PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jubiläum: Der zehnte Fall für Hauptkommissar Claudius Zorn und den dicken Schröder - ein neuer Band der Kult-Thriller-Serie von Bestsellerautor Stephan LudwigEndlich! Hauptkommissar Claudius Zorn und seine Freundin, Oberstaatsanwältin Frieda Borck, sind zusammengezogen. Trautes Heim, Glück allein. Doch ein heikler Fall verlangt Frieda vor Gericht alles ab. Und auch Zorn und Schröder werden ins Landgericht gerufen, zur Leiche einer Frau, die seit drei Tagen in einer Toilettenkabine lag. Wie konnte ihr Tod so lange unbemerkt bleiben? In einem öffentlichen Gebäude? Noch dazu, da die Frau ...
Jubiläum: Der zehnte Fall für Hauptkommissar Claudius Zorn und den dicken Schröder - ein neuer Band der Kult-Thriller-Serie von Bestsellerautor Stephan Ludwig
Endlich! Hauptkommissar Claudius Zorn und seine Freundin, Oberstaatsanwältin Frieda Borck, sind zusammengezogen. Trautes Heim, Glück allein. Doch ein heikler Fall verlangt Frieda vor Gericht alles ab. Und auch Zorn und Schröder werden ins Landgericht gerufen, zur Leiche einer Frau, die seit drei Tagen in einer Toilettenkabine lag. Wie konnte ihr Tod so lange unbemerkt bleiben? In einem öffentlichen Gebäude? Noch dazu, da die Frau eine wichtige Zeugin in Friedas Prozess war?
Als sich die Anzeichen häufen, dass es sich entgegen der ersten Annahme nicht um eine natürliche Todesursache handelt, werden Zorn und Schröder hellhörig. Doch noch bevor sie die offizielle Ermittlung aufnehmen können, gerät Schröder in höchste Alarmbereitschaft: Zorn erleidet im Büro einen Krampfanfall und kommt unter Lebensgefahr ins Krankenhaus ...
Endlich! Hauptkommissar Claudius Zorn und seine Freundin, Oberstaatsanwältin Frieda Borck, sind zusammengezogen. Trautes Heim, Glück allein. Doch ein heikler Fall verlangt Frieda vor Gericht alles ab. Und auch Zorn und Schröder werden ins Landgericht gerufen, zur Leiche einer Frau, die seit drei Tagen in einer Toilettenkabine lag. Wie konnte ihr Tod so lange unbemerkt bleiben? In einem öffentlichen Gebäude? Noch dazu, da die Frau eine wichtige Zeugin in Friedas Prozess war?
Als sich die Anzeichen häufen, dass es sich entgegen der ersten Annahme nicht um eine natürliche Todesursache handelt, werden Zorn und Schröder hellhörig. Doch noch bevor sie die offizielle Ermittlung aufnehmen können, gerät Schröder in höchste Alarmbereitschaft: Zorn erleidet im Büro einen Krampfanfall und kommt unter Lebensgefahr ins Krankenhaus ...
Stephan Ludwig arbeitete als Theatertechniker, Musiker und Rundfunkproduzent. Er hat drei Töchter, einen Sohn und keine Katze. Zum Schreiben kam er durch eine zufällige Verkettung ungeplanter Umstände. Er lebt und raucht in Halle.

© Claudia Kern
Produktbeschreibung
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1023821
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 28. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 32mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783596705016
- ISBN-10: 3596705010
- Artikelnr.: 59284767
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Acht Jahre nach seinem ersten Buch hat Autor Stephan Ludwig für sein Jubiläumswerk dabei wieder einen raffiniert konzipierten Thriller geschrieben. Alexander Schultz Mitteldeutsche Zeitung 20201127
Zorns Freundin, die Oberstaatsanwältin Frieda Borck, muss vor Gericht ihre Bewährungsprobe bestehen. Der heikle Fall verlangt ihr einiges ab. Als dann auch noch eine tote Frau, deren Leiche offenbar seit drei Tagen unbemerkt in den Toilettenkabinen des Landgerichts lag, gefunden wird, …
Mehr
Zorns Freundin, die Oberstaatsanwältin Frieda Borck, muss vor Gericht ihre Bewährungsprobe bestehen. Der heikle Fall verlangt ihr einiges ab. Als dann auch noch eine tote Frau, deren Leiche offenbar seit drei Tagen unbemerkt in den Toilettenkabinen des Landgerichts lag, gefunden wird, beginnen Zorn und Schröder zu ermitteln. Denn die Tote sollte in Friedas Prozess eine wichtige Zeugenaussage machen. Zunächst hat es den Anschein, als ob die Frau eines natürlichen Todes gestorben wäre, doch Schröders Instinkte sind geweckt....
"Zahltag" ist bereits der zehnte Fall für das Ermittlerduo Zorn und Schröder. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ermittlungen aber auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat. Zorn und Schröder sind allerdings ein ganz besonderes Ermittlergespann. Um die privaten und beruflichen Nebenhandlungen, die sich durch die Serie ziehen, und das, was Zorn und Schröder verbindet, voll auszukosten, empfiehlt es sich allerdings, die Fälle chronologisch zu verfolgen.
In diesem Band nimmt das Privatleben der Hauptcharaktere einigen Raum ein. Fans der Reihe dürften das nicht nur zu schätzen wissen, sondern beim Lesen voll auf ihre Kosten kommen, da die Wortgefechte, die sich Zorn und Schröder liefern, wieder herrlich zu lesen sind. Der eigentliche Fall gerät dadurch zwar etwas in den Hintergrund, ist aber dennoch lesenswert. Denn die beiden werden vor einige Rätsel gestellt.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Dadurch weiß man mehr als die beiden Ermittler und ist ihnen einen großen Schritt voraus. Dennoch ist der Fall interessant und Stephan Ludwig gelingt es außerdem, einige Szenen einzuflechten, die für Hochspannung sorgen. Das Ganze gipfelt in einem actionreichen Finale, bei dem sich die Ereignisse regelrecht überschlagen.
Auch wenn der eigentliche Fall dieses Mal etwas in den Hintergrund gerät, laufen Zorn und Schröder zu Hochform auf. Fans der Reihe kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Zorn und Schröder sind zurück 28.10.
Und das Buch war wieder viel zu schnell durch. Ich liebe ja die Wortgefechte der beiden und in diesem Band kam ich dann auch voll auf meine Kosten.
Es dauerte zwar ein wenig, bis die Handlung so richtig Fahrt aufnahm, aber Stephan Ludwig hat den …
Mehr
Zorn und Schröder sind zurück 28.10.
Und das Buch war wieder viel zu schnell durch. Ich liebe ja die Wortgefechte der beiden und in diesem Band kam ich dann auch voll auf meine Kosten.
Es dauerte zwar ein wenig, bis die Handlung so richtig Fahrt aufnahm, aber Stephan Ludwig hat den Leser durch die privaten Verhältnisse von Zorn, Schröder und Brock mehr als entschädigt. Auch die Einführung von zwei neuen Polizisten, Hendryk und Hannah und dem Geheimnis, das Hannah mit sich herumträgt, hat mir sehr gut gefallen.
Ludwig baut seinen Fall logisch und strukturiert auf, als Leser kann man immer sehr gut folgen und als das Rätsel um Hannah gelüftet wird, wird es erst so richtig spannend. Auch wenn sie als böse dargestellt wird, hat sie doch meine Sympathie erringen können. Ludwig schont seine Charaktere nicht, das muss Zorn wieder am eigenen Leib spüren. Schade nur, dass Edgar in diesem Buch ein wenig zu kurz kam.
Die Story ist etwas anders angelegt als andere Thriller. Man kennt sehr bald die Hintergründe, was dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch tut. Im Gegenteil: ich fand das sehr erfrischend anders und abseits vom Mainstream.
Die Schlussszene fand ich besonders gelungen. Zwar sehr unfein angelegt, aber auch sehr raffiniert ausgeklügelt.
Fazit: auch wenn der eigentliche Fall etwas im Hintergrund abläuft, ist keine einzige Zeile des Buches langweilig und ich freue mich schon auf einen neuen Band.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
»Du sollst nachdenken, Schröder. Und kein dummes Zeug labern.«
»Gib’s ruhig zu, Chef.«
»Was?«
»Du bist ein guter Polizist.«
»Bullshit.«
»Ich weiß, die Erkenntnis ist furchtbar für dich, …
Mehr
»Du sollst nachdenken, Schröder. Und kein dummes Zeug labern.«
»Gib’s ruhig zu, Chef.«
»Was?«
»Du bist ein guter Polizist.«
»Bullshit.«
»Ich weiß, die Erkenntnis ist furchtbar für dich, aber…«
»Bullshit!«
Der zehnte Fall für Zorn und Schröder, ich habe sie alle gelesen und freue mich auf jeden neuen Fall für dieses kultige Ermittlergespann. Dass sie überhaupt einen Fall haben, erstaunt die Kommissare anfangs, denn die tote Frau auf der Toilette im Gerichtsgebäude starb doch offensichtlich eines natürlichen Todes. Die nächste Tote beging Selbstmord. Und der dritte Tote hatte einen Herzanfall. Oder etwa nicht? Als die beiden Ermittler endgültig merken, dass da etwas nicht stimmt, rollt eine Menge Arbeit auf sie zu. Und als wenn das nicht schlimm genug wäre, bricht Zorn plötzlich im Büro zusammen und kämpft anschließend im Krankenhaus um sein Leben…
Die Zorn-und-Schröder-Reihe ist für mich eine der wenigen, bei denen ich nicht nur akzeptiere, sondern sogar erwarte, dass der Fokus nicht nur auf dem Fall, sondern auch auf dem Verhältnis zwischen den beiden liegt. Sie würden es beide nicht hören wollen, aber eigentlich lieben sie sich heiß und innig. Ihre ständigen Wortgefechte gehören zu ihnen, sie könnten gar nicht ohne, würden vermutlich platzen, wenn sie sich nicht streiten und gegenseitig aufziehen könnten. Und ich freue mich über jeden dieser Dialoge, sie machen einfach Spaß. Allein schon, wie sie sich ständig darüber streiten, wer von beiden der Chef sein muss! Daneben ist es schön zu sehen, wie sich die Charaktere entwickeln. Vor allem Zorn hat da noch Potential, denn er ist ein (vorsichtig ausgedrückt) etwas schwieriger Charakter. Hochsensibel, ein richtiges Seelchen, aber auch schwierig. Hat er zu Beginn der Reihe noch einen richtigen Egozentriker gegeben, entwickelt er nun mehr und mehr auch positive Seiten. Ich bin wirklich gespannt, wie es mit den beiden weitergehen wird!
Den eigentlichen Fall fand ich hier nicht sooo spektakulär. Leicht überzogen und nicht sehr spannend. Das habe ich von dem Autor schon ganz anders erlebt! Ich will keine Details verraten, aber ich wusste sehr früh, was da läuft und warum, solcherart motivierte Täter sind nicht selten. Ich vermute aber, dass es viele Leser sehr mögen, wenn solche Psychopathen agieren. Bei mir ist das anders, ich würde einen etwas normaler gestrickten Täter als realistischer und damit als weitaus grauslicher empfinden. Fasse ich meine gesamten Eindrücke zusammen, lande ich bei 3,5 Sternen, die ich allerdings aufrunde. Wegen Zorn und Schröder halt ;-)
Fazit: Ich freu mich schon auf den nächsten Band. Und bin sehr optimistisch, dass mich da der Fall auch wieder mehr begeistert. Die beiden Ermittler sind nun mal einfach Kult!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote