
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In Anleitung zum Entlieben liebte Lpunkt einen Mann, der ihre Gefühle nicht erwiderte. In Entlieben für Fortgeschrittene ist der Fall schon diffiziler. Dick, der Holländer, liebt Lpunkt. Problem diesmal: Er ist verheiratet. Mit einer anderen. Was nun? Eine neue Herausforderung für Lchen und Curd Rock, die wie gewohnt tapfer kämpfen, wenn es um den Menschen ihres Herzens geht. Und so aussichtslos ist es diesmal gar nicht - oder doch?
Lubek, Conni
Conni Lubek arbeitete als Diplompsychologin und Werbetexterin, bevor sie im Sommer 2005 ihr Weblog Anleitung zum Entlieben begann (www.blogigo.de/Lapared). Inzwischen hatte das Blog über eine halbe Millionen Besucher. Der Beste zum Schluss ist bereits der dritte Roman, der daraus entstand. Von Anfang an mit dabei: Koautor und Frauenschwarm Curd Rock.
Rock, Curd
Curd Rock ? der auch im Buch als Figur auftritt ? lebt und arbeitet auf einer weißen Couch im Herzen Hamburgs. Er hat Philosophie, Germanistik und Atomphysik studiert.
Conni Lubek arbeitete als Diplompsychologin und Werbetexterin, bevor sie im Sommer 2005 ihr Weblog Anleitung zum Entlieben begann (www.blogigo.de/Lapared). Inzwischen hatte das Blog über eine halbe Millionen Besucher. Der Beste zum Schluss ist bereits der dritte Roman, der daraus entstand. Von Anfang an mit dabei: Koautor und Frauenschwarm Curd Rock.
Rock, Curd
Curd Rock ? der auch im Buch als Figur auftritt ? lebt und arbeitet auf einer weißen Couch im Herzen Hamburgs. Er hat Philosophie, Germanistik und Atomphysik studiert.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch Nr.26808
- Verlag: Ullstein TB
- Seitenzahl: 331
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2009
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 120mm x 25mm
- Gewicht: 316g
- ISBN-13: 9783548268088
- ISBN-10: 3548268080
- Artikelnr.: 26381805
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Lchen`s Liebesreise
Lchen hat einen Neuen, einen neuen Freund, nämlich Dick. Dick ist Holländer und ziemlich anhänglich. Lchen durchlebt immer wieder ein Wechselbad der Gefühle mit Dick. Denn zu Hause in Hamburg geht er ihr ganz schnell auf die Nerven und Lchen verkriecht sich …
Mehr
Lchen`s Liebesreise
Lchen hat einen Neuen, einen neuen Freund, nämlich Dick. Dick ist Holländer und ziemlich anhänglich. Lchen durchlebt immer wieder ein Wechselbad der Gefühle mit Dick. Denn zu Hause in Hamburg geht er ihr ganz schnell auf die Nerven und Lchen verkriecht sich in ihre Arbeit und anschließend noch auf einen einsamen Drink in einem Hotel, damit sie Dick nicht sehen muss. Aber ist er nicht mehr da oder sie ist bei ihm zu Hause in Amsterdam, läuft eigentlich alles gut. Was ist nur los mit Lchen, liegt es nur an ihr?
Nach einiger Zeit gesteht Dick Lchen, dass er verheiratet ist. Für Lchen bricht eine Welt zusammen, was soll sie machen, sie liebt ihren Dick doch? Lchen beschäftigen von nun an viele Fragen. Verlässt Dick seine Frau für sie? Wie und wo wollen sie ggf. zusammenleben? Kann das Ganze bei dem Hin und Her überhaupt klappen? Dies findet Lchen auf ihrem schweren Lebensweg in diesem Buch über Umwege heraus.
Der Nachfolger von "Anleitung zum Entlieben", ist wieder einmal sehr amüsant und umgangssprachlich geschrieben. Jedoch hat er meiner Meinung nach zur Mitte hin einige Längen, wobei mir das Ende der Geschichte dann jedoch wieder zu schnell erzählt wird. Für diejenigen, denen der erste Teil sehr gut gefallen hat, ist die Ausgabe für dieses Buch sicher eine gute Investition. Für Neueinsteiger ist dieses Buch aber auch geeignet, da man keinerlei Vorkenntnisse benötigt um die Handlung zu verstehen. Es ist ein Buch für kurzweilige Stunden, in denen man sich entspannt etwas berieseln lassen kann und das durchaus den einen oder anderen Lacher parat hält. Wer jedoch etwas Tiefsinniges erwartet, sollte zu einem anderen Buch greifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grau ist eine wunderbare Farbe?
Entlieben für Fortgeschrittene von Conni Lubek
Erschienen im Ullstein Verlag, Seitenanzahl: 331
Inhalt:
Lchen, freiberufliche Kreative in der Werbebranche, hat eine neue Liebe, nämlich Dick, den Holländer. Ihre Liebe ist stark …
Mehr
Grau ist eine wunderbare Farbe?
Entlieben für Fortgeschrittene von Conni Lubek
Erschienen im Ullstein Verlag, Seitenanzahl: 331
Inhalt:
Lchen, freiberufliche Kreative in der Werbebranche, hat eine neue Liebe, nämlich Dick, den Holländer. Ihre Liebe ist stark ortsabhängig, denn sie liebt ihn nur in seiner Heimatstadt Amsterdam. Nach 7 Monaten beendet Dick die Beziehung, in dem er ihr eröffnet, dass er verheiratet ist. Von nun an kämpft Lchen mit allen Mitteln um ihre Liebe, da sie von einer lieben, klugen Stubenfliege umschwirrt werden möchte, die ihr im Vorbeisummen Küsse und Kekse bringt. Kurzum sie sucht den Traummann mit Haus, der für sie sorgt.
Zur Autorin:
Conni Lubek absolvierte ein Psychologiestudium sowie eine Ausbildung zur Drehbuchautorin und war 10 Jahre lang Werbetexterin in einer großen Hamburger Agentur. "Entlieben für Fortgeschrittene" ist ihr zweiter Roman. Ebenso wie ihr Debütroman "Anleitung zum Entlieben", der auf Anhieb ein Beststeller wude, basiert er auf ihrem Internettagebuch.
Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Lchen hat einen sehr speziellen Sinn für Romantik. Ihre neue Liebe beginnt auf der Toilette in einem Freibad. Sie versucht auf der Basis körperlicher Anziehung und gedanklicher Ablenkung eine neue Beziehung aufzubauen, um ihren letzten Freund "119" zu vergessen. Die Protagonistin ist sehr wankelmütig in ihrer Gefühlswelt.
Der direkte umgangssprachliche und sehr gewöhnungsbedürftige Schreibstil der Autorin ist anfangs noch witzig, aber nach einer kurzen Zeit hat es mich sehr gestresst, dieses Buch zu lesen und ich "fieberte" dem Ende entgegen. Die zynische und selbstironische Erzählweise über das Liebesleben von Lchen war doch etwas anstrengend.
Das einzige, was mir super gefallen hat, waren die Bilder von Curd Rock, dem Plüschtier. Die liebevoll gestalteten Bilder tauchten ab und zu im Buch auf.
Fazit:
Nach all den guten Kritiken war ich von diesem Buch doch ziemlich enttäuscht. Den sagenhaften Humor kann ich leider nicht teilen, bestenfalls musste ich ab und zu mal schmunzeln. Meiner Meinung nach kommt man auch ohne dieses Buch super durchs Liebesleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach der gescheiterten Beziehung mit 119, verliebt sich Lchen, oder auch Lpunkt genannt, in Dick, einen Holländer, der in Amsterdam wohnt.
Alles könnte so schön sein, wenn es nicht zwei Probleme gibt.
Das eine Problem besteht darin, dass Lchen in Amsterdam glücklich ist, was …
Mehr
Nach der gescheiterten Beziehung mit 119, verliebt sich Lchen, oder auch Lpunkt genannt, in Dick, einen Holländer, der in Amsterdam wohnt.
Alles könnte so schön sein, wenn es nicht zwei Probleme gibt.
Das eine Problem besteht darin, dass Lchen in Amsterdam glücklich ist, was zunächst nicht weiter schlimm erscheint, wenn Dick Lchen aber in Hamburg besucht, freut sie sich nicht über ihn, möchte ihn am liebsten wieder loswerden und ist sehr abweisend zu ihm. Ein gänzlicher Gegensatz zu ihrem Verhalten ihm gegenüber in Amsterdam.
Das zweite Problem ist die Tatsache, dass Dick verheiratet ist, was er ihr zunächst verschwiegen hat.
Lchens Probleme reißen nicht ab.
Conni Lubek schafft es mit „Entlieben für Fortgeschrittene“ gekonnt an den Vorgänger „Anleitung zum Entlieben“ anzuschließen. Ihr Schreibstil ist sehr locker und einfach gehalten. Durch den Gebrauch von Umgangssprache wirkt alles eher flapsig. So schafft sie mit viel Witz einen unterhaltsamen Roman, der Lchens Probleme gut thematisiert. Jeder der in einer ähnlichen Lage wie Lchen war, kann sich gut in die äußerst sympathische Hauptperson hineinversetzen und man identifiziert sich mit ihr.
Lchen schließt man sofort ins Herz, da sie mit ihrer Art einzigartig ist.
Auch gewinnt man einen guten Eindruck von einer wirklich wunderschönen Stadt – Amsterdam.
Ein durch und durch gelungenes Buch!
4 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Entlieben fuer Fortgeschrittene ist der zweite Band einer Ich-Erzaehlung von Conni Lubek. Ihre Geschichten, haben zwei Hauptfiguren, Lchen und ein Stofftier Namens Curd Rock. Die Erzaehlungen basieren auf dem Weblog von Curd Rock.
Lchen fuehrt eine Beziehung zu einem Hollaender namens Dick. …
Mehr
Entlieben fuer Fortgeschrittene ist der zweite Band einer Ich-Erzaehlung von Conni Lubek. Ihre Geschichten, haben zwei Hauptfiguren, Lchen und ein Stofftier Namens Curd Rock. Die Erzaehlungen basieren auf dem Weblog von Curd Rock.
Lchen fuehrt eine Beziehung zu einem Hollaender namens Dick. Dieser traegt sie auf Haenden und umschwirrt sie wenn sie in Amsterdam in seinem Haus am Kanal ist "wie eine gutmuetige Stubenfliege, die zwischendrin vorbeischwirrt und einen Keks oder einen Kuss da laesst"
Sie fuehlt sich in seiner Gegenwart sehr wohl und liebt ihren Dick, allerdings nur in Amsterdam, daheim in Hamburg kann sie ihn nicht ertragen.
Nach 7 Monaten Beziehung verlaesst Lchens Liebster sie mit den Worten "ich hab dich verarscht, ich bin verheiratet" Und damit beginnt der Kampf von Lpunktje, wie Dick sie liebevoll zu nennen pflegte. Sie beginnt um ihre Ach-so-tolle-Beziehung zu kaempfen und das mit allen Mitteln, denn sie will lockige blonde Kinder und einen lockigen blonden Hund mit ihm. Wie dieser Feldzug der Liebe ausgeht werde ich an dieser Stelle nicht verraten....
Die Geschichte ist locker flockig zu lesen, allerdings muss man zwischenzeitlich doch oft den Kopf schuetteln ueber so viel verzweifelte Selbstaufgabe der Protagonistin. Zwischenzeitlich dachte ich das Lchens Wuerde irgendwo auf dem Weg zwischen Hamburg und Amsterdam verloren gegangen sein muss.
Uebel aufgestossen sind mir ausserdem die staendigen Drogengeschichten des Paares. Ich finde es hat in einer solchen Erzaehlung nichts zu suchen, zumindest nicht in diesem Ausmass.
Trotz allem.... Sehr nett geschrieben und fuer Zwischendurch eine nette Abwechslung
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Traurige Geschichten traurig erzählen kann ja jeder."
Getreu diesem Motto schreibt Conni Lubek ihre Bücher. Über Lchen, auch Lpunkt, eine Enddreißigerin in der Werbebranche, und ihrem Stofftierfreund Curd Rock. Den hat sie von 119 geschenkt bekommen, dem Mann, der …
Mehr
"Traurige Geschichten traurig erzählen kann ja jeder."
Getreu diesem Motto schreibt Conni Lubek ihre Bücher. Über Lchen, auch Lpunkt, eine Enddreißigerin in der Werbebranche, und ihrem Stofftierfreund Curd Rock. Den hat sie von 119 geschenkt bekommen, dem Mann, der ihre Liebe nicht erwidert hat und vom dem sie sich in "Anleitung zum Entlieben" lossagen wollte. Die Geschichte endete mit dem Auftritt des Holländers Dick. Quasi ein Übergangsmann, findet Lchen.
In "Entlieben für Fortgeschrittene" scheint es diesmal doch aber recht einfach. Dick liebt Lchen, sie ihn aber eben nicht. Zu tief sitzt noch der Schmerz, den 119 ihr zugefügt hat. Daher bemüht sich Dick. Er überschüttet sie mit liebevoller Aufmerksamkeit, so lange, bis er tatsächlich ihr Herz erobert hat. Lchen plant bereits ihren Ausstieg aus der Werbebranche und ein gemütlichen Leben im kleinen holländischen Häuschen am Kanal, als Dick ihr ein Geständnis macht. Er ist verheiratet, das Häuschen gehört gar nicht ihm. Höm, wie Lchen es audrücken würde. Doch sie gibt nicht auf. Wenn die Liebe diesmal erwiedert wird, kann die Geschichte doch gar nicht so hoffnungslos sein, oder?
Aus scheinbar normalen Liebesgeschichten macht Conni Lubek mit ihrer Schreibweise etwas besonderes. Statt herzergreifend und rührselig schildert sie die Höhen und Tiefen von Lchens Beziehungen mit viel Humor. Jede Trennung, jeder Schmerz, jede Niederlage wird auf so schwungvolle, leichte, witzige Art beschrieben, dass man mit einem weinenden und einem lachenden Auge weiterblättert. Bei manchen mag dadurch der Eindruck entstehen, dies sei ein seichtes Buch; mich aber hat die Geschichte durch diesen Stil, etwas in Humor zu kleiden, und dahinter doch todunglücklich zu sein, wirklich mitgerissen und mich die Gefühle von Lchen hautnah miterleben lassen.
Und nicht zu vergessen: Curd Rock, ihr teewurstfarbener Begleiter durch alle Lebenslagen, der mit zahlreichen Fotos im Buch vertreten ist und der in Sachen Männer auch immer ein Wörtchen mitreden möchte. Schon etwas verrückt, wer da auf ein lebloses Stofftier hört, hm?
Mich haben Conni Lubeks Bücher auf jeden Fall süchtig gemacht und ich hoffe sehnlichst, dass die Geschichte von der etwas neurotisch wirkenden Lchen und Curd Rock noch nicht zuende ist.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Obwohl dieses Buch eine Fortsetzung ist - man muss den ersten Teil nicht gelesen haben um sich im zweiten zurechtzufinden. Insbesondere auch deshalb nicht, weil sich dessen Inhalt in einem Satz zusammenfassen lässt: Lchen hat über mehrere Jahre ein Verhältnis mit einem Mann der sie …
Mehr
Obwohl dieses Buch eine Fortsetzung ist - man muss den ersten Teil nicht gelesen haben um sich im zweiten zurechtzufinden. Insbesondere auch deshalb nicht, weil sich dessen Inhalt in einem Satz zusammenfassen lässt: Lchen hat über mehrere Jahre ein Verhältnis mit einem Mann der sie nicht liebt und beschreibt ihre Mühen, von ihm loszukommen.
Im zweiten Teil sind die Gefühlsverhältnisse deutlich ausgewogener: Lchen und Dick (der Neue) lieben sich gegenseitig, doch richtig miteinander geht nicht, ohne einander aber auch nicht. Hin- und hergerissen zwischen Zusammenseinwollen und Nichtzusammenseinwollen schildert Lchen ihre mühevollen Versuche, zu ihrer Entscheidung für Dick in allen Konsequenzen zu stehen. Dass Dick verheiratet ist, ist zwar nicht gerade förderlich für ihr Gefühlsleben, aber tatsächlich nicht das eigentliche Problem. Der auf dem Titelbild dargestellte Curd führt im Buch nur eine Randexistenz (war's im ersten Teil anders?), zumindest in geschriebener Form. Dafür ist er aber das einzige und recht putzige Motiv der im Buch erscheinenden Bilder.
Obwohl das Thema sicherlich mehr als genug Stoff für eine ernsthaftere Auseinandersetzung geboten hätte (und ich schätze, für eine ausreichend große Zahl daran interessierter Leserinnen und sogar Leser), vermeidet die Autorin erfolgreich jeden Tiefgang. Keine Gedanken oder Gefühle von Lchen sind so dramatisch oder ernst, dass sie nicht ins Absurde, Komische oder Lächerliche gezogen werden. Selbst bei Trennungsgesprächen werden noch Vergleiche von Wattwurmausscheidungen mit Spaghettieis gezogen.
Die über 300 Seiten lassen sich somit in einem Rutsch durchlesen, durchweg amüsant und spaßig. Dann reicht's aber auch. Für trübe Herbsttage durchaus gut geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für