KC Davis
Broschiertes Buch
Kopf über Wasser im Alltagschaos
Wie du mit deinem Haushalt und dir selbst Frieden schließt - Das sensationelle Selfcare-Aufräumbuch
Übersetzung: Lemke, Bettina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lebensverändernd und befreiend: Aufräumen neu gedachtSelfcare statt moralischem Druck: KC Davis bietet Soforthilfe, wenn der Alltag droht, im Chaos zu versinken. Wenn sich das Geschirr in der Spüle stapelt und das Leben einen überfordert.Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Aufgabenliste zu bewältigen, hast du wahrscheinlich einen guten Grund dafür: Angst, Fatigue, Depression, ADHS oder fehlende Unterstützung. Bei der Therapeutin KC Davis löste die Geburt ihres zweiten Kindes einen Kreislauf aus Stress und Chaos aus. Je mehr sie sich im Rückstand fühlte, desto weniger motiviert war si...
Lebensverändernd und befreiend: Aufräumen neu gedacht
Selfcare statt moralischem Druck: KC Davis bietet Soforthilfe, wenn der Alltag droht, im Chaos zu versinken. Wenn sich das Geschirr in der Spüle stapelt und das Leben einen überfordert.
Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Aufgabenliste zu bewältigen, hast du wahrscheinlich einen guten Grund dafür: Angst, Fatigue, Depression, ADHS oder fehlende Unterstützung. Bei der Therapeutin KC Davis löste die Geburt ihres zweiten Kindes einen Kreislauf aus Stress und Chaos aus. Je mehr sie sich im Rückstand fühlte, desto weniger motiviert war sie, anzufangen. Sieben Monate lang faltete sie kein einziges Wäschestück. Bis sie eines Tages eine lebensverändernde Erkenntnis hatte: Du bist nicht für dein Zuhause da, dein Zuhause ist für dich da.
Ihre radikal neue Botschaft lautet: Was wäre, wenn wir aufhörten, eine saubere Wohnung als Beleg dafür zu sehen, dass wir funktionieren und etwas wert sind, und Selfcare stattdessen als eine Wohltat für unser zukünftiges Ich betrachten?
Ihre 6 lebensverändernden Prinzipien revolutionieren die Herangehensweise an Care-Arbeit. Vor allem aber helfen sie, sich von Schamgefühlen zu befreien und Stress zu bewältigen - und nicht zuletzt den Wäschestapel. Für alle, die nach einem sanften Weg suchen, sich um ihr Zuhause zu kümmern - und um sich selbst.
Selfcare statt moralischem Druck: KC Davis bietet Soforthilfe, wenn der Alltag droht, im Chaos zu versinken. Wenn sich das Geschirr in der Spüle stapelt und das Leben einen überfordert.
Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Aufgabenliste zu bewältigen, hast du wahrscheinlich einen guten Grund dafür: Angst, Fatigue, Depression, ADHS oder fehlende Unterstützung. Bei der Therapeutin KC Davis löste die Geburt ihres zweiten Kindes einen Kreislauf aus Stress und Chaos aus. Je mehr sie sich im Rückstand fühlte, desto weniger motiviert war sie, anzufangen. Sieben Monate lang faltete sie kein einziges Wäschestück. Bis sie eines Tages eine lebensverändernde Erkenntnis hatte: Du bist nicht für dein Zuhause da, dein Zuhause ist für dich da.
Ihre radikal neue Botschaft lautet: Was wäre, wenn wir aufhörten, eine saubere Wohnung als Beleg dafür zu sehen, dass wir funktionieren und etwas wert sind, und Selfcare stattdessen als eine Wohltat für unser zukünftiges Ich betrachten?
Ihre 6 lebensverändernden Prinzipien revolutionieren die Herangehensweise an Care-Arbeit. Vor allem aber helfen sie, sich von Schamgefühlen zu befreien und Stress zu bewältigen - und nicht zuletzt den Wäschestapel. Für alle, die nach einem sanften Weg suchen, sich um ihr Zuhause zu kümmern - und um sich selbst.
KC Davis ist Psychotherapeutin und beschäftigt sich v.a. mit psychischer Gesundheit, Sucht, Trauma. Als während der Corona-Pandemie ihr eigenes Zuhause drohte, im Chaos zu versinken, entwickelte sie ihre Methode. Wie sie ihre Schwierigkeiten mit Care-Aufgaben bewältigt, dokumentierte sie auf TikTok. Die überwältigende Resonanz inspirierte sie dazu, ein Buch darüber zu schreiben. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Houston.
Produktbeschreibung
- Verlag: DTV
- Originaltitel: How to Keep House While Drowning
- Artikelnr. des Verlages: 95383155
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 26. April 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 122mm x 20mm
- Gewicht: 215g
- ISBN-13: 9783423351898
- ISBN-10: 3423351896
- Artikelnr.: 63028562
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Der Ratgeber «Kopf über Wasser im Alltagschaos» hilft, das Durcheinander zu ordnen. Schweizer Familie 20220901
"Wie du mit deinem Haushalt und dir selbst Frieden schließt", wirbt das Buch im Titel. Trotz der direkten Ansprache habe ich mich im Buch aber nicht wiedergefunden.
Das Buch ist eigentlich auch nicht für jedermann gedacht. Die Autorin hat eine Drogensucht und …
Mehr
"Wie du mit deinem Haushalt und dir selbst Frieden schließt", wirbt das Buch im Titel. Trotz der direkten Ansprache habe ich mich im Buch aber nicht wiedergefunden.
Das Buch ist eigentlich auch nicht für jedermann gedacht. Die Autorin hat eine Drogensucht und Wochenbettdepressionen überwunden und leidet unter ADHS. In ihrem Leben gab es Situationen, wo sie selbst das Geschirr und die Körperpflege überforderten. Gleichzeitig gibt sie zu, so priviligiert zu sein, dass sie einen normalen Berufsalltag mit seinen zusätzlichen Erfordernissen gar nicht kennt. Für Menschen wie mich, Vollzeit berufstätig, mit sehr langer Fahrzeit und zahlreichen weiteren Verpflichtungen, die sich Tipps erhoffen, wie man einen gesunden Mittelweg findet, bei dem man selbst nicht auf der Strecke bleibt, ist das Buch eher nicht geeignet. Das Buch ist nicht so aufgebaut, dass die Tipps in meiner Situation weiterführen würden. Menschen, die aufgrund von Traumatisierungen oder Krankheiten große Mühe haben, einen durchschnittlichen Alltag zu bewältigen, könnten hier wahrscheinlich hilfreiche Hinweise mitnehmen,
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Heraus aus dem Alltagschaos
"Kopf über Wasser im Alltagschaos" ist ein Ratgeber der Autorin und Psychotherapeutin KC Davis.
Ich denke das Gefühl kopfüber im Alltagschaos unterzugehen, kennt so gut wie jeder und entsprechend gespannt war ich, wie die Autorin diesem …
Mehr
Heraus aus dem Alltagschaos
"Kopf über Wasser im Alltagschaos" ist ein Ratgeber der Autorin und Psychotherapeutin KC Davis.
Ich denke das Gefühl kopfüber im Alltagschaos unterzugehen, kennt so gut wie jeder und entsprechend gespannt war ich, wie die Autorin diesem Problem gegenübertritt.
Bereits auf den ersten Seiten wurde mir klar, dass ich nicht unbedingt die Zielgruppe bin. Chaos gibt es bei mir immer mal, aber dass sich bei mir der Müll stapelt oder das Duschen zum Problem wird, ist zum Glück noch nicht vorgekommen. Ich weiß auch nicht, ob jemand der derartige Probleme - und sich schon so weit vom Leben entfernt – hat, überhaupt noch dazu kommt, dieses Buch zur Hand zu nehmen, aber wenn, dann wäre es genau richtig. Mit ihrer „Fünf-Dinge-Aufräummethode“ fängt die Autorin wirklich bei null an und ich kann mir vorstellen, dass diese für jemanden, der überhaupt nicht mehr weiß, wo er anfangen soll, ein guter Ansatz ist.
Auch wenn es nur ein Rat von vielen ist, einmal die Woche von Papptellern zu essen, damit kein Geschirr zum Spülen anfällt, finde ich einfach nicht zeitgemäß, wohingegen ich den Gedanken, keine gleiche Verteilung der Arbeit, sondern eine faire Verteilung der Auszeiten zu schaffen, sehr gelungen finde.
Die Kapitel sind kurz und überschaubar. Dank des eingängigen einfachen Schreibstils liest sich der Ratgeber leicht und einfach. Dazu bietet die Autorin immer wieder die Möglichkeit innerhalb des Buches abzukürzen, so dass es möglich ist, es nicht in aller Ausführlichkeit zu lesen und trotzdem das Wichtigste mitzunehmen.
Was mir sehr gut gefiel, war dass hier auch die Selbstfürsorge und die mentale Gesundheit thematisiert wurden. Es ist okay, wenn gerade nicht alles perfekt läuft und ich habe trotzdem ein Recht darauf mich auszuruhen.
Mich konnte KC Davis nicht mit jedem Kapitel überzeugen, dennoch konnte ich aus ihrem Ratgeber einiges mitnehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Überraschend anders und für Menschen mit wirklichen Problemen, die ihre alltäglichen Haushalts- oder Körperpflegeaufgaben für sich in den Griff bekommen möchten.
Ein unkonventionelles und therapeutisches Buch mit neuen Lösungsansätzen, das eine …
Mehr
Überraschend anders und für Menschen mit wirklichen Problemen, die ihre alltäglichen Haushalts- oder Körperpflegeaufgaben für sich in den Griff bekommen möchten.
Ein unkonventionelles und therapeutisches Buch mit neuen Lösungsansätzen, das eine wertschätzende Einstellung uns selbst gegenüber einfordert.
Bei Erkrankungen wie z. B. Depression, ADSH, Angststörungen, andere psychische Erkrankungen kann die Fähigkeit Routineaufgaben des täglichen Lebens aber auch die Körperpflege zu erledigen, beeinträchtigt sein. Diese Routinearbeiten, die immer wiederkehren, bezeichnet KC Davis allgemein als Care-Aufgaben, da sie Sorge tragen, dass es einem selbst und der Familie gut geht.
Das Buch ist ein ganz neuer Ansatz. Kein Ansatz, der auf neuen Ordnungssystemen oder anderen Zusammenfaltsystemen beruht, sondern wirklich auf das Problem und auf den Menschen mit den ihm eigenen Blockaden eingeht.
Für die Autorin KC Davis steht unbedingt das eigene Wohlfühlen und die eigenen Bedürfnisse im Vordergrund und ihr Buch hilft den eigenen Scham- und Versagensängste entgegenzuwirken und diese abzubauen.
KC Davis berichtet unter anderem ganz persönlich aus ihrem Leben und ihrer Erfahrung, aber auch, wie sie und was sie für Lösungen gefunden hat. Ein zentraler Punkt für sie ist, dass etwas einen Zweck erfüllt und eine Vorgehensweise funktionell ist. Auch wenn eine Vorgehensweise nicht herkömmlich ist, aber funktioniert, ist sie in Ordnung. Sie motiviert dazu, sich neue eigene Lösungen auszudenken, Ordnungsarbeit neu zu definieren: zum Beispiel: Organisiert ist nicht dasselbe wie ordentlich. Sie regt zudem an, kreativ zu sein und an das Problem angepasste Lösungen zu suchen.
In dem Buch werden viele neue Ideen und Sichtweisen angesprochen, es hat mir daher sehr gefallen und habe es selbst als hilfreich empfunden. Vor allem der wertschätzende Umgang mit sich selbst, der als Türöffner für Veränderungen wirkt, hat mich mehr als überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Kopf über Wasser im Alltagschaos" von KC Davis ist irrtümlicherweise kein reines "Aufräumbuch" wie es auf dem Cover zu lesen ist.
Das Buch dreht sich rund um "Care-arbeiten" zu denen nicht nur das Aufräumen und Putzen im Haushalt …
Mehr
Das Buch "Kopf über Wasser im Alltagschaos" von KC Davis ist irrtümlicherweise kein reines "Aufräumbuch" wie es auf dem Cover zu lesen ist.
Das Buch dreht sich rund um "Care-arbeiten" zu denen nicht nur das Aufräumen und Putzen im Haushalt gezählt werden, sondern ebenfalls die eigene Körperhygiene und das umsorgen der Kinder und Partnerschaft.
Mir gefällt an dem Buch, wie liebevoll die Autorin die Leserschaft in ihrem Buch mitnimmt in ihre Erfahrungen und Gedanken zu der Thematik. Sie räumt damit auf, dass der eigene Wert nicht darin begründet liegt, wieviel Hausarbeit ein Mensch leistet und dass es sowas wie Faulheit nicht gibt. Wenn ein Mensch es nicht schafft seinen Haushalt zu führen und sich gut für sich selbst und andere zu sorgen, liegen womöglich eine Erkrankung, eine Krise oder gewisse Lebensumstände dahinter.
Auch schreibt sie zum Thema Wäsche und andere Hausarbeit dass diese neutral ist. Es tat gut diese Sichtweise zu übernehmen,damit man bei sich selbst den Druck zur Perfektion raus nimmt.
Es geht im Buch bei der Care-Arbeit nicht darum, dass die Wohnung oder das Haus wie geleckt aussieht, sondern um die Funktionalität, so komme ich heraus aus der Falle für den Haushalt zu leben, denn der Haushalt lebt für mich, sprich: Ich darf schauen, wie es für mich am einfachsten und unkompliziertesten ist.
Hier und da streut sie Tipps ein bei denen mir oft der Gedanke kam, ob diese nicht eher für Menschen geeignet sind, die wirklich in einer Krise stecken, sei es durch Depression, körperliche Einschränkung, Krankheit, schwierige Lebensumstände.
Einmalzahnbürsten benutzen, Pappteller verwenden anstatt echtes Geschirr...zurzeit befinde ich mich nicht in solch einer Lebenslage um diese Ratschläge anzuwenden, jedoch finde ich sie nicht schlecht für Menschen, die davon profitieren könnten um ihren Alltag zu überstehen.
Es ist zumindest gut zu wissen wie man sich im Chaos das jeden Menschen treffen kann über Wasser hält.
Was mich aufhorchen lies war das Kapitel, bei dem es um die Freizeitgestaltung innerhalb der Partnerschaft geht und das Duschen, Haare waschen und dergleichen keine Freizeit sind denn so empfinde ich es in meinem Mama-Alltag ebenso. Mir wurde beim Lesen bewusst, dass ich sowas wie Freizeit nicht wirklich habe und meinem Mann auch an Wochenenden immer den Rücken für seine Hobbys frei halte, er aber nicht automatisch auf meinen Ausgleich und meine Erholung achtet, wir darüber nicht kommunizieren. So bleibt für mich nur abends etwas Zeit wenn unser Kind schläft. In diese Zeit stopfe ich noch schnell das Aufräumen der Küche, duschen, Haare waschen, Geschenke verpacken wenn ein Geburtstag oder Weihnachten ansteht, andere Erledigungen die tagsüber nicht geschafft wurden und wenn noch Zeit da ist bis die Kleine sich wieder meldet noch ein bisschen runterkommen und lesen. Hinzukommend noch etwas Zeit für die Partnerschaft.
Das Buch öffnete mir die Augen, dass ich hier hier und da wirklich ausgelaugt bin, keinen Ausgleich habe, viel tue und mich selber unter Druck setze. Ich wurde beim Lesen liebevoll daran erinnert mal einen Gang runter zu schalten bevor ich eines Tages wirklich noch Pappteller, Einmalzahnbürsten und Kopfbedeckung statt Haarewaschen nutze.
Meiner Meinung nach ist für jeden in dem Buch etwas dabei, dass er mitnehmen kann. Ich gebe deswegen alle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In drei Tagen war das Buch gelesen, aber leider bin ich nicht wirklich begeistert. Vielleicht bin ich auch einfach nicht die richtige Zielgruppe…
Zunächst die positiven Aspekte:
• Das Buch liest sich leicht und flüssig.
• Im Klappentext wird versprochen, das man …
Mehr
In drei Tagen war das Buch gelesen, aber leider bin ich nicht wirklich begeistert. Vielleicht bin ich auch einfach nicht die richtige Zielgruppe…
Zunächst die positiven Aspekte:
• Das Buch liest sich leicht und flüssig.
• Im Klappentext wird versprochen, das man erfährt wie man die Hausarbeit in überschaubare Aufgaben aufteilt, Prioritäten setzt, wenn man nicht weiß wo man anfangen soll etc. Ich würde sagen, diese Themen wurden gut umgesetzt, indem Ansätze vorgestellt werden, wie z.B. das Badezimmer oder Auto sauber gehalten werden kann.
• Gut finde ich den Ansatz vom Schwarz-weiß Denken Abstand zu nehmen und dadurch auch moralischen Druck zu nehmen. Es gilt nicht mehr „weiß = meine Wohnung ist sauber; ich habe alles im Griff“ sondern es wird vielmehr der Begriff der Funktionalität eingeführt. Also die berühmte Grauzone, ein bisschen aufgeräumt, ein bisschen chaotisch, erfüllt der Bereich seine Funktionalität, dann ist es ok.
Die für mich wenig ansprechenden / abschreckenden Aspekte, daher auch meine Vermutung, dass ich einfach nicht die richtige Zielgruppe bin:
Kapitel wie z.B. „Wenn das Duschen ein Problem ist“ & „Den Körper pflegen wenn du ihn hasst“… da geht es z.B um Themen wie verfilzte Haare….wenn du es schon lange nicht geschafft hast deine Haare zu waschen…. An dem Punkt war ich raus, einerseits weil ich das Problem nicht habe und andererseits weil ich glaube, dass Menschen die solche Probleme haben, keinen gutgemeinten Ratgeber brauchen sondern sich in Behandlung begeben müssen, da sie in gewisser Weise „aufgegeben“ haben. Das ist nicht wertend gemeint, sondern feststellend.
Wer es nicht schafft sich zu duschen, die Haare zu waschen und seine Wohnung vermüllt, der wird es durch das Buch auch nicht schaffen, alles wieder in den Griff zu bekommen sondern braucht kompetente Hilfe.
Insgesamt werden für meinen Geschmack in dem Buch Themen gemischt, die einfach nicht zusammengehören.
Befremdlich fand ich auch die Abkürzungen…so wird Kapitel 11 beendet mit „Abkürzung: Lies bei Kapitel 13 weiter“. Das fand ich auch total sinnbefreit. Wenn ich eine Abkürzung nehme, dann möchte ich wissen warum ich sie nehmen soll und was ich überspringe. z.B. wenn du keine Problem mit der Körperpflege hast, dann lies bei Kapitel 13 weiter
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr gelungener, empathischer Ratgeber, der sich in erster Linie an Menschen in besonderen Lebenssituationen richtet
KC Davis' SELFCARE-Aufräumbuch - so der Aufdruck auf dem Cover - wendet sich aus eigener Erfahrung an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend oder …
Mehr
Sehr gelungener, empathischer Ratgeber, der sich in erster Linie an Menschen in besonderen Lebenssituationen richtet
KC Davis' SELFCARE-Aufräumbuch - so der Aufdruck auf dem Cover - wendet sich aus eigener Erfahrung an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend oder dauerhaft mit der Bewältigung der im Haushalt anfallenden Aufgaben überfordert sind. Es handelt sich also ausdrückllich nicht um ein weiteres Optimierungsbuch mit dem Ziel, den perfekten Haushalt zu führen, sondern um das genaue Gegenteil: "Gut genug ist perfekt" ist ein Motto der Autorin. Leider geht das aus dem Text auf dem Cover nicht hervor, erst der Klappentext nennt die Zielgruppe.
Auf 200 Seiten beleuchtet KC Davis in kurzen, sehr leicht lesbaren Kapiteln die Schwierigkeiten, die mit der Führung eines Haushalts mit und ohne Kinder auftauchen können. Dabei verurteilt sie nicht, sie wirbt um Verständnis und betont immer wieder, dass der Wert eines Menschen nicht von der Erfüllung bestimmter Aufgaben abhängt. In erster Linie richtet sie sich dabei an die Zielgruppe, für die alltägliche Haushaltsführung eine besondere Herausforderung darstellt, wobei das punktuell auf jeden Menschen zutrifft.
Sehr detailliert werden einzelne Aufgaben beschrieben, Hürden benannt und Lösungsvorschläge gemacht. Beeindruckend ist die Kreativität, aber auch die Toleranz, die die Autorin hier erkennen lässt. Es gibt kein Falsch oder Richtig, es sind Anregungen, die aufgegriffen werden können oder eben auch nicht.
Es geht darum, richtige Prioritäten zu setzen, die dem Menschen und nicht dem Haushalt nützen. Immer wieder betont die Autorin, wie wichtig Selbst-Mitgefühl ist und das Recht darauf.
Auch wenn ich nicht zu der Zielgruppe gehöre, mich hat die Sichtweise beeindruckt und die eine oder andere Anregung kann ich hoffentlich auch mitnehmen. Empfehlenswert ist dieses Buch uneingeschränkt für die eigentliche Zielgruppe und alle, die Interesse an einem anderen Blickwinkel fernab des Optimierungswahns haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verhaltensveränderung durch eine veränderte Sicht auf die Problemlage, das ist der Ansatz der Autorin und praktizierenden Psychologin K.C. Davis.
Diese Büchlein unterscheidet sich von herkömmlichen Ratgebern in erster Linie darin, dass nicht die Tat selbst, sondern die Bewertung …
Mehr
Verhaltensveränderung durch eine veränderte Sicht auf die Problemlage, das ist der Ansatz der Autorin und praktizierenden Psychologin K.C. Davis.
Diese Büchlein unterscheidet sich von herkömmlichen Ratgebern in erster Linie darin, dass nicht die Tat selbst, sondern die Bewertung im Vordergrund steht. Ich werde angeregt, meine Bewertungskriterien zu überdenken und während ich die Problemlage analysiere, soll mir bewusst werden, was ich alles positiv und produktiv leiste - und dieser Ansatz macht Sinn, vor allem für Menschen, die das Gefühl haben, gegen ihr Chaos und ihre Unordnung ständig anzukämpfen wie Don Quichotte, also mit viel Wind, aber ohne Erfolg.
Eine erfrischende Lektüre, die Spaß macht, unterhaltsam, leicht und witzig zu lesen ist. Mit Beispielen aus der eigenen Biographie würzt die Autorin ihre Beschreibungen und sicherlich finden sich viele Menschen in der einen oder anderen Situation wieder, können Parallelen ziehen und auf das eigene Verhalten und das individuelle Bedürfnis nach Ordnung und Sauberkeit anwenden. Teilweise etwas wiederholend wird immer wieder betont, dass ich mich von den Vorstellungen und Erwartungen anderer frei machen soll, dass ich mich im Sinne der typischen Achtsamkeit-Bücher um mein eigenes Glück und meine Zufriedenheit kümmern solle. Die psychische Gesundheit und Akzeptanz der eigenen Person stehe immer vor jeglichen Ordnungsprinzipien und Sauberkeitsvorstellungen.
Explizit erwähnt wird, dass der Ratgeber nicht von vorne bis hinten durchgelesen werden müsse, man könne immer wieder überspringen, sich in Stellen vertiefen, neue Ideen und Perspektiven aufgezeigt bekommen und das Wichtige für sich selbst auswählen. Ganz praktische Tipps sowie ein 5-Punkte-Plan runden die Lektüre ab und können hoffentlich jedem Sinn- und Ordnungssucher helfen, sich aus dem eigenen Chaos zu befreien.
Und die gute Botschaft ist: Keep cool and love yourself!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gut zur Motivation
"Einen gewissen Antrieb aufzubauen ist ein zentraler Schlüssel, denn Motivation führt zu weiterer Motivation."
Und genau darum geht es in dem Buch. Es will motivieren. Adressaten sind eher Menschen mit psychischen Problemen, da die Autorin selbst …
Mehr
Gut zur Motivation
"Einen gewissen Antrieb aufzubauen ist ein zentraler Schlüssel, denn Motivation führt zu weiterer Motivation."
Und genau darum geht es in dem Buch. Es will motivieren. Adressaten sind eher Menschen mit psychischen Problemen, da die Autorin selbst vorbelastet ist und darauf genauer eingeht. Die Aufgaben des Altags werden als Care-Aufgaben beschrieben:
"Welche eine Sache könntest du heute noch für dich tun, über die du dich morgen wirklich freuen würdest?"
Dieser Ansatz wird in 41 kurzen Kapiteln näher erläutert. Es werden auch Tipps für das Aufräumen gegeben, doch sollte man hier nicht zu viel Neues erwarten. Die Autorin sieht auch die Körperpflege als eine solche Care-Aufgabe. Sich selbst zu pflegen steht an oberster Stellen. Vor allem auch die eigene Psyche. Das schlechte Gewissen soll abtrainiert werden.
Der Schreibstil ist einfach gehalten und man kann das Buch gut in ein bis zwei Tagen durchlesen.
Für mich hat es jetzt nicht allzu viel neue Erkenntnisse gebracht, aber ich fand es auch nicht schlecht und ein wenig Motivation kann ja jeder gebrauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für