Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Jazz und Milan. Zwei junge Menschen in BerlinZwei Geschichten. Zwei Perspektiven. Die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Jazz kennt Milan, den etwas seltsamen Tellerwäscher aus der Kantine des Tagesspiegel, nur ganz flüchtig. Doch für Milan ist Jazz alles. In jeder Nacht sitze ich hier und schreibe an sie. An sie, deren Namen ich nicht einmal kenne. Du bist schön wie der Mond. Milan ist besessen von Jazz und schleicht sich nach und nach in ihr Leben ... Dem Autor Johannes Groschupf gelingt es auf eindrucksvolle Weise, in das Seelenleben der beiden Protagonisten einzutauchen. Ein f...
Jazz und Milan. Zwei junge Menschen in Berlin
Zwei Geschichten. Zwei Perspektiven. Die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Jazz kennt Milan, den etwas seltsamen Tellerwäscher aus der Kantine des Tagesspiegel, nur ganz flüchtig. Doch für Milan ist Jazz alles. In jeder Nacht sitze ich hier und schreibe an sie. An sie, deren Namen ich nicht einmal kenne. Du bist schön wie der Mond. Milan ist besessen von Jazz und schleicht sich nach und nach in ihr Leben ... Dem Autor Johannes Groschupf gelingt es auf eindrucksvolle Weise, in das Seelenleben der beiden Protagonisten einzutauchen. Ein fesselnder, außergewöhnlicher Thriller, der lange nachwirkt. Vom Autor der Lost Places
Zwei Geschichten. Zwei Perspektiven. Die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Jazz kennt Milan, den etwas seltsamen Tellerwäscher aus der Kantine des Tagesspiegel, nur ganz flüchtig. Doch für Milan ist Jazz alles. In jeder Nacht sitze ich hier und schreibe an sie. An sie, deren Namen ich nicht einmal kenne. Du bist schön wie der Mond. Milan ist besessen von Jazz und schleicht sich nach und nach in ihr Leben ... Dem Autor Johannes Groschupf gelingt es auf eindrucksvolle Weise, in das Seelenleben der beiden Protagonisten einzutauchen. Ein fesselnder, außergewöhnlicher Thriller, der lange nachwirkt. Vom Autor der Lost Places
Johannes Groschupf, 1963 in Braunschweig geboren, studierte Germanistik, Publizistik und Amerikanistik. Er lebt als freier Journalist in Berlin und schreibt Romane für Jugendliche und Erwachsene.
Produktdetails
- Oetinger Taschenbücher 282
- Verlag: OTB / Oetinger Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 3202827
- Seitenzahl: 190
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. März 2014
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 18mm
- Gewicht: 262g
- ISBN-13: 9783841502827
- ISBN-10: 3841502822
- Artikelnr.: 39966720
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Jazz und Milan sind zwei junge Menschen die sich noch nie zuvor begegnet sind. Ihre Wege kreuzen sich in Berlin in einem Bus der Linie 29, mit dem Beide immer wieder quer durch die Stadt fahren. Während Jazz den jungen Mann nur beiläufig registriert, ist Milan sofort völlig vernarrt …
Mehr
Jazz und Milan sind zwei junge Menschen die sich noch nie zuvor begegnet sind. Ihre Wege kreuzen sich in Berlin in einem Bus der Linie 29, mit dem Beide immer wieder quer durch die Stadt fahren. Während Jazz den jungen Mann nur beiläufig registriert, ist Milan sofort völlig vernarrt in das Mädchen. Er ist sich sicher: Sie sind füreinander bestimmt.
Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Einmal Jazz, die direkt nach der Schule aus einer Kleinstadt nach Berlin gezogen ist, um dort ein Praktikum bei einer Zeitung zu machen. Sie hat noch schwer mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen, durch die ihr Leben bei den Eltern stark eingeengt wurde. Und dann Milan: Auch ihn plagt seine Vergangenheit, wenn auch in völlig anderer Art und Weise. Er hört Stimmen in seinem Kopf die ihm heftig zusetzen, immer wieder und wieder, doch er ist sich sicher, sie bezwingen zu können. Ebenso wie er sich sicher ist, dass Jazz und er zusammengehören.
Es ist eine beklemmende Lektüre, Jazz in ihrer Unbedarftheit zu erleben und gleichzeitig zu wissen, welche verrückte Ideen Milans Denken beherrschen. Man ahnt worauf alles hinausläuft und dann - tja, das werde ich hier natürlich nicht schreiben ;-)
In jedem Fall lässt einen die Geschichte nicht so schnell wieder los, denn das Alles wirkt derart realistisch, dass es so und genau so überall immer wieder passieren könnte. Ein klasse Thriller, der zwar als Jugendbuch annociert wird, aber ohne Weiteres auch im 'Erwachsenenbereich' mithalten kann. Und jetzt besorge ich mir noch das erste Buch des Autors ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung:
Jazz und Milan. Zwei junge Menschen in Berlin. Zwei Geschichten. Zwei Perspektiven. Die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Jazz kennt Milan, den etwas seltsamen Tellerwäscher aus der Kantine des Tagesspiegel, nur ganz flüchtig. Doch für Milan ist Jazz …
Mehr
Kurzbeschreibung:
Jazz und Milan. Zwei junge Menschen in Berlin. Zwei Geschichten. Zwei Perspektiven. Die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Jazz kennt Milan, den etwas seltsamen Tellerwäscher aus der Kantine des Tagesspiegel, nur ganz flüchtig. Doch für Milan ist Jazz alles. »In jeder Nacht sitze ich hier und schreibe an sie. An sie, deren Namen ich nicht einmal kenne. Du bist schön wie der Mond.« Milan ist besessen von Jazz und schleicht sich nach und nach in ihr Leben …
(Quelle: Oetinger Taschenbuch)
Meine Meinung:
Jazz und Milan sind zwei junge Menschen, die ein schweres Schicksal zu tragen haben.
Jazz leidet sehr unter dem Tod ihres kleinen Bruder. Insgeheim gibt sie sich die Schuld daran. Sie zieht weg von zu Hause, hofft sich durch einen Ortswechsel und räumlichen Abstand ein neues Leben aufzubauen.
Milan ist in Berlin zu Hause. Er hat eine schwere Vergangenheit. Als er Jazz das erste Mal sieht ist er zugleich wie besessen von ihr. Er folgt ihr, möchte ihr nahe sein, sie besitzen.
Was keiner ahnt, hinter Milans netter Fassade verbirgt sich eine grausame Person, in der es brodelt …
Der Jugendthriller „Der Zorn des Lammes“ stammt vom Autor Johannes Groschupf. Es war nun schon das zweite Buch des Autors, nach „Lost Places“, und ich war sehr gespannt darauf was mich hier wohl erwarten würde.
Die 18-jährige Protagonistin Jazz, eigentlich Jasmin, ist recht neugierig, mutig aber dennoch auch irgendwie ängstlich. Sie gibt sich die Schuld am Tod ihres kleinen Bruder und versucht sich durch räumlichen Abstand ein neues Leben aufzubauen. Auf mich wirkte Jazz sympathisch und ich konnte mich gut in sie einfühlen.
Milan ist 23 Jahre alt. Er wirkt von Beginn an undurchsichtig, man kann kaum erahnen was wirklich in ihm vorgeht. Nach außen hin tut er immer lieb und nett, doch im Inneren brodelt es. Zu seiner Vergangenheit erfährt man nur recht wenig, ab und an macht Milan Andeutungen, doch es bleibt viel im Dunkeln. Das macht Milan mysteriös und geheimnisvoll.
Neben den beiden Protagonisten gibt es noch andere Personen, wie Jazz’ Mitbewohnerin, Dascha, die Reporterin Borowski oder auch Jazz’ Eltern. Sie spielen alle eine mehr oder minder wichtige Rolle, manche tauchen häufiger auf, andere nicht so oft. Dennoch haben auch sie mir, soweit man etwas über sie erfährt gut gefallen.
Der Schreibstil des Autors ist schonungslos, glaubhaft und nimmt den Leser gefangen. Von Seite zu Seite wird man tiefer in die doch grausige Atmosphäre reingezogen.
Geschildert wird das Geschehen abwechselnd aus Sicht von Jazz und Milan. Beide schildern die Dinge in der Ich-Perspektive. So bekommt man als Leser auch Einblicke in ihre Gedanken und diese sind, besonders bei Milan, doch teils richtig erschreckend.
Es gibt quasi zwei Stränge, die zuerst eher nebeneinander laufen, dann aber immer mehr miteinander verknüpft werden bis zu einem entscheidenden Moment. Oft werden Dinge doppelt geschildert, sowohl von Jazz als auch von Milan. Dies gefiel mir hier besonders gut, da es doch auch zeigt was für Menschen Jazz und Milan wirklich sind, wie sie Dinge sehen, auf sie reagieren.
Die Handlung selber ist fesselnd. Die Spannung zieht sich von Anfang bis Ende durchs Buch. Es ist nicht vorhersehbar und ich hatte teilweise richtige Gänsehaut beim Lesen. Immer wieder bringt Johannes Groschupf Zitate aus der Bibel mit ein, diese stehen in engen Zusammenhang mit der Geschichte.
Am Ende bin ich doch ziemlich fassungslos aber auch nachdenklich und mit einem Knoten im Magen zurückgeblieben.
Fazit:
„Der Zorn des Lammes“ von Johannes Groschupf ist ein bemerkenswerter Jugendthriller, der ohne Blutvergießen auskommt.
Glaubhafte Figuren, der einnehmende Stil und eine Handlung, die nicht vorhersehbar ist und fesselt konnten mich ausnahmslos überzeugen.
Ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der Zorn des Lammes" ist ein wirklich packender Thriller, der ab der ersten gelesenen Seite zu fesseln vermag. Ein Lamm, welches eher sanftmütig erscheint, schlägt zurück, denn es möchte nicht nur ängstlich darauf warten bis etwas passiert, sondern wartet auf die …
Mehr
"Der Zorn des Lammes" ist ein wirklich packender Thriller, der ab der ersten gelesenen Seite zu fesseln vermag. Ein Lamm, welches eher sanftmütig erscheint, schlägt zurück, denn es möchte nicht nur ängstlich darauf warten bis etwas passiert, sondern wartet auf die Gelegenheit ihrem Widersacher, in ihrem Fall handelt es sich um Milan, der sie verfolgt und regelrecht besessen von Jazz ist. Hier fließt ein klein wenig die Offenbarung des Johannes mit ein, welche wir in der Bibel finden. In der Bibel finden wir natürlich einen anderen Handlungsstrang wie in der Bibel, denn das Lamm dort beschrieben ist ein anderes als das, was wir in "Der Zorn des Lammes" finden werden.
Stellt euch vor, jemand will sich in euer Leben einschleichen und schreckt auch nicht vor Mord zurück um dir ganz nahe zu sein. Du wirst auf Tritt und Schritt verfolgt und merkst es vorerst nicht. Die Vorstellung, das sich jemand in mein Leben einschleicht ohne das ich es bemerke ist eine sehr gruselige Vorstellung, denn ich möchte mir selbst aussuchen können, wen ich liebe und wen nicht. Meint Milan wirklich, das die Stimmen in seinem Kopf recht haben?
Wir treffen hier auf viele faszinierende Dinge, die sowohl ängstigen, da sie dem Wahnsinn entspringen als auch auf der anderen Seite mich so sehr an das Buch fesselten, das ich es fast Schade fand, das es schon beendet war.
Auf der Seite des Verlages wird das Buch für Jugendliche und Erwachsene empfohlen. Wenn man ab ca. 16 Jahren als jugendlich eingestuft wird, kann ich die Altersempfehlung bejahen. Der Thriller ist von der Thematik her zwar sehr aktuell. Wir lesen hier intensiv über Stalking, was in Milans Fall als wirklich krankhaft dargestellt wird. Meine Tochter würde es sicherlich noch überfordern das Buch zu lesen.
Da die Story nicht vorhersehbar ist, bleibt der Spannungsbogen bis zum Ende hin erhalten und lässt mich mit einem wirklich komischen Gefühl im Magen zurück. Leider waren die 192 Seiten viel zu schnell gelesen, aber das Gefühl der Angst bleibt. Tolles Leseerlebnis! Vielen Dank dafür, auch wenn ich auf Stalking und generelle Machtübernahme über mein Leben auch in Zukunft verzichten möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für