Birge Tetzner
Audio-CD
Fred im alten Rom
Im Schatten des Kolosseums. 130 Min.. CD Standard Audio Format. Hörspiel
Illustration: Uhlenbrock, Karl;Bearbeitung: Schellenberger, Rupert
Sofort lieferbar
Statt: 15,90 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Mit dem Nachtzug nach Rom! Gleich nach ihrer Ankunft begeben sich Fred und Opa Alfred auf die Spuren der alten Römer. Auf dem Forum Romanum beginnt die Tour. Über Jahrhunderte war das Forum Romanum der Nabel der Welt. Wie sah es damals aus, als die Caesaren sich mit prunkvollen Triumphzügen feiern ließen? Im Kolosseum führt die Bauforscherin Flavia die beiden hinter die Kulissen ins Untergeschoss. Fred darf sogar mit einem nachgebauten Aufzug in die Arena fahren. Doch plötzlich ist alles anders: Er hört Wildkatzen fauchen und Bären brüllen. Als der Aufzug wieder nach unten fährt, wei...
Mit dem Nachtzug nach Rom! Gleich nach ihrer Ankunft begeben sich Fred und Opa Alfred auf die Spuren der alten Römer. Auf dem Forum Romanum beginnt die Tour. Über Jahrhunderte war das Forum Romanum der Nabel der Welt. Wie sah es damals aus, als die Caesaren sich mit prunkvollen Triumphzügen feiern ließen? Im Kolosseum führt die Bauforscherin Flavia die beiden hinter die Kulissen ins Untergeschoss. Fred darf sogar mit einem nachgebauten Aufzug in die Arena fahren. Doch plötzlich ist alles anders: Er hört Wildkatzen fauchen und Bären brüllen. Als der Aufzug wieder nach unten fährt, weiß Fred, dass er im alten Rom gelandet ist! Er wird der Gehilfe des Medicus und zieht sogar in die Gladiatorenschule ein. Der fiese Imperator Commodus hat sich für die Festspiele eine besondere Attraktion ausgedacht. Da hat Fred eine Idee. Wird sie funktionieren?Mit Andreas Fröhlich als Erzähler, Remo Schulze als Fred, Jürgen Thormann als Opa Alfred und vielen weiteren Sprecherinnen und Sprechern.24-seitiges Booklet mit spannenden Informationen zum Römischen Reich, zum Kolosseum und zu den Gladiatoren, sowie einem umfangreichen Glossar!Laufzeit ca. 135 Minuten (2 CDs)
Birge Tetzner würde selbst gern auf Zeitreise gehen. Leider hat noch niemand einen passenden Zeitschlüssel erfunden. Deshalb schickt sie Fred auf die Reise in die Vergangenheit. Birge liebt es, in der Geschichte nach Geschichten zu suchen. Wenn sie sich nicht gerade ein neues Abenteuer für Fred ausdenkt, schreibt und produziert sie zusammen mit ihrem Partner, dem Sounddesigner und Komponisten Rupert Schellenberger, Museumsführungen - am liebsten für Kinder.
Produktdetails
- Verlag: Ultramar Media
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 130 Min.
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: Juli 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783981920031
- Artikelnr.: 58415401
Herstellerkennzeichnung
ultramar media GbR
Schönhauser Allee 73
10437 Berlin
post@ultramar-media.com
Hörmedium des Monats November 2020 [Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der Hochschule der Medien in Stuttgart und Stiftung Zuhören]
In und um Rom rankt sich so mancher Mythos und manche Legende. Gleichzeitig zeugen zahlreiche Plätze und Bauten von historischen Ereignissen, die in ihrer Gänze zu erfassen Stoff für mehr als eine Reise bieten. Besonders eindrucksvoll sticht das Kolosseum hervor, zu dem auch Fred und …
Mehr
In und um Rom rankt sich so mancher Mythos und manche Legende. Gleichzeitig zeugen zahlreiche Plätze und Bauten von historischen Ereignissen, die in ihrer Gänze zu erfassen Stoff für mehr als eine Reise bieten. Besonders eindrucksvoll sticht das Kolosseum hervor, zu dem auch Fred und sein Opa Alfred zielstrebig unterwegs sind.
Wer Fred bereits auf anderen Abenteuer begleitet hat weiß, dass er früher oder später in die Vergangenheit katapultiert wird. Der Auslöser ist jedes Mal ein anderer, ebenso der Zeitpunkt, weshalb sowohl Protagonisten als auch Hörer immer wieder überrascht sind. Zudem ist ein ordentliches Improvisationstalent notwendig, schließlich darf Fred nicht mehr auffallen als er es ohnehin tut, wenn er plötzlich wie aus dem Nichts auftaucht.
Auch in Rom, genauer gesagt im Untergeschoss des Kolosseums, ist Anpassungsfähigkeit gefragt. Über ihm in der Arena dröhnt und brüllt es, Gladiatoren bereiten sich auf ihre Kämpfe vor. Glücklicherweise hat Fred Grundkenntnisse in medizinischer Wundversorgung und wird kurzerhand als Gehilfe des Medicus rekrutiert. Nicht nur während seiner Einsätze lernt er die unterschiedlichsten Persönlichkeiten und ihre Geschichten kennen.
Vielleicht hat man bereits die ein oder andere Reportage gesehen, den ein oder anderen Artikel gelesen, doch so lebendig wie hier wird Geschichte selten erzählt. Selbst eintauchen können in ebenjene Zeit und Ereignisse hautnah mitverfolgen, das wäre die höchste zu erreichende Stufe. Mit den Hörspielen rund um Fred und seine Abenteuer ist man aber immerhin schon ganz nah am Ziel. Eh man sich versieht ist man völlig versunken in den Erzählungen über den Imperator und die ausgerichteten Festspiele.
Im beiliegenden Booklet gibt es wie gehabt weiterführende Informationen zur Geschichte Roms, die innerhalb des Hörspiels nur ansatzweise zur Sprache kommt. Somit kann man sich aber entweder im Vorfeld oder im Nachgang noch umfangreich informieren, was ja nicht zwanghaft ausschließlich aufs Booklet begrenzt ist. Womöglich ist man nach der mitreißenden Geschichte so neugierig auf die Stadt und ihre Vergangenheit, dass man nach anderweitigen Quellen forscht. Den Anstoß allerdings wird ganz sicher – wie schon häufig – das (inzwischen achte) Fred-Hörspiel geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In seinem mittlerweile achten Abenteuer verschlägt es Fred und seinen Großvater Alfred nach Rom, wo sie die Bauforscherin Flavia besuchen, die ihnen mit dem Kolosseum wohl eines der berühmtesten Bauwerke Roms zeigt.
Wer bereits anderen Abenteuern Freds gelauscht hat weiß, dass …
Mehr
In seinem mittlerweile achten Abenteuer verschlägt es Fred und seinen Großvater Alfred nach Rom, wo sie die Bauforscherin Flavia besuchen, die ihnen mit dem Kolosseum wohl eines der berühmtesten Bauwerke Roms zeigt.
Wer bereits anderen Abenteuern Freds gelauscht hat weiß, dass es nicht bei der Erzählung in der Gegenwart bleiben wird. Sehr bald wird Fred in die Vergangenheit katapultiert und erlebt dort das Kolosseum zu seinen Blütezeiten.
Es ist spannend, aber auch grausam zu hören, dass das, was für die oberen Schichten Roms “Brot und Spiele” waren, ein Zeitvertreib und eine Belustigung, für andere auf einen bitteren Kampf auf Leben und Tod hinauslief.
Durch seine Kenntnisse in der Ersten Hilfe erlangt Fred eine Anstellung als Gehilfe des Medicus und erlebt die Ereignisse im Kolosseum hautnah, erfährt persönliche Schicksale und kann es nicht lassen, in das eine oder andere Schicksal aktiv einzugreifen, was ihm zum Ende der Geschichte hin beinahe zum Verhängnis wird…
Ich habe mit “Fred im alten Rom” erst meinem dritten Abenteuer von Fred gelauscht und bin wiederholt begeistert, wie fesselnd man Geschichte einer jüngeren Generation nahebringen kann. Die Geschichte Roms an sich, wird zu Beginn durch den Erzähler angerissen und durch die Figur der Flavia, sowie im beiliegenden Booklet vertieft, bevor man Fred auf seinem ganz persönlichen Abenteuer begleitet.
Natürlich reicht Freds Abenteuer in Rom bei weitem nicht aus, um alles über Rom und die damalige Zeit auch nur annähernd zu erzählen, aber das Interesse ist geweckt, zumal auch heute noch viele Artefakte und Bauwerke aus der Römerzeit zu bewundern sind, tatsächlich werden bei Ausgrabungen und aktuellen Baustellen sogar immer wieder neue entdeckt. Da ich in der Nähe von Mainz lebe und dort arbeite, bekomme ich diese von den Bauträgern teilweise ungeliebten Überraschungen schnell durch die Tagespresse mit.
Faszinierend und beängstigend zugleich, wie eine Hochkultur gleichzeitig solch einem brutalen Vergnügen wie den Kämpfen in einer Arena frönen kann.
Leider hat sich dahingehend bis heute nichts geändert, in mancher Hinsicht lernt die Menschheit wohl nichts oder nur langsam dazu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch ist wirklich etwas ganz Besonderes. Es wartet nicht nur mit einem sehr spannenden Abenteuer auf, sondern vermittelt auch Wissen hautnah!
Wir hatten Fred bereits in die Eiszeit begleitet und entsprechend hoch waren die Erwartungen nun auch an das neueste Band dieser Serie. Aber …
Mehr
Dieses Buch ist wirklich etwas ganz Besonderes. Es wartet nicht nur mit einem sehr spannenden Abenteuer auf, sondern vermittelt auch Wissen hautnah!
Wir hatten Fred bereits in die Eiszeit begleitet und entsprechend hoch waren die Erwartungen nun auch an das neueste Band dieser Serie. Aber enttäuscht wurden wird dadurch keineswegs.
Fred reist mit Opa Alfred nach Rom um das Colosseum zu besichtigen und eine Studienkollegin seiner Mutter dort zu besuchen. Bereits bei der Anreise erfährt man dank Alfreds Erzählungen eine Menge über das alte Rom. Aber als Fred den rekonstruierten Aufzug des Colosseums testet, wird Geschichte für ihn real.
Birge Tetzner versteht es ihre Leser in Bann zu versetzen und für Historisches zu begeistern. Sie erzählt ungeheuer authentisch und spannend und webt in ihr Abenteuer bereits einiges Wissenswertes ein. Vervollständigt werden diese Informationen aber auch noch durch höchst interessante Wissensblöcke, die den Text des Buches begleiten und bereichern. Man lernt dabei so unglaublich viel über die damalige Zeit, die Entstehung und die Besonderheiten Roms, über das Colosseum und die dort statt gefunden Spiele und das Leben der Gladiatoren. Dabei sind es aber nicht nur die großen spektakulären Begebenheiten, die faszinieren, sondern auch vermeintlich nebensächliches, wie Fluchplättchen oder Gewinne, die unter den Zuschauern verteilt wurden, die Menschen und Zeit lebendig werden lassen.
Und dann sind da noch diese unglaublich realistischen Illustrationen aus der Hand Karl Uhlenbrocks. Jedes Bild davon wäre es wert ausgestellt zu werden und jedes gibt die Handlung so perfekt wider. Ich bin schwer beeindruckt!
Ja, vom gesamten Buch bin ich absolut begeistert und kann auch die Euphorie meiner Kinder nur sehr gut nachvollziehen. Fred ist einfach toll und eine Bereicherung für jedes Kinderzimmer.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem Buch steckt Herzblut
Das Buch gibt uns einen grandiosen Überblick über die römische Zeit. Speziell behandelt, vor allem die Geschichte mit Fred, das Thema Gladiatoren. Wer wurde Gladiator. Wo haben Sie trainiert? Was haben Sie gegessen? Welche unterschiedlichen Typen und …
Mehr
In diesem Buch steckt Herzblut
Das Buch gibt uns einen grandiosen Überblick über die römische Zeit. Speziell behandelt, vor allem die Geschichte mit Fred, das Thema Gladiatoren. Wer wurde Gladiator. Wo haben Sie trainiert? Was haben Sie gegessen? Welche unterschiedlichen Typen und Waffen gab es und viele weitere Fragen werden sowohl im Verlauf der Geschichte als auch in informativen Leseabschnitten am Seitenrand während der Geschichte und ebenfalls als zusammengefasste Informationen am Ende des Buches beantwortet.
Auch das Glossar bietet hilfreiche Zusatzinformationen und es gibt sogar Ausflugstipps in Europa und Buchvorschläge zum Thema.
Wer sich bei dem Thema Gladiatoren bewusst ist, dass es auch um Kämpfe, Tote und Sklaverei geht und das für die lesenden Kinder in Ordnung ist, findet hier ein wirklich detailreiches und spannendes Buch. Es lässt uns tief hinter die Kulissen und in die Vergangenheit blicken. Der Schreibstil war immer sehr verständlich. Auch die gelungenen Illustrationen lassen die Vergangenheit vor dem inneren Auge aufblitzen, und wir konnten uns alles bestens vorstellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Perfekte Kombi aus Abenteuergeschichte und Sachbuch
Wir sind mal wieder ab den ersten Seiten, in der Geschichte angekommen und vom Setting fasziniert. Es ist einfach wunderbar eine spannende Abenteuergeschichte zu lesen und gleichzeitig auf einfache und verständliche Art und Weise noch etwas …
Mehr
Perfekte Kombi aus Abenteuergeschichte und Sachbuch
Wir sind mal wieder ab den ersten Seiten, in der Geschichte angekommen und vom Setting fasziniert. Es ist einfach wunderbar eine spannende Abenteuergeschichte zu lesen und gleichzeitig auf einfache und verständliche Art und Weise noch etwas dabei zu lernen! Auf vielen Seiten gibt es spannende Infoblöcke. Die zusätzlichen Informationen geben nochmal einen tieferen Einblick in das jeweilige Thema bzw. auf ein, in der Geschichte vorkommendes, Objekt. Wenn man aber gerade keine Lust hat, kann man sie einfach überspringen und der Geschichte weiter folgen.
Wie die Menschen im antiken Rom gelebt haben, erfährt Fred durch seine Arbeit als Assistent des Medikus. An seiner Seite wird auch der Leser direkt in diese Zeit versetzt und es ist interessant, wie viele Informationen man „hautnah“ erhält und wie gut man sich die Szenen und die damalige Zeit vorstellen kann. Eine große Unterstützung sind dabei auch die, in erdigen Tönen gehaltenen, Illustrationen. Uns haben sie gut gefallen und es oft noch zusätzlich spannend gemacht, weil sie eine faszinierende und fesselnde Stimmung vermitteln. Dieses dicke Hardcover-Buch enthält noch weitere Highlights bspw. die umfangreichen Informationen zum römischen Reich am Ende der Geschichte, ein Glossar und interessante Ausflugstipps.
Ich selbst habe das Buch auch mit Spannung und viel Interesse gelesen. Meiner Meinung nach ist es genau die richtige Mischung aus einfach erklärten Informationen und faszinierender Abenteuergeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Fred ist mit seinem Opa im Rom und während des üblichen Touristenprogrammes ist er plötzlich mitten drin in einem spannenden Abenteuer im alten Rom. Er darf dem Medicus helfen, lernt Gladiatorenschüler kennen und erlebt sein ganz eigenes ein Rom. Der Leser wird gepackt und sofort …
Mehr
Fred ist mit seinem Opa im Rom und während des üblichen Touristenprogrammes ist er plötzlich mitten drin in einem spannenden Abenteuer im alten Rom. Er darf dem Medicus helfen, lernt Gladiatorenschüler kennen und erlebt sein ganz eigenes ein Rom. Der Leser wird gepackt und sofort in die hitzige Atmosphäre hinein gezogen. Und wie nebenbei erfährt man total viel über diese spannende Zeit. Und es ist so viel lebendiger als im Geschichtsunterricht. Wir sind restlos begeistert.
Auch die vielen zusätzlichen Wissenstexte und umfassenden Anhänge des Buches sind positiv hervorzuheben. Ein sehr hochwertiges Buch, das immer wieder gerne zur Hand genommen wird und auch durch die teilweise doppelseitigen, farbigen Illustrationen die ganze Familie begeistert. Wir empfehlen es sehr gerne weiter und freuen uns, diese Reihe kennengelernt zu haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Abenteuer im alten Rom – Wissen trifft Spiel und Fantasie
Karl Uhlenbrocks Illustrationen und die Abenteuergeschichte in diesem Buch haben mich von der ersten Seite an begeistert. Die Illustrationen sind wunderschön und ideal für Kinder ab etwa zehn Jahren, weil sie nicht zu …
Mehr
Abenteuer im alten Rom – Wissen trifft Spiel und Fantasie
Karl Uhlenbrocks Illustrationen und die Abenteuergeschichte in diesem Buch haben mich von der ersten Seite an begeistert. Die Illustrationen sind wunderschön und ideal für Kinder ab etwa zehn Jahren, weil sie nicht zu kindlich wirken, sondern die Zustände im alten Rom sehr anschaulich darstellen. Besonders eindrucksvoll sind die Gesichter der Figuren, die viel Ausdruck zeigen. Ein Highlight ist gleich auf der ersten Seite die Szene mit den kleinen Kindern und dem riesigen Wolfskopf – extrem ausdrucksstark und lebendig.
Auch die Infotexte am Rand sind hervorragend. Sie bieten genau das richtige Maß an Hintergrundinformationen für Kinder der 5.–6. Klasse, die gerade mit Latein beginnen oder mehr über das Leben im alten Rom erfahren möchten. Die Texte laden zum selbstständigen Entdecken ein, ohne dass es sich wie Pflichtunterricht anfühlt. Man kann Fragen nachgehen, Zusammenhänge verstehen und bekommt einen guten Überblick über die Themen.
Besonders spannend finde ich die Informationen über die Gladiatoren. Man erfährt, dass es strenge Regeln und verschiedene Waffengattungen gab, dass manche Gladiatoren ihre eigenen Waffen wählen durften und dass diejenigen, die sich große Verdienste erworben hatten, sogar ein Schwert zur Belohnung bekamen, wenn sie freigelassen wurden. Außerdem wird gezeigt, dass in der Arena auch Kämpfe gegen wilde Tiere stattfanden, die extra aus Afrika eingefangen wurden, um die Menschen zu unterhalten – ein anschauliches Beispiel für „Brot und Spiele“.
Eine weitere besonders gelungene Illustration zeigt Fred mit seinem Opa Alfred zwischen den Ruinen im modernen Rom, wie sie das Kolosseum betrachten, während alle anderen Touristen auf ihre Smartphones starren. Diese Szene zeigt eindrucksvoll, wie leicht wir in der heutigen Zeit den Blick für das Wesentliche verlieren – eine kleine, aber wichtige Botschaft für Kinder und Erwachsene.
Die Wissensabenteuer im Buch machen spielerisches Lernen möglich. Man entdeckt gemeinsam mit Erwachsenen, was man schon weiß und wo es noch Neues zu lernen gibt. Es ist eine perfekte Kombination aus Spaß, Spannung und Bildung. Das Buch motiviert, sich mit den Themen zu beschäftigen, bietet viele Einblicke und zeigt, dass Lernen Freude machen kann, ohne dass Zwang dahintersteht.
Für Kinder ab zehn Jahren ist dieses Buch ein idealer Einstieg in das alte Rom, in die Geschichte und Sprache. Es verbindet Abenteuer, Wissen und künstlerische Illustrationen auf eine sehr gelungene Weise. Ich kann es jedem empfehlen, der Spaß an Geschichte, spannenden Geschichten und kreativem Lernen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bei uns wohnten, bevor wir dieses Buch gelesen haben, schon ein paar der Hörbücher über Fred (wenn auch nicht dieses über das alte Rom). Die Kinder hören diese rauf und runter und kennen sie in der Zwischenzeit in und auswendig. Als Buch war uns ‚Fred’ aber neu. …
Mehr
Bei uns wohnten, bevor wir dieses Buch gelesen haben, schon ein paar der Hörbücher über Fred (wenn auch nicht dieses über das alte Rom). Die Kinder hören diese rauf und runter und kennen sie in der Zwischenzeit in und auswendig. Als Buch war uns ‚Fred’ aber neu. Inwieweit die Geschichte mit der des Hörbuchs übereinstimmt, weiß ich nicht. Was mir aber auffiel ist, wieviele Informationen das Buch noch zusätzlich liefert. Und dann enthält es auch noch wunderschöne und sehr beeindruckende Illustrationen, die unglaublich echt wirken! Alles scheint enorm hochwertig und sehr durchdacht zu sein.
Die Art, wie hier bei ‚Fred’, eine Geschichte mit historischem Wissen zu verbinden, ist für mich unübertroffen und sehr gelungen. Bei meinen Kindern lies es das Interesse an Geschichte erwachen. Sie waren von der Handlung fasziniert und lernten ganz nebenbei auch noch jede Menge.
Die Infokästen am Rand und im Anhang des Buches sind gut platziert und vertiefen die Geschichte schön. Die Texte hier sind kurz, aber auch sehr lehrreich. Man muss dafür aber immer wieder Freds spannendes Abenteuer unterbrechen. Aber es lohnt sich und stört den Lesefluss nicht sehr.
Mit Fred lässt sich Geschichte erleben! Und ich bin ungeheuer froh, dass ich auf diese Serie gestoßen bin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannende Reise ins alte Rom
Es handelt sich hier um ein Buch für Kinder ab 10 Jahren.
Fred besucht mit seinem Großvater das Kolosseum in Italien und landet plötzlich im alten Rom.
Wir begleiten Fred bei seinen Erlebnissen dort und erfahren viel über die damalige …
Mehr
Spannende Reise ins alte Rom
Es handelt sich hier um ein Buch für Kinder ab 10 Jahren.
Fred besucht mit seinem Großvater das Kolosseum in Italien und landet plötzlich im alten Rom.
Wir begleiten Fred bei seinen Erlebnissen dort und erfahren viel über die damalige Zeit.
Ich liebe es, dass Unterhaltung und Wissen hier verknüpft sind. Das erleichtert das Lernen und auch Mama lernt hier viel!
Einzig die Story um Fred hätte ich mir etwas länger gewünscht, da wollte ich gern noch mehr erfahren und ich bin mir unsicher, ob alles für Kinder ab 10 schon verständlich ist, wobei das wahrscheinlich stark vom Charakter und den Interessen des Kindes abhängig ist.
Alles in allem eine tolle Story und eine klasse Idee. Wir liebäugeln tatsächlich schon mit dem Kauf eines weiteren Buches aus der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auch dieses spannende Abenteuer von Fred war wieder ein tolles Leseerlebnis. Diesmal verschlägt es ihn mit seinem Opa Alfred ins alte Rom. Dort warten lehrreiche Erfahrungen mit gefährlichen Gladiatoren, berühmte Bauwerke, neue Erkenntnisse und einiges mehr auf ihn.
Fred ist …
Mehr
Auch dieses spannende Abenteuer von Fred war wieder ein tolles Leseerlebnis. Diesmal verschlägt es ihn mit seinem Opa Alfred ins alte Rom. Dort warten lehrreiche Erfahrungen mit gefährlichen Gladiatoren, berühmte Bauwerke, neue Erkenntnisse und einiges mehr auf ihn.
Fred ist ganz begeistert und geflasht von dieser unbekannten, längst vergangenen Zeit und einer völlig anderen Welt, die er so nie erwartet hätte.
Viele Szenen sind dazu noch eindrucksvoll illustriert, sodass sich die jungen oder älteren Leser alles bildlich vorstellen können.
Ein prima Tipp für die bevorstehenden Herbstferien, vielleicht sogar schon für Weihnachten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
