19,99 €
inkl. MwSt.
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
10 °P sammeln
  • Audio CD

Gidon Kremer gilt schon seit Jahrzehnten als einer der interessantesten und mutigsten Künstler unserer Zeit. Mit seinem Kammerorchester Kremerata Baltica führt der Violinvirtuose regelmäßig sowohl Klassiker, als auch wenig bekannte Stücke kontemporärer Komponisten auf und macht diese so einem größeren Publikum zugänglich.
Nun hat sich der lettische Geiger, der 2017 seinen 70sten Geburtstag sowie das 20jährige Bestehen seiner Kremerata Baltica feiert, mit zwei weiteren Ausnahmekünstlern zusammengetan: Der litauischen Cellistin Giedr Dirvanauskaite und dem Russischen Starpianisten Daniil
…mehr

  • Anzahl: 1 Audio CD
Produktbeschreibung
Gidon Kremer gilt schon seit Jahrzehnten als einer der interessantesten und mutigsten Künstler unserer Zeit. Mit seinem Kammerorchester Kremerata Baltica führt der Violinvirtuose regelmäßig sowohl Klassiker, als auch wenig bekannte Stücke kontemporärer Komponisten auf und macht diese so einem größeren Publikum zugänglich.

Nun hat sich der lettische Geiger, der 2017 seinen 70sten Geburtstag sowie das 20jährige Bestehen seiner Kremerata Baltica feiert, mit zwei weiteren Ausnahmekünstlern zusammengetan: Der litauischen Cellistin Giedr Dirvanauskaite und dem Russischen Starpianisten Daniil Trifonov. Das Trio stellt ergreifende Meisterwerke der russischen Romantik vor und beschränkt sich dabei auf Trios des großen Meisters Rachmaninow und die gemeinsame Komposition von Fritz Kreisler und Rachmaninow, der diese Aufnahme ihren Namen "Preghiera" zu verdanken hat.

Mit der ausgezeichneten Interpretation des hochkarätig besetzten Trios ist ein im besten Sinne unter die Haut gehendes StückMusikgeschichte entstanden, an dem wir uns noch lange erfreuen werden.
Autorenporträt
Fritz Kreisler, am 2. Februar 1875 in Wien geboren, war ein österreichischer Violinist und Komponist. Bereits mit 4 Jahren erster Violinunterricht bei seinem Vater, dem jüdischen Arzt Samuel Kreisler, der auch Sigmund Freud behandelte. 1882 mit 7 Jahren als jüngstes Wunderkind Aufnahme in das Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. 1885 bis 1887 Studium am Pariser Konservatorium. 1898 Konzert mit den Wiener Philharmonikern. 1899 Konzert mit den Berliner Philharmonikern. 1904 Verleihung der Gold Medal der Royal Philharmonic Society inLondon. Kreislers Charakterstücke für Violine und Klavier (besonders die drei Alt-Wiener Tanzweisen "Liebesfreud," "Liebesleid", "Schön Rosmarin", "Tambourin chinois", "Caprice Viennois" etc.), die sich an alten Formen und Stilen orientieren, erlangten hohen Bekanntheitsgrad. Er starb am 29. Januar 1962 in New York.
Trackliste
CD
1Preghiera (Arr. by Fritz Kreisler from Piano Concerto No. 2 in C Minor, Op. 18, 2nd Movement)00:05:30
2I. Moderato (Trio élégiaque No. 2 In D Minor, Op. 9)00:20:36
3II. Quasi variazione (Trio élégiaque No. 2 In D Minor, Op. 9)00:20:34
4III. Allegro risoluto (Trio élégiaque No. 2 In D Minor, Op. 9)00:08:23
5Trio élégiaque No. 1 in G Minor00:12:06