In diesem umfassenden Nachschlagewerk finden Sie alles, was Sie für die Arbeit mit Microsoft Access 2013 benötigen: vom Schnelleinstieg über die verbesserten Web-Datenbanken bis hin zur Erstellung kompletter Anwendungen. Der erfahrene Softwaredozent und Datenbankexperte Lorenz Hölscher zeigt anschaulich anhand von Beispieldatenbanken, worauf es bei der Erstellung von Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten ankommt und wie Sie die Leistungsfähigkeit von Access für Ihre Datenbank nutzen können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GB, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Microsoft Press
- Seitenzahl: 958
- Erscheinungstermin: 20.03.2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783848330492
- Artikelnr.: 40501664
- Schnelleinstieg in Access 2013
- Access und Datenbank-Design: Oberfläche, Speicherorte, Sicherheitseinstellungen, Ungarische Notation
- Tabellen: Felder anlegen, Datentypen, Normalisierung, Primärschlüssel, mehrere Tabellen, Nachschlagetabellen, Beziehungen (1:n/m:n/1:1), reflexive Verknüpfung, referentielle Integrität, Mehrfach-Index, Navigation
- Abfragen: Sortieren, Filtern, Spitzenwerte, Felder berechnen, Datumsbesonderheiten, diverse Funktionen, Gruppierungsabfrage, Aktionsabfragen, Seitenansicht, Formatierung, Kreuztabellenabfragen, Inner Join/Outer Join, Parameter-Abfragen, UNION-Abfragen
- Formulare: AutoFormular, geteilte Formulare, Filtern, Aggregat in Fußzeile, Steuerelemente, Wertlisten bearbeiten, Haupt-/Unterformular, Pivot-Diagramme, PopUp-Formulare
- Berichte, AutoBericht, Steuerelemente, gruppierte Berichte, lfd. Summe, mehrspaltige Berichte, Etiketten-Assistent, Export
- Spezialitäten: Komprimieren, Benutzerrechte, SharePoint, Neues in 2010
- Programmierung: Unterschiede Makros/VBA, Makro erstellen, Aufruf per Schaltfläche, AutoExec-Makro, Sammel-Makros, integrierte Makros, VBA-Prozeduren, VBA-Funktionen, DAO/ADO-Zugriff, Ribbons, vereinfacht
- Komplette Anwendungen: Start-Einstellungen, FrontEnd/BackEnd
- Access und Datenbank-Design: Oberfläche, Speicherorte, Sicherheitseinstellungen, Ungarische Notation
- Tabellen: Felder anlegen, Datentypen, Normalisierung, Primärschlüssel, mehrere Tabellen, Nachschlagetabellen, Beziehungen (1:n/m:n/1:1), reflexive Verknüpfung, referentielle Integrität, Mehrfach-Index, Navigation
- Abfragen: Sortieren, Filtern, Spitzenwerte, Felder berechnen, Datumsbesonderheiten, diverse Funktionen, Gruppierungsabfrage, Aktionsabfragen, Seitenansicht, Formatierung, Kreuztabellenabfragen, Inner Join/Outer Join, Parameter-Abfragen, UNION-Abfragen
- Formulare: AutoFormular, geteilte Formulare, Filtern, Aggregat in Fußzeile, Steuerelemente, Wertlisten bearbeiten, Haupt-/Unterformular, Pivot-Diagramme, PopUp-Formulare
- Berichte, AutoBericht, Steuerelemente, gruppierte Berichte, lfd. Summe, mehrspaltige Berichte, Etiketten-Assistent, Export
- Spezialitäten: Komprimieren, Benutzerrechte, SharePoint, Neues in 2010
- Programmierung: Unterschiede Makros/VBA, Makro erstellen, Aufruf per Schaltfläche, AutoExec-Makro, Sammel-Makros, integrierte Makros, VBA-Prozeduren, VBA-Funktionen, DAO/ADO-Zugriff, Ribbons, vereinfacht
- Komplette Anwendungen: Start-Einstellungen, FrontEnd/BackEnd