11,00 €
inkl. MwSt.

Versandkostenfrei*
Kostenloser Rückversand
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

4 Kundenbewertungen

Die wahre Geschichte eines afghanischen Flüchtlingskindes, die uns den Glauben an das Gute zurückgibt
Als der 10-jährige Enaiat eines Morgens erwacht, ist er allein. Er hat nichts als die Erinnerungen an seine Familie und drei Versprechen, die er seiner Mutter noch am Abend zuvor gegeben hat. Auf der Suche nach einem besseren Leben begibt er sich auf eine jahrelange Odyssee durch viele Länder, immer Richtung Europa. Er reist auf Lastwagen, muss hart arbeiten, lernt das Leben von seiner grausamen Seite kennen. Und trotzdem bleibt er voller Zuversicht, denn er hat den unerschütterlichen…mehr

Produktbeschreibung
Die wahre Geschichte eines afghanischen Flüchtlingskindes, die uns den Glauben an das Gute zurückgibt

Als der 10-jährige Enaiat eines Morgens erwacht, ist er allein. Er hat nichts als die Erinnerungen an seine Familie und drei Versprechen, die er seiner Mutter noch am Abend zuvor gegeben hat. Auf der Suche nach einem besseren Leben begibt er sich auf eine jahrelange Odyssee durch viele Länder, immer Richtung Europa. Er reist auf Lastwagen, muss hart arbeiten, lernt das Leben von seiner grausamen Seite kennen. Und trotzdem bleibt er voller Zuversicht, denn er hat den unerschütterlichen Willen, das Glück zu finden ...

Die erweiterte Neuausgabe enthält ein exklusives Interview mit Fabio Geda und dem (inzwischen über 30jährigen) Enaiatollah Akbari, Hintergrundinformationen über die Erfolgsgeschichte des Buches sowie Anregungen für Diskussionen im Schulunterricht oder in Lesekreisen.
Autorenporträt
Fabio Geda, 1972 in Turin geboren, hatte bereits mehrere Romane veröffentlicht, bevor er bei einer Lesung den Afghanen Enaiatollah Akbari kennenlernte, der ihm seine Lebensgeschichte erzählte. Ihr gemeinsames Buch »Im Meer schwimmen Krokodile« wurde in Italien und später weltweit zu einem Bestseller und verhalf seinem Autor international zum Durchbruch.
Rezensionen
»Ein Buch für alle, die wirklich etwas wissen wollen von den Schicksalen hinter dem Wort 'Flüchtlingsströme'.« Stern

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

Oranus Mahmoodi hat Fabio Gedas Roman über die Flucht eines Bauernjungen aus der afghanischen Provinz Ghazni gen Westen mit gemischten Gefühlen gelesen. Dass das Buch auf der authentischen Geschichte Enaiatollah Akbaris basiert, löst bei ihr durchaus ein unbehagliches Gefühl aus, zumal Akbaris in der Hoffnung auf ein besseres Leben im Westen bei seiner Flucht beinahe sein Leben ließ. Unbehagen fühlt sie auch, wenn sie daran denkt, dass der westliche Leser sich bei der Lektüre des Buchs "aus der Ferne gruseln" kann. Andererseits scheint ihr der Roman, der in der "einfachen, naiv-poetischen Sprache" Akbaris geschrieben ist, durchaus lesenswert, schildert er doch eindringlich die Klugheit und den Reifungsprozess eines afghanischen Jungen im alltäglichen Überlebenskampf.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Robert Stadlober gibt Enaiat via Hörbuch eine deutsche Stimme, liest dessen Lebensgeschichte sehr engagiert, empathisch und eindringlich."