39,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bereits seit Jahrzehnten forscht die Medizin zu Lebensmittelunverträglichkeiten. Welche Konsequenzen eine Unverträglichkeit jenseits von körperlichen Symptomen haben kann, ist jedoch deutlich weniger erforscht. Dabei bietet das Zusammenwirken von Ernährung und Krankheit auf die Lebensqualität Erkrankter ein Geflecht, das auch für die Soziologie interessant ist. Christoph Harke vermittelt in dieser Studie einen Einblick in die große Tragweite solcher Erkrankungen und der damit einhergehenden Einschränkungen. Orientiert am Konzept der Lebenslage analysiert er die Biografien von sechs Betroffenen…mehr

Produktbeschreibung
Bereits seit Jahrzehnten forscht die Medizin zu Lebensmittelunverträglichkeiten. Welche Konsequenzen eine Unverträglichkeit jenseits von körperlichen Symptomen haben kann, ist jedoch deutlich weniger erforscht. Dabei bietet das Zusammenwirken von Ernährung und Krankheit auf die Lebensqualität Erkrankter ein Geflecht, das auch für die Soziologie interessant ist. Christoph Harke vermittelt in dieser Studie einen Einblick in die große Tragweite solcher Erkrankungen und der damit einhergehenden Einschränkungen. Orientiert am Konzept der Lebenslage analysiert er die Biografien von sechs Betroffenen und erarbeitet soziologisch relevante Effekte von Lebensmittelunverträglichkeiten.