-67%12)

Nicht lieferbar
Gebundener Preis: 18,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Was wäre heute, wenn ich das Gestern ändern könnte?Lena: Ein Mädchen ohne Vergangenheit. Aber mit tausend Fragen. Und nicht einmal ihre beste Freundin Bobbie kann sie beantworten, obwohl sie sonst immer alles weiß.Dante: Ein Junge mit verschiedenfarbenen Augen. Er kommt aus einer anderen Welt. Und vielleicht hat er die Antworten, nach denen Lena sich so sehnt.Eine geheimnisvolle Uhr mit acht Zeigern verbindet ihre Welten.Eine Reise beginnt, die die Grenzen des Vorstellbaren sprengt.Das Jugendbuchdebüt der Bestsellerautorin Monika Peetz ("Die Dienstagsfrauen")
Was wäre heute, wenn ich das Gestern ändern könnte?
Lena: Ein Mädchen ohne Vergangenheit. Aber mit tausend Fragen. Und nicht einmal ihre beste Freundin Bobbie kann sie beantworten, obwohl sie sonst immer alles weiß.
Dante: Ein Junge mit verschiedenfarbenen Augen. Er kommt aus einer anderen Welt. Und vielleicht hat er die Antworten, nach denen Lena sich so sehnt.
Eine geheimnisvolle Uhr mit acht Zeigern verbindet ihre Welten.
Eine Reise beginnt, die die Grenzen des Vorstellbaren sprengt.
Das Jugendbuchdebüt der Bestsellerautorin Monika Peetz ("Die Dienstagsfrauen")
Lena: Ein Mädchen ohne Vergangenheit. Aber mit tausend Fragen. Und nicht einmal ihre beste Freundin Bobbie kann sie beantworten, obwohl sie sonst immer alles weiß.
Dante: Ein Junge mit verschiedenfarbenen Augen. Er kommt aus einer anderen Welt. Und vielleicht hat er die Antworten, nach denen Lena sich so sehnt.
Eine geheimnisvolle Uhr mit acht Zeigern verbindet ihre Welten.
Eine Reise beginnt, die die Grenzen des Vorstellbaren sprengt.
Das Jugendbuchdebüt der Bestsellerautorin Monika Peetz ("Die Dienstagsfrauen")
Monika Peetz studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Philosophie in München. Nach Ausflügen in die Werbung und ins Verlagswesen war sie Dramaturgin und Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk. Seit 1998 lebt sie als Drehbuchautorin in Deutschland und den Niederlanden. Monika Peetz ist die Autorin der Bestsellerreihe 'Die Dienstagsfrauen'. Ihre Romane um die fünf Freundinnen waren Spiegel-Bestseller und verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über 1 Million Mal. Ihre Bücher erscheinen in 25 Ländern und sind auch im Ausland Bestseller.
Produktdetails
- Die Unsichtbaren
- Verlag: Wunderlich
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 430
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 152mm x 38mm
- Gewicht: 632g
- ISBN-13: 9783805200332
- ISBN-10: 3805200331
- Artikelnr.: 16001075
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein spannender Fantasy-Roman ... voller Magie und Abenteuer, über Freundschaft, Liebe und Identität. Humorvoll und einfühlsam. Alina Beckmann Delmenhorster Kreisblatt 20190731
Leider heißt ein toller Klappentext und ein schönes Cover nicht immer, dass einem das Buch dann auch gefällt. Das muss ich ab und zu leider immer mal wieder feststellen. "Das Herz der Zeit - Die unsichtbare Stadt" ist eines dieser Bücher. Die Geschichte konnte mich …
Mehr
Leider heißt ein toller Klappentext und ein schönes Cover nicht immer, dass einem das Buch dann auch gefällt. Das muss ich ab und zu leider immer mal wieder feststellen. "Das Herz der Zeit - Die unsichtbare Stadt" ist eines dieser Bücher. Die Geschichte konnte mich leider nicht begeistern oder mitreißen. Eher im Gegenteil.
Vor allem mit Lena, der Protagonistin, habe ich mich schwer getan. Sie ist "offiziell" fünfzehn Jahre alt, benimmt sich aber eher wie eine trotzige 11-Jährige. Die Zeitreisenden behandeln sie nicht gerade nett und erklären ihr leider gar nichts, was auch nicht okay war, aber Lena hört auch nie zu oder es ist ihr schlicht egal. Sie handelt ohne nachzudenken und bereut dann erst hinterher. Für ihr Alter kam sie wirklich sehr kindlich, naiv und leichtsinnig rüber. Gleichzeitig passt der Erzählstil nicht so richtig zu ihr. Er ist locker und man kommt leicht durch die Geschichte, aber ab und zu kommen Wörter wie "Anarchismus" vor, die mal so gar nicht zu Lenas Verhalten passen.
Schon der Einstieg in die Geschichte verlief für mich nicht so richtig rund. Lenas "wirre" Gedankengänge und Momente, in denen sie abschweift, haben es mir sehr schwer gemacht. Ab dem Zeitpunkt, wo sie die Zeitreiseuhr findet, wird es dann besser, aber alles andere als perfekt. Gerade im Mittelteil gestaltet sich die Geschichte sehr zäh, da immer wieder zu Szenen geblendet wird, die für mich auch im Nachhinein irrelevant waren. Dazu kommen leider einige logische Ungereimtheiten und wirklich viele offene Fragen in Bezug auf die Zeitreisen(den).
Zum Ende hin wurde das Buch etwas spannender. Es passiert sehr viel auf einmal und die Handlungen überschlagen sich. Ein kleiner Teil von mir möchte gerne wissen, wie es weitergehen wird, aber Lena als Protagonisten schreckt mich viel zu sehr ab. Ich werde diese Reihe nicht weiterlesen.
Fazit: Von Anfang an haben dieses Buch und ich überhaupt nicht zueinander gefunden. Eine (für mich) nervige und kindliche Protagonistin, Logiklöcher und die zähe Handlung haben mir schnell die Lesefreude genommen. Ich werde die Reihe daher nicht weiterverfolgen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Um den Inhalt nicht vorweg zu nehmen, verweise ich hier auf den Klappentext/Kurzbeschreibung, dem Leser soll die Möglichkeit gegeben werden, in den Genuss der Geschichte zu kommen.
Das Buch beginnt in einem flüssigen und leicht verständlichen Schreibstil. Beschreibungen von …
Mehr
Um den Inhalt nicht vorweg zu nehmen, verweise ich hier auf den Klappentext/Kurzbeschreibung, dem Leser soll die Möglichkeit gegeben werden, in den Genuss der Geschichte zu kommen.
Das Buch beginnt in einem flüssigen und leicht verständlichen Schreibstil. Beschreibungen von Situationen und Orten wurden bildlich und detailliert, aber nicht zu ausschweifend dargestellt.
Einiges war vorhersehbar, aber ein gewisser Spannungsbogen wurde aufgebaut und gehalten. Die Kapitel hatten eine angenehme Länge.
Über die Hauptprotagonistin Lena mochte ich gerne lesen, wobei ich in einigen Situationen das Gefühl hatte, dass die sehr naiv für ihr Alter handelte und redete, aber wiederrum dann sehr fürsorglich, liebevoll und gewissenhaft ihren Schwestern gegenüber war. Diese Gegensätze rundeten den Charakter von Lena leider nicht ganz ab.
Mit Dante wurde ich bis zum Ende nicht warm. Hier baute sich kein besonderes Interesse auf.
Es gab einige Nebencharaktere, die allerdings fließend eingebracht wurden, sodass ich hier zu jeder Zeit den Überblick behalten konnte.
Über Lena´s Freundin Bobbie hat die Autorin sehr ausführlich geschrieben, was ich als angenehm empfunden habe, denn es passte zur Geschichte.
Das Cover und die gesamte Aufmachung des Buches, sowie der Innenteil sind wunderschön. Hier wurden kleine Details eingebracht, sodass man sich als Leser immer auf das nächste Kapitel freuen konnte.
Mein Fazit:
Eine wunderbare Geschichte zur Zeitreise, in der es um Freundschaft, Wut, Trauer aber auch Liebe geht.
Ich vergebe 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mit guten Absichten Schlechtes bewirken
Lena Friedrich ist gerade Mal 15 Jahre alt und hält es weder in ihrem Kopf, der mit viel zu vielen Fragen gefüllt ist, noch in ihrer Ersatzfamilie bei ihrer Tante Sonja und ihren Töchtern Fiona und Carlotta aus. Ihr Eltern starben bei einem …
Mehr
Mit guten Absichten Schlechtes bewirken
Lena Friedrich ist gerade Mal 15 Jahre alt und hält es weder in ihrem Kopf, der mit viel zu vielen Fragen gefüllt ist, noch in ihrer Ersatzfamilie bei ihrer Tante Sonja und ihren Töchtern Fiona und Carlotta aus. Ihr Eltern starben bei einem Autounfall als sie vier Jahre alt war. Lena ahnt, dass in Box Nummer 187 der mietbaren Lagerhalle "Citybox" ihrer Tante all die Fragen nach ihren Eltern und ihrer Herkunft schlummern, auf die ihre Tante ihr einfach keine Antworten geben will. Und tatsächlich findet Lena Zugang zu ihrer Vergangenheit über einen geheimnisvollen Chronometer und dessen Rechnung.
Das anstehende Handballcamp bietet die ideale Gelegenheit der Vergangenheit auf den Grund zu gehen. Während Lenas beste Freundin Bobbie die Stellung hält, wird Lena vom mysteriösen Dante in die unsichtbare Stadt voller Zeitreisender gebracht. Lena wittert die Chance ihre Eltern zu retten und ihr eigenes Leben zu verbessern.
Doch Zeitreisen haben ihre Tücken: Lena scheint den Schmetterlingseffekt zu unterschätzen und wirbelt alles ordentlich durcheinander. Bis ihr schließlich die Zeitmeisterin Einhalt gebietet, ist das Unheil schon angerichtet. Zusammen mit Dante muss Lena ihren Strafdienst absolvieren und überlegt fieberhaft, wie sie wenigstens Bobbie retten kann. Doch Dante stellt sich als gar nicht so gefühlskalt und unnahbar dar, wie sie ihn kennenlernte. Gemeinsam rücken sie Lenas Leben wieder gerade und bringen Empfindungen in Dantes Leben.
Eine turbulente und ereignisreiche Geschichte über Zeitreisen. Die Charaktere sind sehr sympathisch und verdienen ein Happy End.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Das Herz der Zeit: Die unsichtbare Stadt" erzählt die Geschichte von Lena, die fünfzehn Jahre alt ist und ihre Eltern verloren hat, als sie sehr jung war. Ihre Tante, bei der sie aufwächst, spricht nie mit ihr über ihre Familie und aus diesem Grund will sie unbedingt …
Mehr
"Das Herz der Zeit: Die unsichtbare Stadt" erzählt die Geschichte von Lena, die fünfzehn Jahre alt ist und ihre Eltern verloren hat, als sie sehr jung war. Ihre Tante, bei der sie aufwächst, spricht nie mit ihr über ihre Familie und aus diesem Grund will sie unbedingt wissen, was passiert ist und was hinter all dieser Geheimnistuerei steckt - aber je mehr sie herausfindet, desto mysteriöser und undurchsichtiger scheint die Lage zu werden. Schließlich stößt sie auf Informationen, die unglaublich sind und alles in Frage stellen, was sie bisher zu wissen glaubte.
Lena war alles in allem eine sympathische Protagonistin, doch ich muss sagen, dass ich sie ein wenig zwiespältig betrachtet habe. Einerseits hat ihre Charakterisierung mir gefallen, da sie mir sehr realistisch vorkam; sie fühlt sich - wie viele Teenager - unverstanden, sehnt sich danach, mehr über ihre toten Eltern zu erfahren und glaubt, nirgendwo wirklich zugehörig zu sein. Zudem hat sie einige Ecken und Kanten, macht Fehler und wird von unglaublichen Gelegenheiten in Versuchung geführt, was menschlich ist und dafür gesorgt hat, dass sie für mich echt und greifbar wirkte. Andererseits ist es mir später schwer gefallen, wirklich mit ihr zu fühlen, da ich ihr Verhalten irgendwie anstrengend fand. Es war zwar verständlich, dass sie über ihrem Ziel alles andere aus den Augen verloren hat, ihr Handeln hatte schwerwiegende Konsequenzen, was mir gefallen hat, und Lena hat selbst erkannt, dass sie alles falsch gemacht hat, aber ihre darauffolgende Weiterentwicklung wurde meiner Meinung nach zu knapp behandelt und kam zu plötzlich auf. Das fand ich schade, da ich gerne mehr über diesen Prozess gelesen hätte.
Viele der Nebencharaktere sind ein bisschen blass geblieben, doch Bobbie, die beste Freundin der Protagonistin, spielte eine große Rolle und ich fand toll, wie sehr sie Lenas Vorhaben unterstützt hat und für sie da war. Dante war ebenfalls eine interessante Figur und gut ausgearbeitet; er ist zunächst sehr geheimnisvoll und schwer zu durchschauen, sodass man sich fragt, ob man ihm vertrauen kann, aber mit der Zeit lernt man ihn besser kennen und durch ihn erfährt man auch mehr über das Leben in der mysteriösen unsichtbaren Stadt, das auf mich nicht unbedingt einladend wirkte.
Die Handlung selbst war weitgehend fesselnd, obwohl es zu Beginn ein wenig gedauert hat, bevor sie an Fahrt aufnahm. Später gab es dann einige brenzlige Situationen, Spannung wurde aufgebaut und wenn eine von Lenas Fragen beantwortet wurde, kamen gleich wieder neue auf, sodass das Rätsel aufrecht erhalten wurde und man es unbedingt weiter lösen wollte. Die Enthüllung, was das große Geheimnis ist, war für mich nicht unbedingt überraschend, da es ein paar Andeutungen gab, doch die Autorin hat sie gut vorbereitet und alles war stimmig. Auch die Auswirkungen dieser Erkenntnis auf die Protagonistin wurden glaubwürdig dargestellt und ich mochte, dass sie sich überrumpelt gefühlt hat.
Das Ende hat mir an sich gut gefallen, es ist allerdings ziemlich offen und macht dadurch neugierig auf den zweiten Band, auf den ich schon gespannt bin. Der erste Band bekommt von mir 3,5/5 Sternen; er hat mich gut unterhalten, die Charaktere handeln realistisch und waren mir recht sympathisch, die Geschichte lässt sich leicht und flüssig lesen und sie war weitgehend fesselnd.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung zum Buch:
Die Zeit Geschichte ändern und Zeitreisen begehen? Alles umkehren was man falsch gemacht hat um das perfekte Glück zu finden? Streben wir nicht alle nach diesem Wunsch und wissen doch das es nur Chaos hinterlassen würde? Denn die Zeit ist unberechenbar und …
Mehr
Meine Meinung zum Buch:
Die Zeit Geschichte ändern und Zeitreisen begehen? Alles umkehren was man falsch gemacht hat um das perfekte Glück zu finden? Streben wir nicht alle nach diesem Wunsch und wissen doch das es nur Chaos hinterlassen würde? Denn die Zeit ist unberechenbar und selbst ein sanfter Schlag eines Schmetterlings mit seinen Flügeln kann bereits einen Tornado auslösen.
Dies ist die Geschichte von Lena und Dante. Zweier jungendlicher wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Lena ist definitiv eine einzigartige und etwas verrückte Jugendliche. Mit mehr Fehlern als man zählen könnte, mehr Dingen die sie richtig machen möchte, aber natürlich schief gehen und mit mehr anders als normal.
Doch gerade dies machte für mich diese große Sympathie zu ihr aus bei der ich sie sofort ins Herz schloss. Ihr Charakter ist einfach nicht perfekt, mit Makel und Fehler. Doch was ist schon normal? Waren wir als 15 jährige denn perfekt und machten nie Fehler? Lena zeigt ganz klar eine Teenagerin die lernen muss was richtig und falsch ist, die neugierig und aufgeweckt ist und unermüdlich in ihrem Tatendrang.
Dante war von Anfang an geheimnisvoll und faszinierend. Jemand der aus einer anderen Welt und Zeit kommt. Jemand der vor allem so voller Begeisterung für etwas steckt, dass es schon ansteckend war im zu folgen. Hinreißend authentisch gestaltet und sowohl realistisch als auch natürlich.
Monika Peetz legt in ihre Protagonisten so viel Leidenschaft und zeigt das niemand perfekt sein muss sondern das wir alle Menschen sind die ihren Weg erst finden müssen. Es ist so schön zu sehen welche Entwicklungen und vor allem Ereignisse die Jugendlichen durchleben. So natürlich.
Die Handlung war für mich von Beginn an spannend und mitreißend. Stets wollte ich mehr über Lena und die Zeit erfahren. Was hat es mit dieser auf sich und wohin führt ihr geheimer Weg sie. Was verbirgt sich hinter einem unscheinbaren Chronometer? Welche Geheimnisse stecken hinter dieser anderen Welt?
Es war eine abenteuerliche Reise bei der ich Lena und Dante begleiten durfte und die mich so sehr in ihren magischen Bann zog das ich nicht aufhören konnte zu lesen. Phantastisch und phantasievoll, voller wundersamer Dinge, eines kurioser als das andere und doch so atemberaubend.
Die Beschreibungen des Settings gestaltete Monika Peetz stets bildlich und anschaulich sodass ich mich selbst in dieser Geschichte wieder fand. Besonders die andere Welt war eindrucksvoll und Bildgewaltig beschrieben doch nie mit viel zu vielen Details als das man überworfen und überschüttet worden wäre.
Der Schreibstil war natürlich auch dem Jugendbuch Stil angepasst und in meinen Augen absolut treffend und passend. Leicht verständlich und ohne komplizierte Erklärungen. Doch auch wenn dies ein Jugendbuch ist, so kann es definitiv die Herzen der Erwachsenen erreichen und höher schlagen lassen. Man muss im Herzen nur offen sein für die Phantasie und Geschichten der Jugendlichen.
Dieses Buch war für mich wie die freudige Erwartung an Weihnachten ein Geschenk auszupacken. Behutsam und voller Euphorie geht man ans Papier ran. Wagt sich immer mehr zum Mittelpunkt vor, doch stets mit Freude und Herzchen in den Augen möchte man diesen einen Moment natürlich auch nicht zu früh ruinieren. Das Klebeband reißt und wird an manchen stellen zu schnell angezogen. Das Herz klopft und der Puls rast.
Die Vorfr
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Leser begleiten Lena auf eine wundersame Reise in eine ihr unbekannte Welt.
Die Aufmachung des Buches ist wunderschön. Ein grandioses Cover und innen ein Grundriss der unsichtbaren Stadt.
Zu Beginn braucht das Buch etwas, bin man sich in die Geschichte hineingefunden hat. Es beginnt …
Mehr
Die Leser begleiten Lena auf eine wundersame Reise in eine ihr unbekannte Welt.
Die Aufmachung des Buches ist wunderschön. Ein grandioses Cover und innen ein Grundriss der unsichtbaren Stadt.
Zu Beginn braucht das Buch etwas, bin man sich in die Geschichte hineingefunden hat. Es beginnt sehr seicht und steigert sich dann von Seite zu Seite, von Kapitel zu Kapitel in Spannung und Tiefe.
Die Sprache der Autorin ist passend zum Genre "Jugendbuch" gehalten und verkompliziert nicht. Es macht Freude ihrer Geschichte zu folgen.
"Wir leben auf einem blauen Planeten, der um einen Feuerball kreist, der neben einem Mond liegt, der in der Lage ist, das Meer zu bewegen. Wenn das wahr ist, warum sollte man nicht durch die Zeit reisen können?" (Zitat: S. 251)
Die Protagonisten sind glaubwürdig, manche zwar etwas flacher gehalten, aber diese spielen auch nicht so eine große Rolle in der Geschichte. Gerade Lena und Dante sind toll ausgemalte Figuren, denen man gerne durch die Geschichte folgt, um zu erfahren, was ihnen so alles passiert.
Da es sich hierbei um den ersten Teil einer Reihe handelt, lernen wir nicht nur die Figuren kennen, sondern erleben auch, wie gerade Lena erst einmal "lernen" muss.
Alles in allem ein recht schönes Jugendbuch mit kleinen Startschwierigkeiten, aber sobald man diese überwunden hat, macht es großen Spaß die Geschichte zu lesen.
Für mich ein 4-von-5-Sterne-Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich