49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine Krebserkrankung bedeutet für den Erkrankten, aber auch für seine Familienangehörigen, sowohl in der Bewältigung des Alltags als auch in Bezug auf die damit verbundenen und neu auftretenden Gedanken und Gefühle meist eine große Veränderung und Belastung. Die Familienangehörigen sind mitbetroffen und stehen selbst unter Anspannung. Auch sie brauchen Unterstützung und Hilfe, denn die Verbesserung und Entlastung ihrer persönlichen Situation wirkt sich positiv auf die Lebensqualität ihres Erkrankten aus. Trotzdem geraten die Familienangehörigen und deren psychosoziale Situation oft sowohl aus…mehr

Produktbeschreibung
Eine Krebserkrankung bedeutet
für den Erkrankten, aber auch für
seine Familienangehörigen, sowohl in
der Bewältigung des Alltags als
auch in Bezug auf die damit verbundenen und neu
auftretenden
Gedanken und Gefühle meist eine
große Veränderung und Belastung.
Die Familienangehörigen sind mitbetroffen und stehen
selbst unter Anspannung.
Auch sie brauchen Unterstützung und Hilfe, denn die
Verbesserung und Entlastung ihrer persönlichen
Situation wirkt sich positiv auf die Lebensqualität
ihres Erkrankten aus. Trotzdem geraten die
Familienangehörigen und deren psychosoziale
Situation oft sowohl aus dem Blickfeld der
wissenschaftlichen Forschung und der professionellen
Helfer, als auch aus dem Blickfeld der Mitmenschen
aus ihrem sozialen Umfeld.
Mit der Beschreibung und
Erklärung problematischer Aspekte der psychosozialen
Situation von Familienangehörigen werden in diesem
Buch die
Unterstützungsbedürfnisse dargestellt und
auf die
Notwendigkeit angemessener sozialer und psychischer
Unterstützung
für Familienangehörige aufmerksam gemacht.
Autorenporträt
Jahrgang 1980, Dipl. Sozialpädagogin, studierte an
der Kath. Fachhochschule Mainz.
Sie schrieb aus eigener Betroffenheit und erhielt für diese
Diplomarbeit von der Hochschulgesellschaft
forum sociale Mainz e.V. den Förderpreis 2004/2005.
Seit 2004 arbeitet sie im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in
Bingen am Rhein.