Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In einemOzean aus geschmolzenem Sand, tief in den südlichenWüsten, liegt die Ruinenstadt Skarabapur. Dort, wo alle Wunschmacht zusammenfließt, planen die Dschinne ihren Sieg über die Menschheit. Tarik und Sabatea stoßen auf ihren fliegenden Teppichen ins Zentrum der Dschinninvasion vor. Gemeinsam mit dem Magier Khalis, dem Ifritjäger Almarik und den Dieben Nachtgesicht und Ifranji wollen sie das Rätsel des Dritten Wunsches lösen. Ihnen bleibt nicht viel Zeit, denn die Dschinne ziehen in die Schlacht um Bagdad - und ein neuer, unbekannter Gegner beschwört die Allmacht der Stürme ...
Kai Meyer, geb. 1969 studierte Film und Theater, arbeitete einige Jahre als Journalist und widmet sich seit 1995 ganz dem Schreiben von Büchern. Viele seiner Romane wurden zu Bestsellern. Seine Bücher erscheinen in mehr als 40 Ländern, u.a. in den USA, in England, Japan, Italien, Frankreich und Russland.

© Melanie Grande
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher Nr.16022
- Verlag: Bastei Lübbe
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 476
- Erscheinungstermin: 11. April 2011
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm
- Gewicht: 396g
- ISBN-13: 9783404160228
- ISBN-10: 3404160223
- Artikelnr.: 32296201
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
***Zum Inhalt***
Maryam hat Junis als letzten Wunsch das Versprechen abgenommen, den Anführer der Sturmkönige, den Jungen Jiriki, zu befreien. Dieser wurde von den Dschinn Richtung Bagdad entführt. Da Maryam seine große Liebe ist, fühlt er sich an sein Versprechen …
Mehr
***Zum Inhalt***
Maryam hat Junis als letzten Wunsch das Versprechen abgenommen, den Anführer der Sturmkönige, den Jungen Jiriki, zu befreien. Dieser wurde von den Dschinn Richtung Bagdad entführt. Da Maryam seine große Liebe ist, fühlt er sich an sein Versprechen gebunden, obwohl das ein Himmelfahrtskommando zu sein scheint. Vorher zwingt er jedoch den Zauberer Khalis dazu, Maryam zu seiner Tochter in den Honigschrein zu stecken,, so dass die Chance besteht, sie durch den dritten Wunsch wieder zum leben zu erwecken. Junis macht sich dann auf den Weg in die Höhle des Löwen - in das Lager der Dschinnarmee.
Die anderen Weggefährten machen sich auf die Suche nach dem sagenumwobenen Skarabapur, dem Ort, an dem der dritte Wunsch aufbewahrt wird. Doch jeder hat seine eigenen Pläne und Freunde sind sie beileibe nicht alle, so dass zu den Schwierigkeiten auf dem Weg auch noch die Konflikte innerhalb der Gruppe dazu kommen. Khalis will den dritten Wusch dazu benutzen, seine Tochter zurück ins Leben zu holen. Als Leibwächter hat er den Ifritjäger Almarik engagiert. Tarik hingegen hat einem Ifrit geschworen Almarik zu töten. Ohne ihn würde jedoch Sabatea nicht mitkommen und das geflügelte Elfenbeinpferd zeigt nur ihr den Weg nach Skarabapur. Tarik trägt den Dschinn Narbennarr in sich, der ebenfalls eigene Pläne mit dem dritten Wunsch hat und immer mehr versucht, die Herrschaft über Tarik zu gewinnen. Und zu guter letzt das Geschwisterpaar Nachtgesicht und Ifranji, die ein besseres Leben haben wollen. Doch werden sie den dritten Wusch finden und wer wird das Rennen machen?
***Meine Meinung***
Glutsand kann man keinesfalls lesen ohne die Vorgänger zu kennen, man wäre heillos überfordert mit den ganzen komplexen Verflechtungen zwischen den verschiedenen Personen. Kai Meyer bietet sein ganzes erzählerisches Talent auf und hat eine wunderbare Welt im Stil von 1001 Nacht erschaffen. Komplett mit fliegenden Teppichen, Dschinn, wilder Magie, Kalifen und allem Drum und Dran.
Auch in diesem Band wird deutlich, dass die Sturmkönige nicht auf die jüngere Zielgruppe ausgerichtet sind. Dazu sind die Gewaltszenen zu heftig. Diese reihe ist keinesfalls zu vergleichen mit der Merle- oder der Wellenläufertrilogie.
Der Autor spielt sehr geschickt mit dem Leser. Immer wenn es am spannendsten ist, springt er zwischen Junis und der Gruppe um seinem Bruder Tarik hin und her.
Dabei passieren die unvorhersehbarsten Wendungen. Man hat keine Sekunde das Gefühl vorhersehen zu können, was auf den nächsten Seiten geschieht.
In die Figuren, die kein Geheimnis zu wahren haben, kann man sich hervorragend hineinversetzen, so wie Junis, Tarik und Sabatea. Für die beiden letzten wünscht man sich sehnlich ein Happy End, aber da will ich nicht vorgreifen. Denn selbst als der letzte Wunsch entfesselt ist, bleibt es weiter spannend.
Die Sturmkönige stechen für mich sehr positiv von dem derzeitigen Vampirhype ab. Nicht dass ich da nicht auch das eine oder andere lesen würde, aber dies ist schon eine nette Abwechslung. Kai Meyer hat ein Händchen dafür, absolut unterschiedliche Welten extrem lebendig und überzeugend zu gestalten. Deshalb freue ich mich schon auf den ersten Band seiner neuen Reihe, der im November erscheint: Arkadien erwacht.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Die gefährliche Reise auf der Suche nach der sagenumwobenen Stadt Skarabapur geht weiter. Khalis der Magier, der Ifritjäger Almarik, die Geschwister Ifranji und Nachtgesicht und Tarik und Sabatea reisen mit ihren fliegenden Teppichen geführt von einem fliegenden Zauberpferd durch die …
Mehr
Die gefährliche Reise auf der Suche nach der sagenumwobenen Stadt Skarabapur geht weiter. Khalis der Magier, der Ifritjäger Almarik, die Geschwister Ifranji und Nachtgesicht und Tarik und Sabatea reisen mit ihren fliegenden Teppichen geführt von einem fliegenden Zauberpferd durch die lebensfeindliche Glaswüste. Auf ihrem Weg begegnen sie Dschinnheere mit Kettenmagiern, Satbeschrecken und säurespeienden Faltern.
Was wird sie in Skarabapur, wo seit langer Zeit die Wunschmacht des dritten Wunsches zusammenfließt, erwarten?
Wird es Junis gelingen Maryams letzten Wunsch zu erfüllen und den geheimnisvollen Jibril aus der Gefangenschaft der Dschinn zu befreien, die sich vor Bagdad zur letzten Schlacht versammeln?
Das Buch beginnt an der Stelle, an welcher Band 2 endete und nimmt die Geschichte wieder nahtlos auf.
Auch mit diesem Buch erschafft Kai Meyer wieder eine Welt die unserer ähnlich genug ist um sie wiederzuerkennen, aber dennoch genug Magie enthält, um Wesen zu erschaffen wie Fliegende Pferde, Roch oder Dschinn. Auch Band drei wartet mit vielen neuen innovativen Ideen auf aber dennoch sind auch Anleihen aus anderen großen Romanen zu erspüren. So erinnert die Sandwurmepisode ein wenig an Dune, der Wüstenplanet. Ein wenig Zombie und Splatter Potential ist auch vorhanden, das an Stephen Kings Friedhof der Kuscheltiere oder Carrie erinnert. Und auch ein wenig Avatar - der Herr der Elemente ist in Jibril dem glatzköpfigen kindlichen Sturmkönig zu erahnen. Dieses Buch ist insgesamt deutlich blutiger und actionreicher als Kai Meyers Jugendfantasybücher.
Etwas irritierend muten die moralischen Exkurse währen der Geschichte an. Der Autor versucht die Beweggründe der Dschinn zu beleuchten und lässt Junis zu dem Schluss kommen, dass die Dschinn aus ihrer Sicht ebenfalls glauben im Recht zu sein, genau wie die Menschen. Er lässt sich den Sturmreiter Junis schuldig fühlen für die Kollateralschäden des Krieges an den Sklaven und hinterfragt letztendlich auch die Moralischen Abgründe hinter dem ausgesprochenen dritten Wunsch, der letztendlich ein ganzes Volk auslöscht. Dies jedoch hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack, als wenn der Autor die Blut- und Mordorgie der letzten Seiten mit ein wenig Nachdenklichkeit und "ich kann sie ja verstehen" abmildern will, um es auch den Moralisten recht zu machen.
Kai Meyer ist einer der wenigen Autoren, die es schaffen den Leser so zu führen, dass er die Schlüsse ein wenig vorher zieht und dann kommt die Auflösung für die langsameren noch einmal etwas direkter.
Kai Meyer schreibt sehr plastisch und flüssig. Man versinkt zwischen den Zeilen und taucht in einer anderen Welt wieder auf. Auch wenn streckenweise wenig geschieht zieht die Geschichte dennoch zügig an einem vorüber und plötzlich ist das Buch zu Ende.
Das Buch ist ausgestattet mit einer schönen Karte, die jedoch leider auch schon viel über die Reise der Freunde verrät und daher vor der Lektüre nicht zu ausgiebig studiert werden sollte.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich