Statt 24,00 €**
12,00 €
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Wo fangen wir an? Ganz von vorne. Bei uns. Dagmar Reemtsma ist fast 90, sie ist ein Kriegskind. Ihre Enkelin Luisa Neubauer ist in Friedenszeiten aufgewachsen, doch ihre Generation ist durch die ökologische Zerstörung bedroht. Sie beide verbindet ihr Einsatz gegen die Ohnmacht angesichts der Krisen und Kriege der Welt. In diesem Buch erzählen sie erstmals ihre persönliche und politische Geschichte - eine Verschwisterung über die Generationen. Luisa Neubauer hat eine besondere Beziehung zu ihrer Großmutter Dagmar Reemtsma. Seit sie ein Kind ist, besprechen sie alles miteinander. Persönliches,…mehr

Produktbeschreibung
Wo fangen wir an? Ganz von vorne. Bei uns.
Dagmar Reemtsma ist fast 90, sie ist ein Kriegskind. Ihre Enkelin Luisa Neubauer ist in Friedenszeiten aufgewachsen, doch ihre Generation ist durch die ökologische Zerstörung bedroht. Sie beide verbindet ihr Einsatz gegen die Ohnmacht angesichts der Krisen und Kriege der Welt. In diesem Buch erzählen sie erstmals ihre persönliche und politische Geschichte - eine Verschwisterung über die Generationen.
Luisa Neubauer hat eine besondere Beziehung zu ihrer Großmutter Dagmar Reemtsma. Seit sie ein Kind ist, besprechen sie alles miteinander. Persönliches, genauso wie die großen Fragen von Geschichte, Politik und Gesellschaft. Früh fingen sie an, darüber nachzudenken, was Privilegien bedeuten, und wie man ihnen gerecht wird. Sie wurden in sehr unterschiedliche und sehr schwierige Zeiten hineingeboren, mussten früh eine eigene Haltung finden: Dagmar Reemtsma wurde in Zeiten des erstarkenden Nationalsozialismus geboren, ihr Vater kam ineinem KZ ums Leben. Luisa Neubauer musste verstehen, dass das Land, in dem sie aufwächst, ihre Generation nicht vor der Klimakrise schützt. Als sie ihr Studium aufnimmt, um die ökologischen Katastrophen besser zu verstehen, stirbt ihr Vater. Doch der Ohnmacht zu erliegen, war für beide nie eine Option. Der Krieg gegen die Ukraine brach mitten in die Gespräche zu diesem Buch. Keine von beiden hätte geglaubt, je wieder Krieg in Europa erleben zu müssen. Und wieder stehen sie vor Haltungsfragen, vor Verantwortungsfragen und der Frage, was man der Ohnmacht entgegenstellt.

»Ein kluger Dialog.« Zeit Literatur

»Gegen die Ohnmacht ist das Werk zweier Generationen, zweier Selbstverständnisse und zweier Menschen, die die Welt nicht sich selbst überlassen wollen.« Bayerischer Rundfunk
Autorenporträt
Luisa Neubauer, geboren 1996 in Hamburg, ist eine der weltweit bekanntesten Klimaaktivistinnen. Die Geographiestudentin lebt in Göttingen und Berlin. Zuletzt erschien von ihr und Alexander Repenning Vom Ende der Klimakrise (2019) und mit Bernd Ulrich Noch haben wir die Wahl (2021). Seit 2020 hostet sie den Klimapodcast 1,5 Grad.
Rezensionen
»Ein trotz der Schwere des Inhaltes hoffnungsfrohes Buch, das motiviert, sich nicht in die bequeme Hoffnungslosigkeit von uns Privilegierten zu flüchten und dabei einfach weiterzumachen wie bisher. [...] Das Lesen dieses Weckrufes und Mutmachers ist sicher ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wir haben die Wahl! « Rébecca Kunz, Spuren, Heft 149, Herbst/Winter 2023 Rebecca Kunz Spuren - Magazin für Spiritualität und Ökologie 20231130

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Am dritten Buch der deutschen Klimaschützerin Luisa Neubauer interessiert Rezensentin Susanne Preuß vor allem die Koautorin: Die von ihrer Enkelin befragte, 90 Jahre alte Dagmar Reemtsma. Das Buch sei deshalb weder eine "Karrierefibel" noch ein "Rezeptbuch für den alltäglichen Umgang mit der Klimakrise", resümiert Preuß, sondern der Versuch der 26-Jährigen Neubauer, mit einem Rösslsprung zu erklären, warum sie wurde, wie sie ist. Angesichts der nationalsozialistischen Geschichte der Tabakdynastie Reemtsma und Neubauers eingeheirateter Großmutter, die sich ihr als "rechthaberische, eitle Wutbürgerin" präsentiert, kommt es der interessierten Rezensentin so vor, als habe Neubauer das Buch wegen ihrer eigenen Ohnmachtsgefühle geschrieben. Davon abgesehen, so Preuß, seien ein "bisschen Nazi, ein bisschen Generationenkonflikt, zwei prominente Namen und noch die Klimakrise" Ingredienzien für ein sehr profitables Buch.

© Perlentaucher Medien GmbH