17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medizin - Sonder- und Grenzgebiete der Medizin, Note: 1,0, Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe (Impulse e.V.), Veranstaltung: Psychologische Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Abschlussarbeit ist die Frage nach einem Bewusstsein nach dem Hirntod. Grund, das Thema zu wählen, ist der Diskussion geschuldet, ob Menschen, die als klinisch Hirntod gelten, kein Ich-Bewusstsein und Außenbewusstsein mehr wahrnehmen oder andererseits vor dem Hintergrund der aktuellen Nahtodforschung, sehr wohl über ein Ich-Bewusstsein und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medizin - Sonder- und Grenzgebiete der Medizin, Note: 1,0, Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe (Impulse e.V.), Veranstaltung: Psychologische Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Abschlussarbeit ist die Frage nach einem Bewusstsein nach dem Hirntod. Grund, das Thema zu wählen, ist der Diskussion geschuldet, ob Menschen, die als klinisch Hirntod gelten, kein Ich-Bewusstsein und Außenbewusstsein mehr wahrnehmen oder andererseits vor dem Hintergrund der aktuellen Nahtodforschung, sehr wohl über ein Ich-Bewusstsein und Außenbewusstsein verfügen. Die aktuell vorliegenden wissenschaftlichen Studien und Forschungen zum Thema Nahtoderfahrung, könnten Anlass zur Annahme geben, dass mit dem Tod/Hirntod eines Menschen, der Körper stirbt, sein Bewusstsein hingegen aber nicht stirbt und weiter existiert. Für die Mehrheit der Neurologen und Mediziner hingegen gilt die Hypothese, dass Bewusstsein nicht unabhängig vomGehirn existieren kann. Die Frage, ob es ein Bewusstsein nach dem aktuell definierten Hirntod eines Menschen gibt, würde natürlich u.a. auch die Organentnahme nach dem festgestelltem klinischem Hirntod eines Menschen in Frage stellen.Das Thema Tod und Sterben und was kommt danach, ist eine der größten noch ungelösten wissenschaftlichen, philosophischen und menschlichen Fragen in unserer Zeit und es ist zugleich eines der größten Tabus in unserer Gesellschaft, über das nicht gerne gesprochen wird. Es machen sich Unsicherheit, Verdrängung oder Angst, in vielen Menschen bemerkbar, wenn es um das Thema Tod und Sterben geht.