Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Lea hatte noch nie Glück mit Männern, und jetzt ist auch noch ihr Beinahe-Verlobter Sebastian in einer Nacht-und-Nebel-Aktion mit ihren Ersparnissen geflohen. London - Paris - Wien - kein Weg ist Lea zu weit, um ihren entlaufenen Ex zu finden. Dabei vergisst sie, sich zu fragen, ob sie Sebastian überhaupt noch liebt. Zu spät merkt sie, dass der eigene Schatten manchmal das größte Problem ist und dass man auch auf der Jagd nach dem Glück den Richtigen leicht übersehen kann. Aber dann erhält sie ein unwiderstehliches Angebot ...
Anja Rauter, geboren 1972, lebt mit ihrem Mann, ihrer Stieftochter und einem dicken roten Kater in den Weinbergen südlich von Wien. WIR ZWEI AUF WOLKE SIEBEN ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher 17764
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 17764
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Dezember 2018
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 124mm x 28mm
- Gewicht: 332g
- ISBN-13: 9783404177646
- ISBN-10: 3404177649
- Artikelnr.: 52596398
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Manchmal kommt es anders als man denkt!
meine Buch- und Leseeindrücke:
Diesmal bin ich durch den Verlag aufmerksam auf das Buch geworden.
Auf 349 Seiten erzählt Autorin Anja Rauter eine Geschichte über eine plötzliche Trennung und deren Folgen. Durch den absolut …
Mehr
Manchmal kommt es anders als man denkt!
meine Buch- und Leseeindrücke:
Diesmal bin ich durch den Verlag aufmerksam auf das Buch geworden.
Auf 349 Seiten erzählt Autorin Anja Rauter eine Geschichte über eine plötzliche Trennung und deren Folgen. Durch den absolut flüssigen Schreibstil fliegt man förmlich durch die Seiten und kaum hat man begonnen ist das Buch auch schon wieder vorbei.
Ich habe die TB-Ausgabe gelesen aber auch alle eBook Liebhaber können Lea auf ihrem Weg zu sich selbst begleiten.
ein kleiner Einblick in die Handlung:
Was passiert wenn man einen Zettel findet auf dem mit einem Schluß gemacht wird von heute auf morgen? Was passiert wenn sich der Ex auch noch das Eigentum von dir unter den Nagel gerissen hat und du sprichwörtlich vor dem fast Nichts stehst?
Zum Glück aber hast du Freunde, die in jeder Lebenslage zu dir halten, dich manchmal aber auch durch ihre Führsorge in den Wahnsinn treiben.
Na, neugierig geworden? Na dann auf in den Buchladen und danach ab auf die Couch.
meine ganz persönliche Meinung:
Nachdem mich meine letzte Lektüre so geflasht hatte, leider nicht im positiven Sinn, brauchte ich dringend etwas leichtes und dabei viel meine Wahl auf dieses Buch und ich kann nur sagen, dass es die absolut richtige Entscheidung war. Witzig, spritzig, rasant und mit Lachanfällen gepaart ist diese Geschichte mehr als gut zu lesen. Ich hatte es innerhalb von 3 Tagen durch, da ich nicht ganz so viel Zeit habe jeden Tag zu lesen, sonst hätte ich es höchstwahrscheinlich bereits an einem einzigen Tag geschafft.
Die Grundbausteine der Geschichte haben wahrscheinlich schon viele erlebt, wenn auch wahrscheinlich in anderer Form. Eine unverhoffte Trennung löst eine ziemlich heftige Reaktion bei der Hauptprotagonistin aus, die sich einfach nicht eingestehen kann, dass ihr Ex ein absoluter Egoist ist. Selbst ihre Freunde haben sie schon immer darauf hingewiesen aber wie es manchmal einfach so ist, macht Liebe auch blind bzw. man redet sich Dinge gern schön um nicht die Wahrheit erkennen zu müssen.
Für Lea war dieser Knall dann doch ein Weckruf, wenn auch nicht gleich am Anfang aber irgendwann hat es auch bei ihr klick gemacht. Vielleicht auch durch eine neue Person in ihrem Leben, der sie einfach mal so toll findet wie sie eben ist. Etwas tollpatschig, chaotisch aber immer authentisch. Selbst als Leser hatte ich niemals das Gefühl das sie sich verstellt. Genauso wie alle anderen Personen die relevant für die Geschichte sind. Sie könnten an jedem von uns täglich vorbeilaufen und wir wüssten nicht, dass genau sie die Vorlage für diesen Roman waren.
Meine Lachanfälle hatten jedoch viel mit ihrem neuen, ungewollten, felligen Mitbewohner zu tun, Sebastian Mayer. Steht absolut nicht auf Vanille und frisst Lea fast die Haare vom Kopf. Stress ist auch nicht so gut für ihn aber was dann passiert muss jeder selbst lesen. Ich kann nur sagen, ich habe Tränen gelacht! Doch auch Lea selbst sorgt für einige Lacher im Handlungsverlauf.
Trotz des leichten und lockeren Erzählstil werden viele Emotionen transportiert. Verlassen werden, Liebeskummer, Zukunftsangst, Eifersucht, wenig Selbstvertrauen, lernen an sich selbst zu glauben und an seine Träume aber vor allem auch ganz viel Liebe und Zuversicht. Nicht zu vergessen natürlich die Liebe zum Tier, egal was dieses auch so anstellt und Freundschaft, die einfach in fast jeder Lebenslage unverzichtbar ist.
Was soll ich sagen, ich bin rundum begeistert von diesem Debüt, von Anja Rauter. Ich hoffe auf noch viele weitere Bücher von ihr und werde auf jeden Fall die Augen offen halten, um diese nicht zu verpassen.
Fazit: Ich kann diese schöne und lustig, chaotische Geschichte jedem ans Herz legen, der eine kurze Auszeit vom Alltag braucht. Meine Leseempfehlung gibt es mit vollen 5 Sternen in Herzchenform.
© by Lesesumm auf LB/Lesejury/Buchboutique/Vorablesen/mehrBüchermehr.... auf WLD?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dem Glück auf den Fersen
Lea hat einfach nur Pech. Ihr Freund ist weg und hat neben all seinen Sachen auch noch ihre gesamten Ersparnisse mitgenommen. Da bleibt ihr nicht die Wahl, lange zu überlegen, als sie einen Job bei einem Lifestyle-Magazin angeboten bekommt, der vielleicht nicht …
Mehr
Dem Glück auf den Fersen
Lea hat einfach nur Pech. Ihr Freund ist weg und hat neben all seinen Sachen auch noch ihre gesamten Ersparnisse mitgenommen. Da bleibt ihr nicht die Wahl, lange zu überlegen, als sie einen Job bei einem Lifestyle-Magazin angeboten bekommt, der vielleicht nicht ganz ihren Vorstellungen entspricht. Irgendwo muss das Geld für ihre Miete herkommen. So reist sie schließlich von einer Großstadt in die andere, erledigt halbherzig aber fleißig ihren Job und folgt dabei auch noch ihrem Ex. Doch ist er es wert, ihm hinterherzulaufen? Während all ihrer Reisen und der Suche nach dem Exfreund, begegnen ihr Menschen, die ihr die Augen öffnen und ihr zeigen, wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben. Fast unauffällig und schleichend entwickelt sich eine neue Liebe, unerwartet aber echt.
Der Einstieg in das Buch fiel mir unglaublich leicht. Ich war sofort mitten im Geschehen und konnte mich maßlos über Leas Ex-Freund aufregen. Die arme Lea wurde auf sehr miese Weise von diesem Typen abserviert. Ich kam nicht umher, sofort Mitleid mit ihr zu bekommen. Lea wirkte auf mich verträumt und tollpatschig zugleich und brachte dies auf sympathische und humorvolle Art rüber. Unzählige Peinlichkeiten brachten mich zum Schmunzeln. Trotzdem ist sie auch eine sehr zielstrebige Frau, die fast alles durchzieht, was sie sich vorgenommen hat. Auf der Arbeit glänzt sie mit Fleiß und Kreativität.
Neben Lea spielen noch ihr neugewonnener Kater, ihre Freundin Su, ihr schwuler Freund Armin und der Visagist Mattheo eine bereichernde Rolle. Alle Charaktere drücken, mit ihren kleinen Eigenarten, etwas Besonderes aus.
Da Lea bei ihrem Job für die Zeitung einer kosmetischen Behandlung nach der andern hinterherjagt, ging mir das ganze Beautygehabe in ihrem Umfeld, nach einer Weile ganz schön auf die Nerven. Doch gehörte genau das zum Plan der Geschichte und drückt am Ende etwas Bedeutendes aus. Überhaupt erhielt vieles erst zum Schluss einen Sinn. Das hat mich beeindruckt und zeigt mir, dass viel Arbeit in der Geschichte steckt und sie gut durchdacht ist.
Ich empfand die 352 Seiten des Buches sehr kurzweilig. Obwohl meine Stimmung im Mittelteil etwas getrübt wurde, konnte das Buch am Ende alles wettmachen, denn der Roman erhielt einen wunderbar klärenden Abschluss. Dieses Buch ist auf jeden Fall eine kleine Lesereise wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Du bekommst, was Du siehst
Zum Inhalt:
Sebastian ist weg. Und mit ihm ihre Ersparnisse. Dabei dachte Lea, sie wären glücklich in der neuen Wohnung mit Sebastians Kater und der Aussicht auf eine lange, innige Beziehung. Lea würde in Selbstmitleid und Kartoffelchips …
Mehr
Du bekommst, was Du siehst
Zum Inhalt:
Sebastian ist weg. Und mit ihm ihre Ersparnisse. Dabei dachte Lea, sie wären glücklich in der neuen Wohnung mit Sebastians Kater und der Aussicht auf eine lange, innige Beziehung. Lea würde in Selbstmitleid und Kartoffelchips zerfließen, doch dann bietet ein neuer Job bei einer Modezeitschrift Abwechslung. Und wie es der Himmel (oder der Teufel) will, zusätzlich die Möglichkeit, Sebastians Tun auf den Grund zu gehen.
Mein Eindruck:
Ein Wohlfühlroman, wie er im Buche steht. Anja Rauter hat einen wahren Kosmos von sympathischen und unsympathischen Figuren rund um ihre Protagonistin erschaffen. Dieser trägt Lea durch die Story und verschiedene Schauplätze, welche für sich allein schon eine Geschichte wert wären. Der Leser befindet sich gemeinsam mit ihr in London, Paris, Wien und Hamburg, da die Autorin sich nicht nur große Mühe mit ihren Figuren gibt, sondern auch die Gegenden malerisch beschreibt, in denen sich diese aufhalten.
Rauters wunderbar lockerer Schreibstil fängt die zwischenmenschlichen Atmosphären perfekt ein, so dass die Leserin (ich glaube nicht, dass sich Männer mit dieser Art von Geschichte befassen) durch die Seiten fliegt. Ihre Charaktere sind zwar ein bisschen überzeichnet, aber von mittelwertigen Menschen mag doch niemand lesen. Es gefällt, dass die Hauptfiguren – gute wie böse - allesamt eine Art Entwicklung durchmachen, die natürlich zu einem befriedigenden Happy-End führt. Denn was wäre eine solche Geschichte ohne ein Happy-End? Ein schlechter französischer Roman. Aber hier handelt es sich um ein gelungenes deutsches Debüt und dieses lässt auf eine Fortsetzung hoffen.
Mein Fazit:
Gerne mehr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich ganz schön im symoblischen Stil gehalten und fängt den Inhalt gut ein. Der Titel passt auch klasse zur Handlung.
Der Klappentext hatte mich neugierig gemacht. Er fasst den Inhalt gut zusammen, sodass keine großen Überraschungen mehr bleiben.
Der …
Mehr
Das Cover finde ich ganz schön im symoblischen Stil gehalten und fängt den Inhalt gut ein. Der Titel passt auch klasse zur Handlung.
Der Klappentext hatte mich neugierig gemacht. Er fasst den Inhalt gut zusammen, sodass keine großen Überraschungen mehr bleiben.
Der Spannungsbogen resultiert dadurch durch den Verlauf und die Abfolge der Handlungen der Protagonistin und den gelungenen flüssigen Schreibstil der Autorin. Die Seiten lesen sich super schnell weg, wenn man angefangen hat. Lustige und romantische Szenen mit einer Prise Alltagswahnsinn in einem "Traumjob" rundet den Roman ab.
Die Nebencharaktere habe ich sehr ins Herz geschlossen ebenso wie die Protagonistin, auch wenn sie zu Beginn wohl nicht jeden mitreisen kann, aber eine gute und nachvollziehbare Entwicklung innerhalb der Handlung vollführt. Eine Frau, die durch einen Schwenk in ihrem Leben ihr Leben verändert und anfängt ihre Träume zu verwirklichen.
Zu gerne würde ich wissen, ob es die thematisierten Beaty-Behandlungen wirklich gibt.
Kurzmeinung: super schön zu lesen - die Seiten fliegen dahin mit romantischen, chaotischen und lusitgen Szenen - ein gelunger Liebesroman :)
Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Ein schöner Roman zum Entspannen und Lachen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gerade erst hatte Sebastian Lea zu einer gemeinsamen Wohnung überredet und nun ist er einfach verschwunden. Ihre Ersparnisse musste er leider mitnehmen, teilt er ihr nur noch mit. Lea sucht sich einen neuen Job bei einer Zeitschrift. Dafür muss sie quer durch Europa reisen. Dabei ist sie …
Mehr
Gerade erst hatte Sebastian Lea zu einer gemeinsamen Wohnung überredet und nun ist er einfach verschwunden. Ihre Ersparnisse musste er leider mitnehmen, teilt er ihr nur noch mit. Lea sucht sich einen neuen Job bei einer Zeitschrift. Dafür muss sie quer durch Europa reisen. Dabei ist sie immer auf der Suche nach Sebastian, für dessen Verhalten sie auch noch Entschuldigungen findet. Es dauert eine ganze Weile, bis Lea sich fragt, ob Sebastian das alles wert ist und bis sie erkennt, dass das Glück irgendwo anders liegt.
Auch wenn sich das Buch locker leicht lesen lässt, so bin ich doch ein wenig enttäuscht. Mir fehlt ein bisschen mehr Tiefgang. Es gibt eine ganze Reihe von Klischees und der Verlauf der Geschichte ist auch vorhersehbar.
Sebastian ist ein Typ, den keine Frau braucht. Ganz egoistisch will er seinen Traum leben und dafür sind Leas Ersparnisse gerade gut genug. Dafür lässt er ihr seinen Kater da. Aber auch Lea ging mir mit ihrer Art oft auf die Nerven. Natürlich packt einen nach so einer langen Beziehung der Liebeskummer. Aber einem Kerl, der sich so benimmt, renne ich doch nicht hinterher. Es dauert viel zu lange, bis sie das erkennt und erkennt, wo sie ihr Glück finden kann. Auch ihre Missgeschicke fand ich mit der Zeit nicht mehr lustig. Zum Glück hat Lea Freunde, die zu ihr stehen, aber auch ziemlich bestimmend sind. Auch mit ihnen wurde ich nicht wirklich warm.
Andere Leserinnen mögen sich vielleicht gut unterhalten gefühlt haben, für mich war das Buch nicht das Richtige.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Debütroman, unterhaltsam und amüsant!
Für Lea kommt es knüppeldick: nicht nur, d. ihr Freund Sebastian sie nach 2 Jahren Beziehung völlig überraschend verlassen hat – er hat auch ihr Sparkonto leergeräumt & sie damit ohne finanzielle …
Mehr
Gelungener Debütroman, unterhaltsam und amüsant!
Für Lea kommt es knüppeldick: nicht nur, d. ihr Freund Sebastian sie nach 2 Jahren Beziehung völlig überraschend verlassen hat – er hat auch ihr Sparkonto leergeräumt & sie damit ohne finanzielle Rücklagen in einer völlig überteuerten Wohnung zurückgelassen. Aber Lea ist nicht die Einzige, die vor vollendete Tatsachen gestellt worden ist: Sebastians launischer dicker Kater Van Gogh ist ebenfalls ein Opfer der Trennung geworden; Lea hat das rothaarige Fellmonster sozusagen als Abschiedsgeschenk vererbt bekommen. Dank ihren fürsorglichen besten Freunden (- der stets pragmatischen & toughen Schönheit Su & dem leicht hysterischen, aber herzlichen Paradiesvogel Armin -) hat Lea keine Gelegenheit, in Selbstmitleid zu zerfließen; stattdessen landet sie sogar einen neuen Job beim Magazin SoYou, wo sie fortan als Beauty Queen wider Willen für die weibliche Leserschaft die neuesten Schönheitstrends & -behandlungen in den angesagtesten Metropolen (London, Paris, Wien) testen soll…ein prall gefülltes Spesenkonto für Sonderausgaben inklusive. Für viele Frauen wäre dies der Traumjob schlechthin, doch Lea sieht ihre neue Tätigkeit eher als vorrübergehende Notlösung, schließlich muss die Miete gezahlt und der dauerhungrige Kater gefüttert werden. Schneller als ihr lieb ist, stolpert Lea - nun topgestylt - durch die europäischen Großstädte & von einer Katastrophe in die nächste, lässt Anti-Falten-Treatments & Hornhaut-knabbernde Fischchen über sich ergehen, wird mit einer lebensverändernden Frisur zwangsbeglückt & um ihre "Hängebäckchen" erleichtert. Auf ihrer beruflichen Reise zum besseren, schöneren Ich begegnet sie dem legendären Beautyguru Sacha, wird von einem persönlichen Fitness-Coach zu Höchstform gedrillt & von einem Profi-Visagisten in jeglicher Hinsicht gerettet. Als wäre dieser neue Lebenswandel nicht stressig genug, naht bereits die nächste Hiobsbotschaft: Möchtegern-Künstler Sebastian geht mit einer Ausstellung auf Europa-Tournee, die ein sehr privates Aktfoto von Lea beinhaltet. Das geht entschieden zu weit! Lea weiß nicht, wie es mit ihr & Sebastian weitergehen soll – ob sie ihm je verzeihen wird, aber feststeht: sie muss ihn zur Rede stellen!
A. Rauter ist ein bezaubernd-berauschender, luftig-leichter, spritzig-witziger Debütroman gelungen, der mich häufig zum Schmunzeln gebracht hat. Wir erleben, wie die sympathische, leicht naive Chaos-Queen Lea in ihrem größten Schmerz von ihren besten Freunden aufgefangen & aufgepäppelt wird, dank ihrem neuen Beruf zu mehr Selbstsicherheit findet & sich zu einer starken, selbstbestimmten jungen Frau mausert. Leas Gedanken & Gefühle werden stets nachvollziehbar & humorvoll beschrieben, man muss sie einfach mögen! Die Redewendung "Schmetterlinge im Bauch" wurde hier durch die niedliche Formulierung "Meerschweinchen im Magen" ersetzt; überhaupt ist der flüssige, durchgehend amüsante Schreibstil wunderbar kreativ & originell. Dies setzt sich auch bei den Kapitelüberschriften fort ("Rosa Racheschweinchen", "Schlumpfblaue Träume", etc.) sowie bei dem ulkigen Spitznamen "Mehlwurm", den Sebastian aufgrund seines blass-bleichen nordischen Teints von Su & Armin verpasst bekommen hat. Die Städtereisen werden detailliert geschildert & lesen sich wie ein kleiner Reisebericht an sich. Ein klitzekleines Sternchen Abzug gibt es für die an manchen Stellen teilweise überzogene, zu realitätsfremde Darstellung gewisser Eigenarten & Ereignisse, mit denen ich mich schlichtweg nicht identifizieren konnte; Stichwort: "Mausezahn", Tennisschläger-Gewalt & Mitbewohner-Casting.
Das Cover erinnert an einen Flug durch die Wolken; ein Eindruck, der verstärkt wird durch die Silhouetten der Vögel & des Flugzeugs. Der Eiffelturm deutet an, d. Paris eine tragende Rolle in der Geschichte spielen wird. Am Wortlaut des Buchtitels, der in großen roten Lettern das Cover dominiert, lässt sich das Genre erahnen.
Fazit: Ideal für alle Fans von witzig-romantischen Frauenromanen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für