20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

3 Kundenbewertungen

»Es sind diese glasklaren Sätze, die Leila Slimani zu einer der bedeutendsten französischen Stimmen ihrer Generation machen.« NDR Kultur
Sie begeistert weltweit. Sie ist mutig. Sie scheut keine Tabus: Die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leila Slimani ist ein »Star der französischen Gegenwartsliteratur« (ttt). Mitreißend und mit entwaffnender Offenheit erzählt sie in diesem sehr persönlichen Buch von einer ungewöhnlichen Nacht, die sie allein im Museum Museo Punta della Dogana in Venedig verbringt, dem einstigen Zollgebäude der Serenissima. Einem Ort, an dem sich seit jeher Orient…mehr

Produktbeschreibung
»Es sind diese glasklaren Sätze, die Leila Slimani zu einer der bedeutendsten französischen Stimmen ihrer Generation machen.« NDR Kultur

Sie begeistert weltweit. Sie ist mutig. Sie scheut keine Tabus: Die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leila Slimani ist ein »Star der französischen Gegenwartsliteratur« (ttt). Mitreißend und mit entwaffnender Offenheit erzählt sie in diesem sehr persönlichen Buch von einer ungewöhnlichen Nacht, die sie allein im Museum Museo Punta della Dogana in Venedig verbringt, dem einstigen Zollgebäude der Serenissima. Einem Ort, an dem sich seit jeher Orient und Okzident begegnen und der zum Sinnbild ihrer eigenen Geschichte wird. Leïla Slimani nimmt uns mit auf eine Reise durch ihr Leben. Fesselnd erzählt sie von ihrer Familie und ihrer Kindheit in Rabat, vom Alltag in Paris als Mutter und Schriftstellerin, vom Leben zwischen den Kulturen, ihrer Aufgabe als Schriftstellerin und gesellschaftspolitisch engagierter Frau - und letztlich von der Kraft der Literatur.
Autorenporträt
Die französisch-marokkanische Autorin Leïla Slimani gilt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs. Ihre Bücher sind internationale Bestseller. Slimani, 1981 in Rabat geboren, wuchs in Marokko auf und studierte an der Pariser Eliteuniversität Sciences Po. Für den Roman »Dann schlaf auch du« wurde ihr der renommierte Prix Goncourt zuerkannt. Zuletzt erschienen im Luchterhand Literaturverlag der persönliche Band »Der Duft der Blumen bei Nacht sowie die beiden Romane »Das Land der Anderen« und »Schaut, wie wir tanzen«. Letztere sind Teil einer Romantrilogie, die auf der Geschichte von Leïla Slimanis eigener Familie beruht.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Rezensentin Juliane Liebert lässt sich gern von Leila Slimani auf eine Nacht in der Punta della Dogana einladen. Die marokkanisch-französische Autorin findet in dem venezianischen Zollpalast erst keinen Zugang zu der ausgestellten Kunst, etwa jener  der 2016 verstorbenen  Künstlerin Etel Adnan und denkt deswegen im stillen Dialog mit Kunst und Büchern über den zu befreienden weiblichen Körper und ihre eigenen Erfahrungen mit Postkolonialismus nach, erklärt die Rezensentin. Das alles entwickelt sich Liebert zufolge, mit Ausnahme von einigen wenigen papiernen Stellen, zu einem fokussierten, reflektierten, beschreibenden Romanessay, der die Stärken und potenziellen Schwächen der Schriftstellerin sichtbar macht. "Der Duft der Blumen bei Nacht" verströmt einen wohligen Duft, schließt die Rezensentin.

© Perlentaucher Medien GmbH

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 15.03.2022

Dämliche
Ehrfurcht
Leïla Slimani hat sich nachts im Museum einsperren
lassen und notiert, was dabei in ihr vorging
VON JOSEPH HANIMANN
Eine Nacht allein im Museum zu verbringen, ist eines der zentralen Phantasmen unserer Zeit. Der Louvre bot vor zwei Jahren so ein Abenteuer über Airbnb an, es gibt Spielfilme und Romane über das Thema. Einschlafen unter dem Lächeln Mona Lisas, träumen zu Füßen der Venus von Milo und sich dabei vorstellen, die Werke sprächen da ganz persönlich zu einem selbst. Der Pariser Stock-Verlag hat aus der Idee eine Buchreihe gemacht. Der algerische Schriftsteller Kamel Daoud zum Beispiel übernachtete im Pariser Picasso-Museum und dachte dabei über Nacktheit in der abendländischen Bildtradition nach. Jetzt hat die marokkanisch-französische Romanautorin Leïla Slimani ihr Schlaflosigkeitsstenogramm aus der Punta della Dogana in Venedig vorgelegt.
Nicht die intime Begegnung mit den Kunstwerken habe sie beim Unternehmen gereizt, schreibt Slimani. Im Rabat ihrer Kindheit habe es keine Museen gegeben und Kunstmuseen seien für sie bis heute „ein Ausdruck westlicher Kultur, ein elitärer Raum, dessen Codes ich noch immer nicht erfasst habe“.
Bei ihrem ersten Uffizien-Besuch in Florenz habe sie nur „mit einer etwas dämlichen Ehrfurcht“ wie eine Erstkommunikantin vor den Bildern gestanden. Interessant erschien ihr an der Eskapade in Venedig hingegen das inszenierte Eingesperrtwerden, das Spiel mit dem alten Schriftstellertraum von Stille und Abgeschiedenheit, wie ihn all die scheuen Einzelgänger, Petrarca, Hölderlin, Emily Brontë, Flaubert, Rilke, Kafka, gehegt hätten. Was taugt aber ein literarischer Text, der nicht aus einer inneren Notwendigkeit entstand, sondern aus einer Verlegeridee, die man nicht abzuwimmeln verstand? Mit solchen Fragen peinigt sich die Autorin lange auf ihrem Klappbett im Museum. Die Sardinen, Venusmuscheln und die Pasta vom Abend im Restaurant liegen ihr dabei noch schwer im Magen. Schläfrigkeit stellt sich ein, doch heißt es: wach bleiben und schreiben. Dabei ist über Venedig, seine Schönheit, seine Touristen, seine erhabene Dekadenz längst alles gesagt. Und über die Kunstwerke um sie her hat die Autorin wenig Eigenes zu sagen.
Aus dieser Eingebungspanne hilft sich Leïla Slimani geschickt mit spontanen Skizzen der Selbstdarstellung heraus. Ihre Stärke lag schon immer mehr in der konkreten Personen- und Situationszeichnung als im breiten Ideen- und Handlungspanorama. Wenn ihr im Museum plötzlich das Bedürfnis zum Rauchen kommt, erinnert sie sich an all die Schnippchen, die sie in den Hotelzimmern rund um die Welt dem Rauchverbot schlug.
Unter den Kunstwerken in der Punta della Dogana fühlt sie sich besonders von einer Installation ihres Landesgenossen Hicham Berrada angesprochen, der Setzlinge des nur nachts blühenden Nachtjasmins in große Terrarien gepflanzt hat, und kommt auf ihre Faszination für die Nacht zu sprechen. Dieser Nachtjasmin sei der Duft ihrer Lügen, ihrer Jugendlieben, ihrer gerauchten Zigaretten und verbotenen Feste, mit denen sie sich dem ihre Mädchenjahre bestimmenden Gebot entzogen habe, dass Frauen nachts außer Haus nichts zu suchen hätten.
„Die Frauenfrage ist eine Frage des Raums“, eine Frage von Drinnen und Draußen, schreibt sie. Und wundert sich dabei, dass ihr als Feministin, Aktivistin und Schriftstellerin dieser Zusammenhang von Rückzug und Hinausgehen ausgerechnet hinter den verriegelten Türen dieses Museums klar werde. Der Text folgt der Ordnung loser Assoziationsschübe. Zahlreich sind die literarischen Zitate und Anspielungen, als sollte mit ihnen immer neu die Angst vor dem stockenden Eingebungsfluss verscheucht werden.
Eine Passage, die wohl interessanteste im Buch, geht indessen weit über das flüchtige Kommen und Gehen der Gedanken hinaus. Die Autorin reflektiert darin das Verhältnis zu ihrem Vater. Als ehemaliger marokkanischer Bankdirektor war dieser 2003 wegen einem Politik- und Finanzskandal ins Gefängnis gekommen und brütete nach seiner Entlassung zu Hause, im großen „Haus seiner Agonie“, auf dem immer selben Sofaplatz bis zu seinem Tod vor sich hin. Ein entmachteter Patriarch, schreibt die Autorin, der gegen die drängende Nachwelt zumindest diesen Posten noch zu behaupten sucht.
Leïla Slimani zeichnet ein bewegend subtiles Bild dieser Vater-Tochter-Beziehung zwischen Fremdheit und Anhänglichkeit. Sie müsse ihrem Vater dankbar sein, dass er gestorben sei, gesteht sie sich ein, denn er sei ein Hindernis für ihre Berufung zum Schreiben gewesen. Ohne sein Abtreten wäre dieses nicht möglich gewesen. Mehr noch: „Indem er starb, zwang mein Vater mich, ihn zu rächen, er verbot mir jede Trägheit, jede Halbherzigkeit“. Hätte sie zu wählen gehabt zwischen seinem Weiterleben und ihrem eigenen Schreiben, wäre sie nicht sicher, sich fürs Leben des Vaters entschieden zu haben. „Henry de Montherlant hatte recht: Schriftsteller sind Monster. Gottlose, unmoralische Vampire.“
Am Morgen verlässt Leïla Slimani dann beinah fluchtartig den Ort und kehrt an ihren Pariser Schreibtisch zurück, um dort die Arbeit an dem – damals – im Entstehen begriffenen Romanzyklus „Das Land der Anderen“ wiederaufzunehmen. Der erste Teil dieser Familiensaga zwischen Marokko und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg ist inzwischen auch auf Deutsch erschienen. Der zweite Teil kam gerade in Frankreich heraus. Diese Notizen aus der Punta della Dogana bieten dazu – sorgfältig übersetzt – so etwas wie einen subjektiven Werkstatt- und Pausenbericht.
Am Ende der Nacht
verlässt sie das Museum
beinahe fluchtartig
Leïla Slimani:
Der Duft der Blumen
bei Nacht.
Aus dem Französischen
von Amelie Thoma.
Luchterhand,
München 2022.
160 Seiten, 20 Euro.
Kunstmuseen sind für sie bis heute „ein Ausdruck westlicher Kultur, ein elitärer Raum, dessen Codes ich noch immer nicht erfasst habe“: Schriftstellerin Leïla Slimani.
Foto: Arne Dedert/DPA
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 05.04.2022

Schönes Scheitern
Unter Beobachtung: Eine Nacht allein im Museum führt Leïla Slimani zu den Quellen ihres Schreibens

Es sei der Text einer "Nichtsnutzigen", einer Frau, die mit der Kunst nichts am Hut habe, hieß es über Leïla Slimanis neues Buch im staatlichen französischen Radiosender France Inter. "Der Duft der Blumen bei Nacht" sei der Text über ein Versagen, und ob dieser gelungen sei oder nicht, stelle sich erst heraus, als Slimani näher auf die Unverdaulichkeit der Venusmuscheln eingehe, die sie zuvor genossen habe. Was diese Frage über Slimanis Literatur oder vielmehr über den Zustand der französischen Literaturkritik aussagt, sei dahingestellt. Das abschließende Urteil der erregten Kritikerrunde, Slimanis Bericht über den nächtlichen Einschluss im Museum Punta della Dogana in Venedig sei einer der schönsten literarischen Schiffbrüche dieser Tage, ist jedenfalls nachvollziehbar.

Die etwas überdreht wirkende Kritik erklärt sich zum Großteil daraus, dass Leïla Slimani eine der erfolgreichsten Gegenwartsautorinnen Frankreichs ist. Ihr mit dem Goncourt-Preis ausgezeichneter Roman "Dann schlaf auch du" über postkoloniale Machtstrukturen zwischen europäischen Gutverdienern und immigrierten Billiglohnarbeitern verkaufte sich allein im französischen Original mehr als eine Million Mal. Derzeit arbeitet die 1981 im marokkanischen Rabat geborene Slimani an einer Trilogie über ihre Familie, die mit einer Großmutter aus dem Elsass und einem Großvater aus Marokko ausreichend Stoff liefert für ein autobiographisches Romanwerk, eine "Familien-Saga".

In einer Schreibkrise hatte Slimanis Verlag sie dazu überredet, einen Band zur Reihe "Une nuit au musée" beizusteuern und dafür eine Nacht lang die dort ausgestellte moderne Kunst der Sammlung des französischen Sammlers und Multimilliardärs François Pinault auf sich wirken zu lassen. Zwar bekennt Slimani, dass die Abschottung, der Selbsteinschluss Voraussetzungen für ihr Schreiben sind, allerdings sind Museen für die Autorin bis heute "erdrückende Orte", an denen sie nur "Fremdheit und Distanz" empfindet. Sie selbst ist gar davon überzeugt, nichts über zeitgenössische Kunst zu sagen zu haben. "Der Duft der Blumen bei Nacht" basiere auf einem "Schreiben ohne Notwendigkeit", das sie sich "eingebrockt" habe. Ob das gut gehen kann?

Eine schmale Pritsche in einem Kabuff stellt man Slimani als Nachtlager zur Verfügung. Auf ihr hält es die rastlose Autorin nicht lange aus und streift stattdessen barfuß durch die dunklen Gänge auf der Such nach einem Ort, an dem sie unbeobachtet rauchen kann. Das Körperliche steht in Slimanis Bericht über eine Nacht, in der sie viel über Freiheit sinniert, aber diese keine Sekunde lang empfindet, immer wieder im Mittelpunkt. Man liest etwa von der erlösenden Wirkung des Todes, von der "Trostlosigkeit unserer Organfunktionen", von "Hässlichkeit nackten Fleisches" und der "Ohnmacht, zu der uns Krankheit verdammt". Es sind Themen, die den Lesern ihrer Romane über Mord, Sexsucht und bürgerliche Bigotterie geläufig sind.

In "Der Duft der Blumen bei Nacht" führt die flüchtige Betrachtung der Kunstwerke dagegen auch zu lockeren Assoziationsketten über literarische Referenzen, künstlerische Inspirationen und lebenskonkrete Reflexionen, die Slimani in ein dahinplätscherndes Selbstgespräch einflicht. Es geht um ihre "Sucht zu schreiben", um den Widerspruch zwischen ihrer Lust an Gesellschaft und der erzwungenen Zurückgezogenheit als Autorin, um ihre Existenz "ohne Verankerung, ohne Fundament, ohne prägendes Territorium" und ihre "verletzte Identität" zwischen Rabat und Paris. Amelie Thoma hat dieses Gedankenschweifen in ein flüssiges, kursorisches Deutsch gebracht, bei dem allein die Übertragung der Konjunktiv-Formen erstaunlich unsicher wirkt.

"Der Duft der Blumen bei Nacht" - der Titel spielt an auf den Nachtjasmin in den Straßen Rabats - ist eine kritische Selbstauskunft Slimanis darüber, wie sie zu der wurde, die sie ist. Sensationen werden nicht enthüllt, aber beredte Anekdoten aufgetischt. Dazu gehört auch, dass die Autorin, die in Frankreich als Ikone der weiblich-migrantischen Emanzipation gilt und in ihrer Jugend nachts die Straßen von Rabat wie eine Junge eroberte, weder Auto noch Fahrrad fahren kann, zugleich aber einer "Reisewut" erlegen ist, die sie manchmal vergessen lässt, in welchem Land sie sich befindet. Konsterniert liest man von Slimanis Angstzuständen im öffentlichen Straßenraum als Folge einer drastischen sexuellen Belästigung und erinnert sich zugleich an ihr öffentliches Eintreten im Kontext der MeToo-Kampagne für die "Freiheit, sich nicht als Opfer zu fühlen".

Überraschend ist auch der Ernst, mit dem die Autorin zu Werke geht. Hätte man die einsame Nacht im Museum nicht nutzen können, um genüsslich eben die Dinge zu tun, die im laufenden Betrieb nicht möglich sind, oder um sich wenigstens eine Gespenstergeschichte auszudenken mit nächtens zum Leben erweckten Kunstwerken? Slimani versteckt sich stattdessen auf der Toilette, um zu rauchen, und wähnt sich übrigens auch dort beobachtet von den Videokameras des Nachtwächters. Ungeachtet ihrer nervösen Verunsicherungen findet Slimani ein ruhendes literarisches Leitmotiv, das ihre Gedankensplitter und Assoziationen zusammenführt. Es ist der Zwiespalt zwischen dem Drinnen und dem Draußen, den sie in Bezug auf die Mehrheitsgesellschaft, auf ihre solitäre Arbeit als Autorin und ihr ganz persönliches Sicherheitsgefühl empfindet.

Die Nacht im Museum führt Leïla Slimani zu den Wurzeln ihres Schreibens, das sie vor allem als Wiedergutmachung eines Unrechts versteht. Weil ihr Vater als ehemals hochrangiger Bankenchef in Marokko 2003 als Folge eines Justizirrtums im Gefängnis saß, will sie schreibend das Unrecht gegen alle Verstoßenen, gegen ihre Familie, gegen ihr Volk und gegen ihr Geschlecht wiedergutmachen. Sie beschreibt ihren leidvollen Weg zur Erkenntnis, dass sie sich als Schriftstellerin selbst ein Leben als Ausgestoßene auf einer Insel verordnet hat, um die anderen besser beobachten zu können. Am Ende dieser nicht eben beschwingten Nacht in Venedig ist man erleichtert, wenn Slimani den ersten Espresso mit Zigarette im Straßencafé genießt und sich darauf freut, in ihre Höhle zu den Romanfiguren zurückkehren zu können. CORNELIUS WÜLLENKEMPER

Leïla Slimani: "Der Duft der Blumen bei Nacht".

Aus dem Französischen von Amelie Thoma. Luchterhand Literaturverlag, München 2022. 160 S., geb., 20,- Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»Es ist ein ungemein kluges Buch, frei von eitler Selbstbetrachtung, aber auch ohne peinliche falsche Bescheidenheit. Bewundernswert schafft es Leïla Slimani, tiefgründigen Themen eine geradezu elegante Leichtigkeit zu geben.« Michael Hirz / Kölner Stadt-Anzeiger