Wladimir Kaminer
Broschiertes Buch
Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit ihren 84 Jahren erlebt Wladimir Kaminers Mutter mehr Abenteuer als alle anderen Familienmitglieder - ob beim Englischlernen, beim Verreisen oder beim Einsatz hypermoderner Haushaltsgeräte. Dabei sammelt sie eine Menge Erfahrungen, die sie an ihren Sohn weiterreichen möchte. Schließlich ist der mittlerweile in einem Alter, in dem er gute Ratschläge zu schätzen weiß. Wladimir folgt den Eskapaden seiner Mutter daher mit großem Interesse, immer darauf vorbereitet, etwas zu lernen. Und sei es nur, sich nicht von einer sprechenden Uhr terrorisieren zu lassen ...
Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Mit seiner Erzählsammlung 'Russendisko' sowie zahlreichen weiteren Bestsellern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands.

© Doris Poklekowski
Produktbeschreibung
- Goldmann Taschenbücher 48751
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 250
- Erscheinungstermin: 21. Mai 2018
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 116mm x 27mm
- Gewicht: 232g
- ISBN-13: 9783442487516
- ISBN-10: 344248751X
- Artikelnr.: 49962367
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Fein pointierte Situationskomik kombiniert mit einer Beobachtungsgabe die getrost mit leidenschaftlich umschrieben werden kann, lässt das Alltägliche ebenso wie das Besondere zum einzigartigen Moment werden.« Bernau LIVE
Es gibt etwas Neues aus dem Hause Kaminer zu hören: „Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger: Ein Unruhestand in 21 Geschichten“, wie immer gelesen von dem Autor, der einmal mehr aus dem Nähkästchen seiner Familie plaudert. Nachdem er bereits seiner …
Mehr
Es gibt etwas Neues aus dem Hause Kaminer zu hören: „Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger: Ein Unruhestand in 21 Geschichten“, wie immer gelesen von dem Autor, der einmal mehr aus dem Nähkästchen seiner Familie plaudert. Nachdem er bereits seiner „kaukasischen Schwiegermutter“ ein Buch gewidmet hat, stellt er den Hörern nun seine Mutter vor, die mit Mitte achtzig noch sehr aktiv ist.
Es sind Szenen aus dem Alltagsleben, die Kaminer beschreibt und denen immer eine ganz eigene Logik immanent ist. Wahrscheinlich versteht diese nur seine Mutter, da ihre Sichtweise auf das deutsche Leben noch immer geprägt ist von den Erfahrungen, die sie in der Zeit gemacht hat, als sie noch in Russland lebte. So wie ihre Verehrung des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy, die so weit geht, dass sie unbedingt dessen Sprache lernen möchte. Und so besucht sie seit vielen Jahren Englisch-Kurse an der Volkshochschule. Ob mit Erfolg sei dahingestellt, denn der Ausflug nach Großbritannien endet noch auf dem Kontinent, da der Pass ihrer Reisebegleiterin leider sie nicht zur Einreise berechtigt.
Aber auch technischen Neuerungen gegenüber ist sie sehr aufgeschlossen. Ein Staubsauger, der ohne ihre Mithilfe die ganze Wohnung auf Vordermann bringt, verspricht zusätzliche freie Zeit. Dessen Erwerb scheint die logische Konsequenz. Aber wer hätte gedacht, dass eine Maschine zum Tyrannen wird und ein Eigenleben entwickelt? Die Katze ist traumatisiert und Kaminers Mutter behandelt den Saugroboter fast wie ein neues Familienmitglied.
Die Geschichten haben alle ihren ganz eigenen Charme, der durch Wladimir Kaminers Akzent und seinen fast emotionslosen Vortrag noch verstärkt wird. Getrübt wird das Hörvergnügen einzig durch die Tatsache, dass es eine fast um die Hälfte gekürzte Lesung ist, da die beiden CDs des Hörbuchs lediglich 17 (und nicht 21!) der ursprünglich 33 Geschichten (des Buchs) enthalten.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
"*Wladimir Kaminer*" hat sein Buch "*Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger: Ein Unruhestand in 17 Geschichten*" als Hörbuch eingelesen. Die Audio CD erscheint bei "*Random House*" und hat eine Hördauer von 2 Stunden. Man sollte dazu wissen, das diese …
Mehr
"*Wladimir Kaminer*" hat sein Buch "*Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger: Ein Unruhestand in 17 Geschichten*" als Hörbuch eingelesen. Die Audio CD erscheint bei "*Random House*" und hat eine Hördauer von 2 Stunden. Man sollte dazu wissen, das diese Lesung eine gekürzte Fassung des Buches darstellt. Dort gibt es 33 Geschichten zu lesen.
Die neusten Geschichten von Wladimir Kaminer drehen sich hauptsächlich um seine Mutter, die seit circa 30 Jahren in Rente ist, aber sich noch lange im Ruhestand befindet. Ihre Neugier lässt sie aktiv und umtriebig leben und von ihren Erlebnissen erfährt man in diesem Hörbuch so allerhand, aber auch von der russischen Politik und Kultur.
Wladimir Kaminers Mutter wohnt mit ihrem Sohn und seiner Familie im gleichen Haus und nimmt trotz ihrer 84 Jahre noch immer aktiv am Leben teil. Im Hörbuch geht es um Alltägliches, um Ansichten und Erfahrungen, aber auch um Erinnerungen an die russische Heimat der Seniorin. Dabei kommt natürlich auch die Sichtweise von Wladimir nicht zu kurz. Er fügt den Stories über seine Mutter stets seine eigenen Anmerkungen bei, die gesellschaftskritisch und aktuell sind oder auch die russische Politik aus der Vergangenheit betreffen. Beide Kaminers sehen scheinbar die Welt immer noch durch eine russische Brille. Dabei leben sie schon sehr lange in Deutschland.
Zuerst erfährt man den Grund für die Englisch-Kurse Frau Kaminers in der VHS. Dank ihrer Verehrung von John F. Kennedy lernt sie seit Jahren die englische Sprache. Wie gut sie die Sprache beherrscht, ist dabei wohl unerheblich, denn ihre erste Reise nach Großbritannien kommt dank Einreiseproblemen nicht zustande.
Weiterhin geht es um ihre Vorliebe für ihren Roboter-Staubsauger, wir erfahren dank eines alten Familienrezepts einiges über die politische Situation zwischen den russischen Staaten und auch die Ausflüge mit den Oma-Freundinnen bringen erheiternde Einblicke in das Leben von Mutter Kaminer.
Dieser scheinbar offene Blick auf die Familie, aber auch die Einblicke in die russische Gesellschaft sind nicht nur sehr unterhaltsam, sie erweitern das Verständnis für die politische Situation Russlands beim Hörer.
Ich habe neben den Informationen, der Kritik an russischen Politikern und dem aktuellen Bezug auf syrische Flüchtlinge auch eine sehr vergnügliche Zeit beim Hören gehabt. Denn wie immer wird alles mit einem Augenzwinkern erzählt und Kaminer zeigt auf die ihm eigene witzige und charmante Art eine philosophische Betrachtung seiner Welt. Wie immer kommt natürlich die russische Heimat vordergründig vor, aber auch eine spezielle Logik, mit der er seine Mutter vorstellt. Dies und sein russischer Akzent machen dieses Hörbuch zu einer interessanten Unterhaltung, die man nicht so schnell wieder vergisst.
Mir persönlich hat die Geschichte Kochen für den Frieden, die Aufforderung der Krankenkasse zur Organspende und die Oma-Freundschaften der Mutter am besten gefallen. Hier geht es um Politik, falsch verstandene Post und das Altern an sich.
Für vergnügliche Stunden kommt diese Audio CD auf jeden Fall in Frage. Für Kaminer-Fans ein absolutes Muss!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
+++84-Jährige erkundet die Welt+++
Wladimir Kaminers Mutter ist 84 Jahre alt, aber noch immer neugierig auf das Leben. Wenn sie auf Reisen geht – und das tut sie oft – lässt sie sich weder von Sprachbarrieren noch von Treppenstufen aufhalten. Denn zum einen besucht sie seit …
Mehr
+++84-Jährige erkundet die Welt+++
Wladimir Kaminers Mutter ist 84 Jahre alt, aber noch immer neugierig auf das Leben. Wenn sie auf Reisen geht – und das tut sie oft – lässt sie sich weder von Sprachbarrieren noch von Treppenstufen aufhalten. Denn zum einen besucht sie seit über zwanzig Jahren Englischkurse an der Volkshochschule Lichtenberg in Berlin und kann sich immer irgendwie verständlich machen. Zum anderen muss sie die Spanische Treppe in Rom ja nicht selbst hochklettern. Es reicht, wenn es die anderen tun und sie von unten ein hübsches Foto für ihre Sammlung von Treppenbildern macht.
Mama Kaminer erkundet munter die Welt und erlebt dank ihrer unersättlichen Neugier mehr Abenteuer als alle anderen Familienmitglieder – ob beim Englischlernen, beim Verreisen oder beim Einsatz hypermoderner Haushaltsgeräte. Dabei sammelt sie eine Menge Erfahrungen, die sie natürlich nicht für sich behalten, sondern an die nächste Generation weiterreichen möchte. Schließlich ist Wladimir mittlerweile in einem Alter, in dem man gute Ratschläge zu schätzen weiß und Erziehungsarbeit langsam sinnvoll wird.
Sohn Wladimir folgt den Eskapaden seiner Mutter mit großem Interesse, allzeit bereit, etwas zu lernen. Und sei es nur, sich nicht von einer sprechenden Uhr terrorisieren zu lassen ...
Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk und studierte anschließend Dramaturgie am Moskauer Theaterinstitut. Seit 1990 lebt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Berlin. Er veröffentlicht regelmäßig Texte in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften und organisiert Veranstaltungen wie seine mittlerweile international berühmte „Russendisko“. Mit der gleichnamigen Erzählsammlung sowie zahlreichen weiteren Büchern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands. Alle seine Bücher, so aoch dieses, gibt es als Hörbuch, von ihm selbst gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für