Jenk Saborowski
Hörbuch-Download MP3
Biest (Solveigh Lang-Reihe 2) (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 762 Min.
Sprecher: Teschner, Uve
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Der gefährlichste Computervirus der Welt gelangt in die Hände eines russischen Top-Terroristen, genannt »Das Biest«. Ein Anschlag, der bis gestern noch undenkbar schien, steht unmittelbar bevor - mitten im Herzen Europas. Special Agent Solveigh Lang von der europäischen Geheimpolizei ECSB verfolgt seine Spur, bis ihre Einheit selbst zur Zielscheibe wird … Über die Serie: Jenk Saborowski greift in seinen Thrillern aktuelle gesellschaftliche und politische Themen auf. Im Fokus der Reihe steht die Agentin Solveigh Lang von der Europapolizei ECSB, die mit ihrem Team in grenzüberschreitend...
Der gefährlichste Computervirus der Welt gelangt in die Hände eines russischen Top-Terroristen, genannt »Das Biest«. Ein Anschlag, der bis gestern noch undenkbar schien, steht unmittelbar bevor - mitten im Herzen Europas. Special Agent Solveigh Lang von der europäischen Geheimpolizei ECSB verfolgt seine Spur, bis ihre Einheit selbst zur Zielscheibe wird … Über die Serie: Jenk Saborowski greift in seinen Thrillern aktuelle gesellschaftliche und politische Themen auf. Im Fokus der Reihe steht die Agentin Solveigh Lang von der Europapolizei ECSB, die mit ihrem Team in grenzüberschreitenden Kriminalfällen internationalen Ausmaßes ermittelt, kompromisslos und mit modernsten Methoden. Durch die kurzen Handlungszeiträume von nur wenigen Wochen bietet Jenk Saborowski seinen Hörern temporeiche Spannungskurven der Extraklasse.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jenk Saborowski, geboren 1977 im Taunus, studierte Publizistik und Germanistik und zog nach New York. Er organisierte die erste interaktive Hundeschau der Welt, betextete unzählige Reklametafeln und arbeitete bei mehreren Medienunternehmen, bevor er sich der Schriftstellerei zuwandte. Heute lebt der Autor mit seiner Frau und seiner Tochter in München und Frankfurt.
Produktbeschreibung
- Verlag: OSTERWOLDaudio
- Erscheinungstermin: 27. Dezember 2012
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844906578
- Artikelnr.: 39551076
Ob die Wahl dieses Hörbuchs dabei die richtige war, darf allerdings bezweifelt werden, ist doch diese Spion-Cybercrime-Story eher räuberpistolenhaft angelegt und sprachlich grob. Dafür aber hochspannend und gut konstruiert. Bei der Elitepolizei ECSB geht die Warnung vor einem Terroranschlag durch eine geheime russische Kampftruppe ein. Ausgerechnet der israelische Geheimdienst streut gezielt seine wenigen Infos. Alles deutet auf eine neuartige Cyber-Waffe hin, die perfekteste Distanzwaffe überhaupt, einen Computervirus, der aus dem Nichts kommt, keine Spuren hinterlässt - in der Hand des Top-Terroristen "Biest". Wenig überzeugender Plot - dafür aber toll gelesen.
© BÜCHERmagazin, Bettina Emmerich (be)
Spannend, aber unterkühlt
Zum Inhalt: Ein russischer Milliardär versucht West-Europas Atompolitik mit Hilfe von Anschlägen in die sofortige Abschaltung zu treiben, um den zu erwartenden Gaspreis in astronomischen Höhen für sich auszunutzen. Dazu bedient er sich eines …
Mehr
Spannend, aber unterkühlt
Zum Inhalt: Ein russischer Milliardär versucht West-Europas Atompolitik mit Hilfe von Anschlägen in die sofortige Abschaltung zu treiben, um den zu erwartenden Gaspreis in astronomischen Höhen für sich auszunutzen. Dazu bedient er sich eines Computervirus, den er von nichtsahnenden Mitarbeitern der Kernkraftwerke in diese einschleusen lässt.
Zum Cover: Die erhabenen Buchstaben im rostigen Ton verkörpern prächtig die ganze moralische Verkommenheit einiger Personen des Buchs. Da dazu aber erst der Inhalt bekannt sein muss, wirken sie für den ersten Eindruck nicht ganz so passend - bei Titel und Typen könnte sich eher Fantasy für Erwachsene zwischen den Buchdeckeln befinden.
Mein Eindruck: Zwar ist die Truppe um Superagentin Solveigh Lang wie aus dem James-Bond-Bilderbuch entsprungen, - der distinguierte Brite in M-Manier, die Intelligenzbestie im Rollstuhl, alle Frauen superschön. Dafür entschädigt ein Plot, der gut und gerne echten Terroristenvisionen entsprungen sein könnte. Abgrundtief böse Subjekte, die aus ideologischen oder wirtschaftlichen Gründen eiskalt über Leichen gehen und sich dabei nicht um einmal geschlossene Allianzen kümmern, wenn diese nicht mehr nützlich erscheinen. Schwachstellen bot der Roman nur, wenn sie Saborowski versuchte, sich in die weibliche Gefühlswelt einzudenken. Als Frau kann ich mir nicht vorstellen, dass ein ungeborenes Kind in so kurzer Zeit erst ein Schock, dann hochwillkommen, dann als Totgeburt mit einem verdrückten Tränchen erledigt wird um schnellstmöglich einen neuen Versuch zu starten. Außerdem denke ich, dass gerade in diesem Zustand die Untreue des Partners mehr Ärger verursacht hätte. Bedeutend besser ist dagegen die Beschreibung des verletzten Kollegen und sein Weg zurück ins Leben gelungen.
Fazit: Im Harten großartig, im Zarten lernbedürftig. Für die hochspannende Geschichte 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Der Einstieg bei diesem Hörbuch fiel nicht gerade leicht. Nicht, dass es nicht gut vorgelesen wäre oder die Geschichte Längen hätte oder so, nein, es war schlicht zu viel des Guten. Gleich zu Beginn gibt es vier oder fünf verschiedene Handlungsstränge, die nichts oder …
Mehr
Der Einstieg bei diesem Hörbuch fiel nicht gerade leicht. Nicht, dass es nicht gut vorgelesen wäre oder die Geschichte Längen hätte oder so, nein, es war schlicht zu viel des Guten. Gleich zu Beginn gibt es vier oder fünf verschiedene Handlungsstränge, die nichts oder nur wenig miteinander zu tun haben, sodass ich während der ersten CD mehr damit beschäftigt war, die Details im Ohr zu behalten als mich dem 'Genuss' dieses Thrillers hinzugeben. Erst bei der zweiten CD wird deutlicher, wie und was die unterschiedlichen Protagonisten miteinander verbindet und ich konnte mich zurücklehnen ;-)
Um dem wirtschaftlich darbenden Russland auf die Beine zu helfen (und natürlich auch zu seinem eigenen Nutzen), entwickelt ein russischer Oligarch, der nur unter dem Namen 'Biest' bekannt ist, einen heimtückischen Plan, bei dem Europas Bevölkerung das Opfer ist. Durch den israelischen Geheimdienst erhält die europäische Spezialeinheit ECSB davon Kenntnis und versucht mit allen Mitteln, dieses Vorhaben zu vereiteln.
Im Großen und Ganzen ist 'Biest' ein durchschnittlicher Thriller, der nicht mit allzu großen Überraschungen aufwartet. Was ihn jedoch aus der Masse der Durchschnittsware heraushebt, ist die zumindest für mich schon beängstigend realistische Beziehung zu unserem Alltag.Terroristen infiltrieren bzw. verseuchen Industrieanlagen mit Computerviren, -würmern und was sonst noch so im IT-Bereich kreucht und fleucht, sodass diese Anlagen vollständig versagen und die gesamte Bevölkerung eines Landes gefährden können - wirklich nur Fiktion? In Zeiten, in denen beinahe wöchentlich darüber berichtet wird, wie Autos geknackt, Clouds gehackt oder Daten widerrechtlich verschlüsselt werden um Lösegeld zu erpressen, in solchen Zeiten soll das beschriebene Szenario von 'Biest' nur Phantasie sein? Mir kam das Alles sehr sehr realistisch vor und somit ergibt sich ein Großteil der Spannung aus eben diesem Nahe-dran-an-der-Wirklichkeit. Dazu gehört auch der Bezug auf reale Personen, deren Namen zwar leicht abgeändert wurden, doch durch die Umstände klar erkennbar sind.
Uve Teschner macht seine Aufgabe als Vorleser gut, Stimmungen werden deutlich vermittelt und die Handelnden sind fast problemlos zu unterscheiden.
Alles in allem ein spannender Thriller, der meiner Meinung nach jedoch nichts ist für Menschen, die bereits über eine gewisse Paranoia verfügen in puncto Untergangsszenarien ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Presse-Fotograf gerät zwischen die Fronten
Eine mysteriöse Warnung des israelischen Geheimdienstes ruft Agent Solveigh Lang von der europäischen Eliteeinheit ECSB auf den Plan: Eine russische Terrorgruppe steht kurz vor einen Anschlag auf Europa.
Ihr Plan? Unbekannt.
Ihre Waffe? …
Mehr
Presse-Fotograf gerät zwischen die Fronten
Eine mysteriöse Warnung des israelischen Geheimdienstes ruft Agent Solveigh Lang von der europäischen Eliteeinheit ECSB auf den Plan: Eine russische Terrorgruppe steht kurz vor einen Anschlag auf Europa.
Ihr Plan? Unbekannt.
Ihre Waffe? Die Bevölkerung.
Ihr Trumpf? Das gefährlichste Computervirus der Welt.
Ihr Gegner? „Das Biest“ …
Während Solveigh in Prag eine alte Rechnung zu begleichen hat, ist der Pressefotograf Marcel Lesoille, ihre aktuelle Beziehung, einer Story in Tel Aviv auf der Spur: Wie ist es den USA gelungen, das Iranische Atomprogramm zu sabotieren? Und welche Rolle spielt Israel?
Als der Mossad die ECSB kontaktiert, um die EU vor einer nie dagewesenen Bedrohung zu warnen, gerät Marcel zwischen die Fronten einiger der mächtigsten Geheimdienste der Welt. Und Solveigh muss mit ihrem Team die Katastrophe verhindern. Das größte Problem: Niemand weiß, woher die Terroristen kommen oder was sie angreifen werden ...
Ein lupenreiner, furioser Pageturner ganz im Stile des Vorgängers "Operation Blackmail".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im großen Saal des Kremls bewirtet der Präsident einige Freunde. Man trinkt auf ein starkes Russland. Der Gastgeber meint, dass Russland nur dann wieder erstarken wird, wenn die Preise für Rohstoffe aus diesem Land explosionsartig steigen. Er stellt seinen Freunden die Wahl der …
Mehr
Im großen Saal des Kremls bewirtet der Präsident einige Freunde. Man trinkt auf ein starkes Russland. Der Gastgeber meint, dass Russland nur dann wieder erstarken wird, wenn die Preise für Rohstoffe aus diesem Land explosionsartig steigen. Er stellt seinen Freunden die Wahl der Mittel hierfür frei. Das ist ein Zeichen für das Biest und schon plant er einen Coupe.
Solveigh Lang vom ECSB, Slang genannt, versucht mit ihren Kollegen seit Monaten den Killer Thanatos aufzufinden und ihm eine Falle zu stellen, weil er einen Mitarbeiter vom ECSB brutal zusammengeschlagen hat. Endlich gibt es in Prag die Möglichkeit den Killer zu bekommen.
Marcel, der Freund von Slang, will derweil in Tel Aviv Fotos machen und trifft dort auf Yael. Diese arbeitet für den israelitischen Geheimdienst. Sie benutzt Marcel, um Kontakt zu Slang zu bekommen. Der Mossad hatte erfahren, dass es Geschäfte mit dem Stuxnet-Wurm gab, der für horrende Summen verkauft wurde. Dieser Computervirus ist in der Lage, die Steuerungscomputer von Industrieanlagen zu manipulieren und somit ganze Länder lahm zu legen.
Man nimmt an, dass Atomkraftwerke in ganz Europa das Angriffsziel sind. Die Politiker handeln nicht, weil sie den Protest der Bevölkerung fürchten, wenn die Kraftwerke abgeschaltet werden und es zu Stromengpässen kommen sollte. Sie nehmen stattdessen in Kauf, dass Radioaktivität austritt und die Menschen gefährdet.
Der ECSB versucht die Hintermänner zu finden und Schlimmeres zu verhindern. Eine wilde Jagd durch die Europa und Russland beginnt. Ihre Gegner haben unterschiedliche Interessen, um ihr Projekt erfolgreich abzuschließen. Aber es gibt in allen Ländern Menschen, die Slang und ihr Team unterstützen, obwohl der ECSB dort keine Befugnisse hat.
Ein spannender Action-Thriller mit aktuellem Bezug, den man nicht aus der Hand legen mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Juni 2011: Bei einem eher langweiligen Dinner im Moskauer Kreml lässt der russische Präsident eher beiläufig eine Bemerkung über Rohstoffpreise fallen, die das "Biest" - ein noch unbenannter russischer Geschäftsmann - aufhorchen lässt.
Über ein Jahr …
Mehr
Juni 2011: Bei einem eher langweiligen Dinner im Moskauer Kreml lässt der russische Präsident eher beiläufig eine Bemerkung über Rohstoffpreise fallen, die das "Biest" - ein noch unbenannter russischer Geschäftsmann - aufhorchen lässt.
Über ein Jahr später: Während Solveigh Lang, eine Spezialagentin der Europäischen Sondereinheit ECSB, im Rahmen einer konzertierten Aktion den berüchtigten Auftragskiller Thanatos endlich zur Strecke bringen will, kommt es zu einigen seltsamen Begegnungen, bei denen unter anderen ein ehemaliger Stasi-Funktionär, seine ehemalige Mitarbeiterin, der Chef einer russischen Wodkafabrik, ein russischer Informatik-Doktorand sowie eine Mossad-Agentin beteiligt sind. Schon bald braut sich ein Schreckensszenario über Europa zusammen, bei dem auch Solveighs Freund Marcel, ein engagierter französischer Journalist, zwischen die Fronten gerät…
"Biest" ist ein spannender Thriller mit einigen unerwarteten Wendungen. Dem Genre angemessen ist der Sprachstil eher kurz und knapp, aber jederzeit fesselnd. Die Figuren werden präzise, wenn auch nicht immer mit Tiefgang gezeichnet. Ob das Ganze immer realistisch ist, weiß ich nicht, ist aber auch egal, weil man das Buch vor lauter Spannung nicht mehr aus der Hand legen kann. Und man kann durchaus sagen, dass die Geschichte trotz einiger Überzeichnungen zum Nachdenken anregt – frei nach dem Motto „was wäre, wenn“…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für