Robert Galbraith
Gebundenes Buch
Weißer Tod / Cormoran Strike Bd.4
Ein Fall für Cormoran Strike
Übersetzung: Bergner, Wulf; Göhler, Christoph; Kurz, Kristof
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein verstörter junger Mann bittet den privaten Ermittler Cormoran Strike um Hilfe bei der Aufklärung eines Verbrechens, das er - so glaubt er - als Kind mit angesehen hat. Strike ist beunruhigt: Billy hat offensichtlich psychische Probleme und kann sich nur an wenig im Detail erinnern, doch er wirkt aufrichtig. Bevor Strike ihn allerdings ausführlich befragen kann, ergreift der Mann panisch die Flucht. Um Billys Geschichte auf den Grund zu gehen, folgen Strike und Robin Ellacott - einst seine Assistentin, jetzt seine Geschäftspartnerin - einer verschlungenen Spur, die sie durch die zwielic...
Ein verstörter junger Mann bittet den privaten Ermittler Cormoran Strike um Hilfe bei der Aufklärung eines Verbrechens, das er - so glaubt er - als Kind mit angesehen hat. Strike ist beunruhigt: Billy hat offensichtlich psychische Probleme und kann sich nur an wenig im Detail erinnern, doch er wirkt aufrichtig. Bevor Strike ihn allerdings ausführlich befragen kann, ergreift der Mann panisch die Flucht. Um Billys Geschichte auf den Grund zu gehen, folgen Strike und Robin Ellacott - einst seine Assistentin, jetzt seine Geschäftspartnerin - einer verschlungenen Spur, die sie durch die zwielichtigen Ecken Londons, in die oberen Kreise des Parlaments und zu einem prachtvollen, doch düsteren Herrenhaus auf dem Land führt. Zugleich verläuft auch Strikes eigenes Leben alles andere als gradlinig: Er hat es als Ermittler zu Berühmtheit gebracht und kann sich nicht länger unauffällig hinter den Kulissen bewegen. Noch dazu ist das Verhältnis zu seiner früheren Assistentin schwieriger denn je - zwar ist Robin für ihn geschäftlich mittlerweile unersetzlich, ihre private Beziehung ist jedoch viel komplizierter ...
Robert Galbraith ist das Pseudonym von J.K. Rowling, Autorin der Harry-Potter-Reihe und des Romans 'Ein plötzlicher Todesfall'. Die ersten drei Cormoran-Strike-Romane, 'Der Ruf des Kuckucks', 'Der Seidenspinner' und 'Die Ernte des Bösen', erklommen die Spitzenplätze der internationalen Bestsellerlisten und wurden für BBC One als große TV-Serie verfilmt, produziert von Brontë Film and Television.

Produktdetails
- Cormoran Strike .4
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: Lethal White (Cormoran Strike 4)
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 864
- Erscheinungstermin: 27. Dezember 2018
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 145mm x 60mm
- Gewicht: 994g
- ISBN-13: 9783764506988
- ISBN-10: 3764506989
- Artikelnr.: 53273969
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension
Rezensent Elmar Krekeler lässt sich zu einer langen Plotbeschreibung von Robert Galbraiths Kriminalroman "Weißer Tod" hinreißen, um am Ende der Kritik zu erklären, es sei gerade die ausufernde Ausführlichkeit in diesem Buch gewesen, die ihn beim Lesen so ermüdet habe. In seiner Rezension spiegelt sich diese Trägheit nicht, doch das muss nichts heißen. Träge schleppte sich übrigens auch der Verkauf des ersten Buches aus Galbraiths Krimireihe über Detective Cormoran Strike, weiß Krekeler. Erst als der unbekannte Schriftsteller die Hüllen der Fiktion fallen ließ und sich als Erfolgsautorin Joanne K. Rowling zu erkennen gab, fingen die Kassen an zu klimpern. Von daher ist laut Krekeler jedes und damit auch das vierte Buch von Robert Galbraith eine "gute Nachricht für die Buchbranche", wenngleich die Leserschaft in dieser verkappten literarischen Rom-Com recht viel zu erdulden hat, wie er hinzufügt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Eine Einladung zum Abtauchen in die Welt rund um den Londoner Detektiv, wie sie nur Rowling erschaffen kann - egal, welchen Namen sie sich gibt.« Stern
Es gibt nicht viele Autoren, die eine mehrbändige Reihe so gekonnt wie J. K. Rowling/Robert Galbraith plotten können, was sie ja bereits mit den Harry-Potter- Büchern hinlänglich bewiesen hat.
