Nicht lieferbar

Bernd Perplies
Gebundenes Buch
Das geraubte Paradies / Carya & Jonan Trilogie Bd.3
Roman
Mitarbeit: Hirtz, Isabelle
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Carya und Jonan sind vom Hof des Mondkaisers geflohen, im Gepäck ein paar unangenehme Wahrheiten. Gemeinsam machen sie sich auf die Reise, um das Rätsel um Caryas Vergangenheit endgültig zu lüften. Ihr Weg führt sie in Richtung der Schweizer Alpen - direkt in die Schwarze Zone, aus der es den Legenden nach keine Wiederkehr gibt.
Bernd Perplies wurde 1977 in Wiesbaden geboren und studierte Filmwissenschaft und Germanistik in Mainz. Heute arbeitet er am Deutschen Filminstitut in Frankfurt a. M. als Redakteur von filmportal.de und ist darüber hinaus als Übersetzer tätig.
Produktdetails
- Die Carya-Trilogie 3
- Verlag: LYX
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Altersempfehlung: von 16 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. September 2013
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 155mm x 220mm
- Gewicht: 788g
- ISBN-13: 9783802586392
- ISBN-10: 3802586395
- Artikelnr.: 36770286
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Worum geht´s?
Dies ist der dritte und letzte Teil der Carya&Jonan Trilogie von Bernd Perplies.
Carya, Jonan und auch Pitlit beschließen nun endlich in die schwarze Zone zu reisen, dort, wo Carya mehr über ihre Vergangenheit herausfinden will und entdeckt dort mehr als …
Mehr
Worum geht´s?
Dies ist der dritte und letzte Teil der Carya&Jonan Trilogie von Bernd Perplies.
Carya, Jonan und auch Pitlit beschließen nun endlich in die schwarze Zone zu reisen, dort, wo Carya mehr über ihre Vergangenheit herausfinden will und entdeckt dort mehr als grausame Dinge, welche in einer Katastrophe ausarten würden. Doch schon auf dem Weg dorthin lauern schlimme Gefahren und auch die schwarze Zone selbst ist das Versteck einer Organisation, die Experimente an den Invitros durchführt. Werden sie es schaffen? Wie wird die Reise unserer drei Helden enden?
Auszug aus dem Buch Seite 228
" In der Nacht fand Carya wenig Ruhe. Es lag nicht an ihrem neuen Bett, das ausgesprochen bequem war.. Vielmehr raubte ihr der Gedanke den Schlaf, dass jeder ihrer Bewegungen rund um die Uhr von aufmerksamen Beobachtern irgendwo verfolgt werden mochte."
Sofort konnte mich der Autor wieder mit seinem tollen Schreibstil und einem spannenden Anfang begeistern. Nachdem man beim zweiten Teil "Im Schatten des Mondkaisers" zwar mit offenen Fragen, aber keinem fiesen Ende stehengelassen wurde, merkte man schnell, dass die Fragen schon bald beantwortet werden würden. Ich konnte mich wieder sehr schnell in die Geschichte hineinfinden und Bernd Perplies schaffte es wieder einmal, eine tolle, düstere Atmosphäre zu erschaffen, die einen einfach nicht losließ. Orte und Geschehnisse wurden wieder wunderbar und detailliert beschrieben. So konnte man sich als Leser wirklich ein tolles Bild vor Augen machen. Dieses Buch beinhaltet nicht nur Spannung, sondern auch wieder einige tolle Actionelemente und sogar einen Hauch von Romantik, was die Beziehung zwischen Carya und Jonan anging. Diese wurde nur beiläufig behandelt, was mir sehr gut gefiel. Die Haupthandlung hatte hier wieder eindeutig Vorrang.
Zu den Charakteren brauche ich glaube nicht soviel sagen, denn ich mochte sie von Anfang an. Alle drei Hauptprotagonisten, Jonan, Carya und auch Pitlit haben etwas Besonderes mit sich gebracht, ließen mich in allen drei Büchern lachen und mit ihnen leiden.
