!!!) redet, dann können wir das schaffen. Und niemand kann mehr sagen, dass er das alles doch schließlich nicht gewusst hat.
Darum: Bitte ALLE unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für