Terry Pratchett
Broschiertes Buch
Einfach göttlich / Scheibenwelt Bd.13
Übertr. v. Andreas Brandhorst
Übersetzung: Brandhorst, Andreas
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Einfach göttlich: Brutha ist nicht gerade helle. Aber irgendetwas muss an ihm dran sein, denn Gott Om hat zu ihm gesprochen: Er sei der Erwählte. Doch bald hat Brutha jede Menge Ärger mit der Inquisition ...
Terry Pratchett, geboren 1948, fand im zarten Alter von 13 Jahren den ersten Käufer für eine seiner Geschichten. Der kleine Mann mit dem großen schwarzen Schlapphut zählte zu den erfolgreichsten Autoren Großbritanniens und ist einer der populärsten Fantasy-Autoren der Welt. Seit 1983 schrieb er Scheibenwelt-Romane. Er war zweifellos der Autor mit dem skurrilsten ehemaligen Beruf: Terry Pratchett war jahrelang Pressesprecher für fünf Atomkraftwerke beim Central Electricity Generating Board. Nach eigener Auskunft hatte er nur deshalb noch kein Buch darüber geschrieben, weil es ihm ja doch keiner glauben würde. Seinen Sinn für Realsatire hat der schrille Job jedenfalls geschärft. Von seinen Scheibenwelt-Romanen wurden weltweit rund 75 Millionen Exemplare verkauft, seine Werke sind in 37 Sprachen übersetzt. Für seine Verdienste um die englische Literatur wurde ihm sogar die Ritterwürde verliehen. Umgeben von den modernsten Computern (und so durch ein Stück Schnur mit dem Rest der Welt
verbunden) lebte Terry Pratchett mit seiner Frau Lyn bis zu seinem Tode 2015 in der englischen Grafschaft Wiltshire.
Andreas Brandhorst, 1956 im norddeutschen Sielhorst geboren, schrieb bereits in jungen Jahren phantastische Erzählungen für deutsche Verlage. Andreas Brandhorst lebt als freier Autor und Übersetzer in Norditalien.
verbunden) lebte Terry Pratchett mit seiner Frau Lyn bis zu seinem Tode 2015 in der englischen Grafschaft Wiltshire.
Andreas Brandhorst, 1956 im norddeutschen Sielhorst geboren, schrieb bereits in jungen Jahren phantastische Erzählungen für deutsche Verlage. Andreas Brandhorst lebt als freier Autor und Übersetzer in Norditalien.

© Christian Thiel
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 42132
- Verlag: GOLDMANN
- Originaltitel: Small Gods
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 376
- Deutsch
- Abmessung: 185mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783442421329
- ISBN-10: 3442421322
- Artikelnr.: 08215905
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Neben den herrlichen Figuren und den wahnsinnig guten Sätzen "Es gibt keine Gerechtigkeit - Es gibt nur mich" ist dieses Buch, für mich, eine Abrechnung mit allen religiösen Fundamentalisten!
Satire in Höchstform!!!!!
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Er ist einfach ein toller Autor, der einen immer wieder zum Schmunzeln bringt.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch spricht jedem Atheisten aus der Seele. Wieder einmal ein gelungenes Buch.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich sagt der Titel ja alles: das Buch ist einfach göttlich. Wer schon immer wissen wollte, warum das Leben als Gott so bescheiden ist, sollte dieses Buch lesen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viel Spaß beim Kaputtlachen!! Das Buch ist einfach göttlich! Ein richtiger Knaller!!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der große Gott Om will sich mal wieder auf der Scheibenwelt materialisieren - da seine Macht aber vom Glauben der Omnianer abhängt und der Novize Brutha inzwischen der einzige verbliebene wahre Gläubige ist, gelingt ihm nur die Gestalt einer kleinen Schildkröte... "Einfach …
Mehr
Der große Gott Om will sich mal wieder auf der Scheibenwelt materialisieren - da seine Macht aber vom Glauben der Omnianer abhängt und der Novize Brutha inzwischen der einzige verbliebene wahre Gläubige ist, gelingt ihm nur die Gestalt einer kleinen Schildkröte... "Einfach göttlich" zählt für mich eindeutig zu den besten Scheibenwelt-Romanen: Wie Terry Pratchett hier religiösen Fundamentalismus, Fanatismus und Theokratie auf die Schippe nimmt, ist Satire in Bestform. Pratchett gelingt es, das grundsätzlich ernsthafte Thema wie gewohnt sehr humorvoll und voller Ironie zu verpacken. Auch wenn Omnien in anderen Scheibenwelt-Romanen so manches Mal erwähnt wird, steht das Buch thematisch in keinem Zusammenhang mit anderen Bänden des Fantasy-Zyklus und ist daher auch für Scheibenwelt-Neulinge als Einstieg zu empfehlen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Im Götterhimmel gibt es klare Regel: viele Anhänger= viel macht. iDiese Regelung macht dem großen Gott om mächtig zu schaffen, denn ihm sind die gläubigen abhanden gekommen. Einst trat er in Gestalt eines großen Stiers auf und jetzt findet er sich im Körper einer …
Mehr
Im Götterhimmel gibt es klare Regel: viele Anhänger= viel macht. iDiese Regelung macht dem großen Gott om mächtig zu schaffen, denn ihm sind die gläubigen abhanden gekommen. Einst trat er in Gestalt eines großen Stiers auf und jetzt findet er sich im Körper einer altersschwachen Schildkröte wieder. Zusammen mit seinem letzten Anhänger, dem temperlgätner Brutha versucht er seine alte Macht zurückzugewinnen.<br />Ein sehr lustiges Buch wenn man sich an den schreibstyl gewöhnt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich