Jörg Steinleitner
Broschiertes Buch
Blutige Beichte / Der LKA-Präsident ermittelt Bd.1
Der LKA-Präsident ermittelt
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein heißer Abend im Sommer. In einer Blutlache auf der Münchner Schillerstraße liegt eine Leiche. Gleich daneben die Tatwaffe: ein Dönermesser. LKA-Präsident Karl Zimmerschied ist beunruhigt - bei dem Toten handelt es sich um einen Vertrauten des Ministerpräsidenten! Kurz darauf kommt es zu weiteren Verbrechen, stets mit derselben DNA-Spur am Tatort. Doch die Taten passen nicht zusammen. Als im Beichtstuhl von Zimmerschieds Heimatdorf auch noch drei Handgranaten und ein Maschinengewehr auftauchen, wird dem LKA-Chef klar, dass dieser Fall gefährlich weite Kreise zieht ...
Steinleitner, JörgJörg Steinleitner, geboren 1971 im Allgäu, studierte Jura, Germanistik und Geschichte in München und Augsburg und absolvierte die Journalistenschule in Krems/Wien. 2002 ließ er sich nach Stationen in Peking und Paris als Anwalt in München nieder. Er veröffentlichte mehrere Bücher - neben den bei Piper erschienenen Anne-Loop-Krimis auch das kulinarische Erlebnisbuch »Heimat auf dem Teller«, für das er eine Auszeichnung erhielt. Für das Online-Literatur- und Kulturmagazin Buchszene schreibt er die Kolumne »Steinleitners Woche«. Seine Lesungen inszeniert er als kriminalistisches Hörspiel-Kabarett. 2013 gründete der Autor den Stiftungsverein für Leben und Kultur e.V., mit dem er existenzielle und kulturelle Projekte fördert. Steinleitner teilt sein Leben am oberbayerischen Riegsee mit einer Frau, drei Kindern und ebenso vielen Wachteln.

© Nana Klass
Produktdetails
- Piper Taschenbuch
- Verlag: Piper
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 26. April 2018
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 123mm x 23mm
- Gewicht: 236g
- ISBN-13: 9783492311359
- ISBN-10: 3492311350
- Artikelnr.: 49602229
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»In 'Blutige Beichte' aber hat die Figur des Karl Zimmerschied allerhand zu tun, denn zum Mord gesellen sich Einbruch, versuchte Vergewaltigung und ein Fund von Kriegswaffen. Überall wird dieselbe DNA gefunden - doch wie hängt das alles zusammen? Zimmerschieds Suche nach der Antwort stattet der Autor mit viel Witz und popkulturellen Bezügen aus, Details, die für Auflockerung sorgen.« SZ Online 20190325
wenn der chef ermittelt
Auf der Münchner Schillerstraße liegt in einer großen Blutlache eine Leiche. Die Tatwaffe, ein Dönermesser, liegt gleich daneben. LKA-Präsident Karl Zimmerschied ist sehr beunruhigt, denn bei dem Toten handelt es sich um einen Vertrauten des …
Mehr
wenn der chef ermittelt
Auf der Münchner Schillerstraße liegt in einer großen Blutlache eine Leiche. Die Tatwaffe, ein Dönermesser, liegt gleich daneben. LKA-Präsident Karl Zimmerschied ist sehr beunruhigt, denn bei dem Toten handelt es sich um einen Vertrauten des Ministerpräsidenten. An der Tatwaffe wird die DNA einer Frau gefunden. Das seltsame daran ist, die DNA wird auch bei weiteren ganz unterschiedlichen Verbrechen gefunden. Was haben ein Mord, eine versuchte Vergewaltigung und ein Einbruch gemeinsam? Zimmerschied gerät immer mehr unter Druck und klinkt sich mit in die Ermittlungen ein. Dann kommt auch noch der Pfarrer aus Zimmerschieds Heimatort zu ihm. Im Beichtstuhl wurden drei Handgranaten und ein Maschinengewehr gefunden. All dem nicht genug, kündigt sich auch noch der Präsident der Vereinigten Staaten an und Zimmerschied soll sich um seine Sicherheit und seine „Bespaßung“ kümmern.
Mir hat das Buch gut gefallen. Es war gut und flüssig zu lesen. Ebenso war es sehr spannend. Wie passen die einzelnen Fälle zusammen? Wurde im Labor etwa geschlampt? Ich fand es sehr unterhaltsam wie sich Zimmerschied in die Ermittlung gestürzt hat. Seine „Untergebenen“ die den Fall eigentlich bearbeitet haben, haben mir richtig Leid getan, aber sie wussten ja nicht alles, da Zimmerschied ihnen ja einiges verschwiegen hat. Wenn man bedenkt was er alles ertragen musste, kann man ihn ein wenig verstehen. Bin schon sehr auf einen neuen Fall des LKA-Chef´s gespannt. 4 von 5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der LKA-Präsident auf Verbrecherjagd
Der Freund des Bayerischen Ministerpräsidenten, der Landtagsabgeordnete Roland Mai, liegt mit einem Dönermesser masakriert in seiner Blutlache in der Münchner Schillerstraße. Der Fall wird durch den Innenminister zur Chefsache …
Mehr
Der LKA-Präsident auf Verbrecherjagd
Der Freund des Bayerischen Ministerpräsidenten, der Landtagsabgeordnete Roland Mai, liegt mit einem Dönermesser masakriert in seiner Blutlache in der Münchner Schillerstraße. Der Fall wird durch den Innenminister zur Chefsache erklärt und LKA-Präsident Karl Zimmerschied mischt neuerdings fleißig in der Polizeiarbeit mit. Was den Kommisaren Barbara Veltroni und Hannes Södlinger gar nicht passt. Denn der Chef kann ganz schön nerven.
So fängt die Geschichte an. Dabei hat der Polizeipräsident gerade sowieso alle Hände voll zutun. Seine Gattin hat auf Bali eine Oben-Ohne-Bar aufgemacht; zuhause auf dem Land soll er sich auf dem kleinen Bauernhof um seine Tiere kümmern; sein Freund der Pfarrer übergibt ihm eine Tasche mit Kriegswaffen, die jemand im Beichtstuhl hinterlassen hat und beruft sich auf das Beichtgeheimnis; mystiöse Drohungen an den LKA-Chef machen die Sache auch nicht leichter. Und als wäre das alles nicht schon genug, kündigt sich auch noch der amerikanische Präsident an und will bespaßt werden. Zimmerschied raucht der Kopf. Aber er wäre nicht der Präsident, wenn er nicht auch diese Herausforderung meistern würde.
Die Ermittlungen, egal in welchem der vielen anstehenden Fälle, gestalten sich schwierig. Aber ganz langsam, manchesmal mit nicht ganz legalen Methoden, lichten sich die Schatten und die Ergebnisse stellen sich ein.
Im Laufe der Ermittlungen treffe ich auf interessante, teils aussergewöhnliche Personen, die in ihren Eigenarten sehr lebendig und vorstellbar beschrieben sind. Am allerbesten, neben dem Präsidenten, gefällt mir der junge Tommy Hensch, ein blinder Computernerd mit seinem Hund Benno Berghammer, den sich Zimmerschied in sein Team holt. Aber auch die Präsidentengattin auf Bali und das Reichsbürger-Ehepaar passen perfekt ins Bild. Schmunzeln musste ich immer dann, wenn der amerikanische Präsident, dessen Bild ich genau im Kopf habe, auftaucht. Einfach herrlich.
Jörg Steinleitner schafft es mit seinem leichten, spannenden, aber auch humorigen Schreibstil grandios alle Fälle nacheinander aufzudröseln, miteinander zu verbinden und schließlich aufzulösen. Ich hatte bis zum Schluss keinen Schimmer, wer hinter den ganzen Machenschaften stecken könnte. So hat mich der eigentliche Täter gut überraschen können.
Trotz der bierernsten Kriminalfälle bleibt Raum zum Schmunzeln, was der Spannung keinen Abbruch tut. Aber es gibt auch einige Szenen, die mir zu überdreht und einfach unrealistisch erscheinen. Trotzdem hat mir die Lektüre einige spannende und humorvolle Stunden geschenkt.
Da am Schluss einige Fragen offen bleiben, hoffe ich auf weitere Fälle für den rührigen LKA-Präsidenten und seine Truppe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Blutige Beichte, Kriminalroman von Jörg Steinleitner, 328 Seiten, erschienen im Piper – Verlag.
Der Auftaktband zur Karl-Zimmerschied-Reihe – Der LKA-Chef ermittelt.
Mitten in München wird ein Mann ermordet, daneben die Tatwaffe – ein Dönermesser. Beim Opfer …
Mehr
Blutige Beichte, Kriminalroman von Jörg Steinleitner, 328 Seiten, erschienen im Piper – Verlag.
Der Auftaktband zur Karl-Zimmerschied-Reihe – Der LKA-Chef ermittelt.
Mitten in München wird ein Mann ermordet, daneben die Tatwaffe – ein Dönermesser. Beim Opfer handelt sich um einen guten Freund des Ministerpräsidenten. Als es zu einem weiteren Verbrechen kommt und dieselbe DNA am Tatort gefunden wird, zeichnet sich ein Zusammenhang ab. Doch ist das möglich? Als der Pfarrer in Zimmerschieds Heimatort bei der Beichte ein ganzes Arsenal an Kriegswaffen überreicht bekommt, gerät LKA-Chef Karl Zimmerschied arg in Bedrängnis, der Innenminister, wie auch der Ministerpräsident sitzen ihm im Nacken, drängen auf Klärung. Dazu soll Karl auch noch einen spannenden Event mit Sicherheitsmaßnahmen für den Staatsbesuch des amerikanischen Präsidenten managen. Aber auch private Probleme mit seiner Ehefrau kommen dazu. Kann der Polizei-Präsident das alles klären?
Gleich in der Innenseite des Umschlags kann man den Steckbrief von Karl Zimmerschied entdecken, so habe ich das zum ersten Mal in einem Krimi entdeckt und finde es perfekt, ich wusste sofort mit wem ich es zu tun habe. 48 Kapitel in überschaubarer Länge, als Stilmittel wurde die auktoriale Weise gewählt. Die Kapitel sind mit einer Überschrift versehen, die den Inhalt zusammenfassen und einen Überblick verschaffen. Am besten gefallen hat mir der bildhafte und zugleich flotte Schreibstil des Autors. Solche Sätze wie - (S.8)…Je größer die Lache wurde, umso mehr erinnerte ihre Form an jene des nordamerikanischen Kontinents. Oder bei der Beschreibung von Staatsanwältin Ahlhaus (S.149)….erinnerte ihn stets an einen Panzer auf Pumps, sind einfach genial, Kopfkino pur. Mit frechen Dialogen und einem teilweise rotzigen Tonfall, schaffte es der Autor mich hervorragend zu unterhalten. Steinleitner sprüht vor Ideen. Seine Abkürzung POTUS (President of the United States) werde ich auf jeden Fall in meinen Wortschatz aufnehmen. Die Handlung war leider für mich nicht zu jeder Zeit nachvollziehbar, die Charaktere aber, handelten meist logisch. Trotzdem war ich nah dran am Geschehen. Wobei das für meinen Geschmack etwas weniger hätte sein dürfen. Der Strang mit Karls privaten Problemen und seiner Rose auf Bali, hätte ich nicht gebraucht. Als Karl im Kuhdreck landete musste ich herzhaft lachen. Ebenfalls amüsiert habe ich mich über die jeweils genaue Beschreibung der Schuhe der weiblichen Charaktere. Als dem LKA-Chef das Wasser bis zum Hals stand und es an allen Fronten Krieg gab, habe ich die Seiten nur so „gefressen“. Die Spannung war m.E. stellenweise wirklich schier unerträglich. Dem Autor ist mit dem Polizeipräsident Karl Zimmerschied ein schlagkräftiger unkonventioneller Typ gelungen, der mir äußerst sympathisch war. Trotzdem war meine Lieblingsfigur der junge, blinde Computerspezialist Thomas Hensch, mit seinem treuen „Begleiter“ Benno Berghammer. Die beiden hoffe ich in weiteren Folgen wieder zu treffen, gerne bin ich wieder dabei. Mit wenigen Schwächen, aber doch spannend, flüssig zu lesen und sehr komisch hat mir dieser Krimi gut gefallen. Dafür vergebe ich gerne 4 von 5 möglichen Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote