Joey Goebel
Broschiertes Buch
Ich gegen Osborne
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Er ist ein Unikat in einer Welt, in der sich jeder durch Originalität abheben will. Er ist als Einziger erwachsen in einer Welt mit kindischen Spielregeln. Und der Einzige, der sich noch nach etwas sehnt und auch dafür kämpft: der Schüler James Weinbach. Mit 'Ich gegen Osborne' zieht Joey Goebel der amerikanischen Partygesellschaft den Stecker!
Joey Goebel, 1980 in Henderson, Kentucky, geboren, ist Schriftsteller, Drehbuchautor, Musiker - ein weltweit gefeiertes Multitalent. Seine Romane ¿Vincent¿, ¿Freaks¿ und ¿Heartland¿ wurden in 14 Sprachen übersetzt. Joey Goebel hat einen Sohn und lebt in Henderson, wo er englische Literatur unterrichtet.
Produktbeschreibung
- detebe
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: I Against Osbourne
- Artikelnr. des Verlages: 562/24284
- 03. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 27. August 2014
- Deutsch
- Abmessung: 179mm x 116mm x 28mm
- Gewicht: 320g
- ISBN-13: 9783257242843
- ISBN-10: 3257242840
- Artikelnr.: 39950074
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
»Joey Goebel erweist sich als erstaunlich waghalsiger und dabei stilsicherer, konstruktionsstarker und ideenreicher Schriftsteller. Solange sich junge Erzähler finden wie Joey Goebel, ist uns um die Zukunft nicht bange.« Elmar Krekeler / Die Welt Die Welt
Bisher hat der amerikanische Schriftsteller Joey Goebel (Jg. 1980) im Diogenes Verlag drei erfolgreiche Romane veröffentlicht: „Heartland“, „Freaks“ und „Vincent“, die in vierzehn Sprachen übersetzt wurden. Mit seinem neuen Roman „Ich gegen …
Mehr
Bisher hat der amerikanische Schriftsteller Joey Goebel (Jg. 1980) im Diogenes Verlag drei erfolgreiche Romane veröffentlicht: „Heartland“, „Freaks“ und „Vincent“, die in vierzehn Sprachen übersetzt wurden. Mit seinem neuen Roman „Ich gegen Osborne“ schildert er die Ereignisse und Zustände an einer amerikanischen Highschool.
Neben Tausend anderen pickelgesichtigen Trotteln studiert auch James Weinbach an der Osborne Senior Highschool. Seine Schulkameraden sind lauter Versager, Heuchler und Schlampen. Der unzufriedene Querdenker James hält sich dagegen für den besten und beliebtesten Schüler von Osborne High.
Doch da ist noch Chloe - sein weibliches Gegenstück. Die Mitschülerin ist die einzige Person an der Schule, die ihn entzündet und seine Fantasie beansprucht. Aber dann scheint sich Chloe als Enttäuschung zu entpuppen, über sie kursieren in der Schule Gerüchte über irgendwelche Ausschweifungen. James nimmt jedoch den Kampf auf: Ich gegen Osborne.
Oberflächlich könnte man die 432 Seiten als Schulroman abtun, doch Joey Goebel stellt die Highschool als Mikrokosmos der amerikanischen Gesellschaft dar. Das Buch, dessen Text mit genauen Uhrzeitangaben versehen ist, liest sich flüssig. Es ist eine Satire auf die amerikanische Partygesellschaft. Eine wunderbar unterhaltende Lektüre.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für