Es gibt eine bis an den Anfang des 20. Jahrhunderts zurückreichende Tradition für illustrierte Ausgaben von Grimms Märchen im Insel Verlag. Von Otto Ubbelohde über Josef Hegenbarth bis zu der Pop-Up Ausgabe des Gestiefelten Katers von Nicola Bayley reichen die Varianten und in Abständen kommen immer neue dazu. Jetzt hat Flix den Auftrag bekommen, 17 Märchen neu zu illustrieren und er hat es in einem Stil getan, der an Bill Watterson ("Calvin & Hobbes") erinnert, mit wunderbar ausdrucksvollen Schwarz-Weiß-Zeichnungen, die oft wie Scherenschnitte wirken. Ganz anders als z. B. die eher
skizzenhaften "Glückskind"-Illustrationen in der FAZ, woher ich Flix eigentlich kannte. Hier nutzt er jetzt, wie Watterson, starke Hell-dunkel-Kontraste, was mit wenigen Strichen erstaunlich viel Raum erzeugt.…mehrEs gibt eine bis an den Anfang des 20. Jahrhunderts zurückreichende Tradition für illustrierte Ausgaben von Grimms Märchen im Insel Verlag. Von Otto Ubbelohde über Josef Hegenbarth bis zu der Pop-Up Ausgabe des Gestiefelten Katers von Nicola Bayley reichen die Varianten und in Abständen kommen immer neue dazu. Jetzt hat Flix den Auftrag bekommen, 17 Märchen neu zu illustrieren und er hat es in einem Stil getan, der an Bill Watterson ("Calvin & Hobbes") erinnert, mit wunderbar ausdrucksvollen Schwarz-Weiß-Zeichnungen, die oft wie Scherenschnitte wirken. Ganz anders als z. B. die eher skizzenhaften "Glückskind"-Illustrationen in der FAZ, woher ich Flix eigentlich kannte. Hier nutzt er jetzt, wie Watterson, starke Hell-dunkel-Kontraste, was mit wenigen Strichen erstaunlich viel Raum erzeugt. Grafisch ist das wirklich geschickt gemacht und außerdem durchzieht die Bilder der augenzwinkernde, liebenswürdige Witz, den man auch aus Flix' anderen Werken kennt. Nur diesmal ganz ohne Worte.
Die Auswahl der Märchen konzentriert sich auf die bekanntesten Klassiker, von Schneewittchen (in der Originalschreibweise übrigens "Sneewittchen") über Frau Holle, den Froschkönig bis hin zu dem Einen, der auszog, das Gruseln zu lernen. Es ist alles dabei, was man aus seiner eigenen Jugend kennt und jetzt darf es auch die eigenen Kinder fesseln. Diese Geschichten sind absolut zeitlos, da muss man nicht viel zu sagen, aber Flix' stilsichere Illustrationen haben dazu ganz sicher auch das Potenzial.