„Weißer Tod“, Nummer 4 der Kriminalromane um Cormoran Strike und …
Mehr
Es gibt nicht viele Autoren, die eine mehrbändige Reihe so gekonnt wie J. K. Rowling/Robert Galbraith plotten können, was sie ja bereits mit den Harry-Potter- Büchern hinlänglich bewiesen hat.
„Weißer Tod“, Nummer 4 der Kriminalromane um Cormoran Strike und seine Assistentin Robin Ellacott, setzt unmittelbar nach dem Ende des Vorgängers „Die Ernte des Bösen“ ein. 2012, Olympiade in London: der Serienmörder ist gefasst, Strikes Anonymität ein Opfer der medialen Aufmerksamkeit. Und dann ist da noch die Hochzeit der durch diesen Fall traumatisierten und mittlerweile arbeitslosen Robin mit ihrem langjährigen Freund Matthew, dem langweiligen und übergriffigen Buchhalter. Man möchte ihr „Tu’s nicht“ zurufen, denn wir wissen ja, dass das eigentliche Paar sie und Strike sind. Es kommt, wie es muss, sie erkennt ziemlich schnell, dass es ein Fehler war.
Strike hat mehr Aufträge, als er bewältigen kann und freut sich, als Robin wieder in das Tagesgeschäft mit einsteigt. Ein Fall treibt ihn ganz besonders um, nämlich der des verstörten jungen Mannes, der die Geschichte eines Verbrechens erzählt, das er glaubt, vor vielen Jahren mitangesehen zu haben. Aber auch der Kultusminister benötigt seine Dienste, warum und womit entzieht sich jedoch Strikes Kenntnis. Dazu kommt das seit langem verschollene Bild eines bekannten Malers, die Veruntreuung von Geldern, Machtmissbrauch und Intrigen innerhalb von Regierungskreisen, die einen Undercover-Einsatz von Robin in Westminster nötig machen.
Es ist eine unglaubliche Stofffülle, die Rowling/Galbraith in diesem über achthundert Seiten starken Roman verarbeitet, für mich der bisher eindrucksvollste und spannendste der Cormoran-Strike-Reihe. Zwar verliert sie sich oft im Detail, aber schon allein ihre Personenbeschreibungen und die damit einhergehende Kritik an der britischen Upper Class lohnt jede Zeile. Und man weiß es ja auch bereits aus den Vorgängern, dass sämtliche Informationen, Drehungen und Wendungen, für den späteren Verlauf der Handlung, und hier insbesondere für die Auflösung der verschiedenen offenen Fragen von Bedeutung sind. So werden alle losen Fäden, und das meint wirklich alle, am Ende zu einem runden und befriedigenden Schluss verwoben. Man darf gespannt sein, was Frau Rowling für die nächsten Bände der Reihe noch in petto hat.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Erst taucht ein verstörter junger Mann namens Billy bei Cormoran Strike auf und behauptet vor Jahren ein Verbrechen an einem Kind beobachtet zu haben, dann will Kulturminister Jasper Chiswell, dass Strike in einem Erpressungsfall ermittelt. Allerdings hält sich Chiswell sehr bedeckt, worum …
Mehr
Erst taucht ein verstörter junger Mann namens Billy bei Cormoran Strike auf und behauptet vor Jahren ein Verbrechen an einem Kind beobachtet zu haben, dann will Kulturminister Jasper Chiswell, dass Strike in einem Erpressungsfall ermittelt. Allerdings hält sich Chiswell sehr bedeckt, worum es genau geht. Der eine Fall spült Geld in die meist leeren Kassen der Detektei, aber die Sache des psychisch kranken Billy ist so rätselhaft, dass sie Strike nicht loslässt. Und so ermittelt er mit Robin Ellacott, die inzwischen seine Partnerin ist, ein beiden Fällen und ahnt nicht, dass es einen Zusammenhang gibt. Robins Ehe mit Matthew ist schwierig und sie ist erleichtert, dass ihre Recherchen so viel Zeit außer Haus einnehmen.
Dieses Buch ist der vierte Fall für das außergewöhnliche Ermittlerduo Cormoran Strike und Robin Ellacott. Neben dem jeweiligen Kriminalfall ist es besonders interessant, die Entwicklung der Hauptcharaktere mitzuerleben.
Der Veteran Strike mag es, Geheimnisse zu ergründen und hat inzwischen mit Hilfe von Robin einige spektakuläre Fälle gelöst, was ihm eine gewisse Berühmtheit verschafft hat, die aber auch hinderlich sein kann. In Liebesdingen läuft es nicht so besonders, denn immer wieder gerät er an Frauen, die Erwartungen haben, welche er nicht erfüllen kann und will. Robin war schon lange mit Matthew zusammen und sie hat ihn geheiratet, obschon zu erkennen war, dass das ein großer Fehler war. Matthew hält nichts von Robins Arbeit und er kontrolliert Robin und macht sie klein. Im Prinzip weiß Robin, dass ihre Ehe ein Fehler war. Sie fühl sich nur wohl, wenn sie ermitteln kann. Aber auch die anderen Charaktere sind eigenwillig und gut dargestellt.
In diesem Fall führen die Ermittlungen ins Parlament, an zwielichtige Orte Londons und auf das Gut des Chiswells. Alle Personen mit denen Robin und Strike reden, halten etwas zurück oder lügen sogar. Aber Cormoran zieht seine Schlüsse und so kommen sie dem Täter immer näher – zu nahe, so dass es für Robin lebensgefährlich wird.
Ich habe lange gedacht, dass ich auf der richtigen Spur bin, aber ich hätte wissen müssen, dass Cormoran immer eine überraschende Lösung präsentiert, weil er ein Detail entdeckt hat, das mir entgangen ist.
Ein spannender und gut konstruierter Krimi mit einem interessanten Ermittlerteam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wen man ein Cormoran-Strike-Buch zur Hand nimmt, sollte man wissen, worauf man sich einlässt. Einen Sebastian Fitzek darf man nicht erwarten ...
So auch hier. Die Handlung entfaltet sich sehr gemächlich, ist dafür aber wirklich toll zu lesen; man bleibt einfach dran um zu erfahren, …
Mehr
Wen man ein Cormoran-Strike-Buch zur Hand nimmt, sollte man wissen, worauf man sich einlässt. Einen Sebastian Fitzek darf man nicht erwarten ...
So auch hier. Die Handlung entfaltet sich sehr gemächlich, ist dafür aber wirklich toll zu lesen; man bleibt einfach dran um zu erfahren, wie es weitergeht. Es werden tolle Bilder entworfen, Milieus treffsicher pointiert und das eine oder andere Klischee kommt dabei auch nicht zu kurz. Dass sich Robins Ehe zu einem Fiasko entwickeln dürfte, war nach dem Ende des letzten Bandes schon abzusehen. Wie es dann dazu kommt, ist aufschlussreich und ein bisschen traurig mitzuverfolgen. Dafür ist mir der knorrige, einzelgängerische und bindungsscheue Ermittler etwas zu dick aufgetragen, ebenso wie die träge aber trotzdem komplizierte Dynamik in der Beziehung der Beiden zueinander. Aber sei es drum, das passt hier einfach ins Konzept. Bis dahin also ein Buch, dem man fünf Sterne geben könnte.
Warum es letztlich nur drei geworden sind ist, dass ich den Eindruck nicht loswerde, Joanne K. Rowling hat sich zu wohl dabei gefühlt, wie sie die Handlung etabliert und entwickelt. Nach meinem Empfinden hat sie beim Schreiben vollkommen vergessen, die Handlung zu verdichten und (rechtzeitig!) zum Abschluss zu bringen. Das ist ihr scheinbar auch aufgefallen, darum zieht sie auf den letzten 50-60 Seiten das Tempo an und benutzt einen Kniff, der den Lesern erklären muss, was sich auf den vielen hundert zurückliegenden Seiten überhaupt abgespielt hat.
Mir ist das Buch zu lang, wenigstens hundert Seiten kürzer hätte es dürfen, ohne dass es der Handlung geschadet hätte.
Aber nichtsdestotrotz - Band 5 ist bereits vorgemerkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für