Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
»Ich versuche einfach weiterzuleben ...« Als man bei Sophie van der Stap mit einundzwanzig Jahren Krebs diagnostiziert, möchte sie sich am liebsten verwandeln. Sie erkennt sich selbst nicht wieder - bis sie neun verschiedene Perücken kauft. Wie Sophie mit ihrer Krankheit fertig wird, ist einzigartig. Ihr Bestseller hat Leser und Presse zutiefst berührt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.69MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Sophie van der Stap, geboren 1983 in Amsterdam, studierte Politologie, als bei ihr Anfang 2005 Krebs diagnostiziert wurde. Ihre Geschichte verarbeitete sie in dem Bestseller "Heute bin ich blond", der 2012 für das Kino verfilmt wurde. Heute lebt Sophie van der Stap in New York und arbeitet als Journalistin und Autorin.
Produktbeschreibung
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426417317
- Artikelnr.: 37467294
Sophie van der Stab ist 21 Jahre alt, als man herausfindet, dass sie Krebs hat. Sie beginnt eine Therapie, bei der ihr die Haare ausfallen. Doch sie lässt sich nicht entmutigen und kämpft, versucht ihr Leben so weiterzuleben, wie sie es auch vorher gelebt hat. Sie käuft sich neun …
Mehr
Sophie van der Stab ist 21 Jahre alt, als man herausfindet, dass sie Krebs hat. Sie beginnt eine Therapie, bei der ihr die Haare ausfallen. Doch sie lässt sich nicht entmutigen und kämpft, versucht ihr Leben so weiterzuleben, wie sie es auch vorher gelebt hat. Sie käuft sich neun Perücken und gibt sich selbst bei jeder anderen Perücke die sie trägt einen neuen Namen. So geht sie shoppen, flirtet und macht Witze. Sie lebt nun ihr Leben mit neun unterschiedlichen perücken, mit neun Personen, die im Grunde alle ein Teil von ihr sind, so wie der Krebs auch zu ihr gehört.<br />Es ist eine beeindruckende Geschichte einer Frau, die gegen ihren Krebs kämpft, auf eine andere Art und Weise, wie es die meisten tun. Das Buch regt zum Nachdenken an und zeigt, dass man manche Dinge manchmal etwas anders betrachten sollte. Das Buch ist auf jeden Fall allen weiterzuempfehlen, am meisten aber denen, die selber schwer krank sind oder waren und so sehen können, wie jemand anders es geschafft hat, mit der Krankheit umzugehen, zu leben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mit erst 21- Jahren erfährt die Studentin Sophie, dass sie Krebs hat. Doch Sophie hat große Lebensfreude und lässt den Krebs nicht ihr Leben bestimmen. Nach dem ihre Haare ausfallen, kauft sie sich verschiedene Perücken, um verschiedene Gefühle zu spüren.<br …
Mehr
Mit erst 21- Jahren erfährt die Studentin Sophie, dass sie Krebs hat. Doch Sophie hat große Lebensfreude und lässt den Krebs nicht ihr Leben bestimmen. Nach dem ihre Haare ausfallen, kauft sie sich verschiedene Perücken, um verschiedene Gefühle zu spüren.<br />Die Autobiographie von Sophie van der Stap bringt einem zum lachen, aber auch zum weinen. Sie schreibt ihre Gefühle in diesem Buch nieder, die Gefühle einer Kranken, die nicht krank zu machen ist. Für alle die schöne Romane mögen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mit 21 Jahren die Diagnose zu hören bekommen: Krebs, selten, aggressiv, metastasierend - sicherlich eine Horrorvorstellung für jeden. Sophie trifft dieses Schicksal, doch statt zu verzweifeln oder zu resignieren, nimmt sie auf ihre Art den Kampf gegen die Krankheit auf. Sie bewahrt sich …
Mehr
Mit 21 Jahren die Diagnose zu hören bekommen: Krebs, selten, aggressiv, metastasierend - sicherlich eine Horrorvorstellung für jeden. Sophie trifft dieses Schicksal, doch statt zu verzweifeln oder zu resignieren, nimmt sie auf ihre Art den Kampf gegen die Krankheit auf. Sie bewahrt sich ihre Fröhlichkeit und Lebensfreude, und den Verlust ihrer Haare nimmt sie als Gelegenheit, durch unterschiedlichste Perücken Facetten ihrer Persönlichkeit und ihrer Stimmungen auszuleben. Offen bis weit über die Schmerzgrenze hinaus berichtet sie von ihren Ängsten, Zweifeln und Befürchtungen, aber ebenso auch von der Bereicherung die die Krankheit für ihr Leben mit sich bringt.
Ein ungemein ehrliches, erschreckendes aber auch ausgesprochen Mut machendes Buch - nicht nur für an Krebs Erkrankte. Auch wenn es keine Lösung im Sinne von Heilung gibt (was auf Sophie nicht zutrifft), zeigt es, dass man das Leben dennoch genießen kann. Im Hier und Jetzt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
DIeses Buch hat mich unglaublich mitgerissen. Da wie ein bisschen älter als ich war, als sie an Krebs erkrankt, fühlte ich durch das ganze Buch mit ihr. Das Schaffen verschiedener Identitäten durch ihre Perücken empfand ich als besonders spannend. Diese Frau kann schreiben, das …
Mehr
DIeses Buch hat mich unglaublich mitgerissen. Da wie ein bisschen älter als ich war, als sie an Krebs erkrankt, fühlte ich durch das ganze Buch mit ihr. Das Schaffen verschiedener Identitäten durch ihre Perücken empfand ich als besonders spannend. Diese Frau kann schreiben, das muss man ihr lassen.
Ich konnte das Buch nicht aus des Hand legen und habe mir gleich darauf ihr zweites Werk vorbestellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit einundzwanzig Jahren erhält Sophie die Diagnose Krebs. Was löst diese Diagnose bei ihr aus, wie geht sie mit der Erkrankung um, und wie kann sie sich weiter vor den anderen behaupten? Mit ihren verschiedenen Perücken lernt sie verschiedene Seiten ihrer selbst kennen, findet sich …
Mehr
Mit einundzwanzig Jahren erhält Sophie die Diagnose Krebs. Was löst diese Diagnose bei ihr aus, wie geht sie mit der Erkrankung um, und wie kann sie sich weiter vor den anderen behaupten? Mit ihren verschiedenen Perücken lernt sie verschiedene Seiten ihrer selbst kennen, findet sich immer wieder neu und kann damit letztlich ihren Weg machen und gewinnen.
Biographien bewerte ich grundsätzlich nicht, denn es schreibt eine Person wie sie etwas erlebt hat – ich finde, mir steht nicht zu, dies als Außenstehender zu bewerten. Als 21jährige die Diagnose Krebs zu erhalten, ist etwas Schreckliches und damit umzugehen sicherlich eine riesige Herausforderung. Da ist jeder anders und Sophie nimmt ihre Perücken, die sie sich im Laufe der Therapie zulegt, als Ausdruck ihrer vielen verschiedenen Emotionen. Sie gibt ihnen Namen und kann dadurch in verschiedene Rollen schlüpfe, je nachdem, wie sie sich gerade fühlt.
Die Art, wie Sophie ihre Umgebung, die Ärzte, das Krankenhaus und die Dinge, die mit ihr geschehen, wahrnimmt, hat mich ein bisschen erschreckt. Scheinbar dreht sich für sie das ganze Leben nur um Äußerlichkeiten, wie sie aussieht, wie die Jungs sie sehen, und selbst Doktor L. wird eher als Mann denn als Arzt wahrgenommen. Was mit ihr geschieht, die Nebenwirkungen der Therapie, die Wirkung – das tritt eher ein bisschen in den Hintergrund. Dass sie ihre Gefühle mit den verschiedenen Perücken zeigt und damit anerkennt, dass sie viele verschiedene Seiten und Emotionen in sich trägt, damit aber immer noch Sophie bleibt, das hat mir gut gefallen.
Der Sprachstil ist im gesamten Buch, das sich als Tagebuch mit verschiedenen Einträgen über knapp anderthalb Jahre darbietet, eher locker und umgangssprachlich. Dadurch liest sich das Buch schnell weg. Dennoch hatte es für mich einige Längen, denn gerade in der zweiten Hälfte ging es vorwiegend um Verabredungen mit verschiedenen Jungs, deren Namen ich nachher schon gar nicht mehr auseinanderhalten konnte. Verstehen kann ich Sophie in diesen Momenten nicht, aber gut – es ist ihre Art, mit der Situation umzugehen und hier ist sicherlich jeder anders.
Insgesamt war das Buch ein interessanter Einblick in die Gefühlswelt von Sophie, die mit 21 Jahren die Diagnose Krebs erhält. Nicht immer konnte ich sie verstehen und ihre Handlungsweisen nachvollziehen - was aber doch zählt, ist, dass sie es geschafft hat und dass sie die Krankheit besiegt hat! Ich wünsche ihr weiterhin alles alles Gute!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von einer jungen Frau die es liebt Party zumachen. Doch dann die erschreckende Nachricht sie hat Krebs. Bald fallen auch noch ihre Haare aus. Deshalb muss sie Perücken tragen. Doch jede Perücke verleiht ihr einen anderen Charakter und sie bringt sogar einen Zeitungsartikel …
Mehr
Das Buch handelt von einer jungen Frau die es liebt Party zumachen. Doch dann die erschreckende Nachricht sie hat Krebs. Bald fallen auch noch ihre Haare aus. Deshalb muss sie Perücken tragen. Doch jede Perücke verleiht ihr einen anderen Charakter und sie bringt sogar einen Zeitungsartikel darüber raus der sehr gut ankommt.<br />Interesantes und fesselndes Buch
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von der krebskranken Sophie van der Stap. Sie weiß zuerst nicht genau was sie mit der Krankheit anfangen soll. Doch nachdem sie sich neun verschiedene Perücken gekauft hat, findet sie heraus, dass sie ihre Krankheit auch auf eine andere Weise nutzen kann.<br />Das …
Mehr
Das Buch handelt von der krebskranken Sophie van der Stap. Sie weiß zuerst nicht genau was sie mit der Krankheit anfangen soll. Doch nachdem sie sich neun verschiedene Perücken gekauft hat, findet sie heraus, dass sie ihre Krankheit auch auf eine andere Weise nutzen kann.<br />Das Buch ist interessant und informativ in Sicht auf die Krebserkrankung, dennoch hat mich die Geschichte im groben nicht mitgerissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sophie –Anfang 20- ist an Krebs erkrankt. Sophie kann sich am Anfang gar nicht vorstellen, was das für sie bedeutet, da sie ja noch so jung ist. Sie hat doch noch soviel vor, sie studiert Politologie und reist gerne. Ihre Mutter hatte gerade selbst erst den Brustkrebs besiegt und nun soll …
Mehr
Sophie –Anfang 20- ist an Krebs erkrankt. Sophie kann sich am Anfang gar nicht vorstellen, was das für sie bedeutet, da sie ja noch so jung ist. Sie hat doch noch soviel vor, sie studiert Politologie und reist gerne. Ihre Mutter hatte gerade selbst erst den Brustkrebs besiegt und nun soll sie einen Tumor an der Lunge haben? Sophie gerät völlig aus der Bahn und ist sehr niedergeschlagen. Doch irgendwann erwacht ihr Lebenswille wieder und sie tabuisiert das Thema nicht, sondern konfrontiert den Leser mit der Wahrheit, dem Elend, was diese Krankheit so mit sich bringt. Sophie ist schonungslos offen und versucht sich, aber auch anderen ein größtmögliches Stück Normalität und Lebensfreude zu bewahren. Das Buch ist interessant und informativ in Sicht auf die Krebserkrankung, aber leider ist es doch sehr langweilig geschrieben und es zieht sich beim Lesen doch sehr in die Länge. Da hatte ich doch etwas mehr erwartet. Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass die Devise lautet: Lebe und genieße das Leben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Buch ''Heute bin ich blond'' von Sophie van der Stap beschreibt die Autorin ihr Leben nach der Diagnose ihres Krebses! Sie ist einunzwanzig und ging gerne feriern bis ein Arztbesuch ihr Leben verändert.Sophie fiel in ein tiefes Gefühlsloch. Bis es daran ging das sie durch die …
Mehr
Im Buch ''Heute bin ich blond'' von Sophie van der Stap beschreibt die Autorin ihr Leben nach der Diagnose ihres Krebses! Sie ist einunzwanzig und ging gerne feriern bis ein Arztbesuch ihr Leben verändert.Sophie fiel in ein tiefes Gefühlsloch. Bis es daran ging das sie durch die Chemotherapien ihre Haare verlor.Sie kaufte sich neun verschiedene Perücken und krempelte ihr Leben noch einmal gewaltig um.Ob sie durch die Perücken wieder Spaß am Leben gefunden hat..<br />Super tolles Buch!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für