Tom Felton
Broschiertes Buch
Jenseits der Magie
Von Segen und Fluch, als Zauberer groß zu werden
Mitarbeit: Watson, Emma
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der britische Schauspieler Tom Felton, bekannt vor allem als Draco Malfoy aus den Harry-Potter-Filmen, blickt in seiner Autobiografie hinter die Kulissen einer der größten Filmproduktionen der letzten Jahrzehnte, und erzählt offen und mit seinem ihm eigenen Humor, wie es war, auf der Leinwand aufzuwachsen und Teil der Welt der Zauberer von Hogwarts zu sein.Er berichtet von dem Spagat, zwischen Dreharbeiten und Presseterminen immer wieder in ein normales Leben und in eine normale Schule zurückzukehren, und wie die Dreharbeiten im Mittelpunkt eines weltweiten Popkultur-Phänomens und gestand...
Der britische Schauspieler Tom Felton, bekannt vor allem als Draco Malfoy aus den Harry-Potter-Filmen, blickt in seiner Autobiografie hinter die Kulissen einer der größten Filmproduktionen der letzten Jahrzehnte, und erzählt offen und mit seinem ihm eigenen Humor, wie es war, auf der Leinwand aufzuwachsen und Teil der Welt der Zauberer von Hogwarts zu sein.
Er berichtet von dem Spagat, zwischen Dreharbeiten und Presseterminen immer wieder in ein normales Leben und in eine normale Schule zurückzukehren, und wie die Dreharbeiten im Mittelpunkt eines weltweiten Popkultur-Phänomens und gestandener Filmstars wie Alan Rickman und Maggie Smith wirklich waren. Von Freundschaften, die er in den zehn Jahren der Filmreihe schloss und die bis heute bestehen, von den Höhen und Tiefen des Ruhms und von der ungewohnten Realität des Erwachsenenlebens nach Abschluss der Harry-Potter-Dreharbeiten.
Ein unterhaltsames wie erhellendes Buch mit tollen Einblicken in die magische Welt der Harry-Potter-Filmproduktion aus Sicht eines Protagonisten.
Er berichtet von dem Spagat, zwischen Dreharbeiten und Presseterminen immer wieder in ein normales Leben und in eine normale Schule zurückzukehren, und wie die Dreharbeiten im Mittelpunkt eines weltweiten Popkultur-Phänomens und gestandener Filmstars wie Alan Rickman und Maggie Smith wirklich waren. Von Freundschaften, die er in den zehn Jahren der Filmreihe schloss und die bis heute bestehen, von den Höhen und Tiefen des Ruhms und von der ungewohnten Realität des Erwachsenenlebens nach Abschluss der Harry-Potter-Dreharbeiten.
Ein unterhaltsames wie erhellendes Buch mit tollen Einblicken in die magische Welt der Harry-Potter-Filmproduktion aus Sicht eines Protagonisten.
Tom Felton, geboren 1987, ist ein britischer Schauspieler und Sänger, der in allen acht Harry-Potter-Filmen, in Planet der Affen, The Flash, A United Kingdom und weiteren Filmen mitspielte. Er gewann für seine schauspielerische Leistung unter anderem den Giffoni Experience Award, den Teen Choice Award (für den besten Bösewicht) und verschiedene MTV Movie Awards. Aktuell lebt Felton mit seiner Hündin Willow in London.
Produktbeschreibung
- Verlag: Edel Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Originaltitel: Beyond the Wand: The Magic and Mayhem of Growing up a Wizard
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 5. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 136mm x 30mm
- Gewicht: 425g
- ISBN-13: 9783841908452
- ISBN-10: 3841908454
- Artikelnr.: 64550422
Herstellerkennzeichnung
EDEL Music & Entertainm.
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Tom Felton ist Draco Malfoy. Dieses Image wird er wahrscheinlich sein Leben lang nicht los - auch wenn er in anderen guten Filmen sein Schauspieltalent unter Beweis gestellt habt. Aber die Harry Potter-Filme überwiegen und so wird es wirklich schwer, sich einen anderen Ruf einzuhandeln. Vor …
Mehr
Tom Felton ist Draco Malfoy. Dieses Image wird er wahrscheinlich sein Leben lang nicht los - auch wenn er in anderen guten Filmen sein Schauspieltalent unter Beweis gestellt habt. Aber die Harry Potter-Filme überwiegen und so wird es wirklich schwer, sich einen anderen Ruf einzuhandeln. Vor allem, wenn man auch noch den Bösewicht gespielt hat.
Doch so unverrückbar er mit der Rolle des Draco Malfoy verbunden wird, so dankbar ist er auch dieser Chance, mit der "Zauberei" aufwachsen zu dürfen. Und dies schildert Tom Felton in seiner Autobiografie sehr eindrücklich.
Beginnend mit einem Vorwort von Emma Watson - sie und Tom Felton sind sehr gute Freunde - lernen wir einen Menschen kennen, der so gar nichts mit der Rolle des Draco zu tun hat. Tom ist ein aufgeweckter Junge, der Spaß am Leben hat, mit drei verrückten Brüdern aufwuchs, auch mal mit dem Gesetz in Konflikt geriet und Eltern hat, die alles für ihn tun würden.
Die ersten Gehversuche im Showbusiness beliefen sich auf dem Schneemann Nr. 3 und dann auch schon mit den großen Schauspielern wie John Goodman (Ein Fall für die Borger) oder Jodie Foster (Anna und der König).
Mit Harry Potter ging die Karriere natürlich steil bergauf. 10 Jahre Arbeit stecken hinter den Filmen, zehn Jahr mit Höhen und Tiefen, mit der Bindung an die Rolle, die Schauspielkollegen und das Set. Keine andere Rolle wird ihn je wieder so prägen, wie die des Draco Malfoy.
Doch auch danach kamen gute Angebote, allerdings nicht als Charakterdarsteller, sondern als Bösewicht, als der Schlechte, als der, der nichts kann. Und dies ließ ihn in ein großes Loch fallen. Talentiert, aber abgestempelt. Und dann blieben die Angebote aus.
Ich war sehr überrascht zu lesen, dass er Alkoholiker wurde. Er hat zwar den Absprung noch rechtzeitig geschafft, aber auch hier wurde der Grundstein für etwas gelegt, was ihn sein Leben lang begleiten wird.
Tom Felton spricht in seinem Buch sehr positiv von seinen Kollegen. Er ist ihnen dankbar für jeden Ratschlag, für jeden Freundschaftsbeweis. Mit Emma Watson verbindet ihn eine tiefe Freundschaft, ebenso mit Rupert Grint. Aber auch die älteren Kollegen haben ihm sehr viel geholfen und ihn meist positiv beeinflusst.
Auch oder gerade weil ich Tom Felton nur durch seine Rolle als Draco Malfoy kenne, war ich sehr gespannt, wie sein Leben denn bislang so verlaufen ist. Er ist eine lebenslustiger junger Mann, auf den man sich verlassen kann, der seine Ziele (nur kurz) aus den Augen verliert und einen wahnsinnigen Rückhalt aus seiner Familie hat.
Er schildert, wie es ist, erwachsen zu werden - vor der Kamera. Wie es ist, sich selbst zu finden, wie es ist, neue Ziele zu setzen und Frieden mit der Welt des Schauspiels zu schließen.
Meggies Fussnote:
Ein bezaubernder junger Mann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tom Felton ist ein britischer Schauspieler, den die meisten wahrscheinlich als Draco Malfoy aus den Harry-Potter-Filmen kennen. In seiner Autobiografie erzählt er vor allem von den Anfängen und dem Verlauf seiner Schauspielkarriere. Diese wurde natürlich maßgeblich von dieser …
Mehr
Tom Felton ist ein britischer Schauspieler, den die meisten wahrscheinlich als Draco Malfoy aus den Harry-Potter-Filmen kennen. In seiner Autobiografie erzählt er vor allem von den Anfängen und dem Verlauf seiner Schauspielkarriere. Diese wurde natürlich maßgeblich von dieser großen Rolle beeinflusst.
Wir erhalten einen umfangreichen Einblick hinter die Kulissen der Harry-Potter-Filmproduktion. Wie liefen die Castings ab? Wie wurde gedreht? Wie sind bestimmte Szenen entstanden? Wie war es mit namhaften Größen zusammen zu arbeiten? Welche Freundschaften hat er geschlossen? Was waren und sind die Höhen und Tiefen des Ruhms? Wie war es zwischen Dreharbeiten und Presseterminen immer wieder in ein normales Leben und in eine normale Schule zurückzukehren zu müssen? Wie hat es sich angefühlt nach dem Ende der Harry Potter-Filme in die Realität des Erwachsenenlebens entlassen zu werden?
Tom Felton beschreibt offen und ehrlich und mit einnehmendem Humor wie er all dies wahrgenommen und erlebt hat. Man bemerkt, dass er bei all dem Trubel und dem Medienhype um die Filme und ihn selbst sehr bodenständig und sympathisch geblieben ist. Er gibt einige interessante und amüsante Anekdoten zum Besten. Ein besonders schöner Zusatz: im Mittelteil befinden sich zahlreiche Fotos.
Wir erfahren aber auch viel darüber wie er aufgewachsen ist und lernen im Zuge dessen seine Familie näher kennen. Wir erkennen, wie wichtig diese für ihn ist und dass deren Unterstützung ihm gegenüber schon immer groß war - nicht nur was seine schauspielerische Karriere betrifft.
Zum Schluss wird es nochmal ernster und emotionaler, nämlich dann, wenn er über seine psychischen Probleme schreibt, die mit Alkohol- und Drogenkonsum einhergingen.
Ich muss zugeben, dass ich mir bis dato nie viele Gedanken um Tom Felton gemacht habe. Aber ich bin sehr froh, seine Autobiografie gelesen zu haben, die mich wirklich sehr in ihren Bann gezogen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Habt ihr auch Filme oder Bücher die in der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen? Bei uns ist das auf jeden Fall Harry Potter. Da werden die Filme schon gerne mehrfach rauf und runter geschaut. Tom Felton, besser bekannt als Harrys Widersacher Draco Malfoy, hat dazu ein ganz wundervolles und …
Mehr
Habt ihr auch Filme oder Bücher die in der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen? Bei uns ist das auf jeden Fall Harry Potter. Da werden die Filme schon gerne mehrfach rauf und runter geschaut. Tom Felton, besser bekannt als Harrys Widersacher Draco Malfoy, hat dazu ein ganz wundervolles und sehr lesenswertes Buch geschrieben.
Die Inhalte seiner Autobiografie beschränken sich aber nicht nur auf die zauberhaften Filmarbeiten der Harry-Potter-Filme. Viel mehr erfährt man so einiges über den Zusammenhalt in der Familie Felton und wie seine Brüder für Toms Bodenständigkeit gesorgt haben. Das Tom schon vor Harry Potter in diversen Filmen mitgespielt hatte und u.a. neben Jodie Foster drehen durfte, war mir gar nicht bewusst. Tom ist somit nicht gleich ins kalte Wasser gesprungen als es mit der Verfilmung der Harry-Potter-Bücher losging. Aber natürlich haben diese Filme, die Dreharbeiten und das Leben am Set sein Leben beeinflusst. Daher nehmen diese Dreharbeiten zu Harry Potter auch einen Großteil des Buches ein. Es wundert daher auch nicht das er nach dem Ende der Dreharbeiten in ein Loch gefallen ist. Gerade im letzten Abschnitt zeigt sich Tom noch offener und ehrlicher, spricht über seine Drogenprobleme, seine Wegfindung und seinen Neustart. Das macht auf jeden Fall Mut und zeigt das psychische Krankheiten vor niemandem Halt machen und das Thema Mentale Gesundheit für jeden wichtig ist.
Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen und auch wer sonst wenig oder gar keine Biografien liest, wird mit diesem Buch zauberhaft schöne Lesestunden haben. Das liegt vor allem an dem sehr angenehmen un kurzweiligen Schreibstil, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Die Einblicke in den Alltag eines Kinderschauspielers fand ich sehr spannend und interessant. Doch vor allem Tom kommt auf den Seiten sehr sympathisch und aufrichtig rüber. "Jenseits der Magie" ist eine lesenswerte Erinnerung an schöne und nicht ganz so gute Tage, die nicht nur Potterheads begeistern dürften. Ich hatte unglaublich viel Spaß und kann dieses Lesehighlight jedem empfehlen der gerne mehr über Tom, die Arbeit am Filmset und Harry Potter erfahren möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Als Fan der „Harry Potter“ Bücher musste ich die Autobiografie unbedingt lesen. Tatsächlich finde ich es sehr spannend zu erfahren, wie sich die Rolle des Draco Malfoy auf das Leben von Tom Felton ausgewirkt hat.
Besonders hervorzuheben ist der Sprecher des Hörbuches. …
Mehr
Als Fan der „Harry Potter“ Bücher musste ich die Autobiografie unbedingt lesen. Tatsächlich finde ich es sehr spannend zu erfahren, wie sich die Rolle des Draco Malfoy auf das Leben von Tom Felton ausgewirkt hat.
Besonders hervorzuheben ist der Sprecher des Hörbuches. Moritz Pertramer erzählt in der Autobiografie nicht nur Toms Geschichte. Er ist zudem der deutsche Synchronsprecher von Draco Malfoy. Wie bereits in den Filmen hat Moritz Pertramer auch hier hervorragende Arbeit geleistet und zeigt gekonnt und mit sympathischer Stimme den jungen Mann hinter der bekannten Filmrolle.
Tom Felton erzählt in seiner Autobiografie von seinem Leben zwischen Hogwarts und der Muggelwelt. Viele Dinge haben mich überrascht. Mir war nie klar, wie sehr sich die Rolle des Draco Malfoy auf das Privatleben des Schauspielers ausgewirkt hat. Und dies nicht im positiven Sinne. Es ist schon traurig, wie viele Menschen es gibt, die nicht zwischen einer gespielten Rolle und dem echten Menschen dahinter unterscheiden konnten. Für mich lag genau darin der Reiz. Ich wollte den Menschen hinter der kalten Maske kennenlernen. Wer ist dieser Junge, der die Rolle des Draco Malfoy so hervorragend gespielt hat?
Tom erzählt locker und flapsig von seinem Weg zur Schauspielerei, seiner Familie und wie ihn die Arbeit am Set geprägt hat. Immerhin waren er und viele andere Schauspieler noch Kinder. In dieser Autobiografie lernt man Tom als witzigen jungen Mann kennen, der sympathisch wirkt und kein Blatt vor den Mund nimmt. Kompromisslos ehrlich erzählt er von seinen Höhen und Tiefen, von Ängsten, Erfolg und Versagen. Besonders interessant fand ich die Berichte über seine Missetaten. Ich hatte direkt ein Bild vor Augen von erwachsenen, leicht angenervten Schauspielern, die die Augen verdrehen. Tom erzählt viel über das Leben am Set und gibt einen guten Blick hinter die Kulissen. Die eine oder andere Filmszene wurde dadurch entzaubert, aber ich fand es sehr spannend zu erfahren, wie bestimmte Szenen entstanden sind. Vieles hat mich überrascht. Ich habe nie darüber nachgedacht, welche Herausforderungen der Dreh mit Kindern mit sich bringt. Von seinem Privatleben gibt der Schauspieler ein wenig preis, jedoch nicht zu viel. Was ich auch nachvollziehen kann. Immerhin stand Tom bereits als Kind im Rampenlicht und die Welt muss ja nicht alles wissen.
"Jenseits der Magie" ist eine Autobiografie, die den Spagat zwischen Hogwarts und der Muggelwelt deutlich macht. Wie fühlt es sich an, als Zauberer aufzuwachsen und welche Auswirkungen hatte die Rolle des Schauspielers auf sein privates Leben? Tom Felton erzählt mit einer guten Portion Selbstironie wie es sich anfühlt, an einem Filmset aufzuwachsen und reflektiert auf humorvolle Weise die Höhen und Tiefen seines bisherigen Lebens. Von mir gibt es magische 5 Sterne und eine Leseempfehlung für alle Fans der Harry Potter Bücher oder Filme.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für