Als ich am Ende des Buches angekommen war, war ich etwas traurig, da alles nun vorbei war und ich mich von den drei Helden verabschieden musste, aber nicht für immer, denn ich denke, ich werde diese Trilogie sicherlich noch ein weiteres Mal lesen.
Doch dieses Buch hinterließ auch ein gutes Gefühl in mir zurück, denn das Ende ist wirklich gelungen. Alle offenen Fragen wurden geklärt und ich muss sagen: Bücher von Bernd Perplies sind wirklich absolut lesenswert und waren immer fantastisch!
Auch zum Cover möchte ich noch sagen, dass diese mit sehr viel Liebe und Mühe gestaltet worden sind, jedes des drei Bücher hat ein wunderschönes Buchcover, welches ich mir am liebsten als Poster an die Wand hängen würde.
Diese drei Bücher verdienen einen Frontplatz in meinem Regal!
Erstklassig! Ein würdevolles, abgerundetes Ende dieser tollen Trilogie. Offene Fragen werden beantwortet und der Leser wurde mit einem guten Gefühl zurück gelassen. Bücher von Bernd Perplies kann ich jedem empfehlen, er ist defintitiv einer meiner liebsten Autoren.
Ich vergebe die folgenden Palmen
- Cover: 5/5
- Story: 5/5
- Schreibstil: 5/5
- Emotionen: 5/5
- Charaktere: 5/5
Gesamt: 5/5 Palmen
© Sharons Bücherparadies http://sharonsbuecher.blogspot.de
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach den Ereignissen in Francia machen sich Carya, Jonan und Pitlit nun auf in die Schwarze Zone, um endlich mehr über Caryas Abstammung und die ersten Jahre ihres Lebens zu erfahren. In dem Bewusstsein, dass vor ihnen noch niemand lebend aus diesem Bereich zurückkehrt ist, machen sie sich …
Mehr
Nach den Ereignissen in Francia machen sich Carya, Jonan und Pitlit nun auf in die Schwarze Zone, um endlich mehr über Caryas Abstammung und die ersten Jahre ihres Lebens zu erfahren. In dem Bewusstsein, dass vor ihnen noch niemand lebend aus diesem Bereich zurückkehrt ist, machen sie sich auf den langen und beschwerlichen Weg, auf dem sie einige Abenteuer zu bestehen haben.
Währenddessen rüsten der Lux Dei und Francia gemeinsam zum Krieg gegen Austrogermania auf. Die Zeit drängt, wenn die drei nicht unter die Räder der Kriegsmaschinerie kommen wollen. Wird Carya in der Schwarzen Zone das finden, wonach sie gesucht hat?
Meinung:
Gleich zu Beginn erhält der Leser noch einmal einen kurzen Rückblick auf die vergangenen Ereignisse, die der Autor geschickt in die Handlung miteinfließen lassen hat. Schnell war so wieder alles präsent bei mir, obwohl ich dieses Hilfsmittel bei dieser Reihe eigentlich nicht bedurft hätte, da sie mir noch sehr gut im Gedächtnis haften geblieben ist. Aber ich denke, der ein oder andere Leser ist über eine kleine Auffrischung sicherlich ganz glücklich.
Ich habe mich sehr gefreut, endlich sämtliche Geheimnisse um Caryas Abstammung zu lüften. Nachdem man am Ende des zweiten Teils schon viele aufschlussreiche Informationen erhalten hat, blieb nun übrig, die mysteriöse Schwarze Zone und ihre Bewohner zu entdecken. Alle lieb gewonnenen Charaktere sind wieder mit dabei, wenn es zum absoluten Showdown kommt. Neben dem cleveren Pitlit werden Jonan uund Carya zudem auch noch von Elje begleitet, ein junges Mädchen, das unter bedrückenden Umständen zu ihnen stößt.
In diesem finalen Band scheinen Carya und Jonan ihre Rollen anfänglich ein wenig vertauscht zu haben. Während letzterer anfangs noch der Starke der beiden, der Beschützer war, hat sich das Blatt nun ein wenig geändert. Trotz oder gerade wegen der Erkenntnisse, die sie im letzten Teil über sich gewonnen hat, scheint Carya inzwischen sich selbst mehr zu akzeptieren und übernimmt in vielen Bereichen ganz selbstverständlich die Führung bzw. die Beschützerrolle. Doch Jonan bleibt dabei auf keinen Fall hinter ihr blass zurück, sondern ist mit seiner stets unerschütterlichen Ruhe und Selbstlosigkeit an ihrer Seite, wenn auch nicht immer im räumlichen Sinne.
Zum Abschluss der Reihe möcht ich noch festhalten, wie gut es mir gefallen hat, dass nach den ersten beiden Bänden zwar immer noch Fragen offen waren, es aber nie einen bösen Cliffhanger, sondern gut dosierte Teilabschlüsse gab. Jedes der drei Bücher war anders, für sich etwas Besonderes und nie kam irgendeine Länge beim Lesen auf. Die Trilogie ist für mich einfach absolut empfehlenswert. Zudem sieht sie auch noch wunderschön im Regal aus, denn die Cover sind einfach echte Hingucker.
Fazit:
Die Charaktere des Buches sind mir bereits seit dem ersten Band der Trilogie ganz fest ans Herz gewachsen. Gebannt habe ich ihr Schicksal verfolgt, dass Bernd Perplies auf wundervolle Art so schön gezeichnet hat. Die stets vorhandene Spannung hat mich "Das geraubte Paradies" nicht mehr an die Seite legen lassen bis ich es letztendlich zufrieden beendet hatte. Hier passte einfach alles und ich kann die Trilogie jedem nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Carya und Jonan sind vom Hof des Mondkaisers geflohen, im Gepäck ein paar unangenehme Wahrheiten. Gemeinsam machen sie sich auf die Reise, um das Rätsel um Caryas Vergangenheit endgültig zu lüften. Ihr Weg führt sie in Richtung der Schweizer Alpen – direkt in die …
Mehr
Carya und Jonan sind vom Hof des Mondkaisers geflohen, im Gepäck ein paar unangenehme Wahrheiten. Gemeinsam machen sie sich auf die Reise, um das Rätsel um Caryas Vergangenheit endgültig zu lüften. Ihr Weg führt sie in Richtung der Schweizer Alpen – direkt in die Schwarze Zone, aus der es den Legenden nach keine Wiederkehr gibt.
"Das geraubte Paradies" ist der dritte und somit finale Band der "Carya"-Trilogie von Bernd Perplies.
Wie schon seine Vorgänger, weiß dieser Roman ab der ersten Seite zu überzeugen. Direkt steigt man einmal mehr in das Geschehen ein, das die Handlungen aus "Im Schatten des Mondkaisers" fortführt.
Dabei ist "Das geraubte Paradies" atmosphärisch sehr dicht erzählt, so treten immer mal wieder kleine Details aus den ersten beiden Bändenauf den Plan, die man so eigentlich nicht mehr direkt auf dem Schirm hatte und fügen sich perfekt mit dem Rest der Handlung zusammen, um so ein großes Ganzes zu ergeben.
Spannung kommt zu keinster Zeit zu kurz. Dieser dritte und finale Band ist ein einziges großes Abenteuer mit den unterschiedlichsten Facetten einer Dystopie, die sich von der breiten Masse abzuheben weiß. Langeweile sucht man hier vergeblich, denn die 500 Seiten lesen sich voller Kurzweil und jeder Menge Lesespaß. Viele überraschende Wendungen und eine nie vorhersehbare Handlung runden diesen einzigartigen Roman ab und schaffen ein tiefsinniges Lesevergnügen. Bücher von Bernd Perplies garantieren zu jeder Zeit gehobene, aber spannungsgeladene Unterhaltung jenseits des Mainstreams und sind stets wahre Meisterwerke der Erzählkunst.
Gerade diese macht "Das geraubte Paradies" so besonders, denn die beschriebenen Gegebenheiten werden vor dem geistigen Auge lebendig und muten wie ein cineastische Abenteuer an. Dabei sind jedwede Begebenheiten so komplex und detailliert ausgefeilt worden, dass keinerlei inhaltliche oder Logikfehler zu finden sind, und alles seinen rechtmäßigen Platz in der Geschichte erhält.
Am Ende tritt diese Trilogie mit einem furiosen Finale ab, dass alle Handlungsstränge zusammenführt und dem Leser ein zufriedenstellendes Ende beschert. Ruhigen Gewissens kann man nun gedanklich diese Trilogie abschließen, denn alle Fragen sind geklärt und der Schluss ist mehr als passend und stimmig, so wie schon der Rest dieser Geschichte.
Fazit: Ein packendes und spannungsgelandenes finales Abenteuer, das den Leser zufriedengestellt zurücklässt und ihm noch einmal alle Vorzüge eines Bernd Perplies Romans vor Augen führt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Cary, Jonan und Pitlit verlassen Francia, ihr neues Ziel ist die Schwarze Zone. Dort erhofft sich Carya mehr über ihre Vergangenheit zu erfahren. Die Schwarze Zone ist aber zugleich auch das Versteck der sogenannten Erdenwacht, einer Organisation, die Experimente an Invitros …
Mehr
Meine Meinung:
Cary, Jonan und Pitlit verlassen Francia, ihr neues Ziel ist die Schwarze Zone. Dort erhofft sich Carya mehr über ihre Vergangenheit zu erfahren. Die Schwarze Zone ist aber zugleich auch das Versteck der sogenannten Erdenwacht, einer Organisation, die Experimente an Invitros vornimmt. Und bisher ist noch niemand lebend aus der Schwarzen Zone zurückgekehrt.
Währenddessen kommt es zu einer Verbindung von Francia und Arcadion gegen den Ketzerkönig. Somit droht nun ein Krieg.
In der Schwarzen Zone findet Cary erschreckende Dinge heraus und auch die Zeit arbeitet gegen sie und ihre Freunde.
Können sie die nahende Katastrophe noch verhindern?
Der dystopische Roman „Das geraubte Paradies“ stammt vom Autor Bernd Perplies. Es ist der 3. Und abschließende Teil der „Carya“ – Trilogie. Bereits die beiden Vorgängerbände haben wir ganz wunderbar gefallen und so war ich mehr als gespannt auf diesen Abschluss.
Die beiden Charaktere Carya und Jonan haben mich ja von Anfang begeistert. Sie sind einfach sympathisch und super beschrieben. Beide wirken sehr authentisch und sind sehr selbstlos in ihrem Handeln.
Carya muss sich dieses Mal mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Sie erfährt erschreckende Dinge und muss wichtige Entscheidungen treffen. Teilweise übernimmt sie hier auch die Anführer- und Beschützerrolle, eine Rolle, die bisher eher Jonan zugedacht war.
Jonan ist noch immer sehr besonnen und ruhig. Er lernt nun, dass er nicht immer als Beschützer oder Anführer auftreten kann. Er und Carya wechseln quasi ihre Rollen und wachsen an ihren Aufgaben und Erlebnissen. Ich finde es gut, dass man die Entwicklung bei den beiden richtig mit verfolgen kann.
Die Liebe der beiden kommt natürlich auch nicht zu kurz. Hierbei hat mir gefallen das sie sich nicht in den Vordergrund drängt sondern eher im Geschehen mitläuft.
Pitlit ist ein ganz wunderbarer und sympathischer Charakter. Er hat immer einen lockeren Spruch auf Lager und hat mich, nicht nur in diesem Teil des Öfteren zu lachen gebracht. Man kann nicht anders, man muss ihn mögen und ich geb zu er wird mir schon ziemlich fehlen.
Auch sonst begegnet der Leser in diesem 3. Teil einigen bereits bekannten Charakteren. Und es gibt auch Neue, wie beispielsweise Elje. Sie stößt zu den 3 Helden hinzu und schafft es des Öfteren zu überraschen.
Der Schreibstil des Autors ist bildhaft und wunderbar lesbar. Man kann sie die Szenerie des Buches wunderbar vor Augen führen und so quasi Teil des Ganzen sein.
Geschildert wird das Geschehen, wie bereits auch in den 2 anderen Teilen, wieder aus wechselnden Perspektiven von Carya und Jonan. Bernd Perplies hat hierfür den personalen Erzähler verwendet.
Die Handlung ist packend und spannend von Anfang bis Ende. Die Rückblicke zu Beginn erleichtern den Einstieg ins Geschehen. Die geschaffene Atmosphäre ist faszinierend und gefährlich zugleich und ich konnte vollkommen abtauchen in der dystopischen Welt.
Das Ende des Buches, bzw. der Trilogie, ist absolut zufriedenstellend. Es passt und rundet diese Reihe wunderbar ab.
Fazit:
„Das geraubte Paradies“ von Bernd Perplies ist ein würdiger Abschluss der „Carya“ – Trilogie.
Die durchweg spannende und packende Handlung und Charaktere, die mir als Leser von Beginn an ans Herz gewachsen sind wissen abermals zu überzeugen und machen den Abschied mehr als schwer.
Von mir bekommt nicht nur dieser 3. Teil eine absolute Leseempfehlung, sondern auch die komplette Trilogie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der letzte Teil der Trilogie über den Freiheitskampf von Carya und ihren Freunden. Nachdem sie mehr über Caryas Geheimnis Vergangenheit erfahren haben, will die Gruppe die geheimnisvoll Erdenwacht suchen. Damit stoßen sie jedoch auf ein riesiges Geheimnis, das zu einem …
Mehr
Dies ist der letzte Teil der Trilogie über den Freiheitskampf von Carya und ihren Freunden. Nachdem sie mehr über Caryas Geheimnis Vergangenheit erfahren haben, will die Gruppe die geheimnisvoll Erdenwacht suchen. Damit stoßen sie jedoch auf ein riesiges Geheimnis, das zu einem erneuten Weltkrieg führen kann.
Nach den zwei ersten Bänden, ist es bei diesem schon so als ob man alte Freunde trifft. Mir sind die Charaktere jedenfalls ans Herz gewachsen und ich war am Ende schon etwas traurig, dass diese spannende Reihe zuende ist.
Und das Finale hat mich nicht enttäuscht. Die Handlung war noch vielseitiger und mit vielen unerwarteten Wendungen gespickt, die für viel Nervenkitzel gesorgt haben. Außerdem war das Ende sogar ein bisschen episch und hat einen gewissen Höhepunkt erreicht, wobei ich dennoch finde, dass es etwas schnell kam. Ich hätte nämlich ewig weiterlesen können und ein ausgefeilteres Ende, wäre schöner gewesen.
Dennoch habe ich mit den Charakteren mitgefiebert und fand es toll, dass noch einmal alle vorkamen. Dabei hat man gemerkt wie sehr sich alle durch die ganze Trilogie hinweg weiterentwickelt und verändert haben. Der Autor hat es wirklich geschafft echt tolle Personen zu erschaffen, die lebending und heldenhaft und doch sehr menschlich wirken.
Letztendlich habe ich diese Reihe wirklich genossen, denn es ist eine Geschichte, in der man unglaublich gut abtauchen kann. Auch die Idee dieser postapokalyptischen Zukunftswelt war klasse und regt auch zum Nachdenken über unsere Welt an.
Eine tolle Buchreihe, die viel mehr Aufmerksamkeit verdient hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich