
Mara Lang
Gebundenes Buch
Girl in Black
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die 19-jährige Lia hat ein dunkles Geheimnis: Sie ist ein Seelenauge und kann die Gefühle anderer Menschen lesen, sie sogar beeinflussen. Eine machtvolle Gabe, wegen der sie in die Fänge der italienischen Mafia gerät. Der einzige Ausweg scheint die Flucht. Tausende Kilometer von ihrer Heimat entfernt versucht sie, ein neues Leben zu beginnen, ohne die Familie, ohne ihre Gabe und ohne jegliche Emotionen. Für sie zählt nur eins: Endlich ihren Traum zu verwirklichen und Modedesignerin zu werden. Doch die Schatten ihrer Vergangenheit holen Lia ein und bringen nicht nur sie in Gefahr, sondern...
Die 19-jährige Lia hat ein dunkles Geheimnis: Sie ist ein Seelenauge und kann die Gefühle anderer Menschen lesen, sie sogar beeinflussen. Eine machtvolle Gabe, wegen der sie in die Fänge der italienischen Mafia gerät. Der einzige Ausweg scheint die Flucht. Tausende Kilometer von ihrer Heimat entfernt versucht sie, ein neues Leben zu beginnen, ohne die Familie, ohne ihre Gabe und ohne jegliche Emotionen. Für sie zählt nur eins: Endlich ihren Traum zu verwirklichen und Modedesignerin zu werden. Doch die Schatten ihrer Vergangenheit holen Lia ein und bringen nicht nur sie in Gefahr, sondern auch ihre neuen Freunde - insbesondere Nevio, der sie stärker berührt, als sie erwartet hätte ...
Unterschätze niemals deine Gefühle -
sie sind das Mächtigste,
das du hast.
Unterschätze niemals deine Gefühle -
sie sind das Mächtigste,
das du hast.
Lang, Mara
Mara Lang, Jahrgang 1970, begann in ihrer Jugend zu schreiben, als ihr der Lesestoff ausging. Die Geschichten von C. S. Lewis und Michael Ende begründeten ihren Faible für Fantastik. Hin- und hergerissen zwischen Buch und Film wollte sie ursprünglich Filmregisseurin werden, um ihrer Fantasie Ausdruck zu verleihen, wählte dann aber das Studium zur Diplompädagogin und erschafft heute Kopfkino für ihre Leser innen. Mara Lang lebt und arbeitet in Wien.
Mara Lang, Jahrgang 1970, begann in ihrer Jugend zu schreiben, als ihr der Lesestoff ausging. Die Geschichten von C. S. Lewis und Michael Ende begründeten ihren Faible für Fantastik. Hin- und hergerissen zwischen Buch und Film wollte sie ursprünglich Filmregisseurin werden, um ihrer Fantasie Ausdruck zu verleihen, wählte dann aber das Studium zur Diplompädagogin und erschafft heute Kopfkino für ihre Leser innen. Mara Lang lebt und arbeitet in Wien.
Produktdetails
- Verlag: Ueberreuter
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. August 2016
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 145mm x 33mm
- Gewicht: 700g
- ISBN-13: 9783764170639
- ISBN-10: 3764170638
- Artikelnr.: 44895356
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Girl in black“ ist ein toller Genre-Mix aus Liebesgeschichte und Thriller inklusive Fantasyelementen.
Wir bekommen diese fesselnde Story abwechelnd aus Sicht von Lia und Nevio erzählt, wobei Lias Anteil überwiegt, da es schlichtweg ihre Geschichte ist. Gerade wenn es um die …
Mehr
„Girl in black“ ist ein toller Genre-Mix aus Liebesgeschichte und Thriller inklusive Fantasyelementen.
