29,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit Insassen im Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba ist wohl das berühmteste Beispiel für umstrittene Verhörmethoden. Dort wird Folter zum Kampf gegen Krieg und Terror eingesetzt. Verbrechen gegen Verbrechen - ist das moralisch tragbar?Dieses Buch diskutiert den Umgang der USA mit dem Thema Folter als Instrument der Wahrheitsfindung und blickt dabei besonders auf die Würde des Menschen.Aus dem Inhalt: Anti-Folter-KonventionGuantánamo und der Zusammenhang zwischen…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit Insassen im Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba ist wohl das berühmteste Beispiel für umstrittene Verhörmethoden. Dort wird Folter zum Kampf gegen Krieg und Terror eingesetzt. Verbrechen gegen Verbrechen - ist das moralisch tragbar?Dieses Buch diskutiert den Umgang der USA mit dem Thema Folter als Instrument der Wahrheitsfindung und blickt dabei besonders auf die Würde des Menschen.Aus dem Inhalt: Anti-Folter-KonventionGuantánamo und der Zusammenhang zwischen Folter und TerrorismusbekämpfungFolter als Mittel der WahrheitsfindungAmerika zwischen Terror, Folter und MoralDie Würde des Menschen auf dem Prüfstand