Janet Clark
eBook, ePUB
Sei lieb und büße (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Spiel ist aus. Die Maus ist tot. Die Katze hat gewonnen. Sina ist untröstlich. Weshalb musste ihre Familie ausgerechnet von Berlin nach Kranbach ziehen? Der einzige Lichtblick: Die angesagtesten Mädchen der Schule freunden sich mit ihr an und sogar ihr Schwarm Frederik scheint in sie verliebt zu sein. Aber kurz nach ihrem ersten Kuss verunglückt Rik und fällt ins Koma. Sina findet Halt bei ihren neuen Freundinnen - doch sie weiß nicht, dass hinter deren strahlender Fassade ein tiefer, grausamer Abgrund lauert. Plötzlich nimmt ein übles Spiel seinen Lauf, das Sinas schlimmste Albträ...
Das Spiel ist aus. Die Maus ist tot. Die Katze hat gewonnen. Sina ist untröstlich. Weshalb musste ihre Familie ausgerechnet von Berlin nach Kranbach ziehen? Der einzige Lichtblick: Die angesagtesten Mädchen der Schule freunden sich mit ihr an und sogar ihr Schwarm Frederik scheint in sie verliebt zu sein. Aber kurz nach ihrem ersten Kuss verunglückt Rik und fällt ins Koma. Sina findet Halt bei ihren neuen Freundinnen - doch sie weiß nicht, dass hinter deren strahlender Fassade ein tiefer, grausamer Abgrund lauert. Plötzlich nimmt ein übles Spiel seinen Lauf, das Sinas schlimmste Albträume wahr werden lässt. Und ein Ende ist nicht abzusehen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.9MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Mit elf Jahren hat Janet Clark ihren ersten Roman geschrieben. Er hatte zwölf Seiten und eine Leserin. Obwohl diese sofort von ihren schriftstellerischen Fähigkeiten überzeugt war, brauchte es viele Jahre und Umwege über diverse Länder und Berufe, bis Janet Clark ihr erstes Manuskript an eine Agentur schickte. Seitdem finden ihre Bücher immer mehr Fans. Heute lebt die Autorin mit ihrem Mann und drei Kindern in München.

©Astrid Purkert
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 336
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 16. Dezember 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732000784
- Artikelnr.: 40132192
Kurzbeschreibung:
Das Spiel ist aus.
Die Maus ist tot.
Die Katze hat gewonnen.
Sina ist untröstlich. Weshalb musste ihre Familie ausgerechnet von Berlin nach Kranbach ziehen? Der einzige Lichtblick: Die angesagtesten Mädchen der Schule freunden sich mit ihr an und sogar ihr Schwarm …
Mehr
Kurzbeschreibung:
Das Spiel ist aus.
Die Maus ist tot.
Die Katze hat gewonnen.
Sina ist untröstlich. Weshalb musste ihre Familie ausgerechnet von Berlin nach Kranbach ziehen? Der einzige Lichtblick: Die angesagtesten Mädchen der Schule freunden sich mit ihr an und sogar ihr Schwarm Frederik scheint in sie verliebt zu sein. Aber kurz nach ihrem ersten Kuss verunglückt Rik und fällt ins Koma. Sina findet Halt bei ihren neuen Freundinnen – doch sie weiß nicht, dass hinter deren strahlender Fassade ein tiefer, grausamer Abgrund lauert. Plötzlich nimmt ein übles Spiel seinen Lauf, das Sinas schlimmste Albträume wahr werden lässt. Und ein Ende ist nicht abzusehen...
(Quelle: Loewe-Verlag)
Meine Meinung:
Sina ist mit ihren Eltern und ihrem Bruder von Berlin nach Kranbach gezogen, von der Großstadt in ein Dorf. Dort hat Sina es schwer Anschluss zu finden. Sie spielt zwar im Basketballteam der Schule, es ist aber trotzdem schwierig für sie.
Da verliebt sie sich in Frederik, genannt Rik, dem Trainer der Schulmannschaft und er scheint auch etwas für sie zu empfinden.
Da hat Rik einen schweren Fahrradunfall und liegt im Koma. Sina fragt sich ob es wirklich ein Unfall war.
Plötzlich wird Sina nämlich von den angesagtesten Mädchen ihrer Klasse akzeptiert und in ihre Clique aufgenommen.
Bald schon weiß Sina allerdings nicht mehr was sie noch glauben soll und aus der Situation heraus entwickelt sich Sinas wahrgewordener Alptraum …
Der Jugendthriller „Sei lieb und büße“ stammt von der Autorin Janet Clark und ist im Loewe Verlag erschienen. Ich persönlich habe von der Autorin noch kein Buch gelesen, „Rachekind“ schlummert jedoch noch auf meinem SuB.
Die Protagonistin Sina ist ein richtig sympathisches Mädchen. Sie kümmert sich liebevoll um ihren kleinen Bruder Ben, denn ihre Mutter leidet an einer Krankheit und der Vater arbeitet sehr viel. Sina ist stark. Lässt sich allerdings etwas schnell beeinflussen. Meiner Meinung nach ist sie ihren neuen Freundinnen gegenüber auch ein wenig zu naiv.
Die anderen Charaktere bleiben meist im Hintergrund. Bei manchen habe ich es mir gewünscht mehr über sie zu erfahren. Einzig Tabea sticht vielleicht etwas heraus. Sie wandelt sich im Handlungsverlauf und zu Ende hin mochte ich sie dann auch.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und hat mich direkt von Beginn an gepackt.
Geschildert wird das Geschehen meist aus Sinas Perspektive in der 3. Person. Ab und an kommt auch Tabea zu Wort, bei ihr verwendet sie Autorin die Ich-Perspektive. Und es gibt auch noch Tagebucheinträge von Mia. Nach und nach setzen sich so die einzelnen Puzzleteile zusammen.
Außerdem spricht Janet Clark ein Thema an, das derzeit sehr aktuell ist. Es geht um Mobbing in sozialen Netzwerken. In einer Zeit wo Facebook und Co immer beliebter werden ist dies etwas womit man sich auseinander setzen sollte, gerade wenn man solche Netzwerke nutzt.
Lange Zeit wird man als Leser im Unklaren gelassen wer wirklich hinter der Tat steckt. Es gibt spannende Wendungen und die ganzen Hintergründe, wie es zur Tat kam, werden angeführt.
Das Ende des Thrillers fand ich sehr gut gelungen, es ist stimmig.
Fazit:
„Sei lieb und büße“ von Janet Clark ist ein überzeugender Jugendthriller.
Die spannende Handlung, das angesprochene Thema und die sympathische Protagonistin runden das Buch ab.
Auf jeden Fall sehr lesenswert!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Da mich "Schweig still, süßer Mund" komplett überzeugen konnte, wollte ich natürlich auch "Sei lieb und büße" lesen. Auch hier konnte die Autorin mich völlig in ihren Bann ziehen und mich atemlos vor Spannung an das Buch fesseln. Ich empfand …
Mehr
Da mich "Schweig still, süßer Mund" komplett überzeugen konnte, wollte ich natürlich auch "Sei lieb und büße" lesen. Auch hier konnte die Autorin mich völlig in ihren Bann ziehen und mich atemlos vor Spannung an das Buch fesseln. Ich empfand es sogar um einiges besser als "Schweig still, süßer Mund" und dies zeigt, das man sich als Autorin weiterentwickeln kann und nicht auf der Stelle treten muss um seine Leser begeistern zu können. Die Cover der beiden Bücher ähneln sich sehr und gerade deshalb fiel das Buch mir immer wieder auf Facebook ins Auge und schrie mir förmlich entgegen: LIES MICH! Ich folgte dem Ruf und muss sagen, ich bin wirklich begeistert.
Die Autorin wirft immer wieder Sätze ein, die auf die Täter hinweisen, aber ganz sicher war ich mir bis zum Schluss nicht und hatte wirklich alles und jeden unter Verdacht. Die Tagebucheintragungen die immer wieder auftauchten machten mich eher unsicher, als das sie mich auf die richtige Fährte führte. Was klar wurde wie Kloßbrühe ist die Tatsache, das Mobbing tödlich sein kann und das machte mich wirklich wütend. Das Ausmaß eines geposteten Fotos / eines Videos kann Menschen so zermürben, das sie letztendlich nur einen Ausweg sehen. Ein kleiner Seitenhieb auf diverse Seiten wie Facebook und auch youtube fand ich großartig, denn die Macht, die sie auf unser Leben ausüben können wird hier wirklich verdeutlicht.
Das Buch zu kaufen war eine gute Entscheidung, denn für einen Thriller bin ich wirklich immer zu haben, wenn er denn gut geschrieben ist und mich gleichermaßen fesseln und entsetzen kann. "Sei lieb und büße" konnte mich komplett überzeugen und daher gibt es auch eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Spiel ist aus.
Die Maus ist tot.
Die Katze hat gewonnen.
Sina ist untröstlich. Weshalb musste ihre Familie ausgerechnet von Berlin nach Kranbach ziehen? Der einzige Lichtblick: Die angesagtesten Mädchen der Schule freunden sich mit ihr an und sogar ihr Schwarm Frederik scheint in …
Mehr
Das Spiel ist aus.
Die Maus ist tot.
Die Katze hat gewonnen.
Sina ist untröstlich. Weshalb musste ihre Familie ausgerechnet von Berlin nach Kranbach ziehen? Der einzige Lichtblick: Die angesagtesten Mädchen der Schule freunden sich mit ihr an und sogar ihr Schwarm Frederik scheint in sie verliebt zu sein. Aber kurz nach ihrem ersten Kuss verunglückt Rik und fällt ins Koma. Sina findet Halt bei ihren neuen Freundinnen – doch sie weiß nicht, dass hinter deren strahlender Fassade ein tiefer, grausamer Abgrund lauert. Plötzlich nimmt ein übles Spiel seinen Lauf, das Sinas schlimmste Albträume wahr werden lässt. Und ein Ende ist nicht abzusehen ..
Das Cover:
Sehr schön , schlicht weiß mit Blumendruck
Zitat:
"Du bist dir deiner Sache ziemlich sicher,nicht? Was,wenn sich plötzlich herausstellt,dass es jemand ganz anderes war? Bist du dann immer noch so cool?".
Rezension:
Die Maus ist tot.
Die Katze hat gewonnen. Das Wortspiel hat mich gleich fasziniert und bewogen weiterzu lesen. Und ich bin begeistert an jeder weiteren Seite gehangen und wollte immer mehr und mehr davon lesen.
Sina, die Protagonistin fand ich gleich sympathisch und konnte sie mir gleich gut vorstellen. Sie hat es wirklich nicht leicht, wie man erfahren konnte ist sie mit ihrer Mutter und ihrem Bruder umgezogen. In ihrer neuen Schule ist sie gerade dabei sich zu behaupten und ihre Rolle zu finden. Da Sina gerne Sport macht ist sie im Sportteam der Schule und hat dadurch Frederik, ihren Schwarm besser kennengelernt. Wir erfahren wir das auch Rik Interesse an Sina hat. Was das alles etwas kompliziert ist unter anderem das Sina die Teamchefin der Sportteams werden soll und damit Celina in gleich 2 punkten zur Konkurentin hat. Einmal bei "Rik" und das andere mal wegen dem Team.
Spannend erzählt Janet Clark von Sinas und Riks Kuss, den bösen Blicken Celinas und davon das sie sich treffen wollen um etwas wichtiges zu besprechen.
Fesselnd geschrieben war auch der Einblick in die Familie um Sina. Sie und ihr Bruder leiden unter der Krankheit ihrer Mutter und Sina hat, wie man gelesen hat, schon desöfteren die Verantwortung für Ben übernommen. Ihre Verabredung mit Rik droht auch daran zu scheitern. Diese Szenen wurden wirklich sehr bildhaft und eindrücklich dargestellt und ich hich habe gleich mit Sina und Ben mitgefühlt.
Was ich besonders gelungen fand, war wie Frau Clark die Krankheit-Manische Depression- erklärt hat, so das auch wir Laien damit etwas anfangen können.
Die Charaktere in diesem wahrlich atembeaubenden Thriller sind gut ausgearbeitet und man kann ihre Handlungen gut nachvollziehen. Was mir neben Sinas fürsorglichkeit ihren Bruder gegenüber gefallen hat, war das sie sich nicht unterkriegen hat lassen.
Was mit gefallen hat war auch das einige der auftretenden Figuren zunächst wie Antagonisten wirkten, sich dann aber als neutral oder Freund herausstellten. Sina als Charakter fand ich sympathisch und alleine schon wegen ihrer liebevollen Art Ben gegenüber habe ich sie gleich ins Herz geschlossen.
Der Schreibstil von Janet Clark passte wunderbar zu dem Buch. Er ist einfach zu lesen, erzeugt Spannung und man hat keinen Moment das Gefühl aus der Geschichte herausgerissen zu werden.
Fazit: Ein Wahnsinnig spannendes Buch mit einer klasse Handlung über Mobbing in seiner schlimmsten Form. Ich habe es nicht mehr aus der Hand legen können und in einem Rutsch durchgelesen. Auf einer Skala bis 5 würde ich dem Buch die volle Punktzahl geben. Wer auf spannenden Thriller mit einer guten Handlung steht kann bei „Seid lieb und Büße“ beruhigt zugreifen.
Auch: http://aliyna1.blogspot.de/
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In Janet Clarks Jugendthriller betrachtet man das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven. Im Zentrum der Handlung steht die Hauptprotagonistin Sina. In einem weiteren Erzählstrang schlüpft man in die Haut von Tabea. Sie gehört zu den angesagtesten Mädchen der Schule. Da hier …
Mehr
In Janet Clarks Jugendthriller betrachtet man das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven. Im Zentrum der Handlung steht die Hauptprotagonistin Sina. In einem weiteren Erzählstrang schlüpft man in die Haut von Tabea. Sie gehört zu den angesagtesten Mädchen der Schule. Da hier die Ich-Perspektive verwendet wird, bekommt man einen kurzen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle. Allerdings fällt dieser nicht zu umfangreich aus. Man ahnt zwar, dass sie ein falsches Spiel mit Sina treibt, doch welche Formen das annehmen wird, bleibt zunächst im Dunkeln. Tagebucheinträge, die sich deutlich in Schrift und Form vom Rest der Handlung abheben, lassen sich zunächst nicht richtig einordnen. Sie sorgen allerdings dafür, dass das Interesse an der Geschichte sofort geweckt ist, und dass man unbedingt erfahren möchte was geschehen ist und wie sich das in die aktuellen Ereignisse einfügen wird.
Sina ist eine sehr sympathische Hauptprotagonistin. Sie hat es, durch den Umzug und familiäre Schwierigkeiten, nicht leicht, sich in der neuen Umgebung einzuleben. Man merkt, dass sie früh Verantwortung übernehmen musste. Dadurch wirkt sie sehr reif. Gerade weil sie so sympathisch ist, fiebert man von der ersten Seite an mit ihr mit und möchte nicht mitansehen, wie sich die Schlinge langsam immer enger zieht. Denn Sina kann nicht einschätzen, wer es in der neuen Schule gut mir ihr meint, und wem sie lieber aus dem Wege gehen sollte. Als Leser hat man durch die wechselnden Perspektiven zwar einen kleinen Vorteil, doch zu viel wird dadurch nicht verraten. Man hat allerdings ein ungutes Gefühl und verfolgt gebannt das Geschehen.
Der Schreibstil ist recht locker und angenehm lesbar. Man kann sich Handlungsorte und Personen gut vorstellen, auch wenn die Beschreibungen nicht zu detailliert sind. Die Spannung ist von Anfang an spürbar und steigert sich im Verlauf der Handlung kontinuierlich . Eine düstere und gefährliche Atmosphäre breitet sich aus. Jeder scheint Geheimnisse zu haben, sodass man ganz schlecht einschätzen kann, wem Sina eigentlich trauen kann. Man rätselt, fiebert mit und zappelt selbst in dem Netz aus Intrigen, Lügen und Eifersucht. Dabei wird einem schnell klar, dass dies alles schneller Realität sein könnte, als einem lieb ist. Denn am Ende der Erzählung stellt man bestürzt fest, welche Ausmaße Internet-Mobbing annehmen kann.
"Sei lieb und büße" ist für jugendliche Leser ab 14 Jahren geeignet. Obwohl ich dieses Alter bereits deutlich überschreite, konnte mich Janet Clarks Jugendthriller von der ersten bis zur letzten Seite fesseln. Ich habe mit Sina mitgefiebert und das Buch nur ungern aus der Hand gelegt. Deshalb vergebe ich begeisterte fünf Bewertungssterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für