Das Zeichen des Phönix / Books & Braun Bd.1
Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Link, Michaela
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine Serie seltsamer Todesfälle erschüttert London: An den Ufern der Themse werden eine Reihe von Leichen entdeckt, denen das Blut abgezapft wurde. Eliza D. Braun, furchtlose Agentin der Krone, deren Markenzeichen ein kugelsicheres Korsett und eine besondere Vorliebe für Dynamit sind, nimmt die Ermittlungen auf. Ihr zur Seite steht der Bibliothekar Wellington Books. Gemeinsam kommen sie einer dunklen Bruderschaft auf die Spur, die ganz Großbritannien unter ihre Gewalt bringen will.
Philippa Ballantine wurde in Neuseeland geboren. Sie hat Englisch und Bibliothekswissenschaft studiert und als Bibliothekarin gearbeitet, bevor sie mit dem Schreiben begann. Für ihre Romane wurde sie mit dem Sir Julius Vogel Award ausgezeichnet. Tee Morris schreibt epische Fantasy und Krimis und lebt in Manassas, Virginia.
Produktbeschreibung
- Lyx Taschenbuch
- Verlag: LYX
- Originaltitel: Phoenix Rising
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 6. Juni 2012
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 124mm
- Gewicht: 432g
- ISBN-13: 9783802586439
- ISBN-10: 3802586433
- Artikelnr.: 34500362
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eliza D. Braun, Agentin des Ministeriums für eigenartige Vorkommnisse trägt Hosen und ein kugelsicheres Korsett, sie ist genauso furchtlos wie kampferprobt und sie hat eine spezielle Vorliebe für Schußwaffen und explosive Stoffe. Nach einer nicht ganz nach Plan verlaufenen …
Mehr
Eliza D. Braun, Agentin des Ministeriums für eigenartige Vorkommnisse trägt Hosen und ein kugelsicheres Korsett, sie ist genauso furchtlos wie kampferprobt und sie hat eine spezielle Vorliebe für Schußwaffen und explosive Stoffe. Nach einer nicht ganz nach Plan verlaufenen Befreiungsaktion wird die schlagkräftige Agentin in das Archiv des Ministeriums versetzt und muß nun mit Archivar Wellington Books auskommen, einem recht pedantischen Bücherwurm und Tüftler. Als Eliza jedoch in den Tiefen des Archives auf den letzten Fall ihres alten Partners stößt, der seither in Bedlam sitzt, kann sie gar nicht anders, als heimlich zu ermitteln. Wellington Books sieht sich nun nicht ganz freiwillig dazu genötigt, seiner neuen Partnerin zur Seite zu stehen und schon bald geraten sie in den Fokus eines obskuren Geheimbundes, der ihnen eine Profikillerin auf den Hals schickt.
Ich hab ein ziemliches Faible für das viktorianische England und seit der Alexia Tarabotti Reihe von Gail Carriger habe ich auch das Genre Steampunk für mich entdeckt, allerdings muß man hier wirklich gut aussuchen, damit man nicht an einen als Steampunk getarnten Schmachtfetzen gerät. Diese Gefahr besteht allerdings bei „Books&Braun“ in keiner Weise. Die Autoren haben hier eine tolle Geschichte voll witziger Ideen, überraschender Wendungen, skurriler Figuren und einer spannenden Handlung geschrieben, die man nur schwer aus der Hand legen kann, hat man einmal mit lesen angefangen. Neben der spannenden, actionreichen Handlung sind die beiden Hauptfiguren die große Stärke des Buches. Books & Braun sind ein Gespann, das gegensätzlicher kaum sein könnte und das man einfach mögen muß! Ihre Verschiedenheit bietet Anlaß für eine ganze Reihe schräger Begebenheiten und komischer Dialoge, so dass auch für reichlich Amüsement gesorgt ist. Aber auch die anderen Charaktere sind von den Autoren sehr gelungen charakterisiert und spiegeln teilweise auch die verbohrten Vorstellungen ihrer Zeit wieder.
Die Atmosphäre des ausgehenden 19. Jahrhunderts bietet jede Menge viktorianisches Flair, das von den Autoren gekonnt mit den Steampunkelementen aufgepeppt wurde. Es gibt eine ganze Reihe von dampfbetriebenen, zischenden und ächzenden Maschinen, angefangen von der großen analytischen Maschine im Archiv, bis hin zu Abhörgeräten, Ortungsgeräten, Panzerhandschuhen und mechanischen Ungeheuern. All diese Geräte verbinden sich mit dem historischen Hintergrund zu einer stimmigen Parallelwelt die plastisch und glaubwürdig rüber kommt. Dazu paßt auch der sprachliche Stil des Buches, einerseits trocken-humorvoll, dann wieder ein wenig gestelzt.
Der Plot ist wendungsreich, spannend und natürlich hochexplosiv! Hier gibt es diverse Handlungsstränge, die zunächst nichts miteinander zu tun zu haben scheinen und tatsächlich wird hier auch nicht alles aufgelöst, sondern vermutlich erst im 2. Teil geklärt. Nachdem sich Eliza und Wellington mehr oder weniger gut zusammen gerauft haben, starten sie dann richtig durch, bis hin zum fulminanten Finale.
Fazit: das grandiose Gespann Books & Braun sorgt für beste Unterhaltung! Viel viktorianisches Flair, dampfende und ächzende Maschinen und ein spannungsgeladener Plot runden das Ganze ab. Hier freue ich mich wirklich auf den 2. Teil der im Dezember erscheint.
Weniger
Antworten 25 von 25 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 25 von 25 finden diese Rezension hilfreich
Eliza Braun - Agentin der Krone - gelingt es, Wellington Brooks - Archivar des Ministeriums für Eigenartige Vorkommnisse - aus seiner Gefangenschaft zu befreien und sicher nach England zu bringen. Wellington Brooks ist zwar dankbar, aber wenig begeistert, von einer Frau in Hosen, schusssicherem …
Mehr
Eliza Braun - Agentin der Krone - gelingt es, Wellington Brooks - Archivar des Ministeriums für Eigenartige Vorkommnisse - aus seiner Gefangenschaft zu befreien und sicher nach England zu bringen. Wellington Brooks ist zwar dankbar, aber wenig begeistert, von einer Frau in Hosen, schusssicherem Korsett und einer Vorliebe für Dynamit und Waffen aller Art befreit zu werden. Ausgerechnet Elizas Vorliebe für Dynamit bringt sie diesmal in die Bredouille. Denn das Ministerium ist wenig begeistert, dass sie bei ihren Aufträgen alles in die Luft jagt. So wird sie kurzerhand dazu verdonnert, Wellington Brooks im Archiv behilflich zu sein. Beide Agenten sind von ihrer Zusammenarbeit wenig begeistert, bis sie über einen offenen Fall von blutleeren Leichen stolpern. Gemeinsam setzt das ungleiche Duo die Ermittlungen fort...
"Books & Braun - Das Zeichen des Phönix" ist der Auftakt zu einer neuen Steampunk-Reihe rund um das Agenten-Duo Wellington Books und Eliza Braun, das im viktorianischen Zeitalter spielt. Die Charaktere treten sogleich durch ihre Unterschiedlichkeit hervor.
Wellington ist hierbei so was wie der englische Gentleman, den man sich gemeinhin vorstellt. Hinzu kommt, dass er ein ausgezeichneter Tüftler ist und großes technisches Verständnis besitzt. Das Archiv ist sein Reich. Gleichzeitig ergänzt und erfindet er eigenhändig Maschinen, die ihm von Nutzen sein können.
Eliza hingegen ist nicht gänzlich die vorzeigbare Dame, die man in diesem Zeitalter erwartet. Sie trägt Hosen und ein schusssicheres Korsett, was ihr bei der Arbeit als furchtlose Agentin natürlich nur von Vorteil ist. Nicht nur, dass sie in einer Männerdomäne arbeitet, sie hat auch eine Vorliebe für Dynamit und Waffen.
Die Autoren haben sich mit Wellington und Eliza an ein Duo gewagt, das trotz ihrer Unterschiedlichkeit perfekt zusammen passt. Die Dialoge zwischen den beiden sorgen oftmals für große Unterhaltung und wiederholtem Schmunzeln.
Doch es ist nicht nur das Agenten-Duo, das das Lesen zu einem Erlebnis macht. Das Buch ist nebenbei spannend, actionreich und an manchen Stellen sogar brutal.
Und auch die Steampunkwelt dürfte die Fans des Genres zufrieden stellen. So gibt es einige Erfindungen, Geräte und ihre Funktionen, die ziemlich detailliert beschrieben werden (z.B. Archivmaschine, Abhörgerät, Ortungssystem usw.).
Alles in allem ist den Autoren ein grandioses Debüt in der Steampunk-Szene gelungen, das nicht nur actionreich und wissenschaftlich unterhaltsam ist, sondern auch erfrischend humorvoll.
Weniger
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Der äußerst pedantische Wellington Books und die abenteuerlustige, furchtlose Eliza Braun arbeiten beide für das „Ministerium für Eigenartige Vorkommnisse“. Er als Archivar im Innendienst, sie als Agentin im Außendienst.
In einer explosiven Aktion rettet Eliza …
Mehr
Der äußerst pedantische Wellington Books und die abenteuerlustige, furchtlose Eliza Braun arbeiten beide für das „Ministerium für Eigenartige Vorkommnisse“. Er als Archivar im Innendienst, sie als Agentin im Außendienst.
In einer explosiven Aktion rettet Eliza Wellington aus den Fängen des Hauses Usher und wird aufgrund ihrer eigenmächtigen Entscheidungen von ihrem Chef zum Innendienst verdonnert – sie soll Books in dem staubigen Archiv assistieren.
Die Situation ist für Eliza inakzeptabel, sie bringt den disziplinierten Books mit ihrem nachlässigen Verhalten zur Weißglut. Doch als Eliza in den alten Akten ihres früheren Partners stöbert und feststellen muss, dass es Zusammenhänge zu aktuellen Mordfällen gibt, werden Books und Braun zu einem tollkühnen Duo und beginnen heimlich in Londons Straßen zu ermitteln. Dabei stoßen sie auf eine zwielichtige Gesellschaft und kommen sie einer großen Verschwörung auf die Spur…
„Das Zeichen des Phönix“ ist eine fantastische Steampunk-Geschichte mit allem, was dazugehört: dampf- und zahnradgetriebene Mechaniken, zischende Apparate, ächzende Hydraulik. Es rumpelt und rattert, es sirrt und surrt. Ambiente und Mode lassen das viktorianische Zeitalter aufleben. Der geniale, aber leider verrückte Wissenschaftler, der eine Gefahr für Krone und Empire ist und unbedingt gestoppt werden muss, fehlt natürlich nicht. Romantik und Erotik bleiben eher im Hintergrund, manchmal knistert es aber ganz leise zwischen Eliza und Wellington.
Und auch die Sprache ist absolut gelungen. Ich fühle mich in das ausgehende 19. Jahrhundert zurückversetzt. Ein wenig gestelzt mit einem humorigen Unterton – very british und für ein Steampunk-Abenteuer genau richtig.
Getragen wird die Geschichte eindeutig von den beiden Hauptpersonen. Books und Braun sind ein grandioses Gespann und sorgen mit ihren gegensätzlichen Charakteren für prächtige Unterhaltung. Die herrlichen Dialoge und Zankereien der beiden haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.
Im Handlungsverlauf zeigt dann auch der anfangs eher zugeknöpfte Books seine kämpferische Seite. Als es zum großen Showdown kommt, werden beide Helden noch einmal richtig gefordert – einfach Action pur.
Ein fantastisches Buch! Ich freue mich schon auf die in Kürze erscheinende Fortsetzung „Die Janus-Affäre“.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Books & Braun - Das Zeichen des Phönix von Pip Ballantine , Tee Morris
Allgemein:
Band: 1 von (bislang) 2
Art: broschiertes Buch
Seiten: 508
Preis: € 9,99 (D) € 10,30 (A)
Genre: SteamPunk
Klappentext:
Ein unschlagbares Duo! Eine Verschwörung! Und ein bisschen …
Mehr
Books & Braun - Das Zeichen des Phönix von Pip Ballantine , Tee Morris
Allgemein:
Band: 1 von (bislang) 2
Art: broschiertes Buch
Seiten: 508
Preis: € 9,99 (D) € 10,30 (A)
Genre: SteamPunk
Klappentext:
Ein unschlagbares Duo! Eine Verschwörung! Und ein bisschen Dynamit!
Ein bedrohlicher Schatten liegt über London. An den Ufern der Themse werden blutleere Leichen angeschwemmt. Eliza Braun, furchtlose Agentin der Krone, deren Markenzeichen ein kugelsicheres Korsett und eine besondere Vorliebe für Dynamit sind, nimmt die Ermittlungen auf. Ihr zur Seite steht der Archivar Wellington Books. Gemeinsam kommen sie einer dunklen Bruderschaft auf die Spur, die ganz Großbritannien unterjochen will.
Positiv:
Ein wunderbarer Schreibstil, kombiniert mit Witz, viktorianischen Scharm, sympathischen Protagonisten und von Zahnrädern betriebene Tüfteleien, kurz gesagt : einfach toll! Das Buch hat mich sehr unterhalten und mich des öfteren zum schmunzeln gebracht. Mein Liebling in diesen Buch ist definitiv der Archivar Wellington. Englischer kann man gar nicht sein! 3 :D
Negativ:
Das einzige, was mich leicht gestört hat, war, dass es an manchen Stellen zu holprig bzw zu schnell ging. Und irgendwas hat noch gefehlt...
Fazit:
"Books & Braun - Das Zeichen des Phönix" von Pip Ballantine und Tee Morris, hat mich sehr unterhalten und in seinen Bann gezogen.
Ich empfehle dieses Buch an alle , die etwas mit Fantasy und einen Hauch von Krimi anfangen können. Auch an die, die noch nie SteamPunk gelesen haben. Traut euch, es lohnt sich :)
Da das Buch noch etwas Luft nach oben hat, bekommt es insgesamt 4 von 5 Sterne von mir. Ich kann kaum abwarten, den zweiten Band zu lesen .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote