42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1.8, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bildet eine Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Die Kernpunkte der modernen Arbeitsorganisation werden adäquat auf die familiale Lebensführung fokussiert. So zeigt die Arbeit die Vereinbarkeitsprobleme zwischen Arbeit und Familie auf, die in der öffentlichen Diskussion bislang nur auf die Hausfrauendebatte und nicht ausreichende Kinderbetreuungskapazitäten zurückgeführt wurden. Veränderte…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1.8, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bildet eine Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Die Kernpunkte der modernen Arbeitsorganisation werden adäquat auf die familiale Lebensführung fokussiert. So zeigt die Arbeit die Vereinbarkeitsprobleme zwischen Arbeit und Familie auf, die in der öffentlichen Diskussion bislang nur auf die Hausfrauendebatte und nicht ausreichende Kinderbetreuungskapazitäten zurückgeführt wurden. Veränderte Arbeitsbeziehungen zwischen den Arbeitsmarktakteuren hingegen sind nicht umfassend berücksichtigt worden, die aber maßgebend sind, weil Spontaneität und Flexibilität in der Erwerbsphäre mit der Verlässlichkeit der Familie kollidieren. Bislang gibt es nur wenig Stoff über diese Kombination. Ich versuche, die kapitalistische Dynamik für die heute schwierigen Bedingungen, die Familien in ihrem Alltag haben, verantwortlich zu machen. Das Thema ist hoch aktuell, die Arbeit hat eine relativ gute Note erzielt und ist dabei kostengünstig. Sie eignet sich als guter Leitfaden für andere Diplomarbeiten o.ä.