Maya Seidensticker
eBook, ePUB
we love fashion (Band 2) - Röhrenjeans und Schulterpolster (eBook, ePUB)
Zeitreiseroman ab 12 Jahre
Redaktion: Loewe Jugendbücher
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lucys Traum wird endlich wahr: Sie darf die angesagte Fashion School Bernstein besuchen! Egal, dass das Internat mitten im Brandenburger Nirgendwo liegt - hier kann sie sich rund um die Uhr mit Mode beschäftigen. Und außerdem ist ihre Schwester Hanna dort auch Schülerin. Alles ist perfekt, wäre da nicht die schwierige Aufnahmeprüfung über die Mode der 80er Jahre ... Als Hanna und Lucy über das Jahrzehnt recherchieren, passiert das Unglaubliche: Statt auf einer 80er-Jahre-Party landen die beiden in einer Disko im Jahr 1985! Die Reihe "we love fashion" bietet einen coolen Mix aus Zeitreis...
Lucys Traum wird endlich wahr: Sie darf die angesagte Fashion School Bernstein besuchen! Egal, dass das Internat mitten im Brandenburger Nirgendwo liegt - hier kann sie sich rund um die Uhr mit Mode beschäftigen. Und außerdem ist ihre Schwester Hanna dort auch Schülerin. Alles ist perfekt, wäre da nicht die schwierige Aufnahmeprüfung über die Mode der 80er Jahre ... Als Hanna und Lucy über das Jahrzehnt recherchieren, passiert das Unglaubliche: Statt auf einer 80er-Jahre-Party landen die beiden in einer Disko im Jahr 1985! Die Reihe "we love fashion" bietet einen coolen Mix aus Zeitreise und Modebegeisterung, in dem die Schwestern Lucy und Hanna so manch witzige Situation und mitreißendes Ereignis erleben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.07MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Hinter Maya Seidensticker verbirgt sich das Autorinnenteam Heike Abidi und Tanja Janz, die gemeinsam mit ihren Leserinnen in vergangene Modejahrzehnte eintauchen. Heike Abidi, Jahrgang 1965, entdeckte schon sehr früh ihre Liebe zu Büchern und zum Schreiben. Nach dem Abitur studierte sie in Gießen Sprachwissenschaften und arbeitet heute als freiberufliche Werbetexterin und Autorin. Mit Mann, Sohn und Hund lebt sie in der Nähe von Kaiserslautern. Heike Abidi bezeichnet sich selbst als glücklichen, positiv denkenden Menschen - und das drückt sie auch gerne mit ihrer Kleidung aus: Sie liebt Farben, schöne Muster, auch gerne mal ungewöhnliche Kombinationen. Dabei lässt sie sich ungern auf Trends festlegen, sondern sucht sich aus jedem Jahrzehnt das aus, was am besten zu ihr passt. Tanja Janz gehört zur Generation der Kassettenkinder und wollte schon als Kind Schriftstellerin werden. Nachdem sie ihren großen Traum mit 11 Jahren zunächst einmal begraben und später eine Karriere als Lehrerin gestartet hatte, lockten sie die Geschichten nach einer Weile doch wieder. Zuerst ersteigerte sie sich im Internet sämtliche alte Hörspielkassetten zurück (für die sie ein kleines Vermögen bezahlte), die sie als Kind so sehr geliebt und im jugendlichen Leichtsinn auf Flohmärkten verkauft hatte. Dann entschied sie außerdem, dass es endlich Zeit war, all die Geschichten, die sich in ihrem Kopf eingenistet hatten, aufzuschreiben. Seitdem schreibt sie, und schreibt und schreibt. Und kann sich keinen schöneren Beruf vorstellen.
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 17. Juni 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732001996
- Artikelnr.: 41042584
Vielen Dank an Claudia, dass ich für dieses Buch eine Gastrezension schreiben durfte. Diese könnt ihr auch auf dem Blog Claudias Bücherregal einsehen.
Worum gehts?
Lucy kommt auf ein Modeinternat, auf welchem auch schon ihre Schwester Hanna ist. Sie wird in ihrer Klasse in Gruppen …
Mehr
Vielen Dank an Claudia, dass ich für dieses Buch eine Gastrezension schreiben durfte. Diese könnt ihr auch auf dem Blog Claudias Bücherregal einsehen.
Worum gehts?
Lucy kommt auf ein Modeinternat, auf welchem auch schon ihre Schwester Hanna ist. Sie wird in ihrer Klasse in Gruppen eingeteilt. Und die Aufnahmeprüfung steht bevor: Sie bekommt eine Aufgabe im Fach "Geschichte der Mode" gestellt. Das Thema sind die 80er Jahre. Die Schüler müssen eine Modenshow kreieren und erst daran entscheidet sich, wer wirklich auf der Modeschule bleiben darf. Lucy muss ausgerechnet gegen ihre Zimmernachbarin Laetizia antreten. Die Konkurrenz schläft leider nicht und scheint ein böses Spiel mit ihr zu treiben.
Als sie dann mit Hanna eines Abends auf eine 80er Jahre Party in Berlin-Kreuzberg geht, um den 80ern doch schon ein wenig näher zu kommen, befinden sich die Beiden ganz plötzlich wirklich in den 80er Jahren und finden schon bald heraus, warum sie in die Zeit reisen können....
Meine Meinung:
Ohne jegliche Erwartungen ging ich an dieses Buch heran und stellte schnell fest, dass der flüssige und sehr jugendliche Schreibstil an die etwas jüngeren Leserinnen und Leser gerichtet ist.
Ich konnte sofort in die Geschichte eintauchen und lernte als erstes Lucy kennen. Gleich bemerkte ich, dass der Name "Fashion" im Buch wirklich ganz "groß" geschrieben wurde, denn die Autorin beschrieb die Outfits der Charaktere in diesem Buch sehr detailreich und ganz genau. So konnte man sich sein genaues Bild vor Augen machen. Da ich selbst in den 80er Jahren geboren bin, jedoch noch nicht soviel davon mitbekommen hatte, war es für mich interessant zu sehen, welche Ausdrücke man dort benutzt hatte. So war unter anderem das Wort "Tschüssikowski" in diesem Buch keine Seltenheit. Man merkte die ganz klaren Zeitunterschiede von damals zu heute. Die ein oder andere Textpassage in diesem Buch brachte mich sogar auch zum Schmunzeln.
Zwischenzeitlich befanden sich Lucy und Hanna dann auch wieder in der heutigen Zeit und waren drauf und dran, herauszufinden, was es mit diesen Zeitreisen auf sich hatte. Die Spannung des Buches wurde somit aufgebaut und ich konnte das Buch kaum noch beiseite legen.
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, denn es passt wunderbar zur Geschichte. Es zeigt einen Retrostil an roten, türkisen und grünen Kreisen, mit Dingen aus den 80er Jahren und vermutlich Lucy im Hintergrund von Berlin.
Wie schon erwähnt fand ich es gut, dass hier von der Autorin sehr auf Details in den 80er Jahren und bei den Outfits der verschiedenen Charaktere geachtet wurde. Leider erfuhr man über die Charaktere Lucy und Hanna selbst nur sehr wenig. Für mich waren sie einfach zu oberflächlich dargestellt. Aber auch die anderen Charaktere, wie Laetizia oder die Oma der beiden Schwestern konnten mich von ihren Personen nicht überzeugen, weshalb ich dafür einen Punkt abziehen muss.
Fazit:
Da mich dieses Buch aber durchweg unterhalten konnte und reichlich für ein 80er Jahre Feeling sorgte, bekommt es von mir eine klare Leseempfehlung für Mädchen ab 13 Jahren.
- Cover: 5/5
- Story: 5/5
- Charaktere: 3/5
- Emotionen: 4/5
- Schreibstil: 4/5
Gesamt: 4/5 Palmen
© Sharons Bücherparadies
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Willkommen auf der Fahion School Bernstein heißt es für Lucy! Oder sollte man besser sagen " Willkommen in den 80ern!"? Endlich ist es soweit. Lucy Traum soll in Erfüllung gehen! Sie möchte unbedingt zu den Schülern der Fashion School Bernstein gehören, genau …
Mehr
Willkommen auf der Fahion School Bernstein heißt es für Lucy! Oder sollte man besser sagen " Willkommen in den 80ern!"? Endlich ist es soweit. Lucy Traum soll in Erfüllung gehen! Sie möchte unbedingt zu den Schülern der Fashion School Bernstein gehören, genau wie ihre älter Schwester Hanna auch. Doch leider gibt es nur noch zwei freie Plätze und diese müssen sich die vier Teilnehmer/innen erarbeiten. Und zwar mit dem Modethema " 80er Jahre Mode". Oh je, wie soll Lucy das nur schaffen? Hat sie doch ausgrechnet von diesem Jahrzent so überhaupt nicht viel Ahnung was die "schreckliche" Mode damals anbelangt. Doch schneller als sie zu träumen wagte, hat sie auf einmal jede Menge Ahnung was man so in den Achtzigern getragen hat, wie man gesprochen hat und was die Frisurhighlights damals waren. Doch dann gibt es da noch die anderen Kandidaten die unbedingt den Platz haben wollen. Und so wird bald aus einem schlechten Traum bittere Wahrheit. Wird Lucy es tatsächlich schaffen den heißbegehrten Platz zu bekommen?
Als Leser kommt man ruck zuck in das Buch rein und kann es flüssig in einem Fort lesen. Die Protagonistin ist einem auf Anhieb sympathisch und man kann sich gut in sie hineinversetzten. Ebenso ist auch ihre Schwester eine absolute Sympathieträgerin. Die Szenen sind so wunderbar beschrieben, dass sich ganz schnell ein tolles Kopfkino entwickelt und man richtig mit der Protagonistin mitfiebert, mitleidet und mithofft. Ebenso sind die 80er Jahre Szenen so toll und authentisch beschrieben, dass alte Kindheitserinnerungen, die wohl noch irgendwo in meinem Unterbewusstsein geschlummert haben, wieder richtig zum Leben erwacht sind, und man des öftern den einen oder anderen "Aha, ja das war wirklich so!" Effekt da war. Mehr möchte ich an dieser Stelle auch gar nicht verraten, denn dieses Buch sollte einfach selbst gelesen werden! Ich jedenfalls freue mich schon sehr auf den zweiten Band dieser Buchreihe!
Fazit:
Tolle locker leichte Sommerlektüre! Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne für dieses tolle Buch!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Lucy und Hanna gehen auf ein Internat mit Schwerpunkt Mode. Lucy soll für ihre Aufnahmeprüfung eine Collection im 80er Jahre Stil entwerfen und präsentieren. Keine leichte Aufgabe. Plötzlich sind die beiden Mädchen mitten in den 80er Jahren, eine Zeitreise. Maya …
Mehr
Lucy und Hanna gehen auf ein Internat mit Schwerpunkt Mode. Lucy soll für ihre Aufnahmeprüfung eine Collection im 80er Jahre Stil entwerfen und präsentieren. Keine leichte Aufgabe. Plötzlich sind die beiden Mädchen mitten in den 80er Jahren, eine Zeitreise. Maya Seidesticker, eigendlich Heike Abidi, hat einen witzigen und frechen Jugedroman geschrieben, der die 80er Jahre aufleben lässt. Ob Mode, Musik oder der witzige Jugendslang, alles findet seinen Weg in die Geschichte. Es wird weitere Abenteuer mit Hanna und Lucy geben und man darf gespannt sein.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"we love fashion - Röhrenjeans und Schulterpolster" ist ein echtes Wohlfühlbuch, zumindest für diejenigen die diese Ära der Geschmacksverirrungen miterlebt haben. Für alle anderen ist es lediglich ein Einblick in eine völlig verrückte Zeit, an die mich …
Mehr
"we love fashion - Röhrenjeans und Schulterpolster" ist ein echtes Wohlfühlbuch, zumindest für diejenigen die diese Ära der Geschmacksverirrungen miterlebt haben. Für alle anderen ist es lediglich ein Einblick in eine völlig verrückte Zeit, an die mich wirklich gerne zurück erinnere. Ich habe mich köstlich amüsiert und mich zwischendurch auch ein klein wenig geschämt, wenn ich bedenke, was ich für Klamotten getragen habe, die ich heute wahrscheinlich nicht mehr mit der Kneifzange angefasst hätte. Vo-ku- hi -la (vorne kurz, hinten lang) trug mein Bruder lang bis zum Hintern und ich kann mich noch lebhaft daran erinnern, was er gebrüllt hat als Mama es abgeschnitten hat. Ich danke den Autorinnen an dieser Stelle herzlich, das ich meine Teeniezeit noch einmal auffrischen konnte. es war wirklich Un - fucking - fassbar gut und ich bekam das Grinsen einfach nicht aus meinem Gesicht. Kleiner Wermutstropfen ist die Tatsache, das das Erlebnis der Zeitreise in die 80er viel zu kurz war, denn die 192 Seiten waren für mich viel zu schnell beendet. Ich wäre gerne noch länger gemeinsam mit Hanna und Lucy durch die Zeit gereist, denn es war wirklich aufregend und äußerst amüsant. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob die Reise in die 70er Jahre mich auch so begeistern kann, da ich diese Zeit nicht so intensiv erlebt habe. "we love Fashion - Minirock und Flower Power" ist die Zeit meiner Eltern, die zu erleben sicherlich auch recht interessant ist, aber mir vielleicht nicht ganz so nah geht, da ich da erst geboren wurde.
Worum geht es eigentlich in "we love fashion - Röhrenjeans und Schulterpolster"? Der Klappentext verrät schon einiges und war auch der Auslöser, das ich das Buch gerne lesen wollte. Es geht aber nicht nur ausschließlich um die 80er Jahre, denn es steckt auch noch eine Geschichte hinter der Geschichte. Hier muss ein Wettbewerb gewonnen werden um den begehrten Schulplatz an der Fashion School Berstein zu bekommen. Leider sind es nur zwei freie Plätze und vier Schüler, die darauf hoffen und gegeneinander antreten müssen. Das Thema der Modenschau sind die 80er Jahre und ich hätte auf Anhieb schon einige Ideen gehabt, denn mein Heimvorteil ist, das ich diese Zeit komplett miterlebt habe und die eine oder andere Modesünde auch mitgemacht habe. Natürlich trug ich Schweißbänder in Neonfarben und unter den Achseln habe ich mich auch erst viel später rasiert. Die Jugendsprache im Buch war mir auch nicht unbekannt und ich musste wirklich mehrfach laut lachen. Hanna und Lucy werden irgendwann während der Vorbereitungen in die 80er Jahre hineinkatapultiert und erleben so einige Zeitabschnitte der 80er live und in Farbe, was natürlich sehr hilfreich ist um eine Modenschau auf die Beine zu stellen. Wie schon erwähnt dreht es sich aber nicht nur um die 80er, was vielleicht auch langweilig gewesen wäre, sondern auch um Zickenkrieg, Intrigen und Freundschaft. Das Gesamtpaket ergibt einen amüsanten Roman für die jüngere Generation, der wirklich lesenswert ist. Von mir eine echte Leseempfehlung! Ich habe es genossen abzutauchen und in Erinnerungen zu schwelgen. Ganz großes Kopfkino wurde ausgelöst! Lustig, farbenfroh und wirklich zum Genießen. Von wegen Asbach uralt ☺
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für