Wir bekommen diese fesselnde Story abwechelnd aus Sicht von Lia und Nevio erzählt, wobei Lias Anteil überwiegt, da es schlichtweg ihre Geschichte ist. Gerade wenn es um die Gefühle der Protagonistin ging, war die Wahl der Perspektive eine weise Entscheidung, weil Lia ein in sich gekehrter Typ ist und der Leser so aber verstehen konnte, was sie gerade bewegt. Der Schreibstil der Autorin war einfach nur bombastisch, weil ich schon lange keine Lektüre mehr lesen durfte, bei der ich innerhalb kürzester Zeit durch die gewählten Worte überzeugt wurde. Hier passt einfach jeder Satz. Spannung wird durch zackige Aussagen erzeugt, Gefühle werden auf den Punkt gebracht und Beschreibungen lassen doch soviel Raum, dass der Leser noch seine eigene Fantasie einsetzen kann. Hier muss ich wirklich ein großes Lob aussprechen!
Lia hat mir als Charakter sehr gut gefallen, weil sie ihren Weg geht und sich von nichts und niemandem ablenken lässt. Dabei geht sie aber keinesfalls skrupellos vor, sondern nimmt auch noch auf ihr Umfeld Rücksicht. Sie ist authentisch, weil sie ebenso wie jeder andere Mensch Fehler macht. Was sie allerdings von der Masse abhebt, ist, dass sie zu diesen Fehlern auch steht und sich Schwäche erlaubt. So wird Lia zu einem gewöhnlichen Mädchen, obwohl sie aufgrund ihrer Gabe eigentlich etwas Besonderes ist. Auch Nevio hat mich vollkommen überzeugen können, weil er ebenfalls sein Päckchen zu tragen hat. Er ist einfühlsam, aber doch frech und laut und aufregend. Als Paar sind die beiden einfach nur niedlich, weil der Leser von Anfang an spürt, dass zwischen Lia und Nevio eine starke Anziehungskraft herrscht. Auch hier muss ich noch mal positiv erwähnen, dass wir es nicht mit einer schmalzigen Lovestory zu tun haben, sondern mit echten Gefühlen, bei denen jeder der beiden Charaktere noch er selbst sein darf.
Auch die Nebencharaktere sind gut ausgearbeitet und ergänzen sich perfekt. Hierbei bedient sich die Autorin auf Seiten der Mafia einiger Stereotype und Klischees, was ich aber nicht schlimm fand, weil der Fokus eben nicht auf diesen Personen liegen sollte. Ganz anders sieht es da schon wieder im direkten Umfeld von Lias Berliner Freunde aus: Hier haben wir es mit wahren Individueen zu tun, die alle auf die eine oder andere Art und Weise überraschen – sei es positiv oder negativ. Gerade bei den Charakteren hat die Autorin auf Vielschichtigkeit geachtet, die für Spannung sorgt und teilweise sogar Wendungen in der kompletten Geschichte nach sich zieht.
Den einzigen Minikritikpunkt muss ich beim Fantasyelement anbringen. Der Einstieg in der Thema Seelenmagie/Seelenauge ist zwar gelungen und ich konnte nachvollziehen, wie sich Lias Gabe äußert, allerdings war dann im mittleren Teil auf einmal ein Bruch, bei dem ich mich erst viel später fragte, wie er eigentlich zustande kam. Das hat mich ein bisschen gestört, weil ich es nicht immer nachvollziehen konnte. Leider kann ich hier nicht näher darauf eingehen, weil ich sonst spoilern müsste. Im letzten Drittel war dann aber wieder alles stimmig und insgesamt bin ich mit dem Fantasyanteil auch zufrieden, weil er sich dezent in die Story einfügt.
Das nächste Kompliment geht an die Spannung, denn ich habe diesen Roman fast in einem Rutsch verschlungen. Von der ersten bis zur letzten Seite war ich fasziniert von Lias Geschichte und wie sie ihr Schicksal meistert. Aufgeben ist ein Wort, das sich nicht in ihrem Wortschatz befindet. Die Autorin hat das Tempo einfach perfekt getroffen, es ist immer was los, ohne dass man den Eindruck hatte, durch das Geschehen gehetzt zu werden. Besonders die zweite Hälfte war einfach unglaublich packend und Nerven aufreibend, weil es hier Schlag auf Schlag geht und wir mehr als eine Wendung oder (böse) Überraschung vorgesetzt bekommen.
4,5 Sterme
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Diese Buchgestaltung hat mich umgehauen. Der Hintergrund hat einen bronzeartigen, metallischen Farbton, der ein wenig auf alt gemacht wurde. Die Ranken spielen im Buch eine Rolle und peppen das Cover richtig schön auf. Das Mädchen allerdings wirkt ein wenig verschwommen. Aber …
Mehr
Zum Buch:
Diese Buchgestaltung hat mich umgehauen. Der Hintergrund hat einen bronzeartigen, metallischen Farbton, der ein wenig auf alt gemacht wurde. Die Ranken spielen im Buch eine Rolle und peppen das Cover richtig schön auf. Das Mädchen allerdings wirkt ein wenig verschwommen. Aber das ist nicht alles. Unter dem Umschlag fand ich einen schwarzen Bucheinband mit goldenen Ranken, wie schon auf dem Buchumschlag. Eine grandiose Präsentation!
Erster Satz:
"Ich heirate in Weiß"
Meine Meinung:
Ich durfte dieses Buch im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks in Begleitung der Autorin Mara Lang lesen. Es war eine interessante Runde, in der ich mehr über das Buch in Erfahrung bringen konnte.
Lia ist ein Seelenauge und kann die Gefühle anderer Menschen sehen und beeinflussen. Sie befindet sich in den Klauen der italienischen Mafia, die einen Nutzen aus ihrer Gabe ziehen wollen. Kurzerhand flieht Lia und ist das erste Mal auf sich allein gestellt. Ohne ein Dach über dem Kopf, Geld oder Essen.
Sie lernt auf ihrem Weg neue Freundschaften kennen und hat nur einen Traum - Modedesignerin werden. Ihr Leben auf der Flucht ist gefährlich und die Mafia setzt alles daran, sie zu finden. Schafft Lia es, ein normales Leben zu führen und der Mafia zu entkommen?
Die Geschichte beginnt sofort mit einem aufbauendem Spannungsbogen, der mich fesselte und kaum losgelassen hat. Teilweise habe ich mich um Lesepausen zwingen müssen, so vertieft war ich. Die Spannung durchzieht das gesamte Buch und es wird niemals langweilig. Es passiert immer wieder etwas, was Fragen aufwirft oder es werden welche aufgeklärt.
Der Schreibstil von Mara Lang ist flüssig zu lesen und bildhaft. Die Emotionen kamen mir etwas zu kurz. Ich selbst empfand einige Momente viel emotionaler, als die Protagonisten selbst darauf reagiert haben. Das fand ich sehr schade, denn dadurch war ich auf der Gefühlsebene nicht ganz in der Erzählung eingetaucht und konnte nicht alles hautnah genießen.
Einige Situationen waren vorhersehbar, doch der Abschluss nahm eine Wendung, die ich nicht für Möglich gehalten hätte.
Die Modeszenen versprühten einen besonderen Charme und ich konnte kaum genug davon bekommen. Mara Lang beschrieb die Kleider detailliert, so dass ich mir diese gedanklich vorstellen konnte.
Die Mafia war anfangs etwas in den Hintergrund gerückt, taucht aber gegen Ende in einem explosiven Showdown wieder auf. Hier verflog der Modecharme leider abrupt und kam erst zum Ende wieder ins Gespräch.
Der Schluss ließ mich ein wenig unzufrieden zurück und erweckte den Eindruck es könnte einen zweiten Teil geben, was nicht der Fall ist. Die letzte Szene hätte daher für mich nicht unbedingt sein müssen und die Story wäre komplett aufgeklärt beendet.
Fazit:
"Girl in Black" von Mara Lang hat mich gefesselt ab der ersten Seite. Eine spannende Mafiastory, ein bezauberndes Modefeeling von Haute Couture bishin zu Gothic, vielschichtige Charakteren und eine Liebesgeschichte, bescherten mir aufregende Lesestunden. Ein Pageturner trotz kleineren Schwächen in den Emotionen! ~ mitreißend ~ detailliert ~ spannende Wendungen mit Action.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allein schon für dieses wunderbar designte Cover könnte man 5 Sterne vergeben. Die junge Frau, aus deren Körper verschiedene Rankenornamente emporwachsen, ist schon ein wahrer Eyecatcher. Der goldene Hintergrund setzt dem Ganzen dann noch einmal die Krone auf. Er veredelt das Buch und …
Mehr
Allein schon für dieses wunderbar designte Cover könnte man 5 Sterne vergeben. Die junge Frau, aus deren Körper verschiedene Rankenornamente emporwachsen, ist schon ein wahrer Eyecatcher. Der goldene Hintergrund setzt dem Ganzen dann noch einmal die Krone auf. Er veredelt das Buch und lässt es wie einen kostbaren Schatz erscheinen.
Worum geht's?
Die 19-jährige Lia Kranz soll in Italien mit dem Mafiaemporkömmling Daniele zwangsverheiratet werden. Denn sie besitzt eine besondere Gabe. Lia ist ein sog. Seelenauge und kann die Emotionen aller Menschen lesen und manipulieren. Immer wenn sie dies tut, ist ihre Haut plötzlich mit schwarzen Rankentattoos übersät.
Ein Attentat verhindert die Heirat und verschafft Lia eine Fluchtmöglichkeit. Doch ist sie in Berlin vor den Fängen der Mafia in Sicherheit?
Meinung
Mara Langs Jugend-Fantasy-Roman hat mich von Anfang bis Ende überzeugen können. Ihre Geschichte ist eine wohldosierte Mischung aus Jugendromanze, Krimi und Fantasy. Emotional wird viel geboten.
Die Hauptprotagonistin des Romans ist die wandlungsfähige Lia. Sie ist eine mutige junge Frau mit einem großen Talent für Mode. Durch ihre Gabe kann sie sich schnell in andere hineinfühlen und bleibt doch selbst oft eiskalt und unbewegt. Erst Nevio, ein talentierter Fotokünstler, lässt sie echte Gefühle spüren, weil er sie so nimmt, wie sie ist. Ihre zarte Liaison sowie ihre Charaktere hat Lang mit viel Herzblut angelegt. Mir waren beide Figuren ab dem ersten Moment sympathisch. Auch die Tatsache, dass sich beide die Rolle des Erzählers teilen, fand ich in Hinblick auf die Handlung passend. Zudem brachten die Nebenfiguren, wie Lias Modelfreunde Mavie und Pierre sowie der schrullige Modemacher Gabriel ordentlich Farbe/Witz in die Story.
Der Plot ist sehr abwechslungsreich. Einerseits werden die perfiden Mafiamethoden aufgezeigt, andererseits geht es um das hart umkämpfte Modebusiness. Darüber hinaus wird das Leben und Überleben in der Großstadt (hier: Berlin) charakterisiert. Hier ist es wichtig, gute Freunde zu finden, um nicht im emotionalen Nirwana zu enden.
Langs Sprache ist bildreich, witzig und authentisch zugleich. Ihre Figuren wirken mitten aus dem Leben gegriffen und verkörpern das ein oder andere Klischee (z. B. exzentrischer Modemacher oder eiskalter Mafiaboss). Kurzum, Langs Zielgruppe wird ihre moderne Schreibe lieben.
Fazit
Ein in sich stimmiger Roman, der sehr gut unterhält und spannungstechnisch nie nachlässt. Jugendliche und erwachsene Leser werden gleichermaßen begeistert sein. Von mir gibt's für die tolle Leistung 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Ich habe mit der Geschichte begonnen, und nur ein Messebesuch hat es geschafft, mich von Lia und Nevio zu trennen. Lia ist ein Seelenauge. Sie kann die Gefühle anderer Menschen spüren und ihnen mitten in die Seele blicken. Als dunkles Geheimnis würde ich diese Gabe …
Mehr
Meine Meinung
Ich habe mit der Geschichte begonnen, und nur ein Messebesuch hat es geschafft, mich von Lia und Nevio zu trennen. Lia ist ein Seelenauge. Sie kann die Gefühle anderer Menschen spüren und ihnen mitten in die Seele blicken. Als dunkles Geheimnis würde ich diese Gabe nicht bezeichnen. Dunkel sind vielmehr die Geheimnisse manch anderer in dieser Geschichte.
Ich habe mit Lia mitgefiebert, als sie von ihrer "Mafioso-Hochzeit geflüchtet ist. Die Umstände, unter denen sie den charismatischen Nevio kennen lernt, haben schon etwas Märchenhaftes. Nevio spürt von Anfang an den weichen Kern, unter Lias rauher Schale.
Nachdem Lea von Italien nach Berlin geflüchtet ist, gehört sie erst einmal zu den Obdachlosen der Großstadt. Eine Stadt, in der Lia ihr Talent als Modedesignerin ausleben kann. Der Weg dorthin ist hart und gefährlich.Lia lebt eine Zeit lang in einem ausrangierten Wohnwagen. Sie muss ihn von Mäusekot und sämtlichen anderen Ungeziefer befreien. Dort lernt sie einen Hund kennen. Angekettet und traurig. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Sie nennt ihn Lagerfeld und eine große Freundschaft beginnt. Eine Freundschaft, die sogar der Mafia trotzt.
Lia befreit ein Mädchen aus einer misslichen Lage. Eine große Freundschaft beginnt. Das arme, reiche Mädchen Mavia ist Model und lebt in Charlottenburg. Ihre Eltern sieht sie kaum. Nestwärme ist ihr fremd. Sie buhlt um die Liebe ihres Vaters.
Weil seine Liebe alles ist, was sie braucht. Und ihr selbst seine Geringschätzung noch gut genug ist. (Seite 317 im Buch)
Lia ist eine bildhübsche, tapfere und hochsensible Kämpfernatur. Zitat von Lia: Das Leben ist gespickt mit Hindernissen. Das gehört dazu, davon darf man sich nicht unterkriegen lassen. Niemand hat je behauptet, dass es einfach ist, seinen Weg zu gehen. (Seite 22 im Buch)
Lias Emotionen sind an einem Rankenmuster zu erkennen, welches sich auf ihrer gesamten Haut bildet. Sobald Lia Ängste, Traurigkeit und Agressionen verspürt, beginnt ein Tanz auf ihrer Haut. Lia versucht stets dieses Schauspiel vor anderen geheim zu halten. Doch, gelingt ihr das immer?
Viele Geheimnisse ranken um ihre Familiengeschichte. Sie versteht nicht, warum ihre verstorbene Mutter ihr so viele offene Fragen hinterlassen hat. Wenn sie an die Geborgenheit denkt, die sie stets bei ihrer Mutter verspürt hatte, beginnt ein trauriger Tanz auf ihrer Haut.
Lia lernt, mit ihren Kräften umzugehen. Sie ist keine "MUSETTI!"
Fazit
Der Schreibstil vermittelt ein klares Bild von den Protagonisten. Ich hatte das Gefühl, in Berlin durch die Straßen zu wandern. Ich war Zuschauerin bei Modeschauen. Ich bin vor der Mafia geflüchtet.
Die Autorin hat wunderbare Charaktere geschaffen. Ich könnte schwören, alle schon mal irgendwo gesehen zu haben.
Wundervolle Zitate, die ich gerne mehrmals gelesen habe. Hier mein Lieblings-Zitat: Man gehört nicht automatisch zu den Guten, bloß weil einem vonseiten der Bösen Leid angetan wurde. Man muss sich schon für das Richtige entscheiden. (Seite 362 im Buch)
Die Geschichte enthält Wendungen, mit denen ich im Leben nicht gerechnet hätte.
Liebe, Spannung. Aktion. Drama und eine Prise Humor, machen "Girl in Black" zu einem einmaligen Leseerlebnis.
Besonders erwähnenswert finde ich das Cover. Eine coole Frau im kleinen Schwarzen mit einer blonden, ungezähmten Mähne. Das Ganze umrankt. Ein echter Hingucker! Unter dem Cover ranken sich Geheimnisse ......
Ob mir das Ende gefallen hat? Ja!
Eine absolute Empfehlung von mir:
Danke Mara Lang
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für