Simona Smatana
Gebundenes Buch
Kompostfranzi
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mist gehabt! Franzi gräbt sich einen Platz in der Welt.Eintauchen in das große Reich des Komposthaufens: Ein Wurm zum Verlieben, eine Geschichte über Selbstliebe, mit einer Anleitung zum richtigen Kompostieren.In einem Komposthaufen im Garten, versteckt unter Eierschalen und Gemüseresten lebt Franzi, der Regenwurm. Eigentlich ist Franzi ein fröhlicher kleiner Wurm, doch eine Sache macht ihm ziemlich zu schaffen. All seine Kumpels haben ein besonderes Talent, nur er hat keinen Schimmer, was ihm Spaß machen würde. Grille Giovanni kann ganz toll Flöte spielen und Marienkäfer Marie ist ei...
Mist gehabt! Franzi gräbt sich einen Platz in der Welt.Eintauchen in das große Reich des Komposthaufens: Ein Wurm zum Verlieben, eine Geschichte über Selbstliebe, mit einer Anleitung zum richtigen Kompostieren.In einem Komposthaufen im Garten, versteckt unter Eierschalen und Gemüseresten lebt Franzi, der Regenwurm. Eigentlich ist Franzi ein fröhlicher kleiner Wurm, doch eine Sache macht ihm ziemlich zu schaffen. All seine Kumpels haben ein besonderes Talent, nur er hat keinen Schimmer, was ihm Spaß machen würde. Grille Giovanni kann ganz toll Flöte spielen und Marienkäfer Marie ist eine begnadete Gärtnerin. Franzi kann nur eines: endlose Tunnel kreuz und quer in die Erde graben. Ein vollkommen nutzloses Talent, denkt er. Oder etwa doch nicht? Folgt Regenwurm Franzi in die Untiefen des Komposthaufens und entdeckt viele Tiere und ihre Aufgaben. Jedes ist so wunderbar und einzigartig wie ihr!
Simona Smatana, geboren 1988, ist eine slowakische Illustratorin, Autorin und Imkerin. Nach Abschluss ihres Studiums in England und Schottland kehrte sie in ihre Heimatstadt Trnava zurück, wo sie mit ihrem Mann und ihrem Hund Emil lebt. Ihre Bücher wurden bisher in zehn Ländern veröffentlicht. Sie liebt dicke Gemüsesuppen, alte tschechische Filme und warme Herbsttage. Wenn sie nicht gerade zeichnet, kann man sie bei ihren Bienen antreffen. Sie wandert gerne, mag das Erkunden fremder Städte und findet Schönheit in gewöhnlichen Dingen.
Produktdetails
- Verlag: Leykam
- Originaltitel: Franti¿ek z kompostu
- Seitenzahl: 40
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 203mm x 12mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783701182725
- ISBN-10: 3701182728
- Artikelnr.: 66205282
Herstellerkennzeichnung
Leykam
Dreihackengasse 20
8020 Graz, AT
office@leykamverlag.at
Wie nützlich sind eigentlich Regenwürmer ?
Die Geschichte:
Franzi der Regenwurm bewundert die anderen tierischen Bewohner des Gartens. Jeder von ihnen kann etwas besonders, doch was kann eigentlich Franzi?
Der Regenwurm versucht verschiedene Dinge, doch nichts gelingt so richtig,
Am …
Mehr
Wie nützlich sind eigentlich Regenwürmer ?
Die Geschichte:
Franzi der Regenwurm bewundert die anderen tierischen Bewohner des Gartens. Jeder von ihnen kann etwas besonders, doch was kann eigentlich Franzi?
Der Regenwurm versucht verschiedene Dinge, doch nichts gelingt so richtig,
Am Ende bemerkt Franzi, eigentlich durch Zufall, was er gut kann.
Fazit:
Das Buch hat eine wunderbare Haptik, durch die etwas andere Struktur. Aber auch optisch ist es toll gestaltet. Franzi ist auf dem Cover zu sehen, wirkt aber unscheinbar, so wie Regenwürmer halt sind. Das gefällt mir richtig gut.
Die Geschichte von dem Regenwurm Franzi ist ganz toll und erzählt ohne viel Schnickschnack, welche wichtige Aufgabe die Regenwürmer erfüllen.
Auch die Sachinformationen nach der Geschichte sind super. Man lernt tolle Dinge ohne belehrt zu werden.
Sowohl ich als auch unsere Kinder (5 und 7 Jahre) sind begeistert von diesem Buch und der Thematik.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Kompostfranzi" von Simona Smatana ist ein liebevoll illustriertes, nachhaltiges Kinderbuch mit ganz viel Wissensvermittlung und entsprechendem Mehrwert!
Zusammen mit dem kleinen Wurm "Franzi" taucht man in das große Reich des Komposthaufens ein. Neben der Selbstliebe …
Mehr
"Kompostfranzi" von Simona Smatana ist ein liebevoll illustriertes, nachhaltiges Kinderbuch mit ganz viel Wissensvermittlung und entsprechendem Mehrwert!
Zusammen mit dem kleinen Wurm "Franzi" taucht man in das große Reich des Komposthaufens ein. Neben der Selbstliebe lernen die jungen Leser auch jede Menge über das Kompostieren, was wirklich ein wichtiges und nachhaltiges Thema heutzutage ist. Selbst als Erwachsener kann man aus diesem süßen Büchlein noch so Einiges lernen. Die Zeichnungen sind herzerwärmend und die Texte prägnant, aber nicht zu lang. Das Buch lässt sich also problemlos in einem Zug durchlesen und es regt zum gemeinsamen anschließenden Sprechen und Diskutieren ein. Ich kann es mir sehr gut auch im Grundschulunterricht vorstellen! Vor allem am Ende des Buches steht nicht bloß mehr die Geschichte im Vordergrund, sondern das Kompostieren wird ausführlich und kindgerecht erklärt und mit hilfreichen Illustrationen demonstriert.
Gerne empfehle ich dieses Buch weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist detailreich gezeichnet und bringt bereits das Thema gut herüber. Ein Komposthaufen mit allerhand Gemüse- und Pflanzenresten ist hier zu erkennen und oben drauf sitzt ein Regenwurm. Optisch und gestalterisch ist es toll umgesetzt.
Meinung:
Begleitet Franzi in die …
Mehr
Das Cover ist detailreich gezeichnet und bringt bereits das Thema gut herüber. Ein Komposthaufen mit allerhand Gemüse- und Pflanzenresten ist hier zu erkennen und oben drauf sitzt ein Regenwurm. Optisch und gestalterisch ist es toll umgesetzt.
Meinung:
Begleitet Franzi in die Untiefen des Komposthaufens und erfahrt ganz nebenbei mehr übers Kompostieren und die Wichtigkeit dessen. Die Geschichte rund um Franzi ist niedlich gestaltet und nebenbei kann man noch so einiges lernen.
Inhaltlich möchte ich hier eigentlich gar nicht zu sehr ins Detail gehen und verrate dazu hier wieder nichts. Empfehle das Buch aber sehr gern weiter.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Die kurzen Texte der Geschichte sind gut verständlich und man kann diesen gut folgen. Auch die Textlänge und die Wahl und Menge der Illustrationen ist gut gelungen und gewählt. Die gesamte Gestaltung ist gut gelungen und umgesetzt.
Die Illustrationen geben die Geschehnisse und Handlungen des Gelesenen gut wieder. Man kann anhand der Bilder die Erzählung gut nachvollziehen. Die Bilder sind toll gezeichnet und es gibt viel darauf zu entdecken.
Am Ende der Geschichte erhält man nochmal viele Sachinformationen rund ums Kompostieren, die Wichtigkeit der Regenwürmer, die verschiedenen Kompostarten, was Kompost überhaupt ist und was darauf gehört und was nicht. Die Informationen werden verständlich und kindgerecht weitergegeben, aber auch als Erwachsener kann man hier sein wissen auffrischen, vertiefen und auch das ein oder andere noch dazu lernen.
Mir hat die Geschichte und dieses tolle Buch sehr gut gefallen, da die Geschichte sehr interessant war und man nebenbei noch einiges rund ums Thema Kompostieren lernen konnte. Optisch und farblich ist es auch sehr ansprechend und gut umgesetzt.
Fazit:
Tolle Geschichte und kindgerechte Wissensvermittlung zum Thema Kompost.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🦊 ab 4
📖 Leykam Verlag @leykamverlag #leykamverlag
🖊️🎨 Simona Smatana @simona.smatana
🇩🇪 Michael Stavaric @michaelstavaric
⁉️ Buch über Kompostieren
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um den Regenwurm Franzi. Er ist sehr fröhlich, doch wenn Franzi …
Mehr
🦊 ab 4
📖 Leykam Verlag @leykamverlag #leykamverlag
🖊️🎨 Simona Smatana @simona.smatana
🇩🇪 Michael Stavaric @michaelstavaric
⁉️ Buch über Kompostieren
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um den Regenwurm Franzi. Er ist sehr fröhlich, doch wenn Franzi seine Kumpels beobachtet fühlt sich der Regenwurm schlecht. Denn alle Freunde habe etwas nützliches an sich, von dem andere profitieren, nur Franzi seiner Meinung nach nicht. So ist Ali die Ameise sehr stark und Marie der Marienkäfer kümmert sich liebevoll um den Garten.
Wird Franzi Ihre besondere Eigenschaft entdecken?
🦌Mein Eindruck:🦌
Ein tolles Buch über die Natur, Tiere und Feinheiten der Gartenarbeit. Nicht nur, dass kurz und knapp Wissenswertes über Regenwürmer und das Kompostieren im Buch zu finden ist, sondern werden auch im Buch die Vorzüge der jeweiligen Gartenbewohner liebevoll durchleuchtet. Dieses Buch kann durchaus als Sachbuch durchgehen, ist aber so zuckersüß, dass man sich nicht nur in Franzi, sondern auch das Buch verlieben wird. Die Illustrationen sind Einzigartig und auf eine gewisse Art und Weise sehr künstlerisch. Für mich waren sowohl der Verlag als auch die Autorin unbekannt, aber ich freue mich, dass ich hier auf einen wahren Schatz gestoßen bin.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bilderbuch? Kinderbuch? Sachbuch? Ja! Alles in einem und sehr süß noch dazu
Franzi ist ein Regenwurm und eigentlich ganz fröhlich. Wenn da nur nicht immer das Gefühl wäre, er sei zu nichts nutze. Alle seine Freunde um ihn herum können die tollsten Sachen: Ali …
Mehr
Bilderbuch? Kinderbuch? Sachbuch? Ja! Alles in einem und sehr süß noch dazu
Franzi ist ein Regenwurm und eigentlich ganz fröhlich. Wenn da nur nicht immer das Gefühl wäre, er sei zu nichts nutze. Alle seine Freunde um ihn herum können die tollsten Sachen: Ali Ameise ist stark, Grille Giovanni musiziert, Marie Marienkäfer pflegt die Pflanzen. Und auch die Bienen tragen ihren Teil bei ebenso wie die Spinne, die Feuerwanze, der Mistkäfer. Und Franzi? Was kann er schon? Als ihm auffällt, dass er bei seiner Suche nach einem Nutzen den ganzen Garten umgegraben hat und die anderen Tiere ihn dafür loben, weil der Boden jetzt so schön locker und perfekt für Gemüse ist, fällt es ihm wie Schuppen von den Augen! Genau das ist sein Ding! Auch er ist nützlich und ein wichtiger Teil der Umwelt.
Das Buch macht schon auf den ersten Blick einen natürlichen und umweltfreundlichen Eindruck. Klimaneutral und plastikfrei kommt es in schönen Erd- und Naturfarben daher und vermittelt so schon auf den ersten Blick, um was es geht. Mir gefällt dabei die Kombination aus Bilder-, Kinder- und Sachbuch sehr. Zum einen geht es um Selbstliebe und Selbstbewusstsein, was kindgerecht und unterhaltsam durch Franzis Erlebnis vermittelt wird. Alles begleitet von großformatigen, sehr schönen und farbigen Zeichnungen, die sehr liebenswert, lustig und detailliert sind. Da gibt es ordentlich was zu entdecken. Zum anderen aber auch die Sachbuchanteile, die einerseits schon während der Geschichte zum Ausdruck kommen, andererseits aber vor allem auf den letzten 7 Seiten des Buches im Vordergrund stehen. Dort wird erklärt, warum Regenwürmer nützlich sind, was Kompost eigentlich wirklich ist, was auf den Kompost gehört und was nicht und welche Arten des Kompostierens es gibt. Auch dieser Wissensteil ist kindgerecht umgesetzt, bietet aber auch Erwachsenen sicherlich den eine oder anderen Aha-Moment.
Ein rundum gelungenes Buch, um schon die ganz Kleinen an das Thema Umwelt- und Naturschutz heranzuführen und mit der so wichtigen Botschaft, dass jeder, sei er noch so klein, einen wichtigen Teil im ganzen Gefüge darstellt. Sehr gute 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franzi ist ein Regenwurm, der in einem Kompost mit anderen Tieren lebt. Das ist die Ameise Ali, dieser Muskelprotz kann große Gewichte stemmen, Giovanni spielt wundervoll Flöte und der Marienkäfer Marie ist eine tolle Gärtnerin. Nur Franzi kann nicht, so denkt er. So macht er …
Mehr
Franzi ist ein Regenwurm, der in einem Kompost mit anderen Tieren lebt. Das ist die Ameise Ali, dieser Muskelprotz kann große Gewichte stemmen, Giovanni spielt wundervoll Flöte und der Marienkäfer Marie ist eine tolle Gärtnerin. Nur Franzi kann nicht, so denkt er. So macht er sich auf und schaut bei den anderen Tier, ob er nicht ihr Handwerk erlernen kann. Doch er kann weder Blumen bestäuben noch Netze spinnen und schon gar nicht, wie die Feuerwanze aufräumen. Aber durch seinen langen Weg durch den Garten hat Franzi den Boden gelockert und alle loben ihn dafür. So kommen wir zu dem Schluss „Wir sind alle in etwas besonders gut.“ Am Ende des Buches gibt es noch viele Informationen zu Regenwürmern und Kompost.
Das Buch erzählt eine anschauliche Geschichte und erklärt uns weshalb Regenwürmer so wichtig für unseren Garten und die Umwelt sind. Die Bilder veranschaulichen den Text sehr schön. Die Hinweise zum Kompost finde ich sehr gut, weil es immer Diskussionen gibt, was auf dem Kompost landen darf
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für