
Benedikt Bösel
Gebundenes Buch
Rebellen der Erde
Wie wir den Boden retten - und damit uns selbst! - Mit einem Vorwort von Maja Göpel
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Klimawandel, Artensterben und Bodendegradation bedrohen unsere Existenz. Jede dieser Krisen ist mit den anderen verbunden und alle drei treffen sich in der Landwirtschaft. Dass es so nicht weitergehen kann, ist offensichtlich. Nachdem Benedikt Bösel vor sechs Jahren das elterliche Gut in Brandenburg mit 3000 Hektar Land und Forst übernommen hatte, machte er sich auf, den Beweis anzutreten, dass es möglich ist, zerstörte Nährstoffkreisläufe wieder zu schließen und damit nicht nur Extremwetterereignissen und Ernteausfällen zu trotzen, sondern auch das Mikroklima günstig zu beeinflussen....
Klimawandel, Artensterben und Bodendegradation bedrohen unsere Existenz. Jede dieser Krisen ist mit den anderen verbunden und alle drei treffen sich in der Landwirtschaft. Dass es so nicht weitergehen kann, ist offensichtlich. Nachdem Benedikt Bösel vor sechs Jahren das elterliche Gut in Brandenburg mit 3000 Hektar Land und Forst übernommen hatte, machte er sich auf, den Beweis anzutreten, dass es möglich ist, zerstörte Nährstoffkreisläufe wieder zu schließen und damit nicht nur Extremwetterereignissen und Ernteausfällen zu trotzen, sondern auch das Mikroklima günstig zu beeinflussen. Mit Neugier, Mut, Offenheit, Begeisterungsfähigkeit, kurz: Entdeckergeist schaute er sich auf der ganzen Welt nach alternativen Landnutzungsmodellen um, die den Boden als Wiege aller Nahrung ins Zentrum stellen. Dabei lernte er von Pionieren und alten Traditionen.In diesem Buch erzählt Benedikt Bösel von dem Abenteuer, auf das er und sein Team sich begeben haben, und gibt uns lang ignoriertes und verloren gegangenes Wissen weiter. So richtet sich das Buch an alle, die von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind: also jede und jeder von uns!
Benedikt Bösel, geb. 1984, studierte Business Finance in Großbritannien, dann Agrarökonomik in Berlin. Er arbeitete zehn Jahre in der Finanzindustrie, war aber als Kind vom Land immer auf der Suche nach "seiner Aufgabe". Die fand er, nachdem er sich entschloss, den ökologisch bewirtschafteten Hof seiner Eltern in Alt Madlitz zu übernehmen. Dort spürte er, dass ihn seine Kindheit in der Natur, der steinige Weg der Pubertät, die Erfahrungen aus der Wirtschaft gepaart mit den großen Herausforderungen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs auf seinen Weg gut vorbereitet hatten. Seitdem setzt er alles dafür ein, um den Beweis anzutreten, dass die Landwirtschaft zum Schlüssel für uns und nachfolgende Generationen werden kann. Mit seiner Passion konnte Bösel inzwischen zahlreiche Partner und Mitstreiter anstecken, die sein Projekt zu einer beherzten Gemeinschaftsaktion machen.
Produktdetails
- Verlag: scorpio
- Artikelnr. des Verlages: 28280599
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 12. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 171mm x 25mm
- Gewicht: 780g
- ISBN-13: 9783000805998
- ISBN-10: 3000805990
- Artikelnr.: 72553680
Herstellerkennzeichnung
Scorpio Verlag
Johannisplatz 15
81667 München
sp@europa-verlag.com
"Landwirtschaft neu gedacht: Benedikt Bösel bewirtschaftet in Brandenburg rund 3000 Hektar an einem Extremstandort. Dort will er zeigen, wie sich Landwirte für den Klimawandel rüsten können." Niklas Golitschek, FOCUS Online (28.06.2023) FOCUS Online "Das Buch bietet nicht nur eindrucksvolle Erfahrungsberichte, sondern zeigt auch auf, wie jeder von uns aktiv werden kann, um positive Veränderungen zu bewirken." Potsdamer Stadtmagazin MittZeit, S.12, Ariane Linde Potsdamer Stadtmagazin MittZeit
In diesem Buch stellt Benedikt Bösel sehr ausführlich sein Projekt zum Ackerbau rund um den ehemals elterlichen Hof in einem der trockensten Gegenden Deutschlands vor.
Mit viel Mut, Innovationsgeist und motivierten Mitstreitern bewirtschaftet er sehr erfolgreich das Gebiet in Madlitz. …
Mehr
In diesem Buch stellt Benedikt Bösel sehr ausführlich sein Projekt zum Ackerbau rund um den ehemals elterlichen Hof in einem der trockensten Gegenden Deutschlands vor.
Mit viel Mut, Innovationsgeist und motivierten Mitstreitern bewirtschaftet er sehr erfolgreich das Gebiet in Madlitz. Hier kann man viel lernen und auch Anregungen für den eigenen Garten mitnehmen. Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet, enthält viele aufschlussreiche Skizzen und schöne Fotos. Der Schreibstil ist, auch für Laien auf dem Gebiet, gut verständlich.
Eine sehr empfehlenswerte Lektüre rund um Erde und Böden die unsere Lebensgrundlage liefern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein notwendiger Appell für das Umdenken in Land- und Forstwirtschaft
Durch die Lektüre dieses hochaktuellen Buches kann ich nun noch besser nachvollziehen, wie wichtig ein mit Weitsicht verwalteter Anbauboden und eine zukunftsfähige Forstwirtschaft für unsere …
Mehr
Ein notwendiger Appell für das Umdenken in Land- und Forstwirtschaft
Durch die Lektüre dieses hochaktuellen Buches kann ich nun noch besser nachvollziehen, wie wichtig ein mit Weitsicht verwalteter Anbauboden und eine zukunftsfähige Forstwirtschaft für unsere Anpassungsfähigkeit an die Folgen des Klimawandels sind. Benedikt Bösel erklärt für Laien verständlich und passioniert, welche Konzepte sich beispielsweise hinter den Begriffen „Regenerative Landwirtschaft“, „Market Gardening“ oder „Agroforst“ verstecken und wie diese - auch unter stark veränderten Wetterbedingungen auf kargen Bodenflächen - zukünftig die Lebensmittelversorgung sichern können. In durchdacht strukturierten Kapiteln stellt der Autor seine MitstreiterInnen vor, die bei der Umsetzung dieser Konzepte hoffnungsvollstimmende Erfahrungen gesammelt haben. Die zwischendurch eingestreuten Zusatzinformationen, nützlichen Tipps und Tricks lockern das Gelesene immer wieder auf und vermitteln eine Fülle an Detailwissen.
Selten durfte ich ein Sachbuch in den Händen halten, das so abwechslungsreich gestaltet wurde und zugleich derart komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt. Nicht ermahnend geschrieben, sondern ermutigend, motivierend und lösungsorientiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor und Landwirt, Benedikt Bösel, widmet sich in diesem Buch einem oft vergessenen Thema in der Klimawandel-Diskussion: unsere Böden. Das Buch erklärt wie wichtig gute Böden für Tiere, Menschen und Klima sind und verdeutlicht die Zusammenhänge von Böden, …
Mehr
Der Autor und Landwirt, Benedikt Bösel, widmet sich in diesem Buch einem oft vergessenen Thema in der Klimawandel-Diskussion: unsere Böden. Das Buch erklärt wie wichtig gute Böden für Tiere, Menschen und Klima sind und verdeutlicht die Zusammenhänge von Böden, Leben und Klima.
Der Autor berichtet zuerst von seinem Abenteuer Bauer zu werden und wie er sich dann von der digitalen Landwirtschaft dem ökologischen Anbau zuwendet. Hier spielt der Boden eine tragende Rolle- gerade in Zeiten des Klimawandels. In dem Buch geht es nicht nur um regenerative Landwirtschaft, sondern generell um Klimawandel und es werden z.B. auch Pflanzen vorgestellt, die sich dem Klimawandel gut anpassen können. Unsere Böden sichern unsere Lebensmittelversorgung und wie das auch mit zunehmender Veränderung möglich ist, wird anschaulich erklärt. Ich bin keine Landwirtin, aber konnte so viel Interessantes und Wichtiges lernen. Das Buch rüttelt wach und der erfrischende Stil macht das Lesen zum Vergnügen.
Die Aufmachung des Buchs ist sehr gelungen. Es gibt Fotos, Zeichnungen und selbst die Schrift wird kreativ eingesetzt. Das Buch lädt zum “immer wieder nachschlagen“ ein.
Fazit: sehr informativ, hat mich überzeugt. Ein wichtiges Buch und eine klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
‼️ Unbedingtes Lese-Muss für alle: Wertvollste Tipps und Tricks - absolute Leseempfehlung ‼️
Autor:
Von Benedikt Bösel hatte ich vor diesem Buch noch nie etwas gehört! Allerdings wird sich das für mich definitiv ändern. Das Buch ist eine totale Bereicherung …
Mehr
‼️ Unbedingtes Lese-Muss für alle: Wertvollste Tipps und Tricks - absolute Leseempfehlung ‼️
Autor:
Von Benedikt Bösel hatte ich vor diesem Buch noch nie etwas gehört! Allerdings wird sich das für mich definitiv ändern. Das Buch ist eine totale Bereicherung für mich, es bietet vielfältiges Wissen, gibt Denkanstöße und zeigt auf, was falsch läuft, wie es besser laufen kann – und was sich ändern sollte - ja ändern muss.
Dass der Blickpunkt jetzt mal auf den Boden gelenkt wird, finde ich gut – und so, wie Benedikt das beschreibt, ist es auch unheimlich wichtig. Wir müssen von dieser Einbahnstraße in den Untergang dringendst herunter und müssen Abzweigungen schaffen, wo keine vorhanden sind, damit wir der Natur (die uns nicht braucht!) helfen können - und nebenbei uns selbst helfen.
Ich greife jetzt mal die einzelnen Abschnitte/Themenbereiche auf:
Cover und Gestaltung
Ich finde, dass allein die Gestaltung des Covers dafür sorgt, dass die Neugier ungemein geweckt wird. Der Mittelpunkt ist zwar Benedikt, allerdings zeigt er nachdrücklich, worum es geht: um die Erde – und zwar nicht (nur) um die, auf der wir leben, sondern auch die Erde, von der wir leben, die uns mit dem versorgt, was wir zum Leben – und zum Überleben brauchen!
Die Gestaltung im Inneren des Buches finde ich weitestgehend toll. Weitestgehend? Nun ja, ich bin kein Freund davon, dass markante Informationen mit unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Buchstaben (Groß-/Kleinschreibung) versehen werden. Da dies aber eine reine „Geschmackssache“ ist, fließt dies nicht negativ in die Bewertung ein.
Inhalt
Das Buch ist logisch aufgebaut, es beginnt mit einem Vorwort von Maja Göpel (Maja wer? Naja, zugegeben, mir sagte der Name zunächst auch nichts, aber es gibt viele Informationen über sie im Netz. Kurz gesagt: sie ist Transformationsforscherin). Und ich fand, dass sie das Vorwort auch unheimlich gut und vor allem auch nachdrücklich dem Buch anpasst. Es ist der richtige Einstieg in das Buch – ohne den definitiv etwas fehlen würde!
Danach beginnt das Buch damit,
Wie alles begann (Der Weg von Benedikt vom Banker zum Bauern, Die Dürren, Der Boden)
Vielleicht fragt sich so mancher, weshalb dies in diesem Buch thematisiert wird. Aber glaubt mir: es ist unheimlich wichtig, die Kapitel der Reihe nach zu lesen. Nur so erschließt sich einem der Sinn!
Wie ich forschte (Regenerative Landwirtschaft, Ein Haufen Idealisten, Gut & Bösel aus der Vogelperspektive
Und hier kommen wir schon unheimlich weiter in der Materie. Wir lernen Menschen kennen, die sich schon sehr, sehr lange mit ihrem Fachgebiet beschäftigen und Lösungen für drängende Fragen anbieten – wenn man sie denn hören will. Dass diese Namen noch nicht in aller Munde sind und in den entsprechenden Gremien keine Rolle spielen ist leider keine gute Sache. Im Gegenteil: wir müssen den Fokus und die Aufmerksamkeit darauf richten, was wir – auch in kleinen Schritten – beeinflussen können, um damit den Weg aus der Misere heraus zu beschreiten!
Wie wir arbeiten (Agroforst, Die Baumschule, Kompost, Die rotierende Rinderherde, Der Marktgarten, Vom Acker zum Teller, Der Waldumbau)
Ich muss schon sagen: in diesem Buch steckt geballtes Wissen. Es ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, und ich bin mir sicher, dass jede/r sich hieraus auch die Informationen ziehen kann, seinen Beitrag zu leisten, um ebenfalls positive Dinge bewirken zu können. Warum sollten wir noch warten? Wir können direkt loslegen! Das Wissen ist da! Und wer möchte nicht lieber agieren als re-agieren?
Unsere Vision und was sich ändern muss (die Finck- Stiftung, Wie appellieren an - die Landwirtschaft, -Wissenschaft und Ausbildung, - Unternehmer und Finanzierer)
Auch hier verstecken sich viele Anstöße in gefälliger und nachvollziehbarer Art und Weise. Ich muss schon sagen, das Buch begeistert mich. Es ist nicht in schwerverständlicher und schwer“verdaulicher“ Art und Weise geschrieben, sondern erfreut mit Nahbarkeit und Fachwissen!
Kurzum, ich finde, dass dieses Buch eine wundervolle Bereicherung ist. Obwohl ich schon einiges gehört habe und auch wusste, gab es noch so so so viel Neues, das mir noch nicht bekannt war. Insofern beeindruckt mich das Buch total.
Aber das ist noch nicht das Ende, denn es gibt noch ein Quellenverzeichnis und auch weitere Informationen zum Vertiefen des Ganzen.
Insofern: Wichtiger und vor allem auch sinnvoller Gedanke wunderbar umgesetzt! 👍 Mir fällt nichts ein, das noch fehlen könnte
Mein Fazit?
Auch wenn ich mich wiederhole: es gibt definitiv eine vollumfängliche Leseempfehlung mit verdienten 5 von 5 Sternen⭐⭐⭐⭐⭐!
Das Buch wird definitiv auch noch als Nachschlagewerk herhalten dürfen und hält eine Unmenge an Tipps und Tricks parat. Dass es darüber hinaus noch reichlich Inspiration bietet, rundet einen sehr positiven Eindruck aufs Trefflichste ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch "fachfremd" gelesen. Aber ich lebe auf dem Land und sehe z.B., wie stark die Insekten zurückgegangen sind. Prima, wenn die Mücken einen nicht mehr stecken, aber es bereitet mir große Sorge, wie wir mit unserer Lebensgrundlage umgehen.
Um so besser dieses …
Mehr
Ich habe das Buch "fachfremd" gelesen. Aber ich lebe auf dem Land und sehe z.B., wie stark die Insekten zurückgegangen sind. Prima, wenn die Mücken einen nicht mehr stecken, aber es bereitet mir große Sorge, wie wir mit unserer Lebensgrundlage umgehen.
Um so besser dieses Buch. Es ist leicht zu lesen und vermittelt anschaulich Zusammenhänge, die wir sehen sollten, inklusive Tipps zum Selbermachen, wer ein Bisschen Garten / Land hat.
Es ist ein Buch, das eine für mich nochmal neue Perspektive bringt und auch ein Stück Hoffnung, dass man doch ncoh was machen kann. Na klar, noch ein einsamer Rufer im Wald, aber umso besser, dass das ein Bestseller ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für