Vanessa Walder
Gebundenes Buch
Das wilde Määäh und die Monster-Mission / Das wilde Mäh Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!Diese Monster-Mission ist nichts für schwache Schafe! Ham ist entsetzt: Da stehen Monster am Waldrand! Sie sind fünfmal so groß wie sein Freund der Bär. Sie haben endlos lange Hälse und spitze Zähne. Sie fressen die Bäume auf. Wo kommen sie her? Und viel wichtiger: Wie wird man sie wieder los? Ham braucht ganz dringend einen Plan.Vanessa Walders Kinderbuch-Reihe Das wilde Määäh erzählt die Geschichte von einem kleinen schwarzen Schaf und einer ungewöhnlichen Reisegruppe aus Waldbewohnern und Ba...
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!
Diese Monster-Mission ist nichts für schwache Schafe! Ham ist entsetzt: Da stehen Monster am Waldrand! Sie sind fünfmal so groß wie sein Freund der Bär. Sie haben endlos lange Hälse und spitze Zähne. Sie fressen die Bäume auf. Wo kommen sie her? Und viel wichtiger: Wie wird man sie wieder los? Ham braucht ganz dringend einen Plan.
Vanessa Walders Kinderbuch-Reihe Das wilde Määäh erzählt die Geschichte von einem kleinen schwarzen Schaf und einer ungewöhnlichen Reisegruppe aus Waldbewohnern und Bauernhoftieren und beinhaltet die für Kinder wichtigen Themen Familie, Freundschaft und Anderssein. Ein Buch für die ganze Familie, zum Vorlesen und Selberlesen für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren. Liebevoll und lustig illustriert von Falk Holzapfel.
Diese Monster-Mission ist nichts für schwache Schafe! Ham ist entsetzt: Da stehen Monster am Waldrand! Sie sind fünfmal so groß wie sein Freund der Bär. Sie haben endlos lange Hälse und spitze Zähne. Sie fressen die Bäume auf. Wo kommen sie her? Und viel wichtiger: Wie wird man sie wieder los? Ham braucht ganz dringend einen Plan.
Vanessa Walders Kinderbuch-Reihe Das wilde Määäh erzählt die Geschichte von einem kleinen schwarzen Schaf und einer ungewöhnlichen Reisegruppe aus Waldbewohnern und Bauernhoftieren und beinhaltet die für Kinder wichtigen Themen Familie, Freundschaft und Anderssein. Ein Buch für die ganze Familie, zum Vorlesen und Selberlesen für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren. Liebevoll und lustig illustriert von Falk Holzapfel.
Vanessa Walder wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf. Eigentlich wollte sie Anwältin werden und studierte erstmal Jura, bis eine ihrer Kurzgeschichten veröffentlicht wurde und sie auf den Gedanken kam, Geschichtenerzählen zu ihrem Beruf zu machen. Mit Erscheinen des ersten Bandes der Serie "sisters" machte sie sich 2001 als Schriftstellerin selbstständig. Seitdem sind vor allem im Loeweverlag viele Bücher und Serien erschienen, die in 27 Sprachen übersetzt wurden. Ihr letzter Roman "Conni&Co 2" stand neun Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Die Autorin schreibt außerdem Drehbücher für Kinofilme und lebt seit 2008 in Berlin. Zapf, 1980 in Berlin geboren, studierte Kunst und Deutsch auf Lehramt und merkte bald, dass er lieber Zeichnungen auf Papier als Noten in Heften hinterlässt. Seit dem Studium ist er als freischaffender Illustrator und Autor von Kinder- und Jugendbüchern tätig.
Produktdetails
- Das wilde Määäh Bd.2
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 7970
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. März 2015
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 144mm x 27mm
- Gewicht: 423g
- ISBN-13: 9783785579701
- ISBN-10: 3785579705
- Artikelnr.: 41793793
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"Unter diesem Schafspelz steckt wirklich ein wilder Wolf" Kölnische Rundschau
Zum Inhalt:
Merkwürdige und angsteinflößende Geräusche schrecken die Waldbewohner auf. Riesige Monster haben angefangen, die Bäume zu fressen. Nun ist guter Rat teuer, und der entzweit die Waldbewohner. Ham ist wild entschlossen, die Monster zu stoppen. Doch dafür …
Mehr
Zum Inhalt:
Merkwürdige und angsteinflößende Geräusche schrecken die Waldbewohner auf. Riesige Monster haben angefangen, die Bäume zu fressen. Nun ist guter Rat teuer, und der entzweit die Waldbewohner. Ham ist wild entschlossen, die Monster zu stoppen. Doch dafür braucht er Unterstützung und Hilfe. Da erreicht ihn eine kryptische Nachricht seines Freundes Quentin…
Meine Meinung:
„Das wilde Määäh und die Monster-Mission“ ist der zweite Teil rund um den – mittlerweile nicht mehr ganz so kleinen – Ham, den mutigen Wolf im schwarzen Schafsspelz. Wie schon im ersten Teil schickt die erfolgreiche Kinderbuchautorin Vanessa Walder (u.a. „Der Elfenkönig“, „Marla“,…) ihren knuddeligen Helden auf eine spannende und nicht ganz ungefährliche Reise. Gut, dass Ham dabei tatkräftige Unterstützung erhält. So entspinnt sich ein richtig aufregendes Abenteuer mit vielen Überraschungen, Wendungen und neuen Charakteren, so dass die Spannung wirklich bis zur letzten Seite garantiert ist, die mit einer verblüffenden aber sehr glaubhaften Lösung daherkommt. Das hat Vanessa Walder wirklich äußerst geschickt gemacht!
Wie auch schon im ersten Band, sind insbesondere die liebevoll und sehr individuell entwickelten Charaktere der Tiere eine ganz, ganz große Stärke dieses zauberhaften Kinderbuches. Während sich die schon aus Teil eins bekannten Charaktere passend weiterentwickeln, sind auch die neuen Charaktere ganz eigenständige Persönlichkeiten. Insbesondere Sir Lancelot und „die Stanleys“ fand ich dabei teilweise zum Brüllen komisch. Vanessa Walder schafft es wirklich stets, jedem ihrer Charaktere etwas ganz Unverwechselbares zu verleihen. So ist es auch kein Wunder, dass einem viele Tiere während des Lesens richtig gehend ans Herz wachsen.
„Das wilde Määäh“ punktet aber nicht „nur“ mit einer tollen Story und wunderbaren Charakteren, auch wenn das allein schon eine 100%ige Kaufempfehlung rechtfertigen würde. Hinzu kommt noch ein sehr passender, geschickt verpackter Tiefgang. So lässt sich in dieser Parabel noch viel über die Themen Freundschaft, Familie, Mut, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Zusammenhalt und auch Selbstvertrauen lernen. Selbst „große“ Themen wie „Führung“ und „Gruppendynamik“ finden sich im „Wilden Määäh“ wieder, und das in ganz kindgerechter Form. Es ist wirklich erstaunlich, wie selbstverständlich und leicht Vanessa Walder all diese Themen so ganz nebenbei beim Lesen vermittelt. So eignet sich dieses Buch auch sehr gut zum Vorlesen oder gemeinsamen Lesen mit Kindern, um so ganz selbstverständlich über diese Themen ins Gespräch zukommen.
Wie auch schon im ersten Teil ist der Erzählstil wunderbar leicht, sehr flüssig zu lesen und kindgerecht humorvoll, auch wenn Stanleys „dreckige Witze“ eher an größere Leser gerichtet sind (keine Angst, diese Witze sind ganz wortwörtlich „dreckig“!). Selbst bedrohlichere oder leicht unheimliche Szenen (die für die Spannung nun mal unerlässlich sind) verleiht Vanessa Walder durch mal poetische, mal philosophische Bilder und Gleichnisse eine unaufgeregte und beruhigende Grundstimmung.
Last but not least möchte ich gerne noch die wunderbaren schwarz-weiß-Illustrationen von Zapf loben. Sie fangen die Stimmung der Geschichte stets prima ein und passen für mich sehr gut zu den Charakteren der Tiere. Besser könnten Text und Illustrationen nicht zusammenpassen.
FAZIT:
Eine sehr, sehr gelungene Fortsetzung, bei der wirklich alles stimmt: Tolle Unterhaltung mit Spannung und Humor sowie Tiefgang durch Themen wie Freundschaft, Mut und Zusammenhalt. Mit diesem Buch kann man gar nichts falsch machen! Ich freu´ misch schon jetzt auf Band drei!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ham, der Wolf im Schafspelz, ist entsetzt: große Monster tauchen auf, sie machen nicht nur viel Lärm und stinken, sondern sie zerstören den Wald. Das kann man doch nicht hinnehmen ! Doch bei den anderen Waldbewohnern findet er für einen Angriff auf die gefährlichen Monster …
Mehr
Ham, der Wolf im Schafspelz, ist entsetzt: große Monster tauchen auf, sie machen nicht nur viel Lärm und stinken, sondern sie zerstören den Wald. Das kann man doch nicht hinnehmen ! Doch bei den anderen Waldbewohnern findet er für einen Angriff auf die gefährlichen Monster keine Anhänger. So macht er sich auf um bei dem Wilden Widder in den Bergen Hilfe zu holen. Und da ist ja auch noch die geheimnisvolle Botschaft, die er von seinem Freund Quentin erhalten hat. Ham versteht die Nachricht nicht, aber eines ist klar: sein Freund braucht Hilfe. So macht er sich mit seinem Freund Flöcken und noch zwei weiteren Tieren auf um zu helfen und um Hilfe zu holen. Eine aufregende Reise beginnt.
Viele s/w-Zeichnungen unterbrechen den Text und dadurch hat man auch gleich Gesichter zu den tierischen Freunden. Es tauchen viele verschiedene Tiere in diesem Buch auf, Fledermäuse, eine Schildkröte, Tauben, Waschbären, sogar eine Ratte. Aber jedes Tier hat seinen eigenen Charakter und Vanessa Walder ist es gelungen, dies durch die Sprache der Tiere darzustellen. Herrlich das berlinerisch des Waschbären oder der bayrische Dialekt des Bären, oder die Fledermäuse, die leider nur in Ultraschall können, und daher von den anderen Waldbewohnern nicht verstanden werden können.
Die Geschichte ist ein tierisches Lesevergnügen, spannend, lehrreich, aber vor allem auch mit viel Witz für die kleinen und großen Leser. Das Buch eignet sich sowohl als Buch zum Vorlesen für die Kleineren, als auch für die geübteren Leser ab 8 Jahren.
Ich habe das Buch meinem gerade 7 Jahre alt gewordenen Sohn vorgelesen und ich durfte kaum aufhören mit lesen. Das ist doch immer ein gutes Zeichen.
"Das wilde Määh und die Monster-Mission" ist bereits der zweite Band um Ham & Co. Das erste kannten wir bisher noch nicht, aber das machte auch nichts, denn wir kamen trotzdem gut in die Geschichte hinein. Aber den ersten Band haben wir uns nun auch besorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unheimliche Laute dringen aus dem Wald, denn riesige Monster fressen die Bäume. Ham ist entsetzt und hat Angst, sein Zuhause zu verlieren. Der Rat der Tiere beschließt, nichts gegen die Ungetüme zu unternehmen, denn noch ist ja genug vom Wald vorhanden. Bevor Ham einen Plan zur …
Mehr
Unheimliche Laute dringen aus dem Wald, denn riesige Monster fressen die Bäume. Ham ist entsetzt und hat Angst, sein Zuhause zu verlieren. Der Rat der Tiere beschließt, nichts gegen die Ungetüme zu unternehmen, denn noch ist ja genug vom Wald vorhanden. Bevor Ham einen Plan zur Vertreibung der Monster machen kann, bekommt er eine merkwürdige Botschaft von seinem Freund Quentin. Freundschaft geht vor, und so macht sich Ham auf in ein neues Abenteuer.
Vanessa Walder ist auch mit dem 2. Teil des wilden Määh ein wundervolles Kinderbuch (Familienbuch) gelungen. Es geht um Zusammenhalt, Familie, Freundschaft, aber auch darum nicht immer mit der Meute mitzuheulen und sich unterzuordnen. Manchmal ist das Bauchgefühl einfach stärker und man sollte darauf hören. Untermalt wird die Geschichte mit lustigen Illustrationen von Falk Holzapfel.
Die Tiere werden so liebevoll und warm beschrieben, dass man sie alle einfach ins Herz schließen muss. Dabei hat jeder seinen besonderen Charakter und seine Art zu sprechen. Besonders als Vorlesebuch kommt dies gut zur Geltung, macht aber auch Selbstlesern viel Spaß.
"Der Bär nickte. 'Da hat er recht, das Wolferl mit den Lockerln'." oder
"'Nanu, sagte Stanley. Nu, kiek sich ditte einer an! Wird sind zu spät dran,
wa?":
Ham ist so wundervoll beschrieben. Seine träumerische Art, verbunden mit Mut und Tollpatschigkeit macht ihn so sympathisch.
"Es war so schön, dass es wehtat, dachte Ham. Es tat weh zu wissen, dass er
diesen Ort nicht würde mitnehmen können, dass er ihn nicht teilen konnte
mit allen, die ihn nicht gesehen hatten und nie sehen würden, und dass er
ihn wieder verlassen musste."
Dieses Buch muss man einfach lieben, denn es ist spannend, lustig, lehrreich und man bekommt das Schmunzeln bis zum Ende nicht mehr aus dem Gesicht.
Kindermeinung:
Ham und seine Freunde sind einfach toll. Diesmal war es sehr spannend in der Kanalisation. Solange die Tiere zusammmenhalten, kann ihnen aber nichts passsieren. Gelacht haben wir über den Waschbären Stanley mit seinem Akzent und über die Ratte mit seiner Quietscheente. Die Monster aus dem Wald haben wir auch schon oft gesehen, wir finden sie toll, aber wir sind ja auch keine Waldtiere.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote