Robert Marc Lehmann
Gebundenes Buch
Mission Erde - Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zeit zu handelnRobert Marc Lehmann ist auf einer Mission: »Mission Erde« - gewidmet dem Erhalt unserer Erde mit ihrer einzigartigen Natur und Tierwelt. Der Meeresbiologe, Fotograf und Umweltschützer ist weltweit in Einsätzen zur Rettung von Wildtieren und im Kampf gegen Umweltkriminalität unterwegs. Er nimmt uns mit auf sehr emotionale Wal-Rettungen, gefährliche Schildkröten- und Schuppentier-Befreiungen im Dschungel oder teils lebensgefährliche Missionen, bei denen er versucht, den Menschen, die unsere Erde zerstören, das Handwerk zu legen. Er zeigt, wie ernst die Lage ist, macht uns...
Zeit zu handeln
Robert Marc Lehmann ist auf einer Mission: »Mission Erde« - gewidmet dem Erhalt unserer Erde mit ihrer einzigartigen Natur und Tierwelt. Der Meeresbiologe, Fotograf und Umweltschützer ist weltweit in Einsätzen zur Rettung von Wildtieren und im Kampf gegen Umweltkriminalität unterwegs. Er nimmt uns mit auf sehr emotionale Wal-Rettungen, gefährliche Schildkröten- und Schuppentier-Befreiungen im Dschungel oder teils lebensgefährliche Missionen, bei denen er versucht, den Menschen, die unsere Erde zerstören, das Handwerk zu legen. Er zeigt, wie ernst die Lage ist, macht uns zu Zeugen der dramatischen Ereignisse auf unserem Planeten und erklärt, was jetzt getan werden muss und was jeder einzelne von uns tun kann - denn: Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen!
Das erste Buch, das hilft, die Welt zu retten: Mit dem Kauf gehört Ihnen ein Quadratmeter bestehender Urwald!
Ausstattung: mit Bildteil, 4c
Robert Marc Lehmann ist auf einer Mission: »Mission Erde« - gewidmet dem Erhalt unserer Erde mit ihrer einzigartigen Natur und Tierwelt. Der Meeresbiologe, Fotograf und Umweltschützer ist weltweit in Einsätzen zur Rettung von Wildtieren und im Kampf gegen Umweltkriminalität unterwegs. Er nimmt uns mit auf sehr emotionale Wal-Rettungen, gefährliche Schildkröten- und Schuppentier-Befreiungen im Dschungel oder teils lebensgefährliche Missionen, bei denen er versucht, den Menschen, die unsere Erde zerstören, das Handwerk zu legen. Er zeigt, wie ernst die Lage ist, macht uns zu Zeugen der dramatischen Ereignisse auf unserem Planeten und erklärt, was jetzt getan werden muss und was jeder einzelne von uns tun kann - denn: Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen!
Das erste Buch, das hilft, die Welt zu retten: Mit dem Kauf gehört Ihnen ein Quadratmeter bestehender Urwald!
Ausstattung: mit Bildteil, 4c
Robert Marc Lehmann, Jahrgang 1983, ist studierter Meeresbiologe und Forschungstaucher, außerdem vielfach ausgezeichneter Fotograf und Filmemacher. Der Abenteurer und Umweltschützer leitete in jungen Jahren eines der größten Aquarien Europas, bevor er mit der Zoo- und Aquarienindustrie brach und anfing, sich für Tiere in Freiheit und Artenschutz vor Ort einzusetzen. Er hält unter anderem inspirierende Vorträge zu Umwelt-, Tier- und Meeresschutz-Themen vor über 10.000 Schülern im Jahr. 2015 wurde er als "National Geographic Fotograf des Jahres" ausgezeichnet, 2018 als "Mensch des Jahres" für sein Schaffen als Umwelt- und Naturschützer geehrt. Unter dem Motto: "Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen!" ist Robert Marc Lehmann weltweit in Einsätzen zur Rettung von Wildtieren und im Kampf gegen Umweltkriminalität unterwegs.
Produktdetails
- Verlag: Ludwig, München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 367
- Erscheinungstermin: 19. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 140mm x 218mm x 33mm
- Gewicht: 646g
- ISBN-13: 9783453281417
- ISBN-10: 3453281411
- Artikelnr.: 60483299
Herstellerkennzeichnung
Ludwig Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Ein lautes Wachrütteln der Menschheit, geschrieben von einem authentischen und absolut leidenschaftlichem Natur-, Umwelt-, Tierschützer und Fotograf. Ein Mensch der raus aus dem Bauch hilft, wo er kann. Denken wir nach und fangen bei uns an, etwas zu ändern. Es ist eine Einladung …
Mehr
Ein lautes Wachrütteln der Menschheit, geschrieben von einem authentischen und absolut leidenschaftlichem Natur-, Umwelt-, Tierschützer und Fotograf. Ein Mensch der raus aus dem Bauch hilft, wo er kann. Denken wir nach und fangen bei uns an, etwas zu ändern. Es ist eine Einladung etwas sinnvolles für unsere Erde zu tun! Der ewige Kreislauf dieser Erde darf nicht unterbrochen und muss geschützt werden. Robert Marc Lehmann ist ein super sympathischer Typ, der laut ist, der keine Unwegsamkeiten scheut, einfach anpackt und dass hier sogar noch mit Humor, Witz und Ironie rüber bringt. Leichte Sprache, schwere Kost. Eindeutige Kaufempfehlung und Sie tun mit dem Buch auch noch etwas für die Natur.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Mission Erde: Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen.
Ein Satz, der allgegenwärtig und aus jeder Zeile dieses Buches zu fließen scheint. Unsere Erde ist ein wunderschöner Ort, den es zu schützen gilt. Besonders vor uns Menschen. Robert Marc Lehmann, Meeresbiologe, …
Mehr
Mission Erde: Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen.
Ein Satz, der allgegenwärtig und aus jeder Zeile dieses Buches zu fließen scheint. Unsere Erde ist ein wunderschöner Ort, den es zu schützen gilt. Besonders vor uns Menschen. Robert Marc Lehmann, Meeresbiologe, Fotograf und Umweltschützer mit einem Lebensweg, der ebenfalls Fehler aufweist, wie sie viele Menschen machen und der dadurch aber lernte, was tatsächlich zählt. Der sich für die gefährdeten Tiere unseres Planeten einsetzt, Kinder in Schulen aufklärt, berichtet, dokumentiert. Und uns in diesem Buch an einigen Expeditionen teilhaben lässt, die sowohl mitreißend spannend als auch zutiefst erschütternd sind in dem Bild, das sie uns von den Zuständen der Erde vermitteln.
In flottem Tonfall betreten wir direkt zu Beginn des Buches den phillipinischen Regenwald, gemeinsam mit Robert und den Männern der Operatives, einem Team aus harten Burschen, die gegen Wilderei vorgehen und Misstände aller Art versuchen aufzudecken. Wir werden reingeschmissen in eine Mission voller Tücken und Gefahren und mit dem Wissen, das wir gleich etwas sehen werden, was wir eigentlich lieber leugnen möchten. Tausende gefangener Schuppentiere und Schildkröten, schon längst vom Aussterben bedroht und doch immernoch Statussymbol Vieler. Jede Expedition des Buches schließt mit einigen Fotos, die während der vergangenen Zeit entstanden sind und untermauern das Leid und die Qual vieler Tiere – aber auch die schützenswerte Vielfalt unseres Planeten.
Robert Marc Lehmann erklärt, warum die Menschen tun, was sie tun, wischt halbgares Wissen über angeblich heilsame Bestandteile seltener Tierarten aus und sucht nach Lösungsansätzen, damit Menschen sich endlich ändern können. Und dabei ist er nicht allein. Er stellt einige Menschen vor, die er während seiner Expeditionen kennenlernen konnte, die sich für den Schutz der Natur engangieren, die aktiv sind. Und er zeigt, wie wir alle unseren Teil beitragen können. Und was weniger hilfreich ist. Ein wahrhaft großartiges Buch, mit dem man nicht nur einen besseren Blick auf unsere Erde bekommt, sondern mit dem man auch aktiv den tropischen Regenwald schützt. Für die 1. Auflage des Buches wurden bereits 12.000qm Regenwald gekauft und unter Schutz gestellt, und mit dem Kauf eines Buches unterstützt man Mission Erde e.V. bei seinem Vorhaben. Was gibt es da also noch zu überlegen?
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Mission Erde – Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen“ von Autor, Meeresbiologe, Forschungstaucher, Fotograf, Kameramann und Filmemacher Robert Marc Lehmann gewährt Einblicke in seine Abenteuer und unbändige Leidenschaft für den Tier-, Natur-, und …
Mehr
„Mission Erde – Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen“ von Autor, Meeresbiologe, Forschungstaucher, Fotograf, Kameramann und Filmemacher Robert Marc Lehmann gewährt Einblicke in seine Abenteuer und unbändige Leidenschaft für den Tier-, Natur-, und Umweltschutz.
„Jedes Tier, jeder Mensch hat seine Geschichte. Diese Geschichten haben sich auf sehr bestimmte und eindrucksvolle Art mit meinem Leben verknüpft, auf Dutzenden von Reisen, Touren, wissenschaftlichen Expeditionen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten – ein paar davon möchte ich in diesem Buch erzählen. Meine prägendsten vielleicht.“
Der Prolog katapultiert den Leser in ein Abenteuer des Operatives-Team. Die Rettungsaktion im philippinischen Urwald ist nur ein Vorgeschmack auf brenzlige und lebensgefährliche Expeditionen zur Rettung vom Aussterben bedrohter Arten. „Ich tue mir das an, weil ich immer noch Hoffnung habe. Hoffnung, dass wir unseren Planten, unsere Natur, unsere unfassbar reichhaltige, verschiedenartige und atemberaubende Welt über und unter Wasser immer noch retten können – weil wir es müssen. Deshalb zur Hölle tue ich mir das an.“ Der eindringliche, direkte Erzählstil mit persönlicher Ansprache zieht in die Geschichten. Begegnungen mit Tier und Mensch berühren. Der Kampf erscheint aussichtslos, und doch gibt es die Momente, die alles überstrahlen. Wenn es gelingt, wenigstens ein Tier zu retten. Eines, das für viele steht und Mut macht, den Weg weiter zu gehen. Menschen wie Robert Marc Lehmann und seinem heroischen Einsatz haben wir es zu verdanken, dass Missstände offengelegt werden und nicht mehr weggeschaut werden kann. Er dokumentiert, filmt und fotografiert, lässt uns teilhaben an dem, was tatsächlich in der Welt geschieht. Nicht nur in fernen Ländern sondern direkt vor unserer Haustür. Warum ist Shark-Finning in Europa immer noch erlaubt? Wie fühlen sich Orcas in Gefangenschaft? Wie alt wird ein Grönlandhai? Welches Lebensalter kann ein Mondfisch in Freiheit erreichen? Und welches in Gefangenschaft? Es sind die Recherchen, Forschungen und Erkenntnisse, die berühren, mitfiebern lassen, beeindrucken und Tränen in die Augen treiben. Wozu der Mensch im schlimmsten Sinne fähig ist, wird immer wieder deutlich. Spannend sind nicht nur die Expeditionen in Indien, Indonesien, Neuseeland und Co sondern auch der Werdegang des Meeresbiologen vom Kinderanimateur zum Umwelt- und Naturschützer. Jede Lebensstation ein Puzzlestück auf einem Weg zum preisgekrönten Fotografen und Filmemacher. Zahlreiche Farbfotos zeigen Robert Marc Lehmann und seine Freunde in Aktion, halten Gänsehautmomente wie Tierrettungen fest oder sind Mahnmale des Grauens wie die Fischmarktbilder. Zum Schluss gibt es „40 Tipps, um die Welt zu retten – Möglichkeiten sich (aktiv) einzubringen“.
Das Cover weckte die Neugierde mit einem aufrüttelnden Titel und beeindruckendem Kämpfer für die Mission Erde. Es spricht Menschen von jung bis alt an, sich für den Tier-, Natur- und Umweltschutz einzusetzen und Teil eines Teams zur Rettung der Erde zu werden. „Mission Erde – Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen“ übertrifft alle Erwartungen. Es ist spannend, lehrreich, sehr informativ und schürt die Hoffnung auf weitere Expeditions-Bücher des Umweltschützers. Sehr empfehlenswert! Mit dem Kauf des Buches wird ein Quadratmeter bestehender Urwald gerettet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist absolut lesenswert!
Ein wunderbar leichter Schreibstil und wer bereits Interviews mit Robert Marc Lehmann gesehen/gehört hat, hört beim Lesen sicherlich seine Stimme im Ohr. Direkt, unverblümt und herzlich, voller Hingabe für seine Mission - unsere Erde.
Ich …
Mehr
Dieses Buch ist absolut lesenswert!
Ein wunderbar leichter Schreibstil und wer bereits Interviews mit Robert Marc Lehmann gesehen/gehört hat, hört beim Lesen sicherlich seine Stimme im Ohr. Direkt, unverblümt und herzlich, voller Hingabe für seine Mission - unsere Erde.
Ich hoffe, es schließen sich immer mehr Menschen an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für