Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 13. August 2025
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nate Cartwright steht vor den Trümmern seines Lebens: seine Eltern sind tot, sein Bruder will nichts von ihm wissen und seinen Job hat er auch verloren. Er beschließt, nach Roseland in Oregon zu fahren. In der Abgeschiedenheit der Berge will er wieder zu sich selbst finden. Pläne schmieden. Vielleicht endlich einen Roman schreiben. Nate war schon seit Jahren nicht mehr in der Hütte seiner Familie. Seit seine Eltern ihn nach seinem Coming-out rausgeworfen haben nicht mehr. Soweit er weiß, sollte die Hütte verlassen sein. Nur, dass sie das nicht ist. Ein Mann namens Alex hat sich dort vers...
Nate Cartwright steht vor den Trümmern seines Lebens: seine Eltern sind tot, sein Bruder will nichts von ihm wissen und seinen Job hat er auch verloren. Er beschließt, nach Roseland in Oregon zu fahren. In der Abgeschiedenheit der Berge will er wieder zu sich selbst finden. Pläne schmieden. Vielleicht endlich einen Roman schreiben. Nate war schon seit Jahren nicht mehr in der Hütte seiner Familie. Seit seine Eltern ihn nach seinem Coming-out rausgeworfen haben nicht mehr. Soweit er weiß, sollte die Hütte verlassen sein. Nur, dass sie das nicht ist. Ein Mann namens Alex hat sich dort versteckt und mit ihm ein kleines Mädchen, das auf den obskuren Namen Artemis Darth Vader hört. Die Geschichte, die Alex und Artemis erzählen, ist so unglaublich, dass sie eigentlich nur wahr sein kann. Und plötzlich muss Nate eine Entscheidung treffen: Will er sich weiter den Dämonen seiner Vergangenheit ergeben oder will er für eine Zukunft kämpfen, die er nie für möglich gehalten hätte?
Im Alter von sechs Jahren griff T. J. Klune zu Stift und Papier und schrieb eine mitreißende Fanfiction zum Videospiel 'Super Metroid'. Zu seinem Verdruss meldete sich die Videospiel-Company nie zu seiner verbesserten Variante der Handlung zurück. Doch die Begeisterung für Geschichten hat T. J. Klune auch über dreißig Jahre nach seinem ersten Versuch nicht verlassen. Nachdem er einige Zeit als Schadensregulierer bei einer Versicherung gearbeitet hat, widmet er sich inzwischen ganz dem Schreiben. Für die herausragende Darstellung queerer Figuren in seinen Romanen wurde er mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Mit seinem Roman 'Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte' gelang T. J. Klune der Durchbruch als international gefeierter Bestsellerautor.
Produktbeschreibung
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: The Bones Beneath my Skin
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 13. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 135mm x 40mm
- Gewicht: 577g
- ISBN-13: 9783453322745
- ISBN-10: 3453322746
- Artikelnr.: 72021287
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein feinfühliges Buch mit Science-Fiction-Elementen, das ein Licht sein kann in dunklen Zeiten.« Ruhr Nachrichten
Gebundenes Buch
Nate Cartwright flüchtet sich in eine Hütte in Roselend, Orlando, die er von seinen Eltern geerbt hat. Er hat niemanden mehr in seinem Leben und weiß nicht weiter. Seine Eltern sind tot, sein Bruder möchte nichts mit ihm zu tun haben und er hat seinen Job als Journalist …
Mehr
Nate Cartwright flüchtet sich in eine Hütte in Roselend, Orlando, die er von seinen Eltern geerbt hat. Er hat niemanden mehr in seinem Leben und weiß nicht weiter. Seine Eltern sind tot, sein Bruder möchte nichts mit ihm zu tun haben und er hat seinen Job als Journalist verloren. Er entschließt sich, eine Auszeit zu nehmen und in der Hütte, die abgelegen vom nächsten Dorf liegt, in Ruhe zu überlegen, wie es weiter gehen soll. Er war ewig nicht dort, nach seinem Coming-Out haben seine Eltern ihn verstoßen. Die Hütte müsste demnach schon länger verlassen sein, doch als er dort ankommt, trifft er auf einen Mann, Alex, und ein kleines Mädchen, das sich Artemis Darth Vader nennt. Die beiden verstecken sich dort und nach und nach kommt heraus, warum die beiden auf der Flucht sind. Die Geschichte klingt so unglaublich, dass sie sich kein Mensch ausdenken könnte. Als es gefährlich für alle drei wird, entscheidet sich Nate kurzerhand mit den beiden zu fliehen. Er muss sich entscheiden: will er in sein altes und kaputtes Leben zurück oder lässt er sich auf ein verrücktes Abenteuer ein?
Von T. J. Klune hatte ich bereits "Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte" gelesen und war restlos begeistert. Und auch bei diesem Buch wurde ich nicht enttäuscht. Das Cover ist typisch für den Autor und wirkt harmonisch mit seinen zueinander passenden Farben.
Der Einstieg in die Geschichte fällt leicht, man begleitet Nate auf der Autofahrt zur Hütte. Am Anfang konnte man ihn als Charakter noch nicht wirklich greifen und er war weder sympathisch noch unsympathisch. Im Verlauf der Geschichte taut er jedoch auf, man erfährt von den Ereignissen in seinem Leben, die ihn negativ geprägt haben. Immer mehr lernt er, Vertrauen aufzubauen und Nähe zuzulassen.
Zunächst plätschert die Geschichte vor sich hin, gerade der Anfang erscheint langatmig. Nach knapp hundert Seiten allerdings wird es immer spannender und die Geschichte nimmt, typisch für den Autoren, immer mehr an Fahrt auf. Gerade Artemis Darth Vader ist so ein faszinierender Charakter, dass man weiter lesen muss, was es mit ihr auf sich hat. Die Geschichte, die Alex und sie Nate erzählen, klingt zu unglaublich um wahr sein zu können. Man begleitet die drei auf ihrer Flucht und je kurioser die Geschichte wird, desto mehr MUSS man einfach weiter lesen. Das Ende hat mich demnach auch voll begeistert und ich bin froh, auch in diesem Roman ein so tolles und wunderbares Buch gefunden zu haben. T. J. Klune greift auch hier erneut das wichtige Thema der Queerness auf und verarbeitet es wie selbstverständlich in seinem Roman.
Von mir gibt es eine große Empfehlung für dieses wunderbare Buch! 4,5/5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe viele Bücher von TJ Klune gelesen und alle waren etwas besonderes.
Seine Geschichten, sind so ungewöhnlich, wie erstaunlich und äußerst spannend.
Nicht nur wegen der einzigartiger Themen und der Art wie diese erzählt werden, sondern auch in der …
Mehr
Ich habe viele Bücher von TJ Klune gelesen und alle waren etwas besonderes.
Seine Geschichten, sind so ungewöhnlich, wie erstaunlich und äußerst spannend.
Nicht nur wegen der einzigartiger Themen und der Art wie diese erzählt werden, sondern auch in der äußerst interessanten und einmaligen Schreibweise.
Dieses Buch ist schon älter (2018) und ich weiß nicht wie ich es bis jetzt noch nicht geschafft habe es zu lesen, da ich alle seine Bücher bereits auf Englisch gelesen habe (ja, ich konnte nicht auf die Übersetzungen warten 😉) und ist wieder einmal ein Beweis, dass meine Theorie richtig ist, TJ Klune kann nur interessante und unglaublich faszinierende Bücher schreiben.
Ich kann nicht zu viel verraten, um die Geschichte nicht zu spoilen, aber lass mich dir sagen, es ist ein emotionales Wirbelsturm der Gefühle, ein unglaubliches, wunderschönes Buch, dass dich zum Lachen bringen wird und auch die eine oder andere Träne vergissen machen lässt.
Wie alle seine Bücher, ist das ein MM Liebesroman, diesmal mit einem außerirdischen Einfluss 😉, paranormal/fantasy Geschichte. Das ist aber schon alles was ich euch verraten werde 🤨
Von mir ist es natürlich eine 100% Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wunderschöne, sehr humorvolle Geschichte über bedingungslose, reine Liebe
**Meine Inhaltsangabe:**
Journalist Nate hat seinen Job verloren, beide Eltern sind gestorben und mit seinem Bruder hat er kaum noch Kontakt. Mit seinen Ende 20 stellt er fest: sein Leben muss überdacht …
Mehr
Wunderschöne, sehr humorvolle Geschichte über bedingungslose, reine Liebe
**Meine Inhaltsangabe:**
Journalist Nate hat seinen Job verloren, beide Eltern sind gestorben und mit seinem Bruder hat er kaum noch Kontakt. Mit seinen Ende 20 stellt er fest: sein Leben muss überdacht werden! Das möchte er in der abgelegenen, von seinen Eltern geerbte Hütte mitten im Nirgendwo von Oregon, zwischen Wäldern und Seen tun. Dort angekommen stellt er aber fest, dass ein Mann um die 40 mit einer Pistole und ein etwa 10jähriges Mädchen die Hütte besetzt haben. Der Mann ist ruppig, das Mädchen (Artemis Darth Vader ist ihr Name) extrem seltsam und Nate weiß nicht, was er davon halten soll. Als sie ihm dann noch eine unglaubliche Geschichte von Flucht, Verfolgung, Regierungsgeheimnissen und Dingen aus dem Weltraum erzählen ist Nate sich sicher: die beiden sind völlig durchgeknallt. Doch warum nur fühlt er sich zu beiden so sehr hingezogen? Nate steht vor der Wahl, in sein bisheriges, nicht wirklich tolles Leben zurückzukehren oder sich kopflos in das ungaublichste Abenteuer seines Lebens zu stürzen.
Erster Satz: »Ihr werdet es nicht verstehen, zumindest nicht gleich, und das ist okay.«
**Mein Eindruck:**
Wo soll ich nur anfangen? Wer schon mal was T. J. Klune gelesen hat weiß, dass er einen ganz besonderen Schreibstil hat und es bei ihm immer irgendwie um die Liebe in ihrer reinsten Form geht. Wie er das hier nun wieder in eine atemberaubende, unglaublich komische, völlig verrückte und so dermaßen herzerwärmende und liebenswerte Geschichte packt, ist schlicht brillant! In die drei Hauptfiguren Nate, Alex und an erster Stelle Artemis (Art) Darth Vader habe ich mich vom Fleck weg verliebt. Was Art so alles von sich gibt, ist entweder völlig verrückt, zum Brüllen komisch, total tiefsinnig oder alles zusammen. Welche Richtung die Handlung nimmt, wie unglaublich spannend es wird und was da so alles passiert, ist reinstes Abenteuer und ein riesengroßes Lesevergnügen. Das Ende hat mich zu Tränen gerührt und mich absolut berührt zurückgelassen. Dieses Buch ist einfach nur schön! Und lustig! Und herzerwärmend! Und ein Highlight! 5/5 + Highlight-Sternchen
Wer crazy Geschichten mit einer ordentlichen Portion Fantasy mag, bei denen man lachen und weinen kann, wer sich von einem Buch einfach mal wieder so richtig berühren lassen möchte und Liebe in all ihren Formen feiert, dem lege ich dieses Buch ans Herz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit Aus Sternen und Staub widmet sich Shootingstar T. J. Klune wieder dem Science-Fiction Genre, verzichtet dieses Mal jedoch auf Roboter und Weltuntergangsstimmung. Gelingt es ihm damit, unsere Herzen zu erobern?
Wer ist Artemis Darth Vader?
Nate Cartwright steht 1995 vor einer Reihe von …
Mehr
Mit Aus Sternen und Staub widmet sich Shootingstar T. J. Klune wieder dem Science-Fiction Genre, verzichtet dieses Mal jedoch auf Roboter und Weltuntergangsstimmung. Gelingt es ihm damit, unsere Herzen zu erobern?
Wer ist Artemis Darth Vader?
Nate Cartwright steht 1995 vor einer Reihe von Problemen: Seine Eltern haben ihn vor Jahren wegen seiner Sexualität verstoßen, sein Bruder spricht aus demselben Grund kein Wort mehr mit ihm und seinen Job bei der Washington Post kann er nach einem Skandal vergessen.
Da kommt es ihm gerade recht, dass seine Eltern gestorben sind und ihm eine einsame Hütte in den Bergen vermacht haben. Weit und breit keine Menschenseele – genau das, was er jetzt braucht. Unglücklicherweise haben ein Mann und ein kleines Mädchen seine Hütte ebenfalls als Wohnort auserkoren - und das ist nur der Startschuss für das Abenteuer seines Lebens…
Shootingstar der queeren Phantastik
Aus Sternen und Staub (The Bones Beneath My Skin) erschien bereits 2018 im Selbstverlag und fand erst dieses Jahr seinen Weg nach Deutschland. Vermutlich handelt es sich um einen Vorläufer/ Test einer größeren Welle, kann der Autor doch auf über zwanzig in Deutschland noch unveröffentlichte Werke zurückblicken.
Feel-Good Science-Fiction
Seinen Erfolg verdankt er vor allem der Tatsache, dass er seine Leser auf der emotionalen Ebene erreicht und mit einer warmherzigen Wohlfühlatmosphäre aus dem tristen Alltag entführt. Dabei kombiniert er zumeist ein phantastisches Genre mit einer Liebesgeschichte. Genau diese Formel ist auch Grundlage dieses Romans.
Liebevolle Hauptfiguren
Im Mittelpunkt unserer Erzählung stehen natürlich die drei Hauptfiguren, die junge Artemis Darth Vader, der ehemalige Journalist Nate und der ehemalige Marine Alex. Ihnen allen gemein ist, dass sie Außenseiter mit einer tragischen Vergangenheit darstellen und erst miteinander ihr Glück (wieder-)finden. Gerade das Zusammenspiel zwischen dem griesgrämigen Alex, dem zurückhaltenden Nate und dem Wirbelwind Artemis sorgt für einige Lacher und herzerwärmende Momente. Wer würde diesen Figuren auch ihr Glück verwehren wollen?
Da fällt es auch nicht allzu sehr ins Gewicht, das gerade die Liebesgeschichte zwischen Alex und Nate sehr schablonenhaft wirkt und genau so auch in jedem beliebigen Roman stattfinden könnte. Ausgeglichen wird dies durch einige wunderbar schräge Nebenfiguren wie einem Verschwörungstheoretiker oder einer alteingesessenen Reporterin bei der Post.
Solides Handwerkszeug
Sein Handwerk beherrscht Klune allemal. Auffällig ist die Dialoglastigkeit des Romans, die für ein insgesamt hohes Lesetempo sorgt und die gut 500 Seiten wie im Flug vergehen lässt. Etwas vermisst habe ich bei den Dialogen den aus der Familie Lawson bekannten Humor. Während sich seine Protagonisten dort Wortgefecht an Wortgefecht lieferten, geht es hier insgesamt gesitteter zu – auch wenn die kleine Artemis mit voller Kraft dagegenhält.
Dafür müssen wir allerdings auch deutlich weniger Kitsch ertragen. Natürlich – es ist eine Liebesgeschichte und da kann man natürlich nicht völlig darauf verzichten. Aber auf keinen Fall erreichen wir das Kalenderspruchniveau des Vorgängerbandes.
Allerdings durchbricht er seine sonst so gut funktionierende Wohlfühl-Atmosphäre an einigen Stellen. So überrascht eine außerordentlich explizite Sex-Szene und auch einige wenige Gewaltausbrüche passen nicht so recht in das große Ganze des Romans. Da hilft es auch nicht, dass er die Handlung in das Jahr 1995 versetzt hat und wir immerhin nicht von Smartphones und ähnlichen Lästigkeiten gestört werden.
Keine innovative Handlung
Auch vermag die Handlung insgesamt nicht zu überraschen. Im Grunde verläuft die Geschichte genauso, wie man es sich nach der ersten Begegnung zwischen unseren Figuren vorgestellt hat. Uns erwarten weder überraschende Wendungen noch innovative Einfälle – stattdessen bekommen wir einen soliden Roadmovie-Plot, der möglichst viele Leser abzuholen versucht und gerade genug kleine Überraschungen aufweist, um uns nicht zu langweilen.
Aber was genau auf der Handlungsebene passiert, ist letztlich irrelevant. Es geht um größere Themen wie Liebe, das Leben, zweite Chancen, Trauer und Frühstücksspeck – und genau diese Themen behandelt der Autor auch in angemessener Breite.
Fazit: Aus Sternen und Staub von T. J. Klune stellt eine klassische Feel-Good-Geschichte dar, die den Leser wieder einmal vor allem auf der emotionalen Ebene abholt. Das Zusammenspiel der Protagonisten funktioniert hervorragend und glücklicherweise verzichtet Klune zu weiten Teilen auf überflüssigen Kitsch.
Dafür sieht man auch gerne über eine nicht wirklich innovative Handlung und eine oberflächliche Liebesgeschichte hinweg. Ein Roman für alle Leser, die vor allem auf eine Wohlfühl-Atmosphäre Wert legen und für einige Stunden dem tristen Alltag entkommen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein zauberhaftes Buch.
Vor allem der Anfang hat es mir angetan. Wie Nate in die Hütte kommt und sich mit Art und Alex anfreundet. Besonders die vorlaute Artemis hatte es mir angetan. Nach und nach enthüllt sich eine Szenerie, mit der ich nicht gerechnet hatte.
Klune entführt uns in …
Mehr
Ein zauberhaftes Buch.
Vor allem der Anfang hat es mir angetan. Wie Nate in die Hütte kommt und sich mit Art und Alex anfreundet. Besonders die vorlaute Artemis hatte es mir angetan. Nach und nach enthüllt sich eine Szenerie, mit der ich nicht gerechnet hatte.
Klune entführt uns in eine Welt, die wir nicht kennen. Mit Art ist ihm ein toller Charakter gelungen, mit der man mitbangt, sich mitfreut und mit ihr lacht. Man muss sie einfach lieben.
Auch zwischen Nate und Alex kribbelt es. Hier greift der Autor ein Thema auf, das ebenfalls interessant umgesetzt wird.
Von allen Seiten gejagt scheinen die beiden keine Chance haben, Art so zu beschützen, wie es nötig ist. Hier entwickelt sich das Buch fast zu einem Krimi. Während der Beginn noch realtitätsnah ist, wird die Handlung zunehmend fantastischer. Aber über allem liegt die tiefe Liebe der 3 Personen zueinander. Wie wird sich Artemis am Ende entscheiden?
Fazit: Ich mag den Autor total gerne und wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Teilweise fand ich aber, dass sich das Buch kurz vor dem Ende noch etwas gezogen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit diesem Buch hatte ich am Anfang so meine Probleme. Ich hatte Schwierigkeiten, in die Geschichte reinzukommen und der Schreibstil von T.J. Klune hat mir anfangs gar nicht so zugesagt. Ich fand ihn irgendwie unpersönlich und habe etwas Zeit gebraucht, um mich daran zu gewöhnen. Auch der …
Mehr
Mit diesem Buch hatte ich am Anfang so meine Probleme. Ich hatte Schwierigkeiten, in die Geschichte reinzukommen und der Schreibstil von T.J. Klune hat mir anfangs gar nicht so zugesagt. Ich fand ihn irgendwie unpersönlich und habe etwas Zeit gebraucht, um mich daran zu gewöhnen. Auch der Protagonist Nate war mir am Anfang nicht sonderlich sympathisch. Aber nach etwa einem Drittel des Buches gab es für mich einen Wendepunkt. Die Handlung wurde plötzlich total spannend und auch die Charaktere sind mir langsam sehr ans Herz gewachsen. Besonders die kleine Art (Artemis Darth Vader) fand ich echt toll. Sie ist wirklich einfach nur liebenswert und hat mich oft zum Lachen gebracht. Die zweite Hälfte des Buches hat mir wirklich super gefallen und einiges war für mich sehr überraschend. Ich hatte auch erst gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt, dass das Buch Science-Fiction Elemente enthält. Mit dem Schreibstil konnte ich mich zum Glück auch irgendwann anfreunden. Obwohl ich etwas länger gebraucht habe, um mit dem Buch warm zu werden, hat es mir insgesamt doch echt gut gefallen. Besonders das Thema Freundschaft wurde hier sehr schön dargestellt und es gab einige tolle Zitate. Ich werde auf jeden Fall noch andere Bücher des Autors lesen. 'Aus Sternen und Staub' bekommt von mir eine Empfehlung und ich vergebe 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Hmmm, die letzten beiden Bücher von Klune fand ich grandios, aber dieses schlägt aus der Reihe.
Beginnen wir mal mit dem Schreibstil. Ich vermisse die Eloquenz, die ich bei Klune schätze. Hier ist mindestens 70% des Buches in ganz …
Mehr
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Hmmm, die letzten beiden Bücher von Klune fand ich grandios, aber dieses schlägt aus der Reihe.
Beginnen wir mal mit dem Schreibstil. Ich vermisse die Eloquenz, die ich bei Klune schätze. Hier ist mindestens 70% des Buches in ganz einfachen Sätzen geschrieben: Subjekt, Prädikat, Objekt. Da vermutete ich schon, dass es für Kinder geschrieben ist. Doch da es eine explizite S3x-Szene gab, ist das Buch für Kinder schon mal nicht geeignet. Ich weiß jetzt jedenfalls, wie es zwischen Männern laufen kann.
Auch gab es die eine oder anderen recht brutale Szene, bei der ich doch mehr als erstaunt war. Denn das passte irgendwie nicht ins Gesamtbild.
Zurück zur Handlung. Da das Buch beim großen A in den Bereichen „Science Fiction-Liebesroman“ und „Science-Fiction-Romane“ gelistet ist, konnte ich mir an zwei Fingern ausrechnen, was es mit diesem nervigen 10-jährigen Mädchen Artemis Darth Vader auf sich hat. Okay, der Name winkt auch mit dem Zaunpfahl. Aber nicht nur Artemis, genannt Art, nervt, auch Nate nervte mich kolossal. Mann oh Mann, was für ein Waschlappen. Ja, ist scheiße, wenn die Eltern einen niedermachen, weil man homosexuell ist. Aber bitte, das ist das Leben, das ist nicht immer fair, und Eltern sind halt auch mal Ar5chlo3ch3r. Damit muss man leben und das Beste daraus machen. Und den Job hat Nate auch nicht grundlos verloren. Aber auf jeden Fall jammern und anderen die Schuld zuschieben. Boah, da kann ich gar nicht mit um. Schätzelein, du hast Mist gebaut, dann übernimm auch die Verantwortung dafür. Aber dieses Verhalten ist irgendwie nicht mehr en vogue.
Und als Klune dann auch noch schmachtende Gedanken und Blicke aufs Tapet brachte, fühlte ich mich in eine Teenie-Schmonzette katapultiert.
Kommen wir mal zum Positiven. Alex war der knallharte Marine, der klare Kante zeigte und handelte, statt zu jammern. Okay, das war zwar auch ein Klischee, aber das trieb wenigstens die Handlung voran.
Julian Horeyseck hat alles belebt und ließ mich die langatmigen Passagen und den simplen Schreibstil fast vergessen. Er fing abschweifende Gedanken immer wieder ein.
Ich hatte überlegt, dem Hörbuch 3 Sterne zu geben, aber die Botschaften „Toleranz, Miteinander, Vertrauen“ und „für das eintreten, was mir wichtig ist“ haben mich dann doch dazu veranlasst, dem Hörbuch 4 Sternen-Sterne zu geben. Denn diese Werte sind heute wichtiger denn je